• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 60D und 7D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_372431
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann solltest Du warten bis die 6d raus kommt oder Du legst dir die 5d mkIII zu.

Die 6D hat für mich auch Haken...:)
Aber erstmal die Praxistests abwarten und eine EF-S Kamera will ich behalten...wegen ...einigen Objektiven und weil auf Konzerten zwei Bodys vorteilhafter sind..
Aber die 7D ist es wohl eher nicht für mich..
Hätte ich mir die vorher erstmal ausgeliehen und getestet und nicht direkt gekauft ..ich Depp :D
 
mache ich...weil ich dazu tendiere..bis zum Vollformat oder auch als Zweitbody, dann eher die 60D zu behalten, wenn ich die vllt durch Einstellungen noch etwas optimieren kann...

also habe sonst immer die Mehrfeldmessung genommen..es kann sein, dass die Spotmessung tendentiell besser hinhaut in Dunkelheit...probiere es grade aus...

Die 60D ist in der Farbwiedergabe etwas besser als die 7D
und auch minimal im Rauschen.
Im AF ist die 60D etwas lahm.
Aber die 7D muß man im AF auch einstellen können.

Gruß Gunar

Ps.
Deine Bilder sind für KB Sensoren eine Leichtigkeit bezüglich des Rauschens.
Ansonsten ist die 60D für mich noch die beste Crop
 
Vage Vermutung: die JPG-Produktion Deiner 60D bügelt die Bilder besser als die der 7D. Das wäre plausibel, falls Canon davon ausgeht, dass die 7D User ihre Bilder lieber nachträglich entrauschen.
Das hätte dann nichts mit dem Sensor zu tun, der zweifelsfrei identisch ist. Daher wäre ein signifikanter Rauschunterschied bei den unbehandelten RAWs ein kleines Wunder.
Die 5D II rauscht deutlich weniger als die 7D, allerdings hat die 7D einige andere Vorzüge. Weder die 5D noch die 6D bieten Dir ein vergleichbares AF-System. Nur die 5D III wäre besser dahingehend. Falls Du ca. 3000€ locker sitzen hast, ...
 
Vage Vermutung: die JPG-Produktion Deiner 60D bügelt die Bilder besser als die der 7D. Das wäre plausibel, falls Canon davon ausgeht, dass die 7D User ihre Bilder lieber nachträglich entrauschen.
Das hätte dann nichts mit dem Sensor zu tun, der zweifelsfrei identisch ist. Daher wäre ein signifikanter Rauschunterschied bei den unbehandelten RAWs ein kleines Wunder.
Die 5D II rauscht deutlich weniger als die 7D, allerdings hat die 7D einige andere Vorzüge. Weder die 5D noch die 6D bieten Dir ein vergleichbares AF-System. Nur die 5D III wäre besser dahingehend. Falls Du ca. 3000€ locker sitzen hast, ...


Ich habe mit beiden Kameras ausschließlich nur in RAW gemacht, da war die 60D auch besser.
 
Okeee..ich fotografiere immer in Jpeg...und mußte bei der 60D nie nachbearbeiten,also entrauschen oder so ...entweder waren die Bilder super oder eben unscharf, weil einfach nicht getroffen..(also das Objekt an sich :)
Aber nie nennenswert verrauscht..also so körnig ...und farblich waren die Fotos immer sehr schön.

Aber ich werde eure Tipps mal noch umsetzen mit beiden Kameras..und @ Gunar..kann mich deiner Meinung nur anschließen..und ja, die 60D glättet wohl besser..
Vllt muss ich bei der 7D dann mit dem Rawformat arbeiten und habe eben etwas mehr Mühe :)
Dennoch muss eine Entscheidung her, ich kann hier ja keinen Fuhrpark an Kameras liegen haben, nur weil jede so ihre Vor-und Nachteile hat:(

5DMark III ist wahrscheinlich Qualitativ usw die beste Endlösung..aber dann heule ich eben wegen meinen drei Objektiven hier rum..
HILFE :)
Und ich müßte objektivmässig aufrüsten..und was nehme ich da ?..

Ich glaube..ich muss das alles mal sacken lassen...ich nehme zum nächsten Konzert mal die beiden hier mit und schaue mir mal die Praxisergebnisse an..
und setze eure Tipps um, um vllt aus beiden noch das beste rauszuholen und dann schaue ich mal weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da sind sich ja einigen Menschen nicht so sicher. Du machst mich neugierig: ich bin kein Astrofotograf, was wäre denn, wenn es so wäre?

Dann würden kleinste Sterne und Details dem internen bügeln zum Opfer fallen, (war bei Nikon früher so) und Canon ist auch heute noch unter den Astrofotografen 1.Wahl, auch weil es deshalb viel mehr Umbau/ Zubehör für Canon gibt.
 
@wwwwegdamitde

sehe grade, du hast die II..die wäre ja inzwischen preislich ziemlich günstig und wird es vllt auch noch mehr werden :)
Die wäre jetzt aber kein guter Kompromiss aus 60D und 7D ?..
Dann käme die 6D ja auch nicht in Frage,oder?

also für viel Dunkelheit mit viel schneller BEwegung gleichzeitig ...um es mal zusammenzufassen :O)
 
Dann würden kleinste Sterne und Details dem internen bügeln zum Opfer fallen, (war bei Nikon früher so) und Canon ist auch heute noch unter den Astrofotografen 1.Wahl, auch weil es deshalb viel mehr Umbau/ Zubehör für Canon gibt.

Dank für die Info. Na dann ist meine Vermutung wohl nicht des Rätsels Lösung. Ich glaube TO ist auch ganz zufrieden mit der Perspektive, dass ihn die 60D weiter glücklich macht und er beginnt von der 5DIII zu träumen bis er sie in Händen hält ;)
 

Danke! :top:

@TO: Also wenn es Dir um den AF geht ist die 5DII eine "eingeschränke" Kamera. Bei Dunkelheit und Bewegung kannst Du eigentlich nur den mittleren Punkt nutzen, das geht aber ganz gut. An die angekündigte Lichtempfindlichkeit der 6D beim Mittleren käme die 5DII natürlich nicht ran, ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben dass die 5DIII allerdings AFmäßig auch nicht so gigantisch ist wenn es dunkel wird, vermutlich sehr gut aber nicht himmlisch :D (ich seh schon die Steine fliegen, ich behaupte nicht, dass es so ist). Wie gut die 6D ist, muss sie erstmal beweisen. Das Canon-Marketing ist ja ein ganz gut optimistischer Club in manchen Belangen.
Die 6D könnte besser für Dich sein, sicher ist allerdings nix.
Mir reicht die 5D II voll und ganz bei wenig Licht
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hätte ich noch, wie sollte ich die 7D denn einstellen?..AUch SPotmessung und welche Einstellung bei AF? ..Bei beiden Kameras? Die 7D ist da ja wesentlich aufwendiger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@wwwwegdamitde

danke für die Infos noch mal..die 6D werde ich auch erstmal abwarten..und dann entscheide ich mich für ein Vollformat..und Objektiven dazu...
Bis dahin muss ich jetzt mit diesen beiden hier klarkommen ...und dann schauen, von welcher ich mich dann besser wieder verabschiede..
Ich muss mich auch erstmal richtig in die 7D einarbeiten, denke ich...wenn die auch grundsätzlich mehr rauscht...weiß ich ja auch noch nicht so richtig, was man sonst noch rausholen kann..
 
Eine Frage hätte ich noch, wie sollte ich die 7D denn einstellen?..AUch SPotmessung und welche Einstellung bei AF? ..Bei beiden Kameras? Die 7D ist das ja wesentlich aufwendiger ...

Also ehrlich gesagt hängt das extrem von der Situation ab. Ich nehme mal an, Du sprichst von der Belichtungsmessung. Allgemeiner nützlich ist meiner Meinung nach die Mehrfeldmessung. Die Kamera bietet allerdings ja Einstellmöglichkeiten damit Du sie möglichst optimal nutzen kannst und ich würde an Deiner Stelle darauf hinarbeiten, die Kamera immer besser auszunutzen.
Den AF würde ich immer so einstellen, dass das scharf wird, was scharf werden soll ;). Falls Du die 7D behältst: das Handbuch von Martin Schwabe bietet hierfür viele nützliche Hinweise (sicherlich von einem 7D-Verknallten, aber das macht den Charme des Buches aus :D)
 
..aber dann heule ich eben wegen meinen drei Objektiven hier rum..
HILFE :)
Und ich müßte objektivmässig aufrüsten..und was nehme ich da ?..

Ich glaube..ich muss das alles mal sacken lassen...idann schaue ich mal weiter :)
Ja,
lasse erst mal etwas sacken;)
Um welche drei objektiv handelt es sich den ?

Ich trauere nur dem Sigma 17-70 2,8-4 hinterher
Gibt es leider nicht für KB :rolleyes:

Gruß Gunar
 
Ich würde weinen um die : 10-24 mm 3.5-4.5 , 17-50 mm 2,8, 18-270 mm Makro, 60 mm 2.0 ;O) alles Tamron ..

Ich hätte für Vollformat schon das 90 mm 2.8, das 70-200 mm 2.8 und das 28-300mm 3.5-6.3
alles Tamron..
Und das 50 mm 1,8 von Canon..
aber nichts für den SUperweitwinkelbereich und den mag ich sehr :)

Ich habe mich jetzt mit Alternativen zu den oberen vier noch nicht befaßt..das 18-270 ist wurscht..aber die anderen drei..da müßte ich mal gucken..

@ wegdamit ..auch dir noch mal danke...:) ..Konzerte sind aber auch nicht das einfachste an SItuationen...ich werde diese WOche mal alles testen und euch noch mal berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
APS c Objektive von Fremdherstellern kannst du auch weiterhin an VF benutzen, mußt dann im Falle eines 10- xx Objektives einfach auf ca 16 mm zoomen um keine Abschattung zu haben, Bildwinkel verlierst du so nicht.
 
Okay, warum gibt Tamron dann an, dass diese Objektive nicht kompatibel sind mit Vollformat?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten