• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität der Nikon 1 V

Hallo,

so ganz unrecht hat Oliver G nicht.....

Am besten finde ich wenn die 1er mit der D 800 verlichen wird. :D:D

Ich habe mir heute eine 1 J 2 geleistet und freue mich.

Sie ist klein, schnell und hat eine bessere Bildqualität ( so hoffe ich doch ) als jede andere Kompakte mit winz Sensor. Was will ich mehr ?? Und mehr erwarte ich für mich auch nicht. Was daraus wird, werden die nächsten Wochen zeigen.

Und das zu einem Preis von 199 Euo.- Also die Kirche schön im Dorfe lassen - hoffe das es hier kein Phrasenschwein gibt :D - und Freude am Fotografieren haben, und sich nicht rechtfertigen müssen wieso weshalb und warum man die 1 er gut findet..... - jeder hat seine Gründe, auch wenn es der Preis ist der sie attraktiv macht.

Ich wäre sicher auch mit einer Edelkompakten glücklich geworden, so habe ich den größeren Sensor und die Möglichkeit wenn ich es denn will die Objektive zu wechseln.

Für mich ist sie momentan eine bessere Kompakte mit einer wunderbaren Haptik, gepaart mit einer Schnelligkeit die so mach teuere Kameras sehr alt aussehen läßt.....

Jetzt freue ich mich darauf das der Akku geladen ist, und das Wetter in den nächsten Tagen besser wird und ich Fotos machen kann - mit ISO 100 damit das Rauschen nicht so auffällt..... :evil:

Also immer schön locker bleiben..... :top:

Keksklauer
 
Sagt mal,
wie haltet Ihr diesen Nikon 1 Thread überhaupt noch aus.
Ich halte diesen für den laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweiligsten hier im ganzen Forum.
Gebütsmühlenartig wird die tolle Leistung und Qualität gelobt, dann noch unschlagbar für den Preis etc., etc, etc..........dann kommt wieder jemand, behauptet gegenteiliges und versucht zu wiederlegen......und alles beginnt von vorn. Ein einziges bla, bla, bla, bla............................................................
Leute, wie könnt Ihr nur so viel Lebenszeit für nichts vergeuden?

Häääähhhhh:confused:
Hallo, die V1 ist Kult, da redet man über allen Schei*
Und alles ist irgendwie interessant - eben Kult:evil::rolleyes::D:top:

Die Vergleiche mit der D800 ein Traum und eine Wohltat für Leute, die schon analog fotografiert haben (versteht jetzt fast niemand . . .), da gute Bilder nicht von Pixeln abhängen. Ich kaufe eher eine zweite V1 als eine "langweilige" D800 (für mich langweilig, daher ruhig Blut . . .).
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ein einziges bla, bla, bla, bla...

Nein, das ist kein blabla, es geht um Fakten. Die Nikon 1 hat eben ein paar Möglichkeiten, die andere Systeme nicht oder nur zu extremen Preisen bieten.

Und dann kommen von Zeit zu Zeit Leute hier vorbei, die das regelmässig bestreiten obwohl sie die Kamera garnicht haben oder ihnen die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. :grumble:

Wenn jeder hier seine eigenen Erfahrungen einbringen würde statt Spekulationen und Angelesenes zu wiederholen, hätten wir viel weniger Falschinformationen. ;)
 
O.k., damit disqualifizierst Du dich selber, oder Deine Ansprüche sind derart niedrig, daß Du es nicht merkst...

1. kann es nicht sein, da auch Du die Physik nicht überlisten kannst und

2. bestätigen die hier das auch noch unverschämterweise :cool:
(der 4. Balken ist ISO)
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/745|0/(brand2)/Nikon

Oh Gott - hier treffen wieder angelesenen Wissen und tatsächliche Erfahrung aufeinander. Ich hätte nicht den "Mut" die nachweisbaren - weil im Internet zur Verfügung gestellten - Erfahrungen eines Forenten deshalb in das Reich der Fabeln zu verweisen, weil mein angelesenes Wissen dagegen spricht. Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen und die DXO-mark Daten sagen ev. Trends aus und mehr auch nicht. Da halte ich es - wenn keine eigenen Erfahrungen gesammelt wurden - eher mit dpreview und Bildvergleichen im RAW Format. Da wird einigen DXO-mark Ergebnissen heftig widersprochen.

Physik ist auch so eine Sache. Absolute Aussagen lassen sich nur im Grenzbereich machen. Z.B wenn man einen Parameter mit exakt den gleichen Randbedingungen prüft. Bei Sensoren an unterschiedlichen Systemen, zu unterschiedlichen Zeiten entwickelt kann man schon mal Überraschungen erleben. Z.B. dass der Sensor meiner ehemaligen Sony A850 im Vollformat schon bei ISO 800 an der Rauschgrenze war und meine D7100 im APS-C Format locker bis ISO3200 genutzt werden kann, was ja laut Physik garnicht möglich sein kann. (Faktor 4 besser bei halber Fläche)

Also zurück - angelesenes Wissen zählt für mich maximal 10% der selbst gemachten Erfahrung.
 
Nein, das ist kein blabla, es geht um Fakten. Die Nikon 1 hat eben ein paar Möglichkeiten, die andere Systeme nicht oder nur zu extremen Preisen bieten.

Und dann kommen von Zeit zu Zeit Leute hier vorbei, die das regelmässig bestreiten obwohl sie die Kamera garnicht haben oder ihnen die Vergleichsmöglichkeiten fehlen. :grumble:

Wenn jeder hier seine eigenen Erfahrungen einbringen würde statt Spekulationen und Angelesenes zu wiederholen, hätten wir viel weniger Falschinformationen. ;)

Danke:top:
 
Ich weiß nicht ob es an meiner niedrigen Erwartungshaltung liegt, aber für mich sind ISO1600 mit der V1 absolut nutzbar. ISO3200 eher eine Notlösung die gut, aber auch extrem schlecht aussehen kann. Ich fotografiere gelegentlich analog und kann mit absoluter Gewissheit sagen, dass die Filme, die bei diesen Empfindlichkeiten an die V1 herankommen, noch nicht existieren. Klar, es ist ein weit hergeholter Vergleich, aber wenn Fotografen über Jahrzehnte mit analoger Technik gute Bilder machen konnten, dann kann man das auch mit der V1 machen. Ich pfeife drauf was die ISO-Fanatiker sagen. :)
 
Ne, Vergleiche mit der D800 müssen schon sein, brauche ich unbedingt, fehlen mir hier schon seit ein paar Beiträgen.:p
Besonders wenn es um die Größe/das Gewicht, den Preis u. auch der Geschwindigkeit des AFs geht:top:
Immer her damit, 1er-Besitzer halten solche Vergleiche für äußerst sinnvoll:lol:

Gruß Jörg
 
Und die Beweiräucherungen will man sich jetzt noch wie lange um die Ohren hauen?

Mal was anderes.
Wir, besser meine Frau, haben seit kurzem eine Canon G15 im Haus.
Die Bildqualität ist ebenfalls klasse, jedenfalls so, dass ich die V1 nicht als überlegen ansehe.
Das beste ist aber die Verzeichnungsfreiheit des Objektives.
Hier läßt sich meine Lieblingsbrennweite von 50mm ohne irgendwelche groß verbogene Linien verwenden und dann auch noch Bildstabilisiert. Da mache ich noch Fotos aus der Hand mit ISO 100 bei denen ich mit der V1 und 18,5mm schon ISO 400-800 benötige.
Die Verzeichnung des 18,5mm an der V1 ist etwas was mich seit einiger Zeit nur noch nervt und ich keine Lust mehr habe an den Fotos korrigierend einzugreifen.
Hätte die G15 einen EVF wäre die V1 schon weg bzw. überlege ich die V1 zu verkaufen und zur G15 wieder eine DSLR zu kaufen.
 
Nabend,

Wir, besser meine Frau, haben seit kurzem eine Canon G15 im Haus.
Die Bildqualität ist ebenfalls klasse, jedenfalls so, dass ich die V1 nicht als überlegen ansehe.

Bei ISO 100 im Garten ja, ansonsten ist die V1 in belangen überlegen.

Da mache ich noch Fotos aus der Hand mit ISO 100 bei denen ich mit der V1 und 18,5mm schon ISO 400-800 benötige.

Sei doch mal so gut und lade 2 Bilder hoch, eins der G15 mit ISO 100 und eines der V1 mit Iso 400-800, selbe blende, selbe Brennweite und selbe Belichtungszeit, ich bin sehr gespannt ....

Hätte die G15 einen EVF wäre die V1 schon weg bzw. überlege ich die V1 zu verkaufen und zur G15 wieder eine DSLR zu kaufen.

oder lernst die V1 zu bedienen, kommt dich deutlich günstiger.


Gruß chris
 
oder lernst die V1 zu bedienen, kommt dich deutlich günstiger.
Gruß chris

Aus der Kombination Zeit und Blende ein richtig belichtetes Bild zu erzeugen beherrsche ich nun seit mehr als 35 Jahren.

Aber Deine Worte "lernen" und "bedienen" stimmen schon.
Meine anfängliche Begeisterung für diese Kamera wich in den letzten Wochen totaler Ernüchterung. Das hat auch was mit "lernen" zu tun. Die anfängliche Begeisterung führt zur Betriebsblindheit und man redet sich vieles schön.
Da ist das hochwertige und schön verarbeitete Gehäuse, der erstklassige Sucher den ich immer noch für das Beste an der Kamera halte, präzise Belichtung und BW, ein schneller treffsicherer AF zumindest bei Tageslicht.
Aber dann:
Dann kommt man gleich zu Deinem Wort "bedienen". Mit der G15 meiner Frau merkt man plötzlich wie schön es ist eine Kamera über Rädchen und Schalter wieder bedienen zu können ohne in ein Menü zu müssen.
Z.B. die Belichtungsprogramme oder Belichtungskorrektur über ein einfaches Drehrad oder die Iso Einstellung durch drücken einer Taste auf der einfach nur ISO steht usw., usw.
Die von mir genannten Vorteil sind durchaus positive Eigenschaften der V1, gelernt habe ich aber, dass mir das nicht reicht um damit glücklich zu werden sondern es noch weiterer Nettigkeiten an einer Kamera bedarf.
Weiteres dann noch die Erfahrung mit dem 18,5mm. Klein, Lichtstrak, scharf, kontrastreich und 50mm mochte ich schon immer. Über die starke und wirklich schlechte Verzeichnung, wir reden über eine FB und nicht über ein Kitzoom für 100 Euro, habe ich anfänglich hinweggesehen und brav in der EBV korrigiert. Nur, irgendwann nervt es dann wenn man merkt, dass eine Kompakte z.B. diese Verzeichniskorrektur schon "in house" hat und eine V1 eben nicht. Entweder Optik gescheit korrigieren oder in die Kamerasoftware verpflanzen. Lichtstark ist toll, toller wäre es wenn noch mit VR. Ich fotografiere gerne Kirchenräume. Bei dem Objektiv benötige ich 1/50 sec oder auch mal 1/40 sec wenn ich einen guten Tag habe. Erzwingt aber min. ISO 400 oftmals aber ISO 800. Gegenüber dem Standartzoom ergibt das 0 Vorteile da das Zoom einen VR besitzt. Mit der G15 z.B. hat man bei 50mm immer noch Blendenöffung 2.2 und kombiniert mit VR aber ISO 100.
Ich will hier keinem seine V1 madig machen. Bei mir hat es halt gedauert und jetzt weiß ich was mir bei zukünftigen Käufen wichtig ist bzw. worauf ich mehr zu achten habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die besonderen Vorteile des Nikon 1 Systems nicht wirklich nutzt, der kann sicher woanders glücklicher werden. Um alles abzudecken reicht m.E. bisher auch noch kein System allein, obwohl ich das von Nikon 1 in Zukunft durchaus erwarten würde.

Unsere DSLRs werden wir bis dahin auch noch behalten, ebenso wie ein gute Kompakte. Was die G15 als Kompaktlösung angeht, weiss ich nicht ob du schonmal die RX100 probiert hast? Das ist aber nochmal 'ne ganz andere Nummer ;)
 
Um alles abzudecken reicht m.E. bisher auch noch kein System allein, obwohl ich das von Nikon 1 in Zukunft durchaus erwarten würde.

Na hoffen wir das mal. Potential/Verbessungsmöglichkeiten sind noch genug da. Ich hoffe man implantiert ihr als erstes eine Verzeichnungskorrektur.

Unsere DSLRs werden wir bis dahin auch noch behalten, ebenso wie ein gute Kompakte. Was die G15 als Kompaktlösung angeht, weiss ich nicht ob du schonmal die RX100 probiert hast? Das ist aber nochmal 'ne ganz andere Nummer ;)
Die Sony RX100 ist nicht mein Ding. Die G15 ist schon für eine Kompakte klasse gemacht. Tolle lichtstarke Optik mit schönem Brennweitenbereich, Griffigkeit und Bedienung. Die Bildqualität ist für die Sensorklasse sehr gut und alles andere als eine Notlösung und geht deshalb jetzt auch 2 Wochen mit nach Frankreich.

Ich möchte aber zukünftig auch was mit Sucher. Egal ob optisch oder EVF.
Vermutlich wird es eine gebrauchte. Meine ehemalige Canon EOS 30D gefällt mir, wenn ich meine Fotos hier betrachte, immer noch ausgesprochen gut und ist preiswert zu bekommen. Also halt irgendwas in der Art.
 
Aus der Kombination Zeit und Blende ein richtig belichtetes Bild zu erzeugen beherrsche ich nun seit mehr als 35 Jahren.

Aber Deine Worte "lernen" und "bedienen" stimmen schon.
Meine anfängliche Begeisterung für diese Kamera wich in den letzten Wochen totaler Ernüchterung. Das hat auch was mit "lernen" zu tun. Die anfängliche Begeisterung führt zur Betriebsblindheit und man redet sich vieles schön.
Da ist das hochwertige und schön verarbeitete Gehäuse, der erstklassige Sucher den ich immer noch für das Beste an der Kamera halte, präzise Belichtung und BW, ein schneller treffsicherer AF zumindest bei Tageslicht.
Aber dann:
Dann kommt man gleich zu Deinem Wort "bedienen". Mit der G15 meiner Frau merkt man plötzlich wie schön es ist eine Kamera über Rädchen und Schalter wieder bedienen zu können ohne in ein Menü zu müssen.
Z.B. die Belichtungsprogramme oder Belichtungskorrektur über ein einfaches Drehrad oder die Iso Einstellung durch drücken einer Taste auf der einfach nur ISO steht usw., usw.
Die von mir genannten Vorteil sind durchaus positive Eigenschaften der V1, gelernt habe ich aber, dass mir das nicht reicht um damit glücklich zu werden sondern es noch weiterer Nettigkeiten an einer Kamera bedarf.
Weiteres dann noch die Erfahrung mit dem 18,5mm. Klein, Lichtstrak, scharf, kontrastreich und 50mm mochte ich schon immer. Über die starke und wirklich schlechte Verzeichnung, wir reden über eine FB und nicht über ein Kitzoom für 100 Euro, habe ich anfänglich hinweggesehen und brav in der EBV korrigiert. Nur, irgendwann nervt es dann wenn man merkt, dass eine Kompakte z.B. diese Verzeichniskorrektur schon "in house" hat und eine V1 eben nicht. Entweder Optik gescheit korrigieren oder in die Kamerasoftware verpflanzen. Lichtstark ist toll, toller wäre es wenn noch mit VR. Ich fotografiere gerne Kirchenräume. Bei dem Objektiv benötige ich 1/50 sec oder auch mal 1/40 sec wenn ich einen guten Tag habe. Erzwingt aber min. ISO 400 oftmals aber ISO 800. Gegenüber dem Standartzoom ergibt das 0 Vorteile da das Zoom einen VR besitzt. Mit der G15 z.B. hat man bei 50mm immer noch Blendenöffung 2.2 und kombiniert mit VR aber ISO 100.
Ich will hier keinem seine V1 madig machen. Bei mir hat es halt gedauert und jetzt weiß ich was mir bei zukünftigen Käufen wichtig ist bzw. worauf ich mehr zu achten habe.

Die G15 ist ja auch eine klasse Kamera. Ich habe mehrere Jahr mit einer G7 fotografiert, die ist auch nicht viel anders als eine G15. Die G15 ist natürlich schneller und lichtstärker. Von der Bedienung ist die G7 schon klasse. Canon kann das. Aber nach einiger Zeit nervte mich eben auch, dass ich ständig vor dem Foto an irgendwelchen Rädchen oder Knöpfchen ISO, WB oder sonstwas einstellte. Ich habe mehr Zeit mit den Einstellungen als mit dem Fotografieren verbracht. Dafür hatte ich aber keinen Sucher (bzw. nur so ein Loch) und mit einem Display kann und will ich nicht mehr fotografieren.
 
Die G15 ist ja auch eine klasse Kamera. Ich habe mehrere Jahr mit einer G7 fotografiert, die ist auch nicht viel anders als eine G15. Die G15 ist natürlich schneller und lichtstärker. Von der Bedienung ist die G7 schon klasse. Canon kann das. Aber nach einiger Zeit nervte mich eben auch, dass ich ständig vor dem Foto an irgendwelchen Rädchen oder Knöpfchen ISO, WB oder sonstwas einstellte. Ich habe mehr Zeit mit den Einstellungen als mit dem Fotografieren verbracht.

Naja, das ist ja auch kein Zwang und ein Argument schon garnicht. Einzig die Belichtungskorrektur ist doch bei einer Kamera die man im Vollautomatik bzw. Halbautomatik Modus betreibt schon eine Funktion die man zwar nicht dauernd doch aber schon mal öfters benutzt. Das war zu Analogzeiten nicht anders und ist im Digitalzeitalter so geblieben. Das angenehme ist heute das man vor der Aufnahme im Sucher oder Display sofort sieht was sich ändert und da finde ich einen Direktzugriff schon sehr angenehm.
Der Auto WB ist auch etwas was mir an der G15 wie an der V1 gut gefällt. Sitzt überwiegend perfekt und ist selbst auch heute noch keine selbstverständlichkeit bei vielen Kameras. Ich denke an unseren Vorläufer der G15 die Nikon P7100 die deshalb nach 24 Stunden das Haus wieder verlassen durfte obwohl Nikon nach meinen Erfahrungen immer schon einen guten Auto WB hatte aber bei diesem Modell dies wohl verlernt hatten.

Dafür hatte ich aber keinen Sucher (bzw. nur so ein Loch) und mit einem Display kann und will ich nicht mehr fotografieren.

Geht mir nicht anders. Obwohl die gegenwärtigen Displays schon besser sind als vor einigen Jahren. Mit der G15 gehts noch ganz gut, auch bei Sonne, aber kein Vergleich mit Fotografie durch einen Sucher und deshalb zusätzlich wieder eine DSLR und die G15 für meine Frau und leichtes Gepäck für zwischendurch.
 
Hallo Oliver,

Bei der Bedienung sehe ich das Problem nicht, man hat Sofortzugriff auf Blende, Verschlusszeit,
Belichtungskorrektur und dank Menü mit Pausen Funktion Direktzugriff auf Weißabgleich oder ISO, was braucht man mehr?

Das Verzeichnen bzw deren Korrektur, du sagst du benutzt gerne die vielen Bedienmöglichkeiten der G15?
wo ist dann das Problem die geschossenen Fotos eben durch eine Software deiner Wahl zu jagen?
Du hörst dich an wie jemand der Anspruch auf gute Bildqualität legt,
dann wirst du wohl kaum in Jpeg Knipsen und dich auf die Korrektur der Kamera Software verlassen oder?

Wie bei all meinen Kameras sind sämtliche Kamera internen Spielereien unwichtig da ich Raw Knipse und
das Entwickeln Lightroom bzw. DxO überlasse, liefert deutlich bessere Ergebnisse und spart Arbeit,
Karte in den Leser-> Kaffetrinken-> fertig sind die Bilder.

Zum Thema VR kann ich nichts sagen, wüsste nicht wofür man den braucht
bei Standard Zooms,
beim 30-100mm möchte ich am langen Ende aber ebenfalls nicht drauf verzichten.

Ich bitte dich nochmal 2 Beispielfotos zu verlinken,
G15 Iso 100 und V1 Iso 400-800 bei selben Einstellungen, ich denke
du vertust dich ganz gewaltig ...


übrigens:
Wenn du gerne Kirchenräume Knipst empfehle ich dir den SB-N7,
habe damit schon 2 Hochzeiten und eine Taufe begleitet,
mit Manueller Aufhellung 1/32 oder 1/16 kommen sehr natürliche Fotos zustande ohne das jemand gestört wird.


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die V2, da hast zwei gut erreichbare Räder. In "M" hast Du damit permanent Zugriff auf die Belichtung. Wüsste nicht, was es da zu verbessern gäbe. (OK, die Belichtungsimulation im Sucher, die Nikon nicht macht, siehe Sony NEX, die hat das wohl.)

Dass stabilisierte Zooms gegenüber lichtstärkeren Festbrennweiten in bestimmten Situationen im Vorteil sind, ist doch klar und kein Spezifikum der Einser. Wenn Du für alles Stabi möchtest, nimm die MFT-Cams E-M5 oder E-P5. Oder die beiden Pana 2.8er Zooms mit OIS für MFT. Hell und mit Stabi halt.

Die G15 wird Dich keinen mm weiterbringen, glaub es uns. (Ganz nette Kamera natürlich trotzdem.) Das Argument mit dem Sucher hast Du ja selbst schon genannt. Die 30D hat allein schon aufgrund ihrer Größe ein ganz anderes, wenn man das Gewicht gern in Kauf nimmt, natürlich besseres Handling.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten