Woher weisst du das ?
Hast von den anderen herstellern auch alle getestet ?
LG Franz
Jungs schaut euch doch einfach mal die Testergebnisse der 70-300er Klasse an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Woher weisst du das ?
Hast von den anderen herstellern auch alle getestet ?
LG Franz
Das von dir genannte Sigma liegt aber nicht im gleichen Segment. Die Linse kost 1400 eur...
Gibt es irgendwo Tests, die diesen Abstand dokumentieren?ist die mit Abstand beste Linse in dem Segment
Einspruch!Das von dir genannte Sigma liegt aber nicht im gleichen Segment. Die Linse kost 1400 eur...
Man bekommt es etwa ab 1000 Euro, das Nikon etwa ab 500. Welche Linsen gibt es denn dann überhaupt noch in dem Segment der 70-300 um 500 Euro außer dem Nikon und dem Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM? Die Alternativen von Tamron und Sigma gibt es ab 130 - 250 Euro, liegen also auch nicht im gleichen Segment.Das von dir genannte Sigma liegt aber nicht im gleichen Segment. Die Linse kost 1400 eur...
Okay. Ist das Nikon den wirklich so viel besser als das Canon 70-300 IS?
Und selbst da ist das Nikon nur zweiter Sieger. Denn das Canon zeigt über den gesamten Zoombereich die bessere Performance. Weniger Vignettierung, bessere Schärfe und deutlich weniger CAs. Und das bei gleichem Preis.....Man bekommt es etwa ab 1000 Euro, das Nikon etwa ab 500. Welche Linsen gibt es denn dann überhaupt noch in dem Segment der 70-300 um 500 Euro außer dem Nikon und dem Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM? Die Alternativen von Tamron und Sigma gibt es ab 130 - 250 Euro, liegen also auch nicht im gleichen Segment.
Wenn man sich nun die Segmente so raus sucht, dass sie aus nur zwei Objektiven bestehen, ist es nicht mehr so furchtbar schwer der beste zu sein...
Man bekommt es etwa ab 1000 Euro, das Nikon etwa ab 500. Welche Linsen gibt es denn dann überhaupt noch in dem Segment der 70-300 um 500 Euro außer dem Nikon und dem Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM? Die Alternativen von Tamron und Sigma gibt es ab 130 - 250 Euro, liegen also auch nicht im gleichen Segment.
Wenn man sich nun die Segmente so raus sucht, dass sie aus nur zwei Objektiven bestehen, ist es nicht mehr so furchtbar schwer der beste zu sein...
Nö, ich mache nur gerade schlechte Erfahrungen mit übereuphorischen Nikon-Usern, deren einseitige Äußerungen mich etwas misstrauisch werden lassen.Jetzt mal Butter bei die Fische - Hast du mal schlechte Erfahrungen mit Nikon gemacht, die dich so feindselig gegen jede Erwähnung der Marke machen?
... genau wie die stabilisierten Versionen von Nikon und Canon weit teurer sind als die nicht stabilisierten von Tamron und Sigma (die an einem Body mit Sensor-Stabilisierung ebenfalls stabilisert sind). Aber wir drehen uns mal wieder im Kreis.Das Segment heißt "lichschwache Amateur-Zooms im Bereich 70-300mm" und das erfüllt die Speziallinse von Sigma nunmal nicht - die ist nämlich ein lichtstarkes Tele für Semi-Pros und entsprechend teuer...
Und selbst da ist das Nikon nur zweiter Sieger. Denn das Canon zeigt über den gesamten Zoombereich die bessere Performance. Weniger Vignettierung, bessere Schärfe und deutlich weniger CAs. Und das bei gleichem Preis.....![]()
Genau darum dreht es sich doch.ist es nicht eigentlich egal wer die beste 70-300 Linse hat? Es geht doch hier um den Vergleich Body vs Objektivstabi....
Ken Rockwell??Dem ist aber laut dem guten KenRockwell absolut nicht so. Das Canon vignetiert deutlich stärker, hat mehr Verzeichnung und ist unschärfer...
Aber das tut eigentlich alles nichts zum Thema. Mich hatte nur extrem gestört das eine hervorragende Linse hier wegen Streitigkeiten schlechtgeredet wird![]()
Sorry, aber ich hab nix von Sony!Steht halt nicht jeder auf Elektronikschrott aus dem Hause Sony![]()
Mmmh bis 200 hab ich eigentlich noch nie Stabi gebraucht. Am langen Ende des 300er bekomm ich ohne aber kaum was hin![]()
Unter 200mm....Mmmh bis 200 hab ich eigentlich noch nie Stabi gebraucht. Am langen Ende des 300er bekomm ich ohne aber kaum was hin![]()
Etwas schroff formuliert....Fällt dir eigentlich was auf? Genau in dem Bereich, in dem deine Marke
keinen Stabi anbietet, da brauchst du ihn nicht. Da kann man nur sagen:
deine Marke hat alles richtig gemacht und du kannst mit Danubediver
einen Fan-Club aufmachen. Oder du versuchst mal, über das Thema
neutral nachzudenken.
Fällt dir eigentlich was auf? Genau in dem Bereich, in dem deine Marke
keinen Stabi anbietet, da brauchst du ihn nicht. Da kann man nur sagen:
deine Marke hat alles richtig gemacht und du kannst mit Danubediver
einen Fan-Club aufmachen. Oder du versuchst mal, über das Thema
neutral nachzudenken.
Jetzt beißt sich aber die Katze wieder in den Schwanz.Für Inneaufnahmen zieh ich aber meine 2 lichstarken Linsen vor (50 1.8er und 90 2.8er).