• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Nikon 1 V

Wer höhere ISO braucht, kauft besser was mit größerem Sensor (Vergleich mit aktueller Einsteiger DSLR):
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/745|0/(brand3)/Nikon

Das gleiche gilt auch für das Freistellungspotential.
Da ist ein kleiner Sensor bei vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke nunmal zwangsweise im Hintertreffen - Physik halt :)

Da es ja aber um die D3000 und nicht die D3200 ging, sieht man bei DXO aber auch sehr schön, dass die V1 da ziemlich gut abschneidet. Das Rauschen ist bei der DSLR geringer, nähert sich aber bei hohen ISOs sogar an (!) und die Dynamik ist bei der V1, speziell bei hohen ISOs, sogar besser.

So hätte ich das auch ungefähr erwartet. Ich finde die BQ der V1 ebenfalls überraschend gut und möchte sogar so weit gehen, dass ich sogar bei einem Print auf A2 (bei niedriger ISO) Probleme habe, ein Bild der V1 von einem der D700 zu unterscheiden.

Das ist natürlich motivabhängig, denn an den Unterschieden im Schärfeverlauf kann man die Kameras ja evtl. gut unterscheiden, was aber nicht immer im Hinblick auf das Motiv zugunsten der einen oder anderen Kamera spricht.

Gruß Volker

Fazit: Ich nutze meine 1er sehr gerne und lasse zunehmend die D700 zu Hause.
 
Da es ja aber um die D3000 und nicht die D3200 ging, sieht man bei DXO aber auch sehr schön, dass die V1 da ziemlich gut abschneidet. Das Rauschen ist bei der DSLR geringer...

Na der Vergleich ist doch nicht fair.
Die D3000 ist steinalt und die V1 neu.
Bei gleichem Invest ist die D3200 aber gerade bei ISO UND Dynamik der V1 sowas von überlegen, daß man die V1 wirklich nur wegen der Größe empfehlen kann.

Da der TO für die V1 ja auch bezahlen muss, kann er gleich die D3200 o.Ä. nehmen, wenn Natur gefragt ist.
Und selbst wenn er die olle D3000 behält, gewinnt er nichts durch die V1.

Nochmal, ich vertrete nicht die DSLR Fraktion, aber in dem Fall macht die "Kleine" aus meiner Sicht keinen Sinn ;)
 
Na der Vergleich ist doch nicht fair.
Die D3000 ist steinalt und die V1 neu.
Bei gleichem Invest ist die D3200 aber gerade bei ISO UND Dynamik der V1 sowas von überlegen, daß man die V1 wirklich nur wegen der Größe empfehlen kann.

Da der TO für die V1 ja auch bezahlen muss, kann er gleich die D3200 o.Ä. nehmen, wenn Natur gefragt ist.
Und selbst wenn er die olle D3000 behält, gewinnt er nichts durch die V1.

Nochmal, ich vertrete nicht die DSLR Fraktion, aber in dem Fall macht die "Kleine" aus meiner Sicht keinen Sinn ;)

Das war aber doch gar nicht die Ausgangsfrage. Der TO suchte nach einer Möglichkeit, seine 200mm Brennweite an der D3000 quasi zu verlängern und fragte nach der BQ der 1er im Vergleich zur D3000.

Ich bin ziemlich sicher, dass ein entsprechender Crop auch aus der D3200 dem Bild aus der 1er hinterherhinken würde.

Gruß Volker
 
Das war aber doch gar nicht die Ausgangsfrage. Der TO suchte nach einer Möglichkeit, seine 200mm Brennweite an der D3000 quasi zu verlängern und fragte nach der BQ der 1er im Vergleich zur D3000...

Auch dann muss er eine V1 mit entsprechenden Linsen kaufen.
Für seine D3000 kauft er sich das hervorrgende Tamron 70-300 VC USD und hat, was er sucht für deutlich weniger Geld.
Nochmal: die V1 bringt ihm für sein Vorhaben gar nichts!
 
Ich habe mich entschieden und mir eine Optik für die D 3000 kaufen.
Zoom 70-300 mm oder 55 -300.
Vielen Dank für die Hilfe .
Jürgen
 
Insofern liegt die Entscheidung beim TO, was er braucht.
Und gerade im Wildlife (1. Post) ist die DSLR immer noch im Vorteil!

Da muss ich mal wieder energisch widersprechen:

Die DSLR ist gerade bei Wildlife im Nachteil. Und ich vergleiche hier mit der D5200 (Top Sensor, Top Auflösung) Die V1 schlägt sie in dieser Hinsicht um Längen.

Eine der besten Eigenschaften der V1 ist m.E. die enorme Zoomfähigkeit über FT1 bei gleichbleibender Lichtstärke. :top:

Möchte mich ja nicht dauernd wiederholen, aber hier mein Zoomvergleich mit dem Nikkor 55-300VR: http://vifo.eu/index.php/2013/02/10/1312/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dann muss er eine V1 mit entsprechenden Linsen kaufen.
Für seine D3000 kauft er sich das hervorragende Tamron 70-300 VC USD und hat, was er sucht für deutlich weniger Geld.
Nochmal: die V1 bringt ihm für sein Vorhaben gar nichts!

Doch bringt was: Er hat eine aktuelle neue Kamera mit einem guten Kit 10-30er und aus seinem 200er wird ein "500undnochwas" Tele - keine schlechte Überlegung. Außerdem hat er dann eine 4k RAW 60fps Burst Streetkamera, die schnellste überhaupt auf dem Markt;):D:top:

Ich würde mir für die D3000 kein neues Telezoom kaufen, ok, bin sowieso kein Freund von Telezooms;)

Die neue V1 mit dem super Aptinasensor muss man einfach haben:angel:

OK, das neu bezieht sich auf den neuen und sensationellen Preis - sorry, aber eine Kamera mit dem Alleinstellungsmerkmal (4k RAW 60fps Burst) ist immer noch neu
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das neu bezieht sich auf den neuen und sensationellen Preis - sorry, aber eine Kamera mit dem Alleinstellungsmerkmal (4k RAW 60fps Burst) ist immer noch neu

Ich lese hier desöfteren von dem "4K RAW 60fps Burst" und habe keine Ahnung was das ist, noch wie man das an der V1 nutzen kann. Würde mich da jemand freundlicherweise einmal aufklären?

Danke! :-)
 
Das meint Video mit 4000 Linien horizontal, was
1. das neue Videoformat ist, dass du bei neuen Filmen im Kino bestaunen kannst
2. in der Fläche mehr als das vierfache an Auflösung des derzeitigen HD-Formates bedeutet.
Burst bedeutet, dass du über eine kurze Zeit Aufnahmen machen kannst (bei der V1 für 0,5s) und 60B/s erklären sich selbst.

Zu den vorherigen Themen.
D3000 gegen V1

Ich bin absolut Verfechter der DSLR-Technik und besitze selber eine D7100 und D800. Dennoch würde ich jederzeit eine V1 einer D3000 vorziehen. Denn:
Die V1 bietet mit Abstand die besser Bildqualität bei high ISO. (vergleiche selbst on dpreview).
Die V1 ist schneller als jede DSLR - (60B/s) selbst die D4 kann da nicht mithalten.
Die V1 fokusiert bei Live-View besser/schneller als alle anderen Kameras auf dem Markt
Die V1 hat den besseren AF
Die V1 bietet ein hervoragendes Objektivangebot zu kleinen Preisen.
Die V1 lässt sich über den Adapter mit handlichen und lichtstarken Superteles zu einem für Normalsterbliche ertragbaren Preis ausrüsten. (vgl. Preis Tamron 70-200 f2.8 + FT1 mit Nikon AFS-600 f4G ED)
Die V1 ist kompakt und selbst zusammen mit FT1 und Telezoom noch über weite Strecken ohne Probleme tragbar. (vergl. mit D3000 und Nikon 600mm)
Die V1 hat das bessere Display
Die V1 ist wesentlich besser verarbeitet (Magnesium Alloy Body)
Die V1 ist auf Wunsch absolut geräuschlos
Die V1 ist unauffälliger
Die V1 stellt weniger Ansprüche an das Stativ
Die V1 lässt sich auch als Videokamera nutzen
Die V1 bietet einen sehr preiswerten Einstieg in das CX-System

What the heck spricht für die D3000?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich würde mir für die D3000 kein neues Telezoom kaufen, ok, bin sowieso kein Freund von Telezooms;)...

Dann verstehe ich Deinen Post nicht, da es genau darum geht...

...
Die DSLR ist gerade bei Wildlife im Nachteil. Und ich vergleiche hier mit der D5200 (Top Sensor, Top Auflösung) Die V1 schlägt sie in dieser Hinsicht um Längen...

Never!
Spätestens in der Dämmerung zieht die DSLR mit dem großen APS-C Sensor ISOmäßig aber sowas davon...
 
Ich habe mich entschieden und mir eine Optik für die D 3000 kaufen.
Zoom 70-300 mm oder 55 -300.
Vielen Dank für die Hilfe .
Jürgen

Gute Entscheidung!

Wenn Du noch überlegst welches, nimm' auf jeden Fall das Tamron 70-300 USD VC.
Am langen Ende scharf, wo viele Telezooms schwächeln, das Nikon Pendant vorher bei mir auch; dazu ein brutal gut zugreifender Stabi!
Ich hatte das Tamron an meiner D700, D7000 und auch später nach dem Wechsel zu Sony wieder...
 
Dann verstehe ich Deinen Post nicht, da es genau darum geht...

mein Post zielt eher darauf, dass ich (!) in Sachen D3000 rein gar nichts mehr investieren würde - wollte das nur nicht so drastisch ausdrücken;).

Lieber warten auf die V3 . . .:D

oder eine D7100 kaufen z. B.

Und ich, aber jeder kann das halten wie er will, halte nun mal von Zooms insgesamt nicht viel, egal welche und was sie kosten: Es geht nichts über eine gute Festbrennweite. Ein gutes aber für mich im Vergleich zu guten Festbrennweiten immer zu teures Zomm, um dann schlechtere Bildergebnisse zu erhalten, warum? Kurze Zooms nehm ich da mal raus, die haben z. T. sehr gute Qualitäten, aber zu lange sind doch nichts - Jungs. Bei der V1 wird nun das neue 10-100er gelobt, zeigt auch recht gute Ergebnisse, aber ist immer mit einer eher mäßigen Lichtstärke behaftet.

Und bis die V3 kommt, ist die V1 super, auch danach noch ;)
Wenn DSLR, dann nun aber auch richtig und keine D3000 mehr: Wir schreiben das Jahr 2013, ok die ist schon recht gut, aber hierin noch zu investieren. Klar kann man die Objektive auch irgendwann an einer D7100 benutzen - logo . . .
Ist nur meine Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich Deinen Post nicht, da es genau darum geht...

Never!
Spätestens in der Dämmerung zieht die DSLR mit dem großen APS-C Sensor ISOmäßig aber sowas davon...

Das stimmt nicht. Behaupte niemals Dinge die du nicht beweisen kannst. ;)

Die DSLR? Von welcher DSLR redest du?
Hast du das getestet? Dann zeig mal deine Vergleichsfotos :)

Ich habe die D5000, die D90, die D5100, die D3200 und sogar die D5200 mit dem gleichen Objektiv gegen die V1 getestet. Keine, auch nicht die D5200 ist in der Lage die Teleleistung der V1 durch den grösseren Sensor zu kompensieren und das auch nicht in der Dämmerung bis hin zu 3200 ISO!

Oder glaubst du, ich mach das zum Spass mit der V1/55-300 Kombi und lass mich von den Leuten fragen 'was ist denn das für eine komische Kamera' :lol:

Auf meiner Website gibt es Beispielfotos. Lade gleich nochmal einen direkten Vergleich von eben 21:00 Uhr Dämmerung bei strömendem Regen ISO 3200 zwischen D5200 und V1 hoch...
 
...Keine, auch nicht die D5200 ist in der Lage die Teleleistung der V1 durch den grösseren Sensor zu kompensieren und das auch nicht in der Dämmerung bis hin zu 3200 ISO!...

O.k., damit disqualifizierst Du dich selber, oder Deine Ansprüche sind derart niedrig, daß Du es nicht merkst...

1. kann es nicht sein, da auch Du die Physik nicht überlisten kannst und

2. bestätigen die hier das auch noch unverschämterweise :cool:
(der 4. Balken ist ISO)
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/745|0/(brand2)/Nikon
 
Also ich denke, du hast nicht ganz verstanden worum es geht. Beantworte doch einfach meine Fragen. ;)

Nochmal: Welche APS-C Kameras hast du selbst gegen die V1 in Verbindung mit dem gleichen Teleobjektiv getestet?
 
Für Tele ist meine 1J2 auch besser wie ne DSLR.
Da hat man Lichtstärken von 1.8 bei umgerechnet 230mm Brennweite für 400€,
und bekommt dazu noch eine größere Schärfentiefe. Das ganze wiegt zusammen unter nem Kilo.

Das einzige Objektiv was von der Lichtstärke da in die Nähe kommen würde währe das 200mm 2.0G das 5.500€ kostet. Wiegt ca. 5 Kilo + Kamera.

Das nächste währe das 7x-200mm 2.8G hätte dann mehr als 1 Blende weniger Lichtstärke und würde 1600€ kosten. Gewicht ist auch deutlich höher.

Die würden sicherlich an ner guten FX bessere Bilder machen. Aber für welchen Preis und welches Gewicht soll man da herumschleppen? :ugly:
 
Ja für den Preis ist die 1er in der Hinsicht unschlagbar.

Habe hier zwei Bilder hochgeladen aufgenommen vorhin nach 21:00 Uhr. Dämmerig, bei Regen, die Hütte steht ca. 50m entfernt:

http://vifo.eu/

Die neue D5200 mit dem 24 MP Sensor gegen die V1, beide mit dem Nikkor 55-300VR bei vollem Zoom

Hatte Auto Iso auf bis 3200, die V1 hat 2500 Iso gewählt bei 1/30 Sekunde, die D5200 Iso 3200 bei 1/40 Sekunde.

Wie das Ergebnis aussieht, wenn ich nicht den Top Sensor der D5200 sondern z.B. die D90 nehme, kann man sich ja vorstellen. :ugly:
 
Sagt mal,
wie haltet Ihr diesen Nikon 1 Thread überhaupt noch aus.
Ich halte diesen für den laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweiligsten hier im ganzen Forum.
Gebütsmühlenartig wird die tolle Leistung und Qualität gelobt, dann noch unschlagbar für den Preis etc., etc, etc..........dann kommt wieder jemand, behauptet gegenteiliges und versucht zu wiederlegen......und alles beginnt von vorn. Ein einziges bla, bla, bla, bla............................................................
Leute, wie könnt Ihr nur so viel Lebenszeit für nichts vergeuden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten