Wer höhere ISO braucht, kauft besser was mit größerem Sensor (Vergleich mit aktueller Einsteiger DSLR):
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/745|0/(brand3)/Nikon
Das gleiche gilt auch für das Freistellungspotential.
Da ist ein kleiner Sensor bei vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke nunmal zwangsweise im Hintertreffen - Physik halt![]()
Da es ja aber um die D3000 und nicht die D3200 ging, sieht man bei DXO aber auch sehr schön, dass die V1 da ziemlich gut abschneidet. Das Rauschen ist bei der DSLR geringer, nähert sich aber bei hohen ISOs sogar an (!) und die Dynamik ist bei der V1, speziell bei hohen ISOs, sogar besser.
So hätte ich das auch ungefähr erwartet. Ich finde die BQ der V1 ebenfalls überraschend gut und möchte sogar so weit gehen, dass ich sogar bei einem Print auf A2 (bei niedriger ISO) Probleme habe, ein Bild der V1 von einem der D700 zu unterscheiden.
Das ist natürlich motivabhängig, denn an den Unterschieden im Schärfeverlauf kann man die Kameras ja evtl. gut unterscheiden, was aber nicht immer im Hinblick auf das Motiv zugunsten der einen oder anderen Kamera spricht.
Gruß Volker
Fazit: Ich nutze meine 1er sehr gerne und lasse zunehmend die D700 zu Hause.