• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D und 7D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_372431
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okay, warum gibt Tamron dann an, dass diese Objektive nicht kompatibel sind mit Vollformat?

Wegen der schwarzen Ränder;)
 
Die Objektive sind für APS-C gerechnet. Am Vollformat hast Du Vignettierungen (so einen lustigen dunklen Rahmen um Dein Bild, in den Ecken eher rund :ugly:). Außerdem sehen die Bildränder, selbst wenn Du die Brennweite nach oben anpasst, nicht toll aus. Müssen sie ja auch am Crop nicht.
Technisch geht das schon, aber für mein Empfinden eine absolute "Notlösung" (= vielleicht besser als gar kein Bild).
Am Vollformat sind 10-24mm ja tatsächlich auf dem gesamten Bild zu sehen, an APS-C ist das der Ausschnitt 10x1,6 - 24x1,6mm.
Ich sähe auch nicht so sehr das Drama auf Dich zukommen. Es gibt auch schöne Linsen fürs VF von Tamron und Konsorten.
 
Ja genau ..wegen der Abschattungen passen die nicht, aber die sind ja teilweise nicht ohne,oder?

Ich mag aber auch keine Notlösungen ...man muss ja schon bei der Kamera Kompromisse eingehen, dann bitte nicht auch noch bei den Objektiven :)

Wie gesagt..wenn es soweit ist, dann muß ich eben irgendwie entsprechend umrüsten.....damit habe ich mich bis jetzt noch nicht beschäftigt..:)
 
Am besten wirklich erstmal sacken lassen bis das Verlangen Dich zum Händler treibt :D
 
Ja genau ..wegen der Abschattungen passen die nicht, aber die sind ja teilweise nicht ohne,oder?


Mal ein Beispiel, ich habe ein APS Tokina 10-17 Fisheye das ich an VF benutze.
Als erstes begrenzt die Streulichtblende den Bildwinkel, also absägen;)
Bei 13 mm gibt es keine Abschattung mehr, und 13 mm am VF ist ne Menge mehr als 10mm am 1.6er Crop, und die Bildränder sind sehr gut.
 
Mal ein Beispiel, ich habe ein APS Tokina 10-17 Fisheye das ich an VF benutze.
Als erstes begrenzt die Streulichtblende den Bildwinkel, also absägen;)
Bei 13 mm gibt es keine Abschattung mehr, und 13 mm am VF ist ne Menge mehr als 10mm am 1.6er Crop, und die Bildränder sind sehr gut.

Das nenne ich doch mal kreativ :top:
Ich habe es mit einem Tokina 11-16 ausprobiert und das war O.K., aber alles andere als gut. Das Tamron 17-50 war auch ein Abenteuer :D
Aber es scheint Ausnahmen zu geben.
 
Okay....
Puh...ja..das macht schon Sinn ..:)
Verstehe ich...
aber ich glaube, das Thema ist mir jetzt doch too much...für heute :D
Bin auch grade kopfmäßig etwas blockiert ..erstmal...eine Entscheidung für eine Kamera treffen und dann...kommt das nächste..

Bestimmt brauche ich dann auch noch mal expliziten Rat :O)

Aber ich danke hier schon mal allen für eure TIpps und Ratschläge...
 
Das ist für mich aber ganz eindeutig nicht kompatibel ..wie Tamron schon sagt :)

Mag sein, dass es mal mehr ..mal weniger ist, aber ...der einfachheithalber scheiden für mich meine EF-S Objektive aus,wenn ich mir eine Vollformatkamera anschaffen sollte..

Was gäbe es denn da im Superweitwinkelbereich für eine Alternative, vor allem mit 2.8 Lichtstärke durchgehend, wie das 17-50 ? Tamron bietet da nichts..

Canon hat ein EF 16-35 2.8 ...aber das haut ja preislich schon wieder rein :(
Oder kann man bei Vollformat bei der Lichtstärke eher schon mal ein Auge zudrücken und das 17-40 4.0 nehmen?
 
Oh okee..sorry ...dann lassen wir das Thema mit den Objektiven hier mal...

bin erst seit heute hier und habe mich hier noch nicht weiter umgeschaut..

:angel:
 
Ehrlich gesagt, wenn Du noch wenig Erfahrung hast, rate ich Dir, nicht gleich so sehr auf die Technik zu sehen. So, wie Du selbst schreibst, kennst Du Dich mit der 7D noch nicht wirklich gut aus. Anfangs guckt man immer auf die nächstbeste Kamera und macht sich ständig über die Technik Gedanken. Mir scheint es sinnvoller, einfach mit dem Gerät, was man hat, mal ein oder zwei Monate viel zu fotografieren, dann lernt man die Kamera immer besser kennen, probiert auch mal was aus, nimmt wieder das Handbuch und schlägt nach. So lernst Du Deine vorhandene Technik besser kennen und nutzen. Vielleicht findest Du dabei auch den Grund für verrauschte Fotos (wovon ich bei den beiden Bilder nicht viel erkennen konnte, nur, dass das zweite leicht verwackelt aussieht, zu sehen an der Buchecke vorn unten). Letztlich soll es doch in erster Linie ums Fotografieren gehen und nicht nur um die Technik.
 
Mag sein, dass es mal mehr ..mal weniger ist, aber ...der einfachheithalber scheiden für mich meine EF-S Objektive aus,wenn ich mir eine Vollformatkamera anschaffen sollte..

Canon ef-s ist eh raus, das paßt mechanisch nicht, darum schrieb ich Crop Linsen von Fremdherstellern.
@ Matu ist die Abschattung so ohne Geli?
 
Canon ef-s ist eh raus, das paßt mechanisch nicht, darum schrieb ich Crop Linsen von Fremdherstellern.
@ Matu ist die Abschattung so ohne Geli?

Gute Frage, ...schon zu lange her. Imho war das aber egal, der Bildkreis bei Objektiven für APS-C ist nun mal nicht größer, da machen nur wenige Objektivkonstruktionen eine Ausnahme (zB Tokina 11-16 ab 14mm an KB, darunter schlägt aber der Spiegel an!).
 
Bei meinem Tok 10-17 schlägt der Spiegel auch bei 10mm nicht an, da verändert sich beim zoomen hinten nichts.
 
Hi,
ich kann zur 7D nur empfehlen sich ein extra für die 7D geschriebenes Buch zukaufen, hier wird einem wesentlich mehr als im Handbuch erklärt.Das Buch vom Herr Schwabe kann ich bedenkenlos weiter empfehlen.
Weil das ganze Fokus-System der 7D ist doch wesentlich umfangreicher als man es von anderen Kameras der EOS-Serie kennt.
Ich selber nutze auch die 7D aber das die mehr rauscht wie meine alte 40D kann ich nicht behaupten.
Das Rauschverhalten wird sowieso sehr überbewertet. Besonders in den unteren ISO-Bereichen, finde ich zu mindestens;)

lg Mike
 
Hallo,

ich habe letzte Woche eine 7D in die Hände bekommen
und gleich im Tierpark getestet.
Jetzt ist die 60D verkauft, da der schnelle Autofocus
doch um einiges besser ist als bei der 60er.

(Die neue 7er ist auch schon da.:D)

Gruß climbersp
 
Den AF der 7D wollte ich auch unbedingt mal live sehen und dann hat sie mich auch überzeugt. Klar, der AF ist nur ein Aspekt, Technik wird zudem überbewertet, aber dennoch: so wie die ISO-Performance der 5D eine Erlösung war, war es der AF der 7D :D
Das Rauschverhalten finde ich ebenfalls deutlich unkritischer als ich befürchtet habe. Ich arbeite grundsätzlich nur mit RAWs und entwickle grundsätzlich mit LR. Das Rauschen ist bei Bedarf sehr gut korrigierbar und bietet eine wirklich gleichmäßige Struktur. Wer kein Hochaus tapezieren will, kann ISO 3200 bedenkenlos nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten