• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität A300 vs. R1

Häh? Das 16-105 ist nur in einem Punkt besser: im höheren Brennweitenumfang. In allen anderen Punkten ist es schlechter. Es ist lichtschwächer, leichter (=weniger solide gebaut), usw.

Merke: Je größer der Zoombereich, desto größer die Kompromisse. Alles, was mehr als 2-4fach Zoom hat, kann nach heutiger Technik nur mit erheblichen Kompromissen funktionieren. Bei den "Suppenzooms" hast Du signifikante Verzeichnungen bei JEDER Brennweite. Bei guten 2-4fach-Zooms ist das nicht notwendigerweise so.

Tja, ich kenne die anderen Objektive nicht und kann nur von den Erfahrungen eines Freundes sprechen der alle Objektive bei einem Workshop von Sony testen konnte! Der hat mir stark zum 16-105 geraten da es angeblich weit bessere Ergebnisse brachte! Es ist zb. Glaslinse, während die "Kleineren" nur Kunststofflinsen haben!
Aber wie gesagt, ich persönlich konnte nur das 16-105 testen! Das hat meinem Empfinden nach keine Verzerrungen! Aber wie bei allen Themenbereichen wird es auch hier verschiedene Eindrücke geben! Die Meinungen und Reviews die ich bisher zu diesem Objektiv gelesen habe, waren alle überaus positiv!
Aber das ist OT!!! ;)
 
Alle Objektive verzeichnen. Mehr oder weniger geringfügig. Selbst Festbrennweiten.
Natürlich!!! Messbar ist alles!
 
Die moderate Gesamtbewertung ergibt sich aus dem exorbitant hohen Preis. Damals fast EUR 2.000. Für jetzt unter EUR 700 (dafür gab's bis vor kurzem gerad mal die D80 :ugly:) ist es IMHO der totale Überflieger, wenn man mit den genannten Einschränkungen leben kann.

Das koennte ich, und heute wuerde ich mir (mit meinem heutigen Wissen) wohl auch die Fuji kaufen und nicht die D80, die ich allerdings nun schon gut ein Jahr lang habe...

Oder doch die D300?

Was spricht gegen D80 + 16-85 oder D60 + 16-85? Die sind nicht ganz so teuer, den Vorteil des sehr guten Objektivs hast Du dennoch.

Abgesehen davon frage ich mich (ich kenne Sony kaum und bin hier nur duch Zufall gelandet), was mit dem Output der A350 geschehen ist. Kommt der out-of-cam so ueberschaerft daher? Oder hat das irgendwer im Nachhinein in PS so gedreht? Ich finds schon eher uebel... bin aber halt auch deutlich was anderes gewoehnt, weil die D80 sehr moderat nachschaerft.
 
Das koennte ich, und heute wuerde ich mir (mit meinem heutigen Wissen) wohl auch die Fuji kaufen und nicht die D80, die ich allerdings nun schon gut ein Jahr lang habe...
Eben! Wenn man lange genug wartet, wird irgendwann alles mal zum Schnäppchen. Nur hat man dann seine kostbare Lebenszeit mit Warten verschwendet. :ugly:

Die D80 hat außerdem auch Vorteile gegenüber der D200/Fuji: Sie ist leichter und kompakter. Bei Trekkingtouren fällt das eventuell ins Gewicht... ;)
 
Hm, kann mir jetzt jemand erklären, was eine D60/D80 mit 16-85 3,5-5,6 abbildungstechnisch besser könnte als eine A300 mit 16-80 3,5-4,5?

Dass Unterschiede in Ausstattung und Ergonomie vorhanden sind bestreitet keiner, aber dass sie sich hinsichtlich Bildqualität von der R1 absetzen können würde mich eigentlich wundern.

Fazit: wer mehr will, braucht deutlich bessere Optiken (auch wenn sich das nicht mit der Brennweitenabdeckung vertragen will). Die Wahl des Systems ist für diese Tatsache aber 2trangig.
 
Hm, kann mir jetzt jemand erklären, was eine D60/D80 mit 16-85 3,5-5,6 abbildungstechnisch besser könnte als eine A300 mit 16-80 3,5-4,5?

K.A., abgeblendet ist das 16-85er wohl dem 17-55er ebenbuertig oder ueberlegen. Abgesehen davon: Ich kenne die A300 nicht. Allerdings finde ich die Bilder, die hier von der A350 gepostet wurden, ziemlich schlimm (uebersaettigt, ueberschaerft und zu viel Kontrast / zu wenig Dynamik). Das liegt aber IMHO nicht an der Kamera, sondern an den (Werks-?)Einstellungen. Dass es auch besser geht, zeigen Bilder auf Flickr.

Die D80 hat außerdem auch Vorteile gegenüber der D200/Fuji: Sie ist leichter und kompakter. Bei Trekkingtouren fällt das eventuell ins Gewicht... ;)

Ich wusste, die Sache hat einen Haken. Von daher ist die D80 wahrscheinlich doch keine schlechte Wahl gewesen. Da faellt mir ein: Ich sollte meine D80 mal wieder von dem Matsch reinigen, den sie letztens beim Wandern abgekriegt hat :ugly:.
 
Allerdings finde ich die Bilder, die hier von der A350 gepostet wurden, ziemlich schlimm (uebersaettigt, ueberschaerft und zu viel Kontrast / zu wenig Dynamik). Das liegt aber IMHO nicht an der Kamera, sondern an den (Werks-?)Einstellungen. Dass es auch besser geht, zeigen Bilder auf Flickr.

Ich habe meine A350 noch nicht so sehr verbiegen können, dass sie so schlechte Ergebnisse liefert. Die Werkseinstellungen sind das jedenfalls nicht ;-)
 
...
Tja, irgendwie überzeugt mich dies alles nicht so wirklich.

Aktuell habe ich noch eine 450D rumliegen: Bedienung: Sehr gut, Bildqualität: na ja, Gewicht: ok

Eine A350: Bedienung: Na ja, Bildqualität: sehr gut, Gewicht: "schwer"

Irgendwie komme ich nicht weiter: Ich habe keine Lust, von 24-100/120 mm (KB) mit zwei Objektiven zu hantieren. Da fällt Canon schon mal flach, denn es gibt kein gutes in diesem Bereich. Bei der Oly 520 kostet es ca. 900 Euro. Bei Sony gibt es auch eines, nicht ganz so teuer, aber die Kamera ist so lala. Bei Nikon gibt es auch eines aber der Body dazu (D300) ist leider zu teuer. :grumble:

Und nun? :cool:

Fällt irgendwem eine Kamera / Kombination ein, die ich übersehen habe? :o

Warte ich noch? Oder Warte ich doch noch mit dem warten? :rolleyes:

Deine 450D macht von der Bildqualität nur "naja"-Bilder? Vielleicht hast du die falschen Objektive oder sonstwas, aber ich denke die A350, 450D, D60,D70 und ggf. noch die etwas größeren 40D, 80D/200D etc. "spielen" fast auf gleich hohem Niveau.
Ich hatte eine 350D, dann eine 30D, jetzt eine DP1 und eine D80 und die einzige "Qualitätsausnahme" (positiv) ist die DP1. Ansonsten lag die Bildqualität durchaus auf ähnlichem Niveau, zumindest konnte/kann niemand sagen welche die bessere Bildqualität lieferte, wenngleich die Bilder teilweise etwas anders aussahen.
 
Deine 450D macht von der Bildqualität nur "naja"-Bilder? Vielleicht hast du die falschen Objektive oder sonstwas ...

Mit dem Kit-Objektiv! Ich habe eine Serien von 35 Vergleichsbildern, die ich immer mache. Dabei fand ich die 450D nicht der Kracher, da war die A350 besser.


Ich habe mir heute im MM mal das Canon 24-105/4 Objektiv angesehen: An der 40D "ja" an der 450D "kippt vorne" über. Bei der Gelegenheit konnte ich mir mal das Sony CZ1680 ansehen: schön klein, aber keine 650 Euro wert (im Vergleich). Schade dass es so etwas nicht für die Canon gibt, würde von der Größe und dem Gewicht schon gut passen.

By the way: Natürlich habe ich mir mal die 40D und die D300 zur Brust genommen. Ich kann nur außdrücklich davor warnen die D300 anzufassen: Suchtfaktor extrem hoch!

An der Kamera müsste ein Schild stehen: "Achtung diese Kamera kann süchtig machen und Ihren Kontostand und Ihre Ehe gefährden!"
 
By the way: Natürlich habe ich mir mal die 40D und die D300 zur Brust genommen.
Wie, und da haste die D300 nicht gleich mitgenommen?? :evil:

Mal im Ernst: Wem Handling, Formfaktor, Verarbeitung usw. der D300 passen, aber nicht so viel ausgeben möchte, kauft einfach die D200. Die gibt's fast neuwertig gebraucht teilweise schon für um die EUR 600. Von den D300 Junkies, die alle umgesteigen sind und ihre "Altlasten" nun feilhalten.

Dann klappt's auch mit der Bank und Partnerin/Ehefrau! :D
 
Für die ganz Genauen unter uns :cool:
Hier noch ein paar ISO800 Bilder

Danke Eckhard!

Die A350 macht schon keine schlechten Bilder. Ich denke für 1100 Euro ist die Bildqualität mit dem CZ aber völlig ok. Immerhin hat man auch noch 24-120mm! Wenn bloß das Händling / Design nicht so entgegen meinem Geschmack wäre.
 
Hallo Boomer!

Naja, 300 Euro weniger, würde ich auch schon gut finden.

Nachtchen,
Eckhard

Danke Eckhard!
Die A350 macht schon keine schlechten Bilder. Ich denke für 1100 Euro ist die Bildqualität mit dem CZ aber völlig ok. Immerhin hat man auch noch 24-120mm! Wenn bloß das Händling / Design nicht so entgegen meinem Geschmack wäre.
 
Schraub Dir die A700 vor das 16-80! Besser is das! :D


Bevor ich mir an das 16-80 für insgesamt 1600 Euro die A700 hinten dran schraub, schraube ich doch lieber die D300 drann um festzustellen das es nicht geht und besorge mir noch das 16-85VR dazu - für dann insgesamt 2000 Euro.
 
Hallo Carl,

vielen Dank soweit. Der Unterschied bei ISO 800 in Vollbildansicht ist ja schon gewaltig. Das hat mir schon mal sehr geholfen.

Hat denn niemand hier im Forum eine R1 und eine A300? Wenn nicht mal das CZ16-80 die 14MP auflösen kann, macht die A350 ja nicht soviel Sinn.

VG
Kawa
 
Bevor ich mir an das 16-80 für insgesamt 1600 Euro die A700 hinten dran schraub, schraube ich doch lieber die D300 drann um festzustellen das es nicht geht und besorge mir noch das 16-85VR dazu - für dann insgesamt 2000 Euro.

Hm! War mal im MM und habe mir die A700 mit dem 16-80 angeschaut. Gar nicht so schlecht und abzgl. CB (200,-) 1400 Euro. Die A300 mit 16-80 liegt bei ca. 1200 Euro nach CB (40,-). Für 200 Euro mehr bekommt man schon eine Menge Kamera - zudem noch halbwegs "handlich"!

Vorteil der Sony's im Telebereich ist das "Ofenrohr" welches man ganz günstig bei ebay ersteigern kann. Vergleichbares von der Konkurrenz ist schon teurer.

Von der Bedienung her würde ich spontan folgende Reihenfolge aufstellen: D300, A700, 40D.

Eine Oly E520 mit 14-54 liegt auch schon bei ca. 1100 mit dem 12-60 sogar bei 1400 Euro. Wobei man natürlich sagen muss, dass die Oly-Objektive lichstärker sind und wahrscheinlich auch ein wenig "besser". Wahrscheinlich kann man aber die Lichtstärke der Oly's durch den größeren Sensor und das bessere Rauchverhalten der A700 kompensieren. Was mir aber an der Oly gar nicht gefällt und (fast) ein KO-Kritierium ist, ist die 4:3 Geschichte.

Die Alternativen 40D & 450D haben das "Problem", das kein Objektiv verfügbar ist, welches den Brennweitenbereich 24-120mm KB (o.ä.) abbildet. Man landet dann schnell bei zwei Objektiven für einen vergleichbaren Brennweitenbereich und hat immer noch keine 24mm KB. Schön finde ich das 24-105/4 von Canon, kostet aber 850 Euro und im WW-Bereich fehlt es dann. Zusammen mit der 40D hat man mit dem 24-105/4 schon echt was in der Hand. Man bräuchte dann nach unten etwas in der Richtung Tamron 15-70/2.8 für ca. 300 Euro. Dann liegt man aber im Bereich 2000 Euro - hat aber schon mal zwei gute, lichtstarke Objektive (und die 24mm KB fehlen aber immer noch)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten