• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator im Gehäuse versus im Objektiv

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube ich habe noch nie mehr halbwissenschaftliches, unfundiertes, unbegründestes bla bla gelesen.
Das Thema ist mit Messwerten noch nie quantifiziert Untersucht worden. Was gibt es da zu Diskutieren?
 
Ach Leute,

BITTE....

Also, ich habe in den Antworten in meinem letzten Post auf einen anderen Beitrag hier Bezug genommen. Und genau darauf beziehen sich meine Antworten auch.

Meinst du nicht, dass genau Beiträge wie deiner, die sich bemühen eines der beiden Systeme zu glorifizieren und als überlegen darzustellen, zu dem Kaugummieverhalten dieses Themas beitragen?

Nicht nur das, du hast zudem genau das getan, was ich in meinem Beitrag kritisiert habe (und das sogar in dem selbst Thread, nicht erst im kommenden) - ich zitiere mal aus dem Beitrag auf den du Bezug genommen hast:

Irgendwann kam jemand auf die Idee, den Wahn zu verbreiten, eine der beiden Techniken sei besser und seit dem wird diese Diskussion unter strickter Vermeidung bereits in 100 anderen Threads vorgebrachter Argumente immer wieder neu geführt.

Statt an meine Erläuterungen auf die Kritikpunkte von Helios in Beitrag #67 und #76 anzuknüfen rollst du den Thread wieder um Seiten zurück und bringst teils die selben Argumente wieder vor, die schon weiterführend besprochen wurden.

So kann eine Diskussion nie fortschreiten.
 
Marktführer: Nikon, Canon :angel:

Zufall? ;)

Größte deutsche Tageszeitung = BILD
Da muss sie ja einfach gut sein. :ugly:

Nicht ganz, eher ...

Stabilisator in der Kamera:
Olympus
Pentax
Samsung
Sony

Stabilisator im Objektiv:
Canon
Nikon
Panasonic
Sigma

Da hätten wir doch beinahe noch zwei Marktführer vergessen. :lol::lol::lol:

Der ist sogar goldrichtig, denn er zeigt, dass die Argumente für einen internen Stabi bei über 80% der Käufer nichts fruchten.
Du meinst also, dass die Marktführerschaft dieser beiden Hersteller einzig auf dieses eine technische Feature zurück zu führen ist? :rolleyes:

@MrJudge
Wo kann man eigentlich deine tollen Containerschiffe und Wildnisfotos, die Du mit deinem 600mm-Tele aus der freien Hand machst, so überall bewundern?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich auch an nen test in ner zeitschrift (colorfoto?) erinnern, da wurden ne handvoll objektive verschiedner hersteller speziell auf wirksamkeit des stabi getestet.
kurz: das nikon objektiv hat knapp vor canon gewonnen, danach kamen mit respektabstand die anderen.
 
ich kann mich auch an nen test in ner zeitschrift (colorfoto?) erinnern, da wurden ne handvoll objektive verschiedner hersteller speziell auf wirksamkeit des stabi getestet.
kurz: das nikon objektiv hat knapp vor canon gewonnen, danach kamen mit respektabstand die anderen.

Und wwlche Aussage hat das jetzt? Null ;)

Ich hatte mal eine Autotestzeitschirft. Da hat ein Golf knapp vor einem Astra gewonnen. Dann folgten mit respektablem Abstand die anderen.

So wenig, wie ein Gehäuse-Stabi-Fan die Nützlichkeit und teilweise auch Notwendigkeit eines Objektivstabis bei 600mm Brennweite zu kapieren scheint, so wenig kann man halt auch einen Objektiv-Stabi-Nutzer davon überzeugen, wie nützlich es sein kann, allte Festbrennweiten aus den 70er Jahren noch stabilisiert an seiner DSLR zu betreiben.

Wir drehen uns seit mindestens 100 Posts nur noch im Kreis und außer ein paar unterhaltsamen Streitgesprächen kommt nichts mehr zusammen :top:

Gruß
Peter
 
So wenig, wie ein Gehäuse-Stabi-Fan die Nützlichkeit und teilweise auch Notwendigkeit eines Objektivstabis bei 600mm Brennweite zu kapieren scheint, so wenig kann man halt auch einen Objektiv-Stabi-Nutzer davon überzeugen, wie nützlich es sein kann, allte Festbrennweiten aus den 70er Jahren noch stabilisiert an seiner DSLR zu betreiben.

Richtig; zumal beides im Fotoalltag ja eine Wertigkeit von über 95% hat, und daher absolut das wichtigste Kriterium eine Kamera sein sollte.
:D

Der IS ist Jacke wie Hose nützlich bei langen Brennweiten. Und bei sehr langen Brennweiten hat das unverwackelte Sucherbild einen Vorteil, den man bei der artigen Brennweiten auch mit einem Einbeinstativ haben kann.

Im Brennweitenbereich der Bewegungsunschärfe ist er nur in der Sachfotografie zu gebrauchen, oder man hofft auf das Stillhalten der Personen.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=872295&d=1242633729
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten