Gast_348515
Guest
Hallo Chris,
Du bist wirklich sehr bemüht.
Der WB wird über Hauptmenü erreicht. Für mich gehört aber ein guter Auto WB zum Standart und das ist er bei der V1 in den meisten Fällen. Ebenso die ISO Einstellung nur über das Menü geht. Die Belichtungskorrektur hat zwar eine Direkttaste aber auch nur um eine Korrekturscala einzublenden um dann am Rändelrädchen die Korrektur vorzunehmen. Von der bescheuerten Belichtungsspeichertaste die man im Falle der Benutzung ständig gedrückt halten muss und die ansonsten gute Haltung der Kamera dadurch gegen "0" geht will ich hier garnicht erst sprechen.
Das ich die für mein Empfinden gut gelöste Bedienbarkeit der G15 schätze welches aber nicht bedeutet, dass ich ständig daran herumspielen muss mit Ausnahme der Belichtungskorrektur, bedeutet im Umkehrschluss für mich auch nicht das ich das am "halb"-Fertigen Bild fortführen möchte/würde.
Ja ich lege Wert auf gute Bildqualität. Für mich bedeutet das: Gut belichtete Aufnahmen, guter WB, Farben stimmen, die Fotos sollten schon "scharf" sein und der Horizont gerade. JPG/gute Bildqualität schließt sich da für mich nicht aus. Z.B. die JPG Engine der V1 ist sehr gut bis auf die fehlende Verzeichnungskorrektur, ebenso die der G15 und mit Sicherheit vieler anderer Kameras auf dem Markt.
Einfach in RAW zu fotografieren, dann im Automatikmodus durch einen Konverter.....bringt mir nichts, zu teuer und hab ich auch keine Lust dazu.
Hier und in anderen Foren sieht man RAW Fotos die meistens zu Verschlimmbesserungen geführt haben. Aber Hauptsache in RAW so wie es gerne propagiert wird. Andererseits sehe ich auch viele erstklassige korrigierte/entwickelte RAW Aufnahmen von Leuten die Ihr Handwerk verstehen und einen RAW Konverter auch auserhalb der Automatikfunktionen beherrschen um alles aus dem Sensor zu kitzeln. Wie gesagt der Aufwand ist mir zu hoch.
Wenn der gut in ein Objektiv (möglichst auch noch gute Lichtstärke) implementiert ist.....phantastische Sache.
Denk nur an statische Motive bei schlechten Lichtverhältnissen (Kirchenräume).
Hast Du schon mal im Kölner Dom mit der V1/SB-N7 gestanden und das Kirchenschiff von vorne bis hinten abgelichtet?
Aber ich verstehe was Du damit meinst wenn ich Deine Beispiele wie Hochzeit oder Taufe etc. sehe.
Bei mir gehts da mehr um die Architektur mit vorhandenem Licht ohne Blitz.
PS: Ich werde hier keine Pixelpieperfotos zum Vergleich einstellen. Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen die ich mal schildern wollte ohne hier jemanden die Zufriedenheit mit seiner Nikon 1V1 zu nehmen. Vielleicht haben andere auch solche Erfahrungen mit der Zeit gemacht. Aber bitte keine Diskussionen wie D800 ist besser als V1 etc.
Du bist wirklich sehr bemüht.
Ich Fotografiere zu 90% in Zeitautomatik und ja man hat bei der Kamera natürlich Direktzugriff auf die Blende. Alles andere wäre ja völliger Quatsch wenn man dazu auch ein Menü aufrufen würde. Jedoch mochte ich diese Wippe nie sonderlich und ein einfaches Drehrad ist dort angenehmer. Sicherlich Geschmackssache.Hallo Oliver,
Bei der Bedienung sehe ich das Problem nicht, man hat Sofortzugriff auf Blende, Verschlusszeit,
Belichtungskorrektur und dank Menü mit Pausen Funktion Direktzugriff auf Weißabgleich oder ISO, was braucht man mehr?
Der WB wird über Hauptmenü erreicht. Für mich gehört aber ein guter Auto WB zum Standart und das ist er bei der V1 in den meisten Fällen. Ebenso die ISO Einstellung nur über das Menü geht. Die Belichtungskorrektur hat zwar eine Direkttaste aber auch nur um eine Korrekturscala einzublenden um dann am Rändelrädchen die Korrektur vorzunehmen. Von der bescheuerten Belichtungsspeichertaste die man im Falle der Benutzung ständig gedrückt halten muss und die ansonsten gute Haltung der Kamera dadurch gegen "0" geht will ich hier garnicht erst sprechen.
Also die Möglichkeit der Korrektur auf den Kunden abzuwälzen halte ich nicht für sinnvoll bzw. schon dreist. Wenn man schon bei der Objektiventwicklung sparen möchte....heutige interne Kamerasoftware leistet dort schon sehr gute Dienste mit ebensolchen Ergebnissen. Die ehemalige P7100 hatte diesbezüglich eine zuschaltbare Korrekturfunktion welche erstklassig funktionierte. Warum implementiert man das nicht in die Nikon 1 Modelle?Das Verzeichnen bzw deren Korrektur, du sagst du benutzt gerne die vielen Bedienmöglichkeiten der G15?
wo ist dann das Problem die geschossenen Fotos eben durch eine Software deiner Wahl zu jagen?
Das ich die für mein Empfinden gut gelöste Bedienbarkeit der G15 schätze welches aber nicht bedeutet, dass ich ständig daran herumspielen muss mit Ausnahme der Belichtungskorrektur, bedeutet im Umkehrschluss für mich auch nicht das ich das am "halb"-Fertigen Bild fortführen möchte/würde.
Du hörst dich an wie jemand der Anspruch auf gute Bildqualität legt,
dann wirst du wohl kaum in Jpeg Knipsen und dich auf die Korrektur der Kamera Software verlassen oder?
Wie bei all meinen Kameras sind sämtliche Kamera internen Spielereien unwichtig da ich Raw Knipse und
das Entwickeln Lightroom bzw. DxO überlasse, liefert deutlich bessere Ergebnisse und spart Arbeit,
Karte in den Leser-> Kaffetrinken-> fertig sind die Bilder.
Ja ich lege Wert auf gute Bildqualität. Für mich bedeutet das: Gut belichtete Aufnahmen, guter WB, Farben stimmen, die Fotos sollten schon "scharf" sein und der Horizont gerade. JPG/gute Bildqualität schließt sich da für mich nicht aus. Z.B. die JPG Engine der V1 ist sehr gut bis auf die fehlende Verzeichnungskorrektur, ebenso die der G15 und mit Sicherheit vieler anderer Kameras auf dem Markt.
Einfach in RAW zu fotografieren, dann im Automatikmodus durch einen Konverter.....bringt mir nichts, zu teuer und hab ich auch keine Lust dazu.
Hier und in anderen Foren sieht man RAW Fotos die meistens zu Verschlimmbesserungen geführt haben. Aber Hauptsache in RAW so wie es gerne propagiert wird. Andererseits sehe ich auch viele erstklassige korrigierte/entwickelte RAW Aufnahmen von Leuten die Ihr Handwerk verstehen und einen RAW Konverter auch auserhalb der Automatikfunktionen beherrschen um alles aus dem Sensor zu kitzeln. Wie gesagt der Aufwand ist mir zu hoch.
Zum Thema VR kann ich nichts sagen, wüsste nicht wofür man den braucht
bei Standard Zooms,
beim 30-100mm möchte ich am langen Ende aber ebenfalls nicht drauf verzichten.
Wenn der gut in ein Objektiv (möglichst auch noch gute Lichtstärke) implementiert ist.....phantastische Sache.
Denk nur an statische Motive bei schlechten Lichtverhältnissen (Kirchenräume).
Ich bitte dich nochmal 2 Beispielfotos zu verlinken,
G15 Iso 100 und V1 Iso 400-800 bei selben Einstellungen, ich denke
du vertust dich ganz gewaltig ...
übrigens:
Wenn du gerne Kirchenräume Knipst empfehle ich dir den SB-N7,
habe damit schon 2 Hochzeiten und eine Taufe begleitet,
mit Manueller Aufhellung 1/32 oder 1/16 kommen sehr natürliche Fotos zustande ohne das jemand gestört wird.
gruß
Hast Du schon mal im Kölner Dom mit der V1/SB-N7 gestanden und das Kirchenschiff von vorne bis hinten abgelichtet?
Aber ich verstehe was Du damit meinst wenn ich Deine Beispiele wie Hochzeit oder Taufe etc. sehe.
Bei mir gehts da mehr um die Architektur mit vorhandenem Licht ohne Blitz.
PS: Ich werde hier keine Pixelpieperfotos zum Vergleich einstellen. Dies sind nur meine persönlichen Erfahrungen die ich mal schildern wollte ohne hier jemanden die Zufriedenheit mit seiner Nikon 1V1 zu nehmen. Vielleicht haben andere auch solche Erfahrungen mit der Zeit gemacht. Aber bitte keine Diskussionen wie D800 ist besser als V1 etc.