Möchte dann auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Erstmal zur Kamera:
Als ich vor einem Jahr mich für eine A58 entschieden hab, habe ich EWIG herumgeschaut welche jetzt noch ein Quäntchen mehr BQ liefert und die anderen Dinge ganz vergessen. Im Nachhinein hätte ich eher zu einer Canon gegriffen, da der Gebrauchtmarkt deutlich mehr Objektive mit Canon Anschluss aufweist, besonders bei Objektiven mit verschiedenen Anschlüssen.
Jetzt weiß ich, dass eine 400 Euro Kamera immer fast gleiche BQ hat, ob es nun eine A58, eine eos 600D, eine Nikon Dxxx oder eine Pentax ist. Dürft mir gerne widersprechen, aber ich denke einen Unterschied sieht man wenn überhaupt mit Festbrennweiten der Oberklasse.
Meine BQ-Sucht bei der Kamera war bei der Objektivauswahl genau andersrum, ich habe mir eingeredet, dass man da eh keine Unterschiede sieht. Deshalb wurde es dann das im Forum heiß geliebte 18-200 von Sigma
Im Nachhinein hätte ich entweder das Kit und später vielleicht ein 17-50 2,8 genommen, vielleicht dazu ein günstiges 70-300. Trotzdem: Mit dem 18-200 kann man auch schöne Bilder machen, wenn man abblendet, und gute Bilder kann man mit (fast) jeder Kamera + Objektiv machen. Man muss sie ja nicht gleich als Poster ausdrucken.
Lange Rede, kurzer Sinn: BQ ist imho ziemlich überbewertet. Klar, eine Kompakte mit Mini Sensor hat schlechte BQ aber wenn man gleiche Sensorgröße und Preisklasse hat,... ihr wisst was ich sagen will
Grüße,
Moritz
Erstmal zur Kamera:
Als ich vor einem Jahr mich für eine A58 entschieden hab, habe ich EWIG herumgeschaut welche jetzt noch ein Quäntchen mehr BQ liefert und die anderen Dinge ganz vergessen. Im Nachhinein hätte ich eher zu einer Canon gegriffen, da der Gebrauchtmarkt deutlich mehr Objektive mit Canon Anschluss aufweist, besonders bei Objektiven mit verschiedenen Anschlüssen.
Jetzt weiß ich, dass eine 400 Euro Kamera immer fast gleiche BQ hat, ob es nun eine A58, eine eos 600D, eine Nikon Dxxx oder eine Pentax ist. Dürft mir gerne widersprechen, aber ich denke einen Unterschied sieht man wenn überhaupt mit Festbrennweiten der Oberklasse.
Meine BQ-Sucht bei der Kamera war bei der Objektivauswahl genau andersrum, ich habe mir eingeredet, dass man da eh keine Unterschiede sieht. Deshalb wurde es dann das im Forum heiß geliebte 18-200 von Sigma

Im Nachhinein hätte ich entweder das Kit und später vielleicht ein 17-50 2,8 genommen, vielleicht dazu ein günstiges 70-300. Trotzdem: Mit dem 18-200 kann man auch schöne Bilder machen, wenn man abblendet, und gute Bilder kann man mit (fast) jeder Kamera + Objektiv machen. Man muss sie ja nicht gleich als Poster ausdrucken.
Lange Rede, kurzer Sinn: BQ ist imho ziemlich überbewertet. Klar, eine Kompakte mit Mini Sensor hat schlechte BQ aber wenn man gleiche Sensorgröße und Preisklasse hat,... ihr wisst was ich sagen will

Grüße,
Moritz