Du hast gesagt, du hast die S5 IS, 30D und 5D.
In "Bridge-fähigen" Bedingungen (d.h. ISO 100, Subjekt ohne schnelle Bewegung...), kannst du noch eine große Unterschied zw. einem Bild aus den S5 und einem anderen aus den 30D merken? Testbilder / Link ?
Ich habe schon einigen Reviews gelesen (z.B. bei dpreview), und ich habe so die Eindruck, der 30D ist näher von den S5 als von den 5D, d.h. bei Bildqualität, 30D - S5 < 5D - 30D. (8M vs 12M) Stimmt das? Es ist klar sehr abhängig von den Objektiven, aber kann man pauschal so ein Regel geben?
Ich habe jetzt nicht unbedingt den ultimativen Vergleichstest der oben angesprochenen Kamera parallel ausgeführt. Wenn ich mehr Zeit habe, könnte ich das aber mal in Angriff nehmen.
Je nach Aufnahmesituation und Motiv, würde ich sagen, dass ich Unterschiede erkenn kann. Die S5 würde z. B. bei Blende 2,8 eine viel größere Schärfentiefe bieten können, als 30D oder 5D. So würde ein Echse von vorne aufgenommen, bei der 30D nur bei einem Teil des Kopfes scharfstellen, bei der S5 jedoch noch ein gutes Stück des Restkörpers schärfer sein.
Auch beim Rauschverhalten würde die 30D sicherlich besser abschneiden, denn sie würde weniger glattbügeln.
Aber das ist ja nicht das Entscheidende. Wichtiger ist, dass ich mit eine DSLR in vielen Aufnahmesituationen einfach schneller bin. Auslöseverzögerung, Serienbildgeschwindigkeit usw.. In sofern sind die Modelle nicht miteinander vergleichbar.
Du sprichst auch über die Helligkeit der Bilder: gibt der Tamron @ F6,3 helleres Bild als deinen S5 @ F3,5 ?
Ich habe es noch nicht probiert, sage aber mal nein!!!! Das lichtstärkere Objektiv wird mehr LIcht durchlassen und das Foto somit zwangsläufig heller sein.
Fehlt den IS nicht zu viel auf den Tamron?