• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Lightroom vs Canon DPP - extrem

Touche, habe nur Cs2, daher eine Annahme, jedenfalls im Vergleich zu Cs2 bietet es z.B. Wiederherstellung, Lebendigkeit, Klarheit um nur ein Paar herauszugreifen.

Irgendwie hatte ich das im Hinterkopf:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258055
Zitat:
Zitat von Christof+Carola Beitrag anzeigen
Besteht eingentlich ein (Funktions-)Unterschied zwischen ACR und Lightroom?
Gruß Christof
hallo,

vielleicht zum besseren verständnis:

ACR existiert derzeit in 2 varianten:

1) als hilfsprogramm (plugin), das zum funktionieren ein hauptprogramm (photoshop) benötigt, und

2) als integraler bestandteil eines größeren programms (lightroom).

funktional bestehen keine unterschiede- logischerweise aber in der benutzeroberfläche.

vergleichen kannst du das eventuell mit diversen anderen photoshop-plugins, wie noise ninja, die es einmal eben als plugin (funktioniert nur IN photoshop) gibt und einmal als "stand alone" programm.

nur dass eben in der "stand alone" version von ACR noch einiges dazugepackt wurde.

mfg, martin

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Touche, habe nur Cs2

;)

Man hat in ACR (CS3) und LR exakt die gleichen Möglichkeiten. Ganz unrecht hattest du insofern nicht, dass einige Details sind in LR meiner Meinung nach besser gelöst sind und die eigenen Möglichkeiten erweitern (Bilder beschneiden/drehen, verschiedene Gitterüberlagerungen möglich, Vorher/Nachher-Bild nebeneinander oder Bildhälfte/Bildhälfte, Stempelbenutzung, Click ins Bild & Drag für S/W, Gradation und HSL; Speicherung und Vorschau von Bildstilen, eine History, virtuelle Kopien ...). LR hat schon echten Mehrwert, auch wenn man ohne auskommen kann.
 
;)

Man hat in ACR (CS3) und LR exakt die gleichen Möglichkeiten. Ganz unrecht hattest du insofern nicht, dass einige Details sind in LR meiner Meinung nach besser gelöst sind und die eigenen Möglichkeiten erweitern (Bilder beschneiden/drehen, verschiedene Gitterüberlagerungen möglich, Vorher/Nachher-Bild nebeneinander oder Bildhälfte/Bildhälfte, Stempelbenutzung, Click ins Bild & Drag für S/W, Gradation und HSL; Speicherung und Vorschau von Bildstilen, eine History, virtuelle Kopien ...). LR hat schon echten Mehrwert, auch wenn man ohne auskommen kann.

Ahhhso,

ok, dann gibt es ja doch keine Unterschiede, bis auf die oben genannten von 10Dency, welche doch schon ne Ganze Menge ist :eek:

Hmm, würde mich ja schon reizen das mal auszuprobieren. Aber wenn ich dann meine komplette Bibliothek umstellen müsste, wäre das sehr ärgerlich, oder kann LR die Stichwörter etc von Bridge übernehmen?

Wenn es komfortabler ist, mehr Möglichkeiten bietet und schneller läuft als Bridge, würde es sich evtl. lohnen.

Gruß,

Terra

PS: 10Dency, welche der angehängten Versionen findest du besser? Würde mich stark interessieren. 1 Seite davor. Kollegin fand 1 auch besser, aber nur, weil es zu Gothicstil passt, 3 findet sie jedoch natürlicher.
 
Hi Terra,

Hmm, würde mich ja schon reizen das mal auszuprobieren. Aber wenn ich dann meine komplette Bibliothek umstellen müsste, wäre das sehr ärgerlich, oder kann LR die Stichwörter etc von Bridge übernehmen?
Ja, die Stichwörter aus Bridge werden übernommen. Habe gerade ein paar Bilder von Februar extra mit Bridge verschlagwortet (mache es sonst mit idImager), die Stichwörter sind nach dem Import in Lightroom drinnen.

PS: 10Dency, welche der angehängten Versionen findest du besser? Würde mich stark interessieren. 1 Seite davor. Kollegin fand 1 auch besser, aber nur, weil es zu Gothicstil passt, 3 findet sie jedoch natürlicher.

Meinungen von Anderen sind wichtig, aber Deine sind am wichtigsten. Was nutzt es Dir, wenn noch 20 Leute sagen Bild xy ist am schönsten und Du findest Bild qr am schönsten?


Gruß

Stefan
 
Hmm, würde mich ja schon reizen das mal auszuprobieren. Aber wenn ich dann meine komplette Bibliothek umstellen müsste, wäre das sehr ärgerlich, oder kann LR die Stichwörter etc von Bridge übernehmen?

Jo!

Wenn es komfortabler ist, mehr Möglichkeiten bietet und schneller läuft als Bridge, würde es sich evtl. lohnen.

Die ersten beiden Punkte definitiv. Der letzte nicht wirklich ... :rolleyes:

PS: 10Dency, welche der angehängten Versionen findest du besser? Würde mich stark interessieren. 1 Seite davor. Kollegin fand 1 auch besser, aber nur, weil es zu Gothicstil passt, 3 findet sie jedoch natürlicher.

Obwohl ich Stevebiker Recht gebe: Nr. 1. ;)
 
@Steve,

das ist schon richtig, würde aber dennoch gern wissen, was hier die "Könner" zu sagen :p

Hmm, steht schon 4:1, muss mir wohl Sorgen um meinen Geschmack machen :ugly: Ich teste das nochmal, wenn ich neue Fotos habe (Portraits) und mir die Styles besorgt habe.

Finde nämlich, das sie bei 1 wie ne Leiche aussieht, 3 sah genau so aus, wie es vor Ort tatsächlich war, also natürlich. Nächste Woche gibt es nochmal Vergleichsbilder, sofern alles klappt und das Wetter mitspielt..

Gruß,

Terra

PS: Alles noch einen schönen Abend.
 
Hi Terra,

noch eine Idee bzw. Frage: wie betrachtest Du die Bilder? Weil du so beharrlich von einer "Leiche" sprichst, könnte sein, daß Dein Monitor zu hell und zu wenig Sättigung hat?

Gruß

Stefan
 
Hi Terra,

noch eine Idee bzw. Frage: wie betrachtest Du die Bilder? Weil du so beharrlich von einer "Leiche" sprichst, könnte sein, daß Dein Monitor zu hell und zu wenig Sättigung hat?

Gruß

Stefan

Hi,

weiß nicht. Ich habe den Nec 1980FXI und mit dem Spyder2Pro kalibriert bei etwa 5000-5400K.Beim Testbild, welches der Spyder2Pro am Ende zeigt, ist keine Stelle überstrahlt/zu hell gewesen.

Das Gesicht hat bei mir zwar Zeichnung, aber die Haut sieht wie tot aus, als wäre sie blass/Gothicmäßig geschminkt gewesen. Auch auf dem TFT, hier auf der Arbeit sieht es nicht viel anders aus, eher noch schlimmer.

Vielleicht kannst du ja mal ein Foto reinstellen, wo du der Meinung bist, das es natürlich aussieht? Das würde mich jetzt wirklich interessieren.

Gruß,

Terra
 
Hi Terra,

nochwas, habe Dein Bild Nr.1 runtergeladen und festgestellt, daß Du kein zugewiesenes Profil eingebettet hast. Allein dirch zuweisen eines Profils, gibt es in Photoshop einen Farbunterschied, siehe Sreenshot.
Wie hast Du Photoshop eingestellt, Farbeinstellungen, habe die stelle ebenfalls eingeblendet. Es könnte nämlich sein, daß Du schon in Photoshop das Bild mit dem falschen Profil öffnest.
Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht weiter, vielleicht sind unsere Geschmäcker sooo verschieden. oder wir beurteilen nicht das selbe Bild (weil eben bei Dir ein anderes Profil zugewiesen wurde)

Gruß

Stefan
 
Hi Terra,

nochwas, habe Dein Bild Nr.1 runtergeladen und festgestellt, daß Du kein zugewiesenes Profil eingebettet hast. Allein dirch zuweisen eines Profils, gibt es in Photoshop einen Farbunterschied, siehe Sreenshot.
Wie hast Du Photoshop eingestellt, Farbeinstellungen, habe die stelle ebenfalls eingeblendet. Es könnte nämlich sein, daß Du schon in Photoshop das Bild mit dem falschen Profil öffnest.
Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht weiter, vielleicht sind unsere Geschmäcker sooo verschieden. oder wir beurteilen nicht das selbe Bild (weil eben bei Dir ein anderes Profil zugewiesen wurde)

Gruß

Stefan

Hi Steve,

oha, das sieht bei Dir aber ganz anders aus als bei mir in PS! Mit Profilen habe ich mich bei PS noch nie befasst, das ist alles unverändert. Auch wenn ich Bilder konvertiere, gibt es eine Option (in sRGB konvertieren), was ich ehrlich gesagt, nie angerührt habe.

Ich dachte, wenn ich im Raw-Konverter sRBG ausgewählt habe, wird das auch in PS zugeordnet und als sRGB gespeichert :confused:

Am Farbmanagement in PS habe ich nichts verändert, nichtmal angeguckt, ist alles Werkseinstellung, dachte das sei so ok? Muss ich heut Abend nochmal ran, danke für die Info! Könnte also sein, das ich noch immer falsch arbeite :(

Gruß,

Terra
 
Hi Terra,

ich galaube wir haben den Fehler! Wichtig ist vor Allem, daß Du die drei Haken setzt bei "Profilfehler", "Fehlende Profile". Und am besten stellst Du sRgb ein, Bei "Arbeitsfarbräume" "Rgb". Mit dieser Einstellung wirst Du beim Öffnen eines Bildes mit falschem oder fehlendem Profil gefragt, was Du denn machen möchtest.
Sehen wir mal am Abend weiter.

Gruß

Stefan
 
Hi Terra,

ich galaube wir haben den Fehler! Wichtig ist vor Allem, daß Du die drei Haken setzt bei "Profilfehler", "Fehlende Profile". Und am besten stellst Du sRgb ein, Bei "Arbeitsfarbräume" "Rgb". Mit dieser Einstellung wirst Du beim Öffnen eines Bildes mit falschem oder fehlendem Profil gefragt, was Du denn machen möchtest.
Sehen wir mal am Abend weiter.

Gruß

Stefan

Hi,

danke Steve! Werde heute Abend nachschauen, was bei mir eingestellt ist.

Mensch, ich entdecke dauernd neue Fehler bei mir, schrecklich :ugly:

Was wäre ich bloß ohne euch :)

Gruß,

Terra
 
Hi Steve,

so sieht das bei mir aus. Ich habe gesehen, das dort bei RGB-Farbraum, wo jetzt sRGB ausgewählt ist, auch ein Eintrag für den erstellen Farbprofil mit bei ist, welcher mit dem Spyder2Pro erstellt wurde. Sollte ich diesen auswählen?

Und wie ich sehe, hast du als Farbraum Adobe RGB :eek:

Habe ich etwas falsch eingestellt? Als das jpg geöffnet war, könnte ich beim Switchen der Farbräume keinen Unterschied der Farben feststellen :confused:

Gruß,

Terra

EDIT: Doch, habe ohne Farbmanagement geöffnet und die verschiedenen Profile ausprobiert, sehr unterschiedliche Auswirkungen. Nun weiß ich nicht, was richtig ist und was nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Terra,

zu Deiner Frage1: Nein! Das ist Dein Monitorprofil und hat nichts im Arbeitfarbraum verloren. Srgb ist schon o.k., daß bei mir Adobe Rgb stegt ist für Dich vollkommen unerheblich. solange Du mit Farbmanagment auf dem Kriegsfuß stehst, lass sRgb eingestellt. Wichtig ist, daß Du die 3 Haken gestzt hast, nur so bekommst Du eine Warnung, wenn ein falsches oder gar kein Profil im Bild ist. Sonst macht Adobe das voreingestellte Profil.
Schau Dir mal hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=106673 ein paar Beiträge an, besonders:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124127 und über die Suche noch zusätzlich Farbmanagment. Ich schicke jetzt mal die Antwort, suche Dir noch ein paar Links.

Und das auch:http://foto.beitinger.de/index.html

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Terra,

zu Deiner Frage1: Nein! Das ist Dein Monitorprofil und hat nichts im Arbeitfarbraum verloren. Srgb ist schon o.k., daß bei mir Adobe Rgb stegt ist für Dich vollkommen unerheblich. solange Du mit Farbmanagment auf dem Kriegsfuß stehst, lass sRgb eingestellt. Wichtig ist, daß Du die 3 Haken gestzt hast, nur so bekommst Du eine Warnung, wenn ein falsches oder gar kein Profil im Bild ist. Sonst macht Adobe das voreingestellte Profil.
Schau Dir mal hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=106673 ein paar Beiträge an, besonders:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124127 und über die Suche noch zusätzlich Farbmanagment. Ich schicke jetzt mal die Antwort, suche Dir noch ein paar Links.

Und das auch:http://foto.beitinger.de/index.html

Gruß

Stefan

Danke Dir. die Beiden Threads habe ich nach deinem Beitrag gesucht, gefunden und gelesen, nun auch das von Beiti, wirklich sehr schön beschrieben.

Morgen werde ich meinen TFT nochmal kalibrieren und schauen, welchen Kelvinwert ich eingestellt habe. Normallicht habe ich leider nicht, es ist sehr unangenehm am Abend am TFT zu arbeiten, da das Umgebungslicht sehr dunkel ist, trotz 300Watt Deckenfluter. Schreibtischlampe verwende ich nicht mehr, da ich sonst Probleme bekomme beim korrigieren der Farben.

TFT wurde kalibriert, Software startet richtig, Monitor profiliert. In der Cam ist sRGB als Farbraum gespeichert. Im Konverter ebenfalls sRGB und alle Häkchen bei PS gesetzt und ebenfalls sRGB als Farbraum ausgewählt.

Wenn ich mal nen Drucker kaufen sollte, müsste ich für diesen, da ich wahrscheinlich keine Originaltinte verwenden werde, ein eigenes Profil erstellen, Softproof um in etwa die gleichen Ergebnisse zu erhalten, welche man nur vergleichen kann, wenn man Bild und TFT bei Normallicht betrachtet, da es sonst keinen Sinn macht.

Sollte ich Adobe RGB nutzen wollen, so müsste ich dies in der Cam, im Konverter einstellen, in PS und bevor ich ein Bild für das Web fertig mache, zuletzt in den sRGB Farbraum konvertieren zur richtigen Darstellung im Web, normale Anzeigemöglichkeiten.

Den AdobeRGB Farbraum kann man nutzen, wenn man Farben ausdrucken möchte, welche sRGB nicht darstellen könnte und man müsste eh überprüfen, was der Drucke im Stande ist zu drucken.

Sollte ich einen Bilderdienst die Bilder überlassen, so müsste ich von denen ein Farbprofil downloaden und in PS aktivieren, damit das ausbelichtete Foto ähnliche dem TFT-Bild ist, da dies sonst alles keinen Sinn machen würde.

Ach ja. Nur die Software, Browser etc, was Farbmanagment beherrscht, kann die Fotos richtig darstellen. Das die Farben nach einer Kalibrierung im gesamten System anders aussehen hat mich zunächst auch irritiert, das ist aber normal und dient nur dazu, den Weißpunkt generell richtig zu setzen, damit sich das Auge nicht umgewöhnen muss, was aber nicht bdeutet, das jetzt ALLE korrekt dargestellt wird.

OK, habe mich erst seit vorhin damit befasst, aber habe ich es bis hierher im Groben verstanden? Und vielen lieben Dank für die Hilfe, ihr seid toll!!

Viele Grüße,

Terra

PS: Mein Gott, jedes mal muss ich eine Neuentdeckung machen, ist ja schlimm :ugly:
 
Hi Terra,

wie ich sehe, hast du ja fleißig gelesen.
Normallicht habe ich leider nicht,
Normlicht haben die wenigsten, ich auch nicht. Aber das ist nicht so tragisch. Wichtig nur für absulute Übereinstimmung des fertigen Bildes und des Monitorbildes. Du betrachtest ja das fertige Bild mal bei Tante Emma unter Kerzenlicht und mal auf derStraße bei strahlender sonne mit Deiner Freundin. Also, cool bleiben.
Viel wichtiger ist das durchgehende Farbmanagment, aber es scheint du hast es langsam heraus. Bei Raw- Bilder ist es übrigens ziemlich egal was in der Cam eingestellt ist, kann man im Konverter im Nachhinein ändern.
Mein Gott, jedes mal muss ich eine Neuentdeckung machen, ist ja schlimm
Nein, ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil, es ist gut! Man lernt ständig dazu, ich habe einmal von meinem Lehrling was gelernt! Nur wer glaubt alles zu wissen ist arm dran und das ist schrecklich!
Also, frage, wenn Du Antworten suchst!

Gruß

Stefan
 
Hi Terra,

wie ich sehe, hast du ja fleißig gelesen.

Habe ich aber auch Dir zu verdanken :)

Normlicht haben die wenigsten, ich auch nicht. Aber das ist nicht so tragisch. Wichtig nur für absulute Übereinstimmung des fertigen Bildes und des Monitorbildes. Du betrachtest ja das fertige Bild mal bei Tante Emma unter Kerzenlicht und mal auf derStraße bei strahlender sonne mit Deiner Freundin. Also, cool bleiben.
Viel wichtiger ist das durchgehende Farbmanagment, aber es scheint du hast es langsam heraus. Bei Raw- Bilder ist es übrigens ziemlich egal was in der Cam eingestellt ist, kann man im Konverter im Nachhinein ändern.

Stimmt, aber vielleicht werde ich mir dennoch etwas besorgen, für Abends, da ich hier die 2,7K Stimmung als unangenehm empfinde, stört mich bei der EBV, auch wenn ich mich ausschließlich auf TFT konzentriere.

Nein, ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil, es ist gut! Man lernt ständig dazu, ich habe einmal von meinem Lehrling was gelernt! Nur wer glaubt alles zu wissen ist arm dran und das ist schrecklich!
Also, frage, wenn Du Antworten suchst!

Damit war gemeint, was ich falsch mache! :ugly:

Aber du hast natürlich Recht und ich freue mich immer wieder wie ein kleines Kind, wen ich etwas neues herausfinde/lerne. Fotografie macht mir unheimlich Spaß, komischerweise behalte ich, was dies betrifft, alles. Wäre mir bei anderen Dingen aber auch lieb :lol:

Nochmal danke für deinen Tip! :) Ich hoffe, ich kann irgendwann meine Erfahrungen und Wissen auch weitergeben und dem Forum etwas zurückgeben, von dem, was ich bekommen habe!

Gruß,

Terra
 
Freut mich,daß ich Dir etwas helfen konnte. Lass wissen wie Du mit Deinem Workshop weitermachst.
Und frage weiter!

Gruß

Stefan
 
Freut mich,daß ich Dir etwas helfen konnte. Lass wissen wie Du mit Deinem Workshop weitermachst.
Und frage weiter!

Gruß

Stefan

Hi!

noch habe ich den TFT nicht kalibriert, bin im Moment KO und ruh mich gleich aus, brauch auch mal ne Pause :ugly:

Lightroom habe ich mir gerade eben angeguckt und ein paar Videos. Es läuft, was das Navigieren der Ordner betrifft und das Anzeigen aller Fotos wesentlich schneller als Bridge.

Auf den ersten Blick für mich ein bisschen überhäuft an Möglichkeiten, aber es sieht sehr vielversprechend aus. Auch Auswahl<->Kandidat ist toll, so kann man fix Fotos vergleichen/tauschen/löschen, prima!

Wirkt alles wie aus einem Guss.

Aber jetzt bin ich komplett OT, sorry...

Sollte sich herausstellen, das DPP bzw RawImageTask besser ist bezüglich Farben, wäre das wirklich ärgerlich. So müsste ich mit Lightroom oder Bridge, mal gucken, Fotos verwalten, mit DPP alles in tiff umwandeln, mit PS bearbeiten und die Tiffs löschen.

Das würde ich als sehr nervig empfinden, aber nun ja, irgendeine Lösung wird sich finden, bisher war ich auch immer mit ACR zufrieden, aber es schwankt.

Das einzige, worin Lightroom bisher langsamer ist, wäre die Anzeige der Fotos selbst, erstellen der Vorschau, Bridge ist da schneller. Wird aber wohl daran liegen, das es noch nicht im Cache gespeichert wurde usw.

Gruß,

Terra
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten