• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Nikon 1 V

Hallo Chris,
Du bist wirklich sehr bemüht.

Hallo Oliver,

Bei der Bedienung sehe ich das Problem nicht, man hat Sofortzugriff auf Blende, Verschlusszeit,
Belichtungskorrektur und dank Menü mit Pausen Funktion Direktzugriff auf Weißabgleich oder ISO, was braucht man mehr?
Ich Fotografiere zu 90% in Zeitautomatik und ja man hat bei der Kamera natürlich Direktzugriff auf die Blende. Alles andere wäre ja völliger Quatsch wenn man dazu auch ein Menü aufrufen würde. Jedoch mochte ich diese Wippe nie sonderlich und ein einfaches Drehrad ist dort angenehmer. Sicherlich Geschmackssache.
Der WB wird über Hauptmenü erreicht. Für mich gehört aber ein guter Auto WB zum Standart und das ist er bei der V1 in den meisten Fällen. Ebenso die ISO Einstellung nur über das Menü geht. Die Belichtungskorrektur hat zwar eine Direkttaste aber auch nur um eine Korrekturscala einzublenden um dann am Rändelrädchen die Korrektur vorzunehmen. Von der bescheuerten Belichtungsspeichertaste die man im Falle der Benutzung ständig gedrückt halten muss und die ansonsten gute Haltung der Kamera dadurch gegen "0" geht will ich hier garnicht erst sprechen.


Das Verzeichnen bzw deren Korrektur, du sagst du benutzt gerne die vielen Bedienmöglichkeiten der G15?
wo ist dann das Problem die geschossenen Fotos eben durch eine Software deiner Wahl zu jagen?
Also die Möglichkeit der Korrektur auf den Kunden abzuwälzen halte ich nicht für sinnvoll bzw. schon dreist. Wenn man schon bei der Objektiventwicklung sparen möchte....heutige interne Kamerasoftware leistet dort schon sehr gute Dienste mit ebensolchen Ergebnissen. Die ehemalige P7100 hatte diesbezüglich eine zuschaltbare Korrekturfunktion welche erstklassig funktionierte. Warum implementiert man das nicht in die Nikon 1 Modelle?
Das ich die für mein Empfinden gut gelöste Bedienbarkeit der G15 schätze welches aber nicht bedeutet, dass ich ständig daran herumspielen muss mit Ausnahme der Belichtungskorrektur, bedeutet im Umkehrschluss für mich auch nicht das ich das am "halb"-Fertigen Bild fortführen möchte/würde.

Du hörst dich an wie jemand der Anspruch auf gute Bildqualität legt,
dann wirst du wohl kaum in Jpeg Knipsen und dich auf die Korrektur der Kamera Software verlassen oder?

Wie bei all meinen Kameras sind sämtliche Kamera internen Spielereien unwichtig da ich Raw Knipse und
das Entwickeln Lightroom bzw. DxO überlasse, liefert deutlich bessere Ergebnisse und spart Arbeit,
Karte in den Leser-> Kaffetrinken-> fertig sind die Bilder.

Ja ich lege Wert auf gute Bildqualität. Für mich bedeutet das: Gut belichtete Aufnahmen, guter WB, Farben stimmen, die Fotos sollten schon "scharf" sein und der Horizont gerade. JPG/gute Bildqualität schließt sich da für mich nicht aus. Z.B. die JPG Engine der V1 ist sehr gut bis auf die fehlende Verzeichnungskorrektur, ebenso die der G15 und mit Sicherheit vieler anderer Kameras auf dem Markt.
Einfach in RAW zu fotografieren, dann im Automatikmodus durch einen Konverter.....bringt mir nichts, zu teuer und hab ich auch keine Lust dazu.
Hier und in anderen Foren sieht man RAW Fotos die meistens zu Verschlimmbesserungen geführt haben. Aber Hauptsache in RAW so wie es gerne propagiert wird. Andererseits sehe ich auch viele erstklassige korrigierte/entwickelte RAW Aufnahmen von Leuten die Ihr Handwerk verstehen und einen RAW Konverter auch auserhalb der Automatikfunktionen beherrschen um alles aus dem Sensor zu kitzeln. Wie gesagt der Aufwand ist mir zu hoch.

Zum Thema VR kann ich nichts sagen, wüsste nicht wofür man den braucht
bei Standard Zooms,
beim 30-100mm möchte ich am langen Ende aber ebenfalls nicht drauf verzichten.

Wenn der gut in ein Objektiv (möglichst auch noch gute Lichtstärke) implementiert ist.....phantastische Sache.
Denk nur an statische Motive bei schlechten Lichtverhältnissen (Kirchenräume).

Ich bitte dich nochmal 2 Beispielfotos zu verlinken,
G15 Iso 100 und V1 Iso 400-800 bei selben Einstellungen, ich denke
du vertust dich ganz gewaltig ...
übrigens:
Wenn du gerne Kirchenräume Knipst empfehle ich dir den SB-N7,
habe damit schon 2 Hochzeiten und eine Taufe begleitet,
mit Manueller Aufhellung 1/32 oder 1/16 kommen sehr natürliche Fotos zustande ohne das jemand gestört wird.
gruß

Hast Du schon mal im Kölner Dom mit der V1/SB-N7 gestanden und das Kirchenschiff von vorne bis hinten abgelichtet?
Aber ich verstehe was Du damit meinst wenn ich Deine Beispiele wie Hochzeit oder Taufe etc. sehe.
Bei mir gehts da mehr um die Architektur mit vorhandenem Licht ohne Blitz.

PS: Ich werde hier keine Pixelpieperfotos zum Vergleich einstellen. Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen die ich mal schildern wollte ohne hier jemanden die Zufriedenheit mit seiner Nikon 1V1 zu nehmen. Vielleicht haben andere auch solche Erfahrungen mit der Zeit gemacht. Aber bitte keine Diskussionen wie D800 ist besser als V1 etc.
 
eine G15 mit der V1 vergleichen zu wollen, ist wie ein Vergleich der V1 zur D800:evil:

Leute die für ihre Fotografien sinnloserweise in der 100% Ansicht betrachten werden mit Sicherheit was finden.
Ich habe hier einen älteren 19 Zöller (1280 x 1024) von Eizo und mein Notebookdisplay. Dort kann ich keine "großen" Unterschiede bzw. keine Unterschiede feststellen. Ich bin wie gesagt kein Pixelpieper oder suche die Nadel im Heuhaufen dabei.
Fast alle meine Fotos werden in 13 x 18 oder 20 x 30 (für Bilderrahmen an der Wand) abgezogen und kommen ganz Konservativ in ein Alben.
Da siehst Du nichts.
 
Die G15 wird Dich keinen mm weiterbringen, glaub es uns. (Ganz nette Kamera natürlich trotzdem.) Das Argument mit dem Sucher hast Du ja selbst schon genannt. Die 30D hat allein schon aufgrund ihrer Größe ein ganz anderes, wenn man das Gewicht gern in Kauf nimmt, natürlich besseres Handling.

Die G15 soll mich auch nirgendwo hinbringen sondern einfach nur gute Fotos machen.
Wie gesagt meine Frau hat sich dieses Modell auserkoren und ich habe beim probieren und Fotografieren damit "Lunte gerochen" aus Gründen die ich schon genannt habe.
Ja eine DSLR wiegt was. Gerade auch eine 30D. Die soll aber auch nicht ständig neben mir her laufen sondern, diesmal andersrum, die G15 ergänzen bzw. V1 ersetzen. Das muss auch keine D30 sein aber irgendwas in der Richtung mit gutem Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja nun alles gut @OliverG, aber warum schreibst Du den Thread nun mit der G15 voll: Das interessiert doch kein Mensch, denke ich.
Wenn ich was über die G15 lesen möchte, dann gehe ich in den Canon-Tread;)
 
Hey

Ich versteh dich, in dem Fall würde ich wohl tatsächlich wieder zur DSLR Raten,
allerdings eher in Richtung aktueller Sensor, die Unterschiede was ISO Leistung angeht sind zur D30 schon Bombastisch.

Ich nutze die V1 auch "nur" wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, ein lautloses Knipsen angesagt ist, oder Videos gemacht werden sollen, Ein Ersatz für anspruchsvolles Fotografieren ist sie natürlich nicht, das kommt evtl. mit der V3 aufwärts.

Gruß
 
ist ja nun alles gut @OliverG, aber warum schreibst Du den Thread nun mit der G15 voll: Das interessiert doch kein Mensch, denke ich.

Also ich schreibe hier nicht den Thread voll mit Canon G15 sondern wollte mal meine Erfahrungen nach vielen Monaten zur V1 schreiben die mich vermutlich dazu bringen mich von dieser Kamera zu verabschieden. Das hätte ich auch vor kurzem nicht in Erwägung gezogen.
Wen es nicht interessiert antwortet besser nicht oder überliest es. Wer mir Antwortet und nach meinen Gründen fragt dem Schreibe ich auch gerne zurück. Vielleicht auch mal interessanter als dieses "alles ist toll geschreibsel.

Wenn ich was über die G15 lesen möchte, dann gehe ich in den Canon-Tread;)

Ja bitte tu das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Ich versteh dich, in dem Fall würde ich wohl tatsächlich wieder zur DSLR Raten,
allerdings eher in Richtung aktueller Sensor, die Unterschiede was ISO Leistung angeht sind zur D30 schon Bombastisch.

Kann sein. Ich habe hier noch viele Fotos mit der 30D. Du wirst Dich wundern wie aktuell auch solch eine Kamera noch ist. Jedenfalls wenn man nur am Fotografieren interessiert ist. Vor einer V1 muss sich dieser "rüstige Rentner" nicht verstecken.

Ich nutze die V1 auch "nur" wenn ich mit den Kindern unterwegs bin, ein lautloses Knipsen angesagt ist, oder Videos gemacht werden sollen, Ein Ersatz für anspruchsvolles Fotografieren ist sie natürlich nicht, das kommt evtl. mit der V3 aufwärts.
Gruß

Klar kann man auch damit anspruchsvoll fotografieren. Das ist ja auch weniger eine Sache des Kamerahandlings.

Danke Dir für die doch recht sachliche Auseinandersetzung zu meinem Thema.:top:
 
Leute die für ihre Fotografien sinnloserweise in der 100% Ansicht betrachten werden mit Sicherheit was finden.
Ich habe hier einen älteren 19 Zöller (1280 x 1024) von Eizo und mein Notebookdisplay. Dort kann ich keine "großen" Unterschiede bzw. keine Unterschiede feststellen. Ich bin wie gesagt kein Pixelpieper oder suche die Nadel im Heuhaufen dabei.
Fast alle meine Fotos werden in 13 x 18 oder 20 x 30 (für Bilderrahmen an der Wand) abgezogen und kommen ganz Konservativ in ein Alben.
Da siehst Du nichts.

Mal ehrlich, auf einem 1280x1024 Bildschirm kann ich vielleicht den visuellen Eindruck aber doch kaum die technische Qualität eines Fotos beurteilen. Mittlerweile hat ja sogar mein Handy FullHD. Dann ist es letztendlich doch ziemlich egal, welche Kamera ich verwende.

Mir ist ausserdem auch nicht klar, was die ganze Einstellungsfummelei vor einer Aufnahme soll. Bis man fertig ist, ist doch das Motiv längst verschwunden. Ich stelle meine Kamera einmal ein und dann wird durchfotografiert, bestenfalls mal von Blenden- auf Zeitvorwahl gewechselt. Wenn was nicht stimmt, wird das in der Post korrigiert, da sieht man doch viel besser was man macht. :)
 
Mal ehrlich, auf einem 1280x1024 Bildschirm kann ich vielleicht den visuellen Eindruck aber doch kaum die technische Qualität eines Fotos beurteilen. Mittlerweile hat ja sogar mein Handy FullHD. Dann ist es letztendlich doch ziemlich egal, welche Kamera ich verwende.
Kennst Du den Eizo?
Warum soll das denn nicht gehen?
Wie hat man das denn vor der Einführung von FullHD gemacht?

Mir ist ausserdem auch nicht klar, was die ganze Einstellungsfummelei vor einer Aufnahme soll. Bis man fertig ist, ist doch das Motiv längst verschwunden. Ich stelle meine Kamera einmal ein und dann wird durchfotografiert, bestenfalls mal von Blenden- auf Zeitvorwahl gewechselt. Wenn was nicht stimmt, wird das in der Post korrigiert, da sieht man doch viel besser was man macht. :)

Wer verlangt das denn auch? Auch ich habe meine festen Einstellungen aber doch nicht immer für alles.
Wenn ich "fummeln" möchte dann doch bitte bequem :D.
 
mit sucher,Haptik, Bildqualität und Geschwindigkeit der V1 wollte ich mich schon anfreunden,die krude Bedienung und die Kastration beim blitzen,der ungenauen belichtungsvorschau ohne live Histogramm usw... machte es der Konkurrenz aus dem eigenen Hause in Gestalt der P7700 mit ihrem sichtbar brillianterem, volles SRGB abdeckendem Monitor, recht leicht mich gegen die V1 zu entscheiden.
und hier vertut ihr euch gewaltig, low iso BQ ist sogar besser als bei der V1, was natürlich auch sehr an dem im WW phänomenalen Objektiv der P7700 liegt, da wird die V1 erst ab iso800 wirklich besser und ich hatte nur die kitobjektive und die sind im vergleich grauenvoll und auch der stabi der p7700 ist spürbar besser.
z.b. ein 28mm 2.0 mit brachialer Schärfe und vollem Kontrast bei Offenblende mit kaum randabfall gibts nicht für nikon 1, da kann ich das mit der g15 dann auch verstehen, denn im lowlight liegt lt. dxo gerade mal ein stop zwischen den Sensoren.
 
Kennst Du den Eizo?
Warum soll das denn nicht gehen?
Wie hat man das denn vor der Einführung von FullHD gemacht?

Es geht sicher - aber doch sehr eingeschränkt. Früher hatten die Sensoren ja wesentlich weniger Auflösung, da konnte man schon einen grossen Teil des Bildes auf dem Bildschirm betrachten. Ich habe seit längerem einen Monitor Rig (3 Screens nebeneinander) mit 3840 Pixel Breite. Die V1 passt da in der Breite noch ganz gut drauf für die neueren Kameras (z.B. D5200) reicht das aber auch nicht mehr, daher kommt dann wohl demnächst ein 4K Monitor oder TV.

Das ist vielleicht etwas extrem für den Privatgebrauch aber ich verwende das Gerät ja für unsere Webagentur, da braucht man viel Fläche zum Arbeiten. ;)
 
mit sucher,Haptik, Bildqualität und Geschwindigkeit der V1 wollte ich mich schon anfreunden,die krude Bedienung und die Kastration beim blitzen,der ungenauen belichtungsvorschau ohne live Histogramm usw... machte es der Konkurrenz aus dem eigenen Hause in Gestalt der P7700 mit ihrem sichtbar brillianterem, volles SRGB abdeckendem Monitor, recht leicht mich gegen die V1 zu entscheiden.

Naja die P7700 ist doch überhaupt keine Konkurrenz für die Nikon1 das ist doch ein ganz anderes Anwendungsgebiet. Die gehört in die Kategorie 'Edelknipsen' und da gibt es eine, die das Feld eindeutig dominiert und das ist die RX100. :)
 
und hier vertut ihr euch gewaltig, low iso BQ ist sogar besser als bei der V1, was natürlich auch sehr an dem im WW phänomenalen Objektiv der P7700 liegt, da wird die V1 erst ab iso800 wirklich besser und ich hatte nur die kitobjektive und die sind im vergleich grauenvoll

Dann zeig mal eines deiner Tollen Bilder, ich lese hier immer nur wie toll die Bilder der Kompakt Knipsen sind aber nen Beweis tritt keiner an... nur leeres Gerede.....:rolleyes:

und auch der stabi der p7700 ist spürbar besser.

Äussert sich wie? jeder ohne Entzugserscheinungen kann mit dem VR der Nikon 1 Objektive locker bis 1/20 scharfe Bilder schießen.

z.b. ein 28mm 2.0 mit brachialer Schärfe und vollem Kontrast bei Offenblende mit kaum randabfall gibts nicht für nikon 1, da kann ich das mit der g15 dann auch verstehen, denn im lowlight liegt lt. dxo gerade mal ein stop zwischen den Sensoren.

Brachiale Schärfe? voller Kontrast? P7700 Objektiv?

Zeig mal...:lol:
 
Es geht sicher - aber doch sehr eingeschränkt. Früher hatten die Sensoren ja wesentlich weniger Auflösung, da konnte man schon einen grossen Teil des Bildes auf dem Bildschirm betrachten. Ich habe seit längerem einen Monitor Rig (3 Screens nebeneinander) mit 3840 Pixel Breite. Die V1 passt da in der Breite noch ganz gut drauf für die neueren Kameras (z.B. D5200) reicht das aber auch nicht mehr, daher kommt dann wohl demnächst ein 4K Monitor oder TV.

Das ist vielleicht etwas extrem für den Privatgebrauch aber ich verwende das Gerät ja für unsere Webagentur, da braucht man viel Fläche zum Arbeiten. ;)

Ja für Privat recht ungewöhnlich allerdings wenn Du es geschäftlich benötigst verständlich.
 
@******* vielleicht für dich, dominieren würde sie wenn sie in allen Aspekten, nicht nur dem Sensor, überzeugen würde;)

@Amateur_Knipser auf solch einem Niveau brauchst du hier gar nicht anfangen, im BBT sind genügend Bilder, auch nach dem Crash, oder findest du den etwa nicht?
und schaust du hier

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/745|0/(brand2)/Nikon

das ist im Rauschen nicht mal ein Stop bei Vorteilen in der Dynamik. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal nicht rumpöbeln, der Sensor der V1 ist keine Glanzleistung.

und wenn du dir dann noch mal bei digitalkamera.de den test durchliest zur P7700...
Zitat: "Bereits bei F2 zeigt das Objektiv bei 28 Millimeter eine enorm hohe Auflösung von fast 47 Linienpaaren pro Millimeter, die zum Rand hin um lediglich 5 lp/mm abfällt. Für Weitwinkel ein ungewöhnlich guter Wert. Die Güte des Objektivs zeigt sich auch dadurch, dass beim Abblenden auf F2,8 nicht etwa die Auflösung steigt, sondern auf 42 lp/mm fällt." Quelle: digitalkamera.de

dann solltest du vielleicht nicht ganz so laut lachen, oder denkst du Nikon kann Objektive nur für deine V1 bauen? Hier noch für die V1:
Zitat: "Dennoch erzielt die V1 mit dem 1 Nikkor 10-30 mm 1:3.5-5.6 VR eine respektable Ausgabeauflösung. Im Bildzentrum vermag diese Kombination rund 35 Linienpaare pro Millimeter (lp/mm) aufzulösen" Quelle: digitalkamera.de

und den Unterschied von 47 zu 35lp/mm sieht man nun mal deutlich. Und genau aus diesem Grund ist die eine Nikon gegangen und die andere geblieben, und es war nicht die V1, eine Nikon die kein CLS kann,never.

und extra für Amateur_Knipser mal ein Bild samt 100%crop vom schwachen teleende einer Kompaktknipse:rolleyes: noch dazu freihand und AF.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider hat sie* keinen Sucher, kein Klappdisplay und kein Bajonett zum Objektivwechsel. Auch ein Blitzschuh wär nicht schlecht...
Aber dann wär sie ja auch sowas von... :cool:


* die RX100
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil der Nikon1 ist halt das Adaptieren verschiedener Objektive.

Die P7700 braucht zwangsweise ein gutes Kit Objektiv, da man es nicht wechseln kann. Aber daraus zu schliessen, das man kein anderes Objektiv brauchten könnte, nur weil man keins dranbauen kann, is gewagt.

Will man aber aus dem Bereich des fest verbauten Objektivs heraus, geht das mit der P7700 nicht.

Die Nikon 1 hat ein evtl. nicht ganz so gutes Kit Objektiv dabei, welches man aber gegen eins tauschen kann, welches viel optimaler an die Anforderungen angepasst sein kann, als die P7700 es jemals könnte.

Besonders wenn man sowiso schon viele "gute" DSLR Objektive hat ist die Nikon1 + FT1 Adapter ne tolle Erweiterung in Richtung Lichtstarkes Tele.
 
Ja, wie schon gesagt - die Nikon 1 und die P7700 zu vergleichen macht nicht viel Sinn.
 
Kann man nicht wirklich vergleichen die P7700 ist eine Semi-professionelle Kompaktdigitalkamera für anspruchsvolles fotografieren.
Die V1 eine Spaßknipse für die ganze Familie mit der auch Oma und Opa und auch die lieben kleinen noch tolle Bilder hin bekommen.
Und eine Bärenstarke Videokamera noch dazu.:top:
Vor allem ohne verwirrende Einstellräder.
Im Gegensatz zur P7700 die ja grade zum manuellen fotografieren einlädt mit ihren vielen Tasten und Einstellrädern.:top:
 
. . .der Sensor der V1 ist keine Glanzleistung.

wieder mal einer derAhnung haben möchte, aber gar keine Ahnung von der V1 und dem großartigen Aptina-Sensor hat:rolleyes:

Leute - ihr habt einfach den Anwendungsbereich der V1 und deren Alleinstellungsmerkmale nicht verstanden und werdet ihn auch wahrscheinlich nie verstehen. Insofern sehe ich euch Einiges nach:evil:

Ich freue mich jetzt schon auf die V3 mit dem Aptina-Sensor. Werde keine andere Kamera bis dahin mehr kaufen. Ihr dürft weiter von irgendwas träumen, was den Kenner der V1 einfach nur kalt lässt und eher zum schmunzeln anregt. Insofern danke ich den V1-Kritikern für eure mich erheiternden Beiträge:lol:

Im übrigen, der Aptina-Sensor macht einen guten Eindruck, jedenfalls auf mich. Auch im Landscape üerrascht mich die V1 immer wieder: 18.5er 1/800, f4. Obwohl für mich, wie bereits erwähnt, die V1 ihre Hauptstärken ja im 4k RAW 60fps Burst Modus hat - nur daher habe ich sie gekauft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten