• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität D70 contra 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9470
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9470

Guest
Hallo,
eigentlich hatte ich mich auf die D70 mit Kitobjektiv festgefahren. Jetzt kommt die 350d von Canon raus. Ich hatte bereits beide in der Hand und grundsätzlich liegen sie beide gut.
Einziges Entscheidungskriterium wäre für mich jetzt eigentlich die Bildqualität, Rauschen, etc. Kann die 350d mit ihren 8mp mehr oder besser als die Nikon?
Wenn ich Prints mache, dann max. 13*18.


Wer kann mir jetzt die letzte Entscheidungshürde nehmen? :confused:
 
Larousse schrieb:
Hallo,
eigentlich hatte ich mich auf die D70 mit Kitobjektiv festgefahren. Jetzt kommt die 350d von Canon raus. Ich hatte bereits beide in der Hand und grundsätzlich liegen sie beide gut.
Einziges Entscheidungskriterium wäre für mich jetzt eigentlich die Bildqualität, Rauschen, etc. Kann die 350d mit ihren 8mp mehr oder besser als die Nikon?
Wenn ich Prints mache, dann max. 13*18.


Wer kann mir jetzt die letzte Entscheidungshürde nehmen? :confused:

Nach seriösen Vergleichstests zu urteilen liegt die 350D vom Rauschverhalten in etwa auf dem Niveau der 20D, und die ist, was Rauschen & Bildqualität angeht, der D70 bereits deutlich überlegen! Wenn dir die 350D und D70 von der Handhhabung und Bedienung beide gut liegen dann würde ich mich klar für die Canon 350D entscheiden. Für unter 1000 Euro bekommst du, was Preis/Leistung, Rauschverhalten und Ausstattung angeht im Moment nichts besseres!
 
Für Ausdrucke in dieser Grösse ist es vollkommen egal, welche von den beiden Kameras du nimmst. Dort wirst du sowieso keinen Unterschied feststellen können. Bin mir nicht einmal sicher, ob ein Unterschied bei einem A3-Ausdruck zu sehen wäre...
 
Abzüge egal welcher Größe vom Kleinbild rauschen im Vergleich zu Digi sichtlich mehr, dennoch fehlt Digi von Grund auf die Anmutung analoger Abzüge.
 
Widerspricht NoNos und Carstens aussage sich jetzt?

In dpreview steht, dass man zur 350d nochmal ca 500EUR in das 17-85 IS USM investieren soll, da das Kitobjektiv nur mäßig sei.

Dann macht doch die D70 wieder das rennen, oder?
 
EOS schrieb:
Nach seriösen Vergleichstests zu urteilen liegt die 350D vom Rauschverhalten in etwa auf dem Niveau der 20D, und die ist, was Rauschen & Bildqualität angeht, der D70 bereits deutlich überlegen!

Das ist ja nun nicht dein ernst! :mad:

Die Bildquali der 3 Geräte liegt auf gleichem Niveau. B eim Ruaschen hat Canon einen kleinen Vorteil, was an dem stärkeren AA-Filter liegt. Auch von der Auflösung her, hinkt die D70, weder der 20D noch der 350D hinterher.

Entscheide ganz einfach nach deinem pers. Empfinden wenn ansonsten keine gravierenden Ausstattungsmerkmale an der Kamera fehlen.

Manni
 
EOS schrieb:
Nach seriösen Vergleichstests zu urteilen liegt die 350D vom Rauschverhalten in etwa auf dem Niveau der 20D, und die ist, was Rauschen & Bildqualität angeht, der D70 bereits deutlich überlegen! Wenn dir die 350D und D70 von der Handhhabung und Bedienung beide gut liegen dann würde ich mich klar für die Canon 350D entscheiden. Für unter 1000 Euro bekommst du, was Preis/Leistung, Rauschverhalten und Ausstattung angeht im Moment nichts besseres!

...Rauschen mit Sicherheit, Bildqualität deutlich überlegen??? Woran machst du das fest?

Ein weitzeres Kriterium sollte die Af Genauigkeit sein, denn da ist die D70 und Nikon allgemein Canon Kandidaten "deutlich" überlegen.

siehe hier

hier

hier

hier

und hier

Bei Nikon passt der AF zumindest nach einem einmaligen Werkstattaufenthalt, wenn überhaupt nötig. :cool:

Ausserdem sollte man auch nicht, teilweise auftretende Systeminkompatibilitäten bei Canon ausser Acht lassen. ( Stichwort:Err99 )
 
Larousse schrieb:
Widerspricht NoNos und Carstens aussage sich jetzt?

Nö, beide sprechen von unterschiedlichen Sachen. Nono meint den vergleicht 35mm Kleinbild mit DigiCam und Carsten meint den Vergleich 2er DigiCams.

Larousse schrieb:
In dpreview steht, dass man zur 350d nochmal ca 500EUR in das 17-85 IS USM investieren soll, da das Kitobjektiv nur mäßig sei.

Zu dem Objektiv kan ich nichts sagen, wobei die Kit-Optik der Canon aber schlechter als das Kit der Nikon, wohlgemerkt, ich meine das 18-70mm Kit

Larousse schrieb:
Dann macht doch die D70 wieder das rennen, oder?

Sehe ich auch so aber ich hab ja auch ne Nikon.

Manni
 
Du willst maximal 13x18cm drucken ?

Nimm die Kamera, deren Farbwiedergabe und Bedienung Dir besser gefällt. Rauschen oder gar das Auflösungsvermögen von Kamera und Objektiv machen keinen Unterschied, egal welche DSLR Du Dir kaufst.
Selbst eine alte Canon D30 mit 3MP wäre völlig ausreichend.
 
Cephalotus schrieb:
Du willst maximal 13x18cm drucken ?

Nimm die Kamera, deren Farbwiedergabe und Bedienung Dir besser gefällt. Rauschen oder gar das Auflösungsvermögen von Kamera und Objektiv machen keinen Unterschied, egal welche DSLR Du Dir kaufst.
Selbst eine alte Canon D30 mit 3MP wäre völlig ausreichend.

Im Prinzip hast Du zwar recht aber jeder betrachtet die Unterschiede doch zu allererst auf dem PC und da merkt man recht schnell, wie gut oder schlecht eine Scherbe ist.

Manni
 
Nein, Nono spricht ja vom Vergleich Rauschen digital und analog.

Ich spreche von der Bildqualität der beiden Kameras. Das war ja deine Frage.
Wenn du von beiden Kameras ein identisches Bild in 13x18 entwickeln lässt, wird dir keiner herausfinden, welcher Abzug mit welcher Kamera gemacht worden ist. Probier es doch selbst aus, dann wirst du sehen, dass du eben nichts siehst... :(

Schau nach anderen Anforderungen, wie sie dir gefällt, wie sie in der Hand liegt, wie das Handling ist, in welchen Preiskategorien sich das Zubehör bewegt usw...
 
18*13-Abzüge hab ich schon mit meiner 2MP-Kamera Fuji 2800 gemacht - und die sahen gut aus. Von daher würde mich keine Sorgen bzgl. der Pixelanzahl oder des Rauschens machen. Auf einem 20*30cm Bild meiner Sony 828, aufgenommen mit ISO 200, war kein Rauschen zu erkennen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Für Ausdrucke in dieser Grösse ist es vollkommen egal, welche von den beiden Kameras du nimmst. Dort wirst du sowieso keinen Unterschied feststellen können. Bin mir nicht einmal sicher, ob ein Unterschied bei einem A3-Ausdruck zu sehen wäre...

sehe ich genauso.
 
Larousse schrieb:
Einziges Entscheidungskriterium wäre für mich jetzt eigentlich die Bildqualität, Rauschen, etc. Kann die 350d mit ihren 8mp mehr oder besser als die Nikon?
Wenn ich Prints mache, dann max. 13*18.

Wer kann mir jetzt die letzte Entscheidungshürde nehmen? :confused:

Ich denke Du bist anscheind auch von dem Rauschwahn im Forum infiziert. :D

Mal im ernst, die Nikon D70 liefert selbst bei ISO 1600 klasse Bilder behaupte mal das man locker ein 20x30 Bild mit ISO 1600 ausbelichten lassen kann ohne dass das Rauschen groß störend zu sehen ist. Bei 13x18 kann man wohl nur noch müde lächeln. ;)

Von der Bildqualität her nehmen sich die Canon und Nikon DSLRs vom Rauschen eigentlich nix. Meßtechnisch ist die 350D anscheind besser aber ob man es in der Praxis sieht wage ich mal zu bezweifeln.

Wenn Du trotzdem so unsicher bist, lade Dir bei dpreview.com ein D70 und ein 350D Bild runter und lasse diese ausbelichten, dann wirste Du es selber sehen. ;)

Das mit dem Rauschen wird eh erst ab ISO 800 "evtl." störend, darunter ist alles meiner Meinung nach Peanuts und nicht der Rede wert.
 
Hiho!

Ein Freund hat sich neulich die D70 gekauft und ich werde in Kürze mal ein paar direkte Vergleiche mit der 300D machen. Seinerzeit war die Canon schon besser im Bilde (Rauschen, Schärfe), aber die Nikon, die ich damals hier hatte, hatte auch einen leichten Fehlfokus... Die D70 gefällt mir als Gesamtpaket mit dem Kit nach wie vor besser als das Canon-Fehlfokus-Geraffel, gerade seitdem ich mal wieder öfter das 70-200 4L drauf hatte. Weiß der Henker, wohin die Camera da regelmäßig fokussiert. Die D70 hat zudem deutlich weniger Probleme mit Blitzbelichtung oder Kunstlicht. Das wird auch oftmals schlichtweg vergessen. Die Ergonomie der D70 ist gerade der 350D, die ich als Ausrutscher in dieser Hinsicht betrachte, ein großes Stück voraus.

TORN
 
Hi,

vielleicht hilft Dir dieser Link weiter:
Vergleich 350D vs. D70.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung und hatte mich zunächst für die 350D entschieden, weil ich noch ein passendes Zoom-Objektiv aus meiner analogen Canon-Zeit herumliegen habe. Sie wurde jedoch defekt geliefert (zeigte permanent Error99), also bin ich vom Kauf zurückgetreten und hab' mir stattdessen eine D70 geholt.

Heute würde ich alleine schon wegen des durchdachteren Bedienkonzepts zur D70 greifen (wo man nicht für beinahe jede Einstellungsänderung den Blick vom Sucher weg und hin zum Display schwenken muss und dann noch mit SET-Taste jede Änderung nochmals bestätigen muss, aber das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks).

Wie auch immer Du Dich entscheidest, ich wünsch' Dir in jedem Fall viel Spaß mit Deiner neuen Cam.

Ratbert
 
ManniD schrieb:
Beim Ruaschen hat Canon einen kleinen Vorteil, was an dem stärkeren AA-Filter liegt. Auch von der Auflösung her, hinkt die D70, weder der 20D noch der 350D hinterher.
Der AA-Filter (Anti-Aliasing) ist kein Rauschfilter, sondern er verhindert Moirébildung, die durch die Auflösungsgrenzen (beim Abtasten der Motiv-Ortsfrequenz) durch den Sensor entstehen kann. Der schwächere AA-Filter der Nikon sorgt für eine etwas höhere Grundschärfe, aber auch für eine etwas höhere Moiré-Anfälligkeit.
Das Rauschen ist bedingt durch die hohe Packungsdichte der hochintegrierten Halbleiter (Sensoren/Prozessoren, Wärme). Die Canon DIGIC-Systeme sind aufgrund der CMOS-Bauweise derzeit hinsichtlich Rauschen eindeutig im Vorteil.
Von der Auflösung her hinkt die D70 der 350D/20D klar und beweisbar um 2 MPix hinterher, desgleichen ist sie auch von der Geschwindigkeit her klar unterlegen.

Inwieweit diese Unterschiede für den Einzelnen in der Praxis von Bedeutung sind, muß jeder selber wissen.
 
Der AA-Filter vor dem Sensor, streut das einfallende Licht und macht das Bild somit unschärfer, je stärker der Filter, je unschärfer das Bild.
Deser Effekt ist gewollt, da hierdurch die Farbinformationen auf die benachbarten Sensorzellen verteilt werden und man so dem Moiremuster vorbeugt und das bilden von Farbsäumen entgegen wirkt.
Damit das Bild wieder Scharf wird, muss es einer schärfung unterzogen werden. Je stärker der AA-Filter, je stärker die Nachschärfung. Dies hat eine direkte Auswirkung auf die effektive Ausnutzung des Sensors. Somit ist der scheinbare Vorteil der 2 Megapixel mehr bei den Canons, sehr schnell aufgefressen.

Die Menge der MPix sagt nicht unbedingt etwas über die Auflösung aus, wohl aber über die größe des Bildes.

In wie weit ist die 350D schneller wie die D70?

Manni
 
ManniD schrieb:
In wie weit ist die 350D schneller wie die D70?

Manni

... das Gehäuse ist, wenn man diversen Berichten im Canon Forum glauben schenken darf, schneller verkratzt. :D

Nicht böse sein war nur ein Spass. Wenn der AF trifft und das Objektiv kompatibel ist, dann hat man mit Sicherheit eine sehr gute, wenn auch etwas kleine, rauschfreie Cam.
 
Danke an alle, die sich hier produktiv geäußert haben. Ich geh los und kauf das D70 Kit für 799 EUR. Man ist das in den letzten Tagen ein Preisverfall....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten