• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität [Canon_S5] IS vs Pentax K100D

AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Zudem sind die EVFs noch nicht das wahre vom Ei.

.... was sind EVFs?

Deine übrige Erklärung scheint mir sehr wahrscheinlich.

Danke und Gruß Claus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!
Ich bin bekennender "Brückenkamera Fan", der sich trotzdem letztes Jahr eine DSLR mit Billiglinsen angeschafft hat!
Ich habe über ein Jahr überlegt, recherchiert und getestet, bis ich mich dazu durchgerungen habe.
Grund war, das die Hersteller der in Frage kommenden Kompaktmodelle immer mehr Pixel in die Kamera packten und gleichzeitig so wichtige Dinge wie Autofokusgeschwindigkeit, Serienbnildfunktion und vor allem Sucherqualität , vernachlässigten.
Meine "Reservezoomkamera" - eine Kyocera Finecam mit 3,3 Bildern pro Sekunde bis Speicherkarte voll,genialem EVF und sehr schnellem Autofocus ist nun leider den Gang alles technischem gegangen und musste ersetzt werden.
Da meine Frau zum größten Teil die Kamera benutzt, sollte sie eine gute Videofunktion besitzen, weshalb sofort der Blick auf die S5is fiel.
Nachdem ich allerdings mit dieser und der Fuji 6500 Vergleichsbilder schiessen und gleichzeitig das Handling testen konnte, gab es für die Canon keine Chance.
Die Kamera hat zwar den miesesten EVF der mir in den letzten Jahren untergekommen ist, aber da meine Frau lieber den Monitor benutzt ist die kein Gegenargument.
Die Bildqualität liegt jeweils ca. 1,5 - 2 Lichtwerte schlechter als bei meiner Pentax K10d , und auch die Serienbildgeschwindigkeit bzw das "Duchhaltevermögen" sind nicht das Gelbe vom Ei, aber Fuji geht den richtigen Weg.
Wenn die Entwicklung in dieser Richtung weiter getrieben wird, eine "Edelvariante" mit 6 Megapixel ,besserer Serienbildfunktion, gutem EVF und am liebsten zwei Rädchen, wäre meine Pentax sofort in der Bucht versenkt.
Was nützt mir die tollste, schnellste DSLR, wenn ich am Objektiv wechseln bin während das omnigeniale Motiv verschwindet.
Ciao baeckus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!

Was nützt mir die tollste, schnellste DSLR, wenn ich am Objektiv wechseln bin während das omnigeniale Motiv verschwindet.
Ciao baeckus


Wenn Du diesen Druck hast, dann fotografiere mit 2 Bodies oder eben mit einer DSLR und einer Bridge :D

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht!!

Gruss
Goddy
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht!!

Gruss
Goddy


Nicht ganz, was aber so einer Kam recht nahe kommt bzgl. Universalität ist eine DLSR wie die D40, E510 oder K100 mit 18-200 (ggf VR, Stabi + gute ISO800).

Mit so einem Teil kann man sehr viel machen und weil man in Gegensatz zu einer S5 oder H9 auch schadlos ISO800 nutzen kann gelingen selbst bei Dämmerung oder LowLight noch Acktionfotos zb in Konzerten mit höherer Brennweite!

Wer bereit ist Linsen zu wechseln erhält mit einer D40/x und dem 18-55/70 plus 55-200VR für ca. 800€ eine sehr starke Kombi die selbst von Settings bis 2000€ kaum zu toppen ist!
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht!!

Sie wäre aber zu einem akzeptablen Preis, mit den vorhandenen Techniken, machbar.
Die Fuji 6500 hat bis ISO 800 eine wirklich gute Bildqualität, die sich für Hobbyzwecke nicht hinter denen meiner K10d verstecken braucht.
Sie ist bei Offenblende schärfer (RAW) als meine beiden "Kitobjektive", was die eine Blende Vorteil der DSLR wettmacht.

Ich kann halt nur die Canon nicht empfehlen.

Ciao baeckus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Im Nachbarthread kams gerade zu diesem Ausstausch zur S6500 :rolleyes:

Zitat:
Zitat von Colorfoto

Ich würde als wirklich preiswerte DLSR Konkurrenz die S6500 mit praktikablen 28-300 bei 650g und 230€ ansehen - das ist quasi eine DSLR-Light-Kombo für Einsteiger die bis ISO400 auch sehr ok ist und die wichtigsten Brennweiten gut abdeckt.

Hallo,

mit folgenden Einschränkungen: Grottenschlechter Sucher, zeigt nach jedem Auslösen das Bild auf dem Monitor, daher langsame Serienbildfunktion, umständliche Bedienung, teilweise muß man ins Menü. DSLR-Feeling kommt da nicht so recht auf, eher bei der S9600, die bis auf den Sucher ähnliche Einschränkungen hat.

Gruß
Andreas
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!
Wo wir gerade beim Pro und Contra der 6500 sind, der Einbaublitz ist der Beste , den ich bisher an irgendeiner Kamera gehabt habe, und die Blitzbelichtung sitzt absolut perfekt.
Ciao baeckus
P:S. In der Nachbardiskussion wurde das Schlagwort "DSLR Feeeling" gebraucht....und dieses bei der Fuji vermisst - wichtig ist doch was aus dem usb Kabel rauskommt oder "Feeling" brauch ich jedenfalls bei anderen Gelegenheiten.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Gemeint ist einfach das sich die S6500 vgl mit einer DSLR etwas billig anfühlt, nichts für Ästheten. Habe auch schon viele S6500/9600 gesehen im Laden wo sich die Ummantelung ablöste. Wer Spass an hochwertiger Anmutung hat wird die 6500 wohl nicht schätzen.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!
Wer Spass an hochwertiger Anmutung hat wird die 6500 wohl nicht schätzen.
O.K.

Der Preis regiert bei diesen Produkten!

Die Kamera wurde als Megazoom-Partykamera konzipiert und heute "fotet" man sowieso unter Nutzung des Monitors (der an der 6500 verbaute gehört zu den Besseren),deshalb der Super EVF und ein Stativ ist in der "Disse" auch hinderlich, deshalb reicht auch das Plastegewinde .
Durch die Blitzladezeiten kann man sowieso nicht jede Sekunde ein Bild belichten, also reicht auch die Serienbildfunktion.
Aber sie bleibt eine tolle Kamera mit den besten Bildergebnissen über ISO 200 aller von mir benutzten Megazoomer...und sie liegt trotz Plastikgehäuses gut in der Hand, rutscht nicht und der Zoomring gleitet seidenweich.
Ciao baeckus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!


Sie wäre aber zu einem akzeptablen Preis, mit den vorhandenen Techniken, machbar.

Ja wenn nicht der Konjunktiv wäre :D

Die einzelnen Hersteller wollen sich ja nicht ins eigene Fleisch schneiden. Wer würde denn dann die vielen DSLR-Einsteigermodelle kaufen :D

Die Fuji wird ja in vielen Foren ziemlich hochgelobt. Ich bin da etwas reservierter. Alleine die fehlende externe Blitzanschlussmöglichkeit fehlt bei dieser Kamera und bei ISO Werten über 200 sind mir die Bilder viel zu glattgebügelt. Da machen meine DSLR Modelle einen besseren Job. Ausserdem hat sie zu wenig Einstellmöglichkeiten, um die Bildqualität bzw. bestimmte Attribute einzustellen.

Wer möglichst viel abdecken möchte, kommt nicht um die Anschaffung verschiedener Modelle herum.

Ich bin zur Zeit in der Lage Fotos von 30D, 5D, S5IS, FZ50 und Fuji S6500 parallel zu testen. Fakt ist, dass jede Kamera für einen bestimmten fotografischen Bereich gute Leistungen bringen kann. Es gibt aber keine davon, die alles universell abdecken kann.

Ein paar Beispiele:

Die FZ50 hat ein tolles Handling, du kannst sie aber nicht einhändig bedienen, das gleiche gilt für die Fuji. Die S5IS ist einhändig einzusetzen, trifft aber beim Zoomen leider nicht punktgenau.
Die 30D ist schnell, hat aber oft Fokusprobleme. Die 5D ist langsamer, trifft aber mit einem hohen Prozentsatz beim Fokus und liefert schärfe Bilder.
Man könnte diese Gegenüberstellungen beliebig erweitern, am Ende wird jedoch immer die Erkenntnis herauskommen, dass es die von mir angesprochene Wollmilchsau nicht gibt und das ist von den Herstellern auch so gewollt.

Jeder User muss nun festlegen, welche Bereiche er wie abdecken möchte und dazu seine kaufentscheidung treffen. Das ist aber leider oft genug mit Mehrkosten verbunden oder eben mit Kompromissen :D
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!
Die FZ50 hat ein tolles Handling, du kannst sie aber nicht einhändig bedienen, das gleiche gilt für die Fuji. Die S5IS ist einhändig einzusetzen, trifft aber beim Zoomen leider nicht punktgenau.
Die 30D ist schnell, hat aber oft Fokusprobleme. Die 5D ist langsamer, trifft aber mit einem hohen Prozentsatz beim Fokus und liefert schärfe Bilder.
Man könnte diese Gegenüberstellungen beliebig erweitern, am Ende wird jedoch immer die Erkenntnis herauskommen, dass es die von mir angesprochene Wollmilchsau nicht gibt und das ist von den

Und jetzt nimm mal den Einstandspreis mit in die Bewertung rein......
Ciao baeckus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo!


Und jetzt nimm mal den Einstandspreis mit in die Bewertung rein......
Ciao baeckus

Ja und was bekomme ich dann für Erkenntnisse? Für mich ändert sich dann rein garnichts. Kaufe ich billig muss ich Kompromisse eingehen und kaufe ich teuer, bleiben auch Kompromisse. Wenn ich die Kompromisse beseitigen möchte, wird es noch teurer und ob ich dann als User 100% zufrieden bin steht auch noch in den Sternen. Du kannst es drehen und wenden wie Du möchtest. Es gibt keine Kamera für alles :D
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Ja ich meine das Tamron. Ich habe es mir abgewöhnt, Bilder in 100% am Bildschirm anzuschauen und nach Erbsen zu suchen. Für normale Ausdrucke reicht die Qualität völlig aus und ich gehe auch nicht nachts in den Zoo fotografieren und mit 300mm mache ich auch nicht alle meine Fotos. Du solltest das Gesamtpaket im Auge haben und dazu gehört nun mal auch das Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn ich wegen einer Auslöseverzögerung ein Foto nicht machen kann, dann nützt mir auch ein lichtstärkeres Objektiv nichts. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

Ich hatte die Oly 550 UZ getestet, die hatte auch im Verhältnis zu dem Tamron eine bessere Lichtstärke, aber die Fotos am langen Ende von 504mm waren für Tierfotografie in etwas schwierigeren Verhältnissen nicht zu gebrauchen. Die H9 war da schon um einiges besser und auch die S5, die ich zur Zeit besitze, aber an die Geschwindigkeit und die Ausnutzung der ISO-Empfindlichkeit einer DSLR, egal mit welchem Objektiv, kommen sie alle nicht ran.

Wäre es anders, hätte ich nicht so viel in meine DSLR-Fotoausrüstung investiert.

Die kompakten Superzooms sind eine gute Ergänzung, wenn man nicht viel schleppen möchte und sie bieten Vorteile was die Schärfentiefe angeht. Ausserdem kann man auch noch recht gute Makroaufnahmen machen und das mit einem Objektiv. Das sind die entscheidenden Vorteile.

Wenn ich aber Qualität haben möchte, dann greife ich zur DSLR und da führt keine Weg dran vorbei.

Aber ich denke, dass die Fragen des Threaderöffners schon längst beantwortet sind und er muss seine Entscheidung treffen.

Ich bin noch gerade in den Überlegung zw. diesen 2 Kameras: ich weiß schon Bescheid alle Vorteile der Reflex (und verstehe auch deinen Argumente), aber auch dass es sehr groß und schwer sein kann (+ Risiko von Verlust), und deswegen bin ich nicht sicher, ich würde es mitnehmen beim Reisen.

Du hast gesagt, du hast die S5 IS, 30D und 5D.
In "Bridge-fähigen" Bedingungen (d.h. ISO 100, Subjekt ohne schnelle Bewegung...), kannst du noch eine große Unterschied zw. einem Bild aus den S5 und einem anderen aus den 30D merken? Testbilder / Link ?
Ich habe schon einigen Reviews gelesen (z.B. bei dpreview), und ich habe so die Eindruck, der 30D ist näher von den S5 als von den 5D, d.h. bei Bildqualität, 30D - S5 < 5D - 30D. (8M vs 12M) Stimmt das? Es ist klar sehr abhängig von den Objektiven, aber kann man pauschal so ein Regel geben?

Du sprichst auch über die Helligkeit der Bilder: gibt der Tamron @ F6,3 helleres Bild als deinen S5 @ F3,5 ?
Fehlt den IS nicht zu viel auf den Tamron?
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Du hast gesagt, du hast die S5 IS, 30D und 5D.
In "Bridge-fähigen" Bedingungen (d.h. ISO 100, Subjekt ohne schnelle Bewegung...), kannst du noch eine große Unterschied zw. einem Bild aus den S5 und einem anderen aus den 30D merken? Testbilder / Link ?
Ich habe schon einigen Reviews gelesen (z.B. bei dpreview), und ich habe so die Eindruck, der 30D ist näher von den S5 als von den 5D, d.h. bei Bildqualität, 30D - S5 < 5D - 30D. (8M vs 12M) Stimmt das? Es ist klar sehr abhängig von den Objektiven, aber kann man pauschal so ein Regel geben?


Ich habe jetzt nicht unbedingt den ultimativen Vergleichstest der oben angesprochenen Kamera parallel ausgeführt. Wenn ich mehr Zeit habe, könnte ich das aber mal in Angriff nehmen.

Je nach Aufnahmesituation und Motiv, würde ich sagen, dass ich Unterschiede erkenn kann. Die S5 würde z. B. bei Blende 2,8 eine viel größere Schärfentiefe bieten können, als 30D oder 5D. So würde ein Echse von vorne aufgenommen, bei der 30D nur bei einem Teil des Kopfes scharfstellen, bei der S5 jedoch noch ein gutes Stück des Restkörpers schärfer sein.
Auch beim Rauschverhalten würde die 30D sicherlich besser abschneiden, denn sie würde weniger glattbügeln.
Aber das ist ja nicht das Entscheidende. Wichtiger ist, dass ich mit eine DSLR in vielen Aufnahmesituationen einfach schneller bin. Auslöseverzögerung, Serienbildgeschwindigkeit usw.. In sofern sind die Modelle nicht miteinander vergleichbar.

Du sprichst auch über die Helligkeit der Bilder: gibt der Tamron @ F6,3 helleres Bild als deinen S5 @ F3,5 ?

Ich habe es noch nicht probiert, sage aber mal nein!!!! Das lichtstärkere Objektiv wird mehr LIcht durchlassen und das Foto somit zwangsläufig heller sein.


Fehlt den IS nicht zu viel auf den Tamron?

Wenn Du es ohne Einbein oder Dreibein bei voller Brennweite einsetzst, sicherlich ja. Mit Einbein sind auch mit dem Tamron scharfe Fotos möglich, natürlich mit den Einschränkungen am langen Ende. Ein Tamron wird bei 300mm auf jeden Fall nicht so scharf abbilden, wie es die S5 tun würde.

Gruss
Goddy
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Meinst Du mit gescheiter Ware das Tamron 28-300?. Das hat f6.3 bei 300mm. Dann zeig mal die tollen Bilder in 100%.
Hm, das hatte ich auch und fand es bei Offenblende absolut trashig. Da können viele Kompakte, die gerade bei Offenblende nah am Sweet-Spot sind recht gut mithalten. Nur meine bescheidene Meinung.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Hallo Leute

Ich muß mich immer wieder wundern wie beharrlich mansche DSRL'ler behaupten wollen daß Ihre Kamera auf alle Fälle und in jeder Hinsicht besser sein soll als eine Konsumer Kamera.
Ich habe selbst die S5is und schon um die 1000 Bilder damit gemacht.
Was die gerade bei längeren Telebrennweiten abliefert ist äußerst beeindruckend.
Bei Tageslicht erhält man gestochen scharfe Aufnahmen ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Stativ Autodach oder sonstwas.

Selbst das beste DSRL System mit den besten Objektiven wenns nicht stabilisiert ist kann ohne Hilfsmittel da mithalten wenn keine extreme Lichtstärke vorhanden ist.
Klar, kann man mit erhöhen der ISO-Zahl kürzere Verschlußzeiten erreichen aber 450mm Brennweite mit einer Verschlußzeit von 1/125 oder 1/250 ist aus der Hand nicht verwacklungsfrei hinzukriegen es sei denn man hat mal einen Glücksschuß.


Wenn man sich mal vor Augen führt daß die S5 ein Objektiv hat mit einer Lichtstärke von 2,7-3,5 bei einer Brennweite von 36-452mm ist das schon verdammt gut und dann auch noch stabilisiert und bereits bei offener Blende nah an der max. Abbildungsleistung.
Für ein Spiegelreflexsystem mit diesen Daten müßte man schon richtig tief in die Tasche greifen und eine gute Kondition haben um dies alles schleppen zu können.
Ich fotografiere nun schon seit bestimmt 30 Jahren mehr oder weniger intensiv und kenne daher die Problematik mit langen Brennweiten recht gut.
Gerade deshalb bin ich sehr beeindruckt was diese kleine S5Is in diesem Bereich abliefert.

Die DSRL hat ihre Vorteile klar, aber sie mit einer guten Prosumer im Bereich der langen Brennweiten zu vergleichen ist mehr als gewagt.
Gerade vom P/L Verhältnis her gesehen sieht eine DSRL in dieser Disziplin uralt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Die DSRL hat ihre Vorteile klar, aber sie mit einer guten Prosumer im Bereich der langen Brennweiten zu vergleichen ist aber mehr als gewagt.
Gerade vom P/L Verhältnis her gesehen sieht eine DSRL in dieser Disziplin uralt aus.

Ja?! Wie sieht denn das P/L bei der S5 für 28mm Bilder aus? Oder für Nighstots mit ISO800? Oder für schnelle Serienbilder ohne helle Sonne?
Mau, oder?
Will sagen solche Vergleiche bringen nix außer fruchtlose subjektvie Diskussionen. Da kannst Du auch sagen ein X5 sieht gegen einen Polo uralt aus?!
So what?

Wer sich eine DSLR kauft ist sicher weniger Preis- aber dennoch Leistungssensibel. Und mehr Leistung kostet mehr als Basisleistung, wie ganz gute Bilder bei ISO100 unter unkritischen Bedingungen. Das kann die S5.

Und eine Oly510, K100 nebst 18-55/70-300 oder 18-300, oder eine D40 + 18-200VR läßt jede Kompakte altaussehen, nur die R1 hält bis ISO400 gut mit.

Ein Bild einer 10Mille DLSR kannst Du selbst bei 300mm/35KB noch so zu schneiden das es optisch mindestens die gleiche Quali hat wie die eines Superzoomers bei 450mm ohne Zuschnitt weil die Auflösung der CCDs/Optik am langen Ende und bei ISOs >100 besser ist...

Und ab ISO200 sind alle Kompakten einer DSLR hoffnungslos unterlegen.

Lichtstarke Objektive brauchst Du dafür gar nicht, x Einstiegsmodelle haben IS im Body, zur Nikon D40 kannst Du für 280€ ein 55-200VR bekommen. Glaub mir, das ist eine andere Liga als die S5. Und bei Dämmerlicht kannst Du problemlos auf ISO400 gehen was bei der S5 schadlos nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Wenn man sich mal vor Augen führt daß die S5 ein Objektiv hat mit einer Lichtstärke von 2,7-3,5 bei einer Brennweite von 36-452mm ist das schon verdammt gut und dann auch noch stabilisiert und bereits bei offener Blende nah an der max. Abbildungsleistung.
Für ein Spiegelreflexsystem mit diesen Daten müßte man schon richtig tief in die Tasche greifen und eine gute Kondition haben um dies alles schleppen zu können.
Die DSRL hat ihre Vorteile klar, aber sie mit einer guten Prosumer im Bereich der langen Brennweiten zu vergleichen ist aber mehr als gewagt.
Gerade vom P/L Verhältnis her gesehen sieht eine DSRL in dieser Disziplin uralt aus.

Ich gebe Dir Recht, dass eine DSLR Kamera nicht das Nonplusultra ist, aber bezüglich Deines Vergleiches muss ich Dir leider widersprechen.

Ich nutze beide Systeme und kann deshalb sehr gut vergleichen. Die Lichtstärke alleine macht den Kohl noch nicht fett.

Die S5 IS kann nicht an die Leistung eines 100-400 L IS + 5D (oder einer anderen hochwertigen Kombi) oder auch 30D rankommen. Sie kann unter einigen, bestimmten Umständen zu dem besseren Bild führen, aber das darf man nicht verallgemeinern. (Größerer Schärfentiefebereich)

Die S5 IS nützt Dir nicht viel, wenn Du über einen ISO Wert von 200 gehen mußt und selbst bei 100-200 wird die DSLR Kamera ihre Vorteile ausspielen. Hinzu kommen Auslöseverögerung und auch die Möglichkeit Schärfe und Unschärfe gezielter einsetzen zu können.

Meine Argumente relativieren dann auch Deine Aussage bezüglich des P/L Verhältnisses.

Wenn Du möglichst viele fotografische Möglichkeiten ausnutzen möchtest, dann mußt Du mit verschiedenen Systemen oder Kameras arbeiten.

Ich gebe Dir aber Recht, dass eine Superzoomkamera einen großen Teil davon abdecken kann, teils jedoch mit Abstrichen.

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten