• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualitätsvergleich Pentax Kit-Objektiv gegen Tamron 28-300

magnum61

Themenersteller
Hallo zusammen,

weil immer soviele behaupten, das Kitobjektiv sei qualitativ deutlich besser als jedes Superzoom, habe ich vorhin mal drei Probeaufnahmen mit beiden Objektiven gemacht. Dabei habe ich natürlich die bei beiden Objektiven vorhandene gleiche Brennweite genommen.

Die Bilder sind mit 28 mm und 55 mm (Tamron 53mm was anderes ließ sich nicht einstellen) aufgenommen. Die Blende habe ich fest auf f8 gestellt, Zeit automatisch.

Anschließend die Bilder ohne weitere Veränderungen über das Pentax Photolaboratory entwickelt und in JPEG höchste Qualität abgespeichert.

Das Ergebnis gibt es hier zu bewundern.

Ich habe mir meine Meinung schon gebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir wissen doch alle, dass Du mit Dinem Tamron super-zufrieden bist.....
mir ist aber die kürzeste Brennweite zu lang.....

:-) Paul
 
wir wissen doch alle, dass Du mit Dinem Tamron super-zufrieden bist.....
mir ist aber die kürzeste Brennweite zu lang.....

:-) Paul

Schön, daß es alle wissen. Aber darum ging es gar nicht, sondern eher um die Aussage einiger User, daß Superzooms eine schlechte Qualität liefern. Mag ja sein, aber das Pentax ist dann auch nicht besser ;)
 
Mal ein anderer Vergleich ;)

Am langen Ende ist das DA 18-55 doch was dessen Schärfe angeht am limit und fällt zurück. Bei 28mm gefällt es mir in dem Vergleich doch gut besser.

Aber ja, welten liegen hier nicht dazwischen. Setzt das Tamron doch mal gegen das DA 50-200 oder FA 80-320. Würde mich ebenfalls interessieren wenn du das nicht gar schon gemacht hast.
 
Mal ein anderer Vergleich ;)

Am langen Ende ist das DA 18-55 doch was dessen Schärfe angeht am limit und fällt zurück. Bei 28mm gefällt es mir in dem Vergleich doch gut besser.

Aber ja, welten liegen hier nicht dazwischen. Setzt das Tamron doch mal gegen das DA 50-200 oder FA 80-320. Würde mich ebenfalls interessieren wenn du das nicht gar schon gemacht hast.

Dazu müsste ich die beiden Objektive erstmal haben ;)

Aber ja, welten liegen hier nicht dazwischen.
Genau darauf wollte ich hinaus. Viele machen die Suppenzooms schlechter als sie sind. Hier drängt sich der Verdacht auf, daß die Leute damit noch gar keine Fotos selbst gemacht haben.

Wenn man die Tamron-Aufnahmen als 'schlecht' bezeichnet, gilt das IMHO auch für das Pentax Kit-Objektiv.
 
Genau darauf wollte ich hinaus. Viele machen die Suppenzooms schlechter als sie sind. Hier drängt sich der Verdacht auf, daß die Leute damit noch gar keine Fotos selbst gemacht haben.

Ich habe das Tamron 28-300 DI zwar nur für Canon, konnte mich allerdings auch schon davon überzeugen, dass es wirklich eine saubere Leistung bereits bei Offenblende liefert - Beispiele habe ich bereits häufiger gezeigt.

Unstrittig ist das Tamron ein wirklich sehr gutes Exemplar eines derartigen "Superzooms" - mich stört hier nur die geringe Lichtstärke und die hiermit einhergehenden geringen gestalterischen Möglichkeiten (kein ausreichendes "Freistellen" mehr möglich).
 
Man hört über das Kit eher, das es für die paar Euro im Kit geradezu ein Schnäppchen ist.

Es mit einem 300er zu vergleichen, na ich weiß nicht. Das eine eine WW-Kitlinse, das andere ein Superzoom.

Was soll da rauskommen? Beide in ihrer Klasse am unteren Preislimit, beide dafür eine recht gute Qualität :)
 
Man hört über das Kit eher, das es für die paar Euro im Kit geradezu ein Schnäppchen ist.

Es mit einem 300er zu vergleichen, na ich weiß nicht. Das eine eine WW-Kitlinse, das andere ein Superzoom.

Was soll da rauskommen? Beide in ihrer Klasse am unteren Preislimit, beide dafür eine recht gute Qualität :)
Hab ich doch schon geschrieben: Die Wiederlegung der Aussage, daß ein Suppenzoom generell schlechter ist als das Kit.

Vergleichen kann man es schon, das spezialisierte Kit gegen das universelle Superzoom.

Und wer mehr Lichtstärke braucht, muß eben tiefer in die Tasche greifen. Die mangelnde Lichtstärke bei einem 300Euro-Zoom zu bemängeln ist eigentlich nicht ganz fair.
 
nun wenn die Schärfe noch bei den 55er Bildern an der gleichen Stellen liegen würde, dann könnte man den Vergleich ja fast ernst nehmen :mrgreen:

kuckt Euch mal die Stange im Vordergrund an...


Ansonsten sagt meine Alltagserfahrung, dass die beiden Objektive sich nicht viel nehmen und sehr gut als Kombination zueinander passen.
 
Ja, das mit der Schärfe habe ich auch festgestellt.

Beim Baum stimmt sie, bei der 55er Aufnahme von der Häuserzeile nicht. Bei beiden Objektiven habe ich auf den Dachspitz des mittleren Hauses fokussiert und das hat mir der AF auch bestätigt.
 
es könnte auch eine Verwacklung sein... eine schiebende Verwacklung wirkt sich im Nahbereich stärker aus als im Fernbereich (hab' ich auch erst zum Stabi gelernt) und könnte für den besonders unscharfen Vordergrund des Pentax verantwortlich sein.

Ich würde das Bild einfach nochmal machen und bis dahin auf Vergleiche dieser Brennweite verzichten.
 
es könnte auch eine Verwacklung sein... eine schiebende Verwacklung wirkt sich im Nahbereich stärker aus als im Fernbereich (hab' ich auch erst zum Stabi gelernt) und könnte für den besonders unscharfen Vordergrund des Pentax verantwortlich sein.

Ich würde das Bild einfach nochmal machen und bis dahin auf Vergleiche dieser Brennweite verzichten.

Genau das hatte ich auch vor.

Sobald morgen das Licht wieder da ist, werde ich den Test wiederholen.
 
vielen Dank an Uwe für den Vergleich.
Glücklichwerweise kein 'Laborversuch' sondern aus dem wirklichen Leben.
Das Tamron 28-300 ist ein gutes Objektiv für das Geld, im Gegesatz zu seinem 'Bruder' 70-300
 
Bitte gern geschehen. Hat mich ja selbst interessiert.

Wenn morgen gescheites Wetter ist, werde ich das nochmal ein wenig genauer versuchen, um das merkwürdige Fokus-Verhalten zu eliminieren.
 
das Fokusverhalten ist immer ein nicht zu unterschätzender Faktor, bei meinen berüchtigen Rosentests hat es ein falsches Bild vom 40er Pancake gezeigt.

Für mich sind diese praxisnahen Test nur ein Anhaltspunkt für das was möglich ist, im positiven wie auch im negativen Sinne.
Das spiegelt sich im täglichen Gebrauch ebenfalls wieder, manche Bilder gelingen, andere wiederum nicht.
Bei genauerem Hinsehen erweist sich meist der Mensch hinter der Kamera als Ursache :)
 
Danke so Testbilder sind für kaufinteressierte immer sehr interessant.
Wenn es vielleicht auch nicht Laborbedinungen sind, geben sie einem ein bisschen Gefühl für das was rauskommen kann.

Ich finde die Bilder doch etwas stark geschärft (matschige Farben im Detail).
Aber das ist geschmack und Einstellungssache :-)
 
das mit der Schärfe ist ja in der digitalen Zeit zur Hype mutiert :)

jeder stellt seine Kamera bei Kontrast, Schärfe und Sättigung anders ein, das ist auch praxisrelevant, nicht jeder mag RAW.

Gebt einem guten Fotografen eine mittelmässige Ausrüstung und wundere Dich über die Qualität seiner Bilder.
Es lassen sich mit inzwischen wohl mit jedem Objektiv gute Bilder machen (von defekten Objektiven abgesehen)
 
Danke so Testbilder sind für kaufinteressierte immer sehr interessant.
Wenn es vielleicht auch nicht Laborbedinungen sind, geben sie einem ein bisschen Gefühl für das was rauskommen kann.

Ich finde die Bilder doch etwas stark geschärft (matschige Farben im Detail).
Aber das ist geschmack und Einstellungssache :-)

Schon interessant, was manche glauben in den Aufnahmen zu sehen. ;)

Die Bilder sind nicht nachbearbeitet, sondern mit den neutralen Einstellungen aus Pentax Photolaboratory entwickelt worden. Auch in der Kamera stehen alle Einstellungen auf neutral.

Welchen Sinn würde es machen, wenn ich die Bilder nachträglich bearbeiten würde ?
Gerade weil es keine Laborbedingungen, sondern das reale Leben ist, macht die Bilder doch interessant.

Hier zwei mit Lightroom nachbearbeitete Bilder:

Lightroom 1

Lightroom 2

Es sind die Bilder, die mit dem Tamron aufgenommen wurden. Man sieht, daß noch einige Reserven im Rohbild drinstecken.
Wie schon gesagt, es soll kein 'Krümelsuchspiel' werden. Sicher hat jedes Objektiv seine Stärken und Schwächen. Es ging einzig um die Frage, daß man immer lieber das Kit behalten soll statt ein schlechtes Suppenzoom zu kaufen. Und diese Frage dürfte wiederlegt sein.

Beide Objektive dürften gegen Hochleistungslinsen (z.B. Festbrennweiten) alt aussehen. Aber die spielen ja preislich auch in einer anderen Liga. Wer die Fotografie so wie ich als Hobby betreibt, will zwar auch Qualität, aber nicht seinen letzten Cent in die Ausrüstung stecken.
 
Hallo Magnum,
apropos Krümelsuchspiel: Ich glaube, dein Sensor sollte mal gereinigt werden....
Ansonsten volle Zustimmung zum letzten post
Gruß
gustafo
 
Woraus schließt Du das ? Auf meinem Monitor ist der Himmel homogen und 'Krümel' kann ich keine entdecken.

Ich werde aber sicher nicht der allgemeinen Reinigungs-Phobie verfallen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten