• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Bildqualität - überbewertet?

Das technische Bildqualität überbewertet wird merkt man aber erst richtig, wenn man hier im Forum über den Vergleich durchgängig hochwertiger Kameras und Objektive liest.

Beim Angeln gibts immer mindestens drei Beteiligte. Den Angler, den Köder, und den Fisch.
Grundsätzlich ists wie beim Fotografieren. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
 
Beim Angeln gibts immer mindestens drei Beteiligte. Den Angler, den Köder, und den Fisch.
Grundsätzlich ists wie beim Fotografieren. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!

Ich empfand es auch relativ erschreckend, dass der Großteil des Forums eigentlich nur aus Technikdiskussionsthread zu Kameras und Objektiven besteht. Qualitative Themen zum Bildinhalt, Komposition etc. sucht man vergebens.

Wenn man den Diskussionen dort glauben würde, hätte es vor der Zeit der 30 Megapixel DSLR gar keine guten Fotos geben dürfen (überspitzt formuliert). Die Zeit zeigt aber, dass sich gute inhaltliche Fotos immer durchsetzen. Die besten Fotos des letzten Jahrhunderts wurden mit Kameras und Objektiven erstellt, die der heutigen Durchschnittsausrüstung eines Einsteigers weit unterlegen ist. Eigenschaften wie ein gutes Auge, Ahnung von Komposition, Erfahrung und vor allem Geduld lassen sich nunmal nicht mit einem Mausklick auf Amazon kaufen, sondern erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Fotographie. Hier scheitert es aber wohl bei vielen, da Sie nicht bereit sind diese Zeit zu investieren, um Ihre eigentlichen wesentlichen Fähigkeiten eines Fotographen weiterzuentwickeln. Im Endeffekt hat man dann eine schöne Hülle ohne Inhalt, ein gutes Foto sollte aber mehr als nur das sein.

In diesem Sinne wird einem dort auch mehr "Schein als sein" verkauft und die meisten würden langfristig damit besser fahren, wenn Sie Ihre Ausrüstung auf ein FB + Tele reduzieren würden und das Geld lieber in Bücher, Workshops oder ähnliches investieren würden. Wenn dann ein Foto mal ein wenig mehr Körnung hat, oder nicht die 100% Schärfe entwickelt ist das nebensächlich, wenn der Inhalt etwas besonderes darstellt. Da werden viele aber erst gar nicht hinkommen, wenn man sich den lieben langen Tag mit irgendwelchen Reviews beschäftigt und man sich selber immer einredet: "aber mit dem und dem Objektiv könnte ich viel bessere Fotos machen".
 
Ich empfand es auch relativ erschreckend, dass der Großteil des Forums eigentlich nur aus Technikdiskussionsthread zu Kameras und Objektiven besteht. Qualitative Themen zum Bildinhalt, Komposition etc. sucht man vergebens.
...
...
Yep, vollkommen unterschreib ... auch wenn das eher ein Forum für die Technikjünger ist, so wundert es mich auch immer wieder, wie wenig doch dem Inhaltlichen und Gestalterischen (um das es bei einem gestalterischen Medium wie die Fotografie eigentlich ginge) Tribut gezollt wird. Da hat sich irgendwas verändert in den letzten Dekaden :)
 
[…] Da hat sich irgendwas verändert in den letzten Dekaden :)
auf jeden. Wenn du heute schreibst, dass Offenblende so, wie sie überwiegend eingesetzt wird, völlig Panne ist, stehst sofort im Orkan. Warum das Panne ist und was es sonst noch so gibt, das liest keiner mehr.

« Wie ? ! Mein zum niederkniengeilessahnigesirrestolles 1.2 mit dem roten Gummiband dran ist kakke ? Der hat doch keine Ahnung, der hat doch mit sowas noch nie gearbeitet, der kann sich sowas wahrscheinlich gar nicht leisten, der war noch nie im Schummerlicht bla bla blubber blubb Stirneschwell Aderquell » :ugly:
 
auf jeden. Wenn du heute schreibst, dass Offenblende so, wie sie überwiegend eingesetzt wird, völlig Panne ist, stehst sofort im Orkan. Warum das Panne ist und was es sonst noch so gibt, das liest keiner mehr.

« Wie ? ! Mein zum niederkniengeilessahnigesirrestolles 1.2 mit dem roten Gummiband dran ist kakke ? Der hat doch keine Ahnung, der hat doch mit sowas noch nie gearbeitet, der kann sich sowas wahrscheinlich gar nicht leisten, der war noch nie im Schummerlicht bla bla blubber blubb Stirneschwell Aderquell » :ugly:
Ja :lol: aber warum ist da so ... heute ...
 
Es muss jeder für sich entscheiden, ob er mit der von der Kompaktkamera gebotenen Gesamtleistung zufrieden ist oder nicht. Ich hätte jedenfalls keien Lust, mit dem Smart von München nach Köln zu fahren,

Nicht jeder will sich mehrere Kameras kaufen oder gar ständig mitnehmen. Also kaufe ich lieber einmal die Ausrüstung, die von der Gesamtausstattung her am besten zu mir passt (was dann auch die Möglichkeit von entsprechend hochwertiger BQ einschliesst) und nehme diese Ausrüstung mit, wenn ich Bilder aufnehmen will.

Es muss nicht Mercedesoberklasse sein und auch nicht ein Smart. Mit Mittelklassewagen oder unteren Mittelklassewagen geht's auch.
Wer nimmt schon ständig seine DSLR mit. Ja, mit kleiner, kurbrennweitiger FB funktioniert's ev. noch einigermaßen, eine Kompakte aber kannst du immer und überall mitnehmen und auch dann, wenn du nicht gerade zum Fotografieren losziehst. Manchmal kommt es dann doch vor, dass man sich ärgert, keine Kamera dabei zu haben oder sich sagt: "Hätte ich jetzt bloß....!"
 
Ich empfand es auch relativ erschreckend, dass der Großteil des Forums eigentlich nur aus Technikdiskussionsthread zu Kameras und Objektiven besteht. Qualitative Themen zum Bildinhalt, Komposition etc. sucht man vergebens.

Im Endeffekt hat man dann eine schöne Hülle ohne Inhalt, ein gutes Foto sollte aber mehr als nur das sein.

Man muss aber dem Forum zu Gute halten, dass es sich eher an Technik orientiert und sich für was anderes eine andere Plattform suchen müsste für seine Bilder. Andererseits jedoch habe ich auch das Empfinden, dass die Technik anscheinend sehr, sehr oft mehr bedeutet. Es muss knackscharf, leuchtendfarbig, rand- und eckenscharf bis zum letzten Zehntelmillimeter, rauschfrei, cropfähig bis zu 200% sein, in Schatten und Lichtern jeden Pixel zeigend. Dazu dann eben mehr Hülle als Inhalt. Ich bewundere selber Bilder, die diese Merkmale in sich haben: scharfe Katzenaugen, jedes Äderchen zeigend, die man jedoch in der Realität gar nicht sehen kann, Nachtaufnahmen von Straßen/Städten (ich liebe Nachtaufnahmen), Sonnenuntergänge. Ich kann, darf und will dies gar nicht negativ hinstellen, sie zeigen eben die Qualität eines Bildes, einer Ausrüstung.

Hier ein vllt provokantes Bild zu diesem Thema, eines meiner Lieblingsbilder. Dazu hätte ich sicher keine 5D II mit L-Objektiv gebraucht.
Aber als ich vor dieser Landschaft stand, gingen mir leicht zu erratende Gedanken durch den Kopf. Dieses Bild weckt immer wieder in mir Emotionen, die ein "Nurbetrachter" wahrscheinlich so gar nicht nachvollziehen, wenn jedoch verstehen kann oder sogar selbst etwas dabei zu nachdenken beginnt. Wie sehe ich den Schaufelbagger, sicher nicht so, was er ist, eine Maschine ohne Leben usw.
Aber hier lebt das "Ding" für mich, es besteht aus "Körper-", nicht Maschinenteilen, betrachtend von links nach rechts und nicht umgekehrt. Ist halt mein Empfinden. Dieses unterstreichend kommt noch die Lichtsituation hinzu.
Hätte ich jetzt dieses Bild nur zufällig gesehen und keine DSLR dabei gehabt wegen Größe, Gewicht etc. und ich gar nicht auf fotografieren eingestellt gewesen wäre, hätte ich mich geärgert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Flickr ist eine nette Plattform um Bilder zu finden, die mit alten, billigen oder technisch rückständigen Kameras aufgenommen wurden.
Und da kann der Technikfreak schon mal ins Staunen kommen, was mit dem Telefon oder der alten Analog-Knipsen so alles möglich ist. Da wirken Diskussionen um Schärfe schon mal lächerlich.

Dies hier ist eins meiner Lieblingsbilder der letzten Zeit, aufgenommen mit einer ca. 30 Jahre alten Olympus XA:
Red by bahadırbermekphotography, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir hat es, als ich es das erste Mal gesehen habe, ebenso gefallen, ich achtete dabei zu 99% auf Gestaltung, Bildinhalt, alles andere war mir zweitrangig. Ich mag solche Bilder, bin ein Mantefan, an den erinnerte es mich sofort, auch wenn er heute veraltet zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten