• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

Weil das nunmal nur in der Theorie immer, in der Praxis hingegen oft nicht möglich ist.

Ich denke auch, dass das Croppen heute fast schon normal ist dank der vielen Pixel, ich merke es ja schon an mir, wie grosszügig ich bereits bei 18 MP die Bilder beschneide. Bei 22 MP (oder gar 36 :eek:) hat man noch viel mehr Reserven, darum ist die Forderung, das Motiv immer bildfüllend abzulichten, da man sonst die falsche Brennweite gewählt habe, eher theoretischer Natur.
 
@mcnaulty Dann entschuldige, dass ich nie(99,9%) anders fotografiere.

Niemand muss sich für seine Art zu fotografieren entschuldigen. Ich komme auch eher selten in die Verlegenheit stark croppen zu müssen, was aber sicher auch mit meiner generellen Motivwahl zusammenhängt. Wuselige Kleinkinder oder wilde Tiere sind halt was anderes, als Landschaft oder Stillleben.

Aber ich finde es auch nicht verwerflich, wenn jemand sich auch beim Fotografieren schon darauf verlässt es zu können (bzw. sein Werkzeug *auch* danach wählt) - und weil hier im Forum auch gerne mal gewisse Untertöne mitschwingen: das hat auch nicht unbedingt etwas mit einem Mangel an fotografischem Können zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den letzten Seiten habe ich gesagt, dass der Unterschied in Sachen Auflösung knapp der typischen Bayer-Unschärfe entspricht.

Was hat das damit zu tun? Die übrigbleibenden Pixel der 5DIII entsprechen der Pixelzahl einer 30D oder 350D (hab ich jetzt gelernt), aber auf einem moderneren Sensor. Aber auch mit den alten Kameras haben Leute ernsthaft fotografiert, Poster ausgedruckt und heute noch über dem Sofa hängen. Und mindestens die Qualität erreichen sie mit dem Ausschnitt aus der 5DIII auch. Bis zu einer (individuell unterschiedlichen) Grenze an Ausgabegröße/Betrachtungsabstand werden die Bilder aus der 7D sogar nicht mal sichtbar besser sein. Oberhalb dieser Grenze natürlich schon, aber wenn man die gar nicht überschreiten will, reichen eben auch 8MP.

Deine 2MP hingegen reichen eben wirklich nur für Web-Bildchen und Fernseher. Aber auch hier: Wenn man nicht mehr will/braucht, reichen auch die. Meine Nachbarin nutzt so'ne Knipse für ebay-Bilder, reicht völlig.


Gruß, Matthias
 
Ich habe die 7D verkauft und mir eine 5D3 zugelegt. Was soll ich sagen? Ich finde, Sie spielt tatsächlich in einer anderen Liga.

Das wird sicherlich niemand bezweifeln.
Hier diskutieren doch ne Menge erfahrener Fotografen, deshalb verstehe ich nicht ganz warum immer wieder auf "Bildqualität" der beiden Kameras so rumgeritten wird.
Wir sind doch wohl alle schlau genug uns das zu kaufen was dem Einsatzzweck am dienlichsten ist, und Canon läßt uns diese Auswahl.
 
Ich habe die 7D verkauft und mir eine 5D3 zugelegt. Was soll ich sagen? Ich finde, dass die 5D3 eine wesentlich bessere BQ liefert als die 7D.

Die Frage, um die es sich hier aber dreht, ist doch die, ob sie das auch dann noch tut, wenn man sie pixelmässig um dem Faktor 2,56 beschneidet, damit man brennweitentechnisch mit einem 18 MP-Sensor mithalten kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand wird die 5D kaufen, um nur die Mitte der Pixel zu sehen.

Ich versuche auch immer, mein Motiv so groß wie möglich auf's Bild zu bekommen (weil Crop).

Mein Können ist allerdings bescheiden:

Fehler 1: ab und zu muss ich um bis zu 3° drehen und ärgere mich dann, wieviel abgeschnitten ist.

Fehler 2: Andererseits gibt es auch Fotos, da sieht man am Bildschirm, dass aufgrund der Bildkomposition das Foto beschnitten werden sollte.

Wer die Fehler 1 oder 2 nicht macht: Hut ab! Großer Fotograf.
 
Sorry, gehts noch? Es ist nicht jeder ein Blödkopp Der zb. ne 60D mit 400 f5,6 (2200.-) verwendet weil er sich ne 5DIII mit 600 f4L (15500.-.) nicht leisten kann.
...
Das Verhältnis 200 zu 300 2,8 ist sogar 10x!!:eek:
700:7000.-

Womit sich mal wieder bestätigt, dass es sich eher lohnt in besseres Glas als in einen besseren Body zu investieren. :top:
 
Ich denke mal Leute die ihr Geld damit verdienen und ihr Equipment steuerlich absetzen setzen andere Gewichtungen
Sorry, tagsüber beschäftige ich damit, wie ich am Abend, oder im Verlauf von Monaten, mein Geld ausgeben kann, sprich: Ich geh arbeiten!
ABER
Wie wahr ist denn der Satz???
100%
Nur verstehe ich nicht, warum man dann 15 Seiten lang, einen APS-C Sensor, sei er von 7D (die ist bei Erscheinen der 8D eh nur noch einen Dreck wert), so loben kann?!
Wer Wildlife wirklich ganz oben stehen hat, sollte APS-H oder KB nutzen, mindestens ein 500/4 oder 600/4 sein Eignen nennen.
Einen Vergleich, eine 5DmkII auf Ausgabegröße einer 7D, also 8MP heruntercropen zu wollen, und sich zu rühmen, die 7D hat jetzt mehr Details und Kontraste, der hat 100% recht, aber denkt zu 200% falsch.
Viel Spaß mit einer 7D und einem 300/4 von mir aus mit TK. Ich bin mit KB 1000x glücklicher!
 
Ich freue mich immer besonders über Beiträge, deren einziger Inhalt ist, den Sinn einer Diskussion in Frage zu stellen. :top: Wenn es für Dich irrelevant ist, musst Du ja nicht antworten. Für andere ist es das nicht, deshalb stellen sie solche Fragen.

Wer Wildlife wirklich ganz oben stehen hat [...]

Und was macht der, der eine 5DIII und ein mittelprächtiges Tele kaufen will und vielleicht nur ab und an mal Wildlife fotografieren will? Muss der sich für die paar Fotos zusätzlich eine 7D und/oder ein langes Tele kaufen, oder kriegt er aus dem mittleren Ausschnitt der 5DIII noch eine akzeptable Qualität? Ich sage ja, die kriegt er, aber natürlich nicht die, die er mit der 7D erreichen würde. Für viele Fälle wird sie aber trotzdem ausreichend sein.



Gruß, Matthias
 
...Nur verstehe ich nicht, warum man dann 15 Seiten lang, einen APS-C Sensor, sei er von 7D (die ist bei Erscheinen der 8D eh nur noch einen Dreck wert), so loben kann?!
Wer Wildlife wirklich ganz oben stehen hat, sollte APS-H oder KB nutzen, mindestens ein 500/4 oder 600/4 sein Eignen nennen.
Einen Vergleich, eine 5DmkII auf Ausgabegröße einer 7D, also 8MP heruntercropen zu wollen, und sich zu rühmen, die 7D hat jetzt mehr Details und Kontraste, der hat 100% recht, aber denkt zu 200% falsch.
Viel Spaß mit einer 7D und einem 300/4 von mir aus mit TK. Ich bin mit KB 1000x glücklicher!

das ist doch OK, wenn du für dich eine KAmera gefunden hast, die auf deine Bedürfnisse passend geschneidert wurde. Dennoch ist es, wie du sagst, 100% bei der 7D, und ich denke nicht, dass éine kommende neue 7er da dramatisch anders sein wird. Die neue 5er hat auch nicht die Auflösung des Vorgängers, und RAW vorab stärker entrauschen, das geht gar nicht. Bei JPG sicher toll.

Die Physik hat da ihre eigenen Gesetze, und ein innovatives Sensordesign kann ich weit und breit nicht sehen.

Ich denke daher, dass der Markt mit wenig innovativen Sensoren nicht wirklich viel Veränderung bringen wird.

Das Tele und Cropkamera eine geeignete Kombination sein kann, das erlebe ich zumindest jedes mal, wenn ich die 7D nutze.
 
Ich habe die 7D verkauft und mir eine 5D3 zugelegt. Was soll ich sagen? Ich finde, dass die 5D3 eine wesentlich bessere BQ liefert als die 7D.

Was noch nie jemand bezweifelt hat ;)


Aber! Es macht absolut keinen Sinn, Fotos der 5D3 zu croppen. Entweder man schafft den nötigen Abstand zum Objekt oder eben nicht und macht kein Foto. Man kann ja warten bis der Vogel oder was auch immer näher kommt, verringert die Distanz oder holt sich das nötige Equipment, so dass das Objekt bildfüllend abgelichtet werden kann.

So einfach funktioniert das leider nicht. Daher ja auch die 7D bei den Wildlife-Fotografen und eher selten eine 5DII oder III.
Weder kommt man an jedes Motiv beliebig nah ran, noch hat jeder die Zeit, tage- oder wochenlang abzuwarten, bis es vielleicht mal zufällig nah genug für eine bildfüllende Aufnahme mit einer KB-Kamera sich nähert.
Was das Equipment betrifft: ich spreche hier von Crop + die längsten Tele-Tüten, die Canon im Programm hat + TK.

Und schon sind wir wieder an der Ausgangsfrage des Threads angelangt:
hat ein Crop der 5D III (8 MP ) die gleiche Bildqualität wie 18 MP der 7D?

Oder: verzichtet man mit der 5D III am besten auf Motive, die man mit der 7D + Supertele noch mit Top-Bildqualität ablichten kann? ;)

Gruß
Peter
 
Nur verstehe ich nicht, warum man dann 15 Seiten lang, einen APS-C Sensor, sei er von 7D (die ist bei Erscheinen der 8D eh nur noch einen Dreck wert), so loben kann?!

Wo wird er gelobt?
Festzustellen ist doch bisher lediglich, dass ein paar Leutchen, die keine Erfahrung mit dem Einsatz langer Brennweiten haben, vehement die Vorteile des KB-Sensors meinen verteidigen zu müssen, oschon diese Vorteile trivial sind und jeder sie kennt?


Wer Wildlife wirklich ganz oben stehen hat, sollte APS-H oder KB nutzen, mindestens ein 500/4 oder 600/4 sein Eignen nennen.

Sorry, das ist ausgemachter Schwachfug. Gerade wenn man ein 600 f/4 hat, lohnt sich das erst so richtig in Verbindung mit einer 7D im Einsatz für Wildlife. Eine 1D MkIV ist ebenso gut geeignet, in mancher Beziehung sogar besser (dafür schleppt man zusätzliches Gewicht durchs Gelände, was bei km-langen Märschen auch nerven kann), aber eins mit Sicherheit nicht:
eine KB-Kamera. Das wäre wie nen 911er Porsche (600 f/4) mit Traktorreifen ( KB-Kamera) bestücken, um den Nürburgring zu umfahren :ugly:


Einen Vergleich, eine 5DmkII auf Ausgabegröße einer 7D, also 8MP heruntercropen zu wollen, und sich zu rühmen, die 7D hat jetzt mehr Details und Kontraste, der hat 100% recht, aber denkt zu 200% falsch.
Viel Spaß mit einer 7D und einem 600/4 von mir aus mit TK. Ich bin mit KB 1000x glücklicher!

Wen interessiert das in dieser Diskussion? Da du offenbar keine Erfahrung mit dem Einsatzgebiet hast, um das es geht, ist doch alles bestens, wenn dir deine KB für deine Einsatzzwecke ausreicht ;)

Gruß
Peter
 
(dafür schleppt man zusätzliches Gewicht durchs Gelände, was bei km-langen Märschen auch nerven kann),
Viel Spaß bei Wildlife!
Dieser Satz zeigt aber nun wirklich, das du vollkommen daneben bist, sorry, tut mir leid, das ist das letzte, was ein Wildlifefotograf berücksichtigt, dem gehts um Bilder, nicht ums Gewicht!
Gute Nacht!
 
Ne 7D, weil es um BQ geht?
...und du bist dir ganz sicher???
Ne 1DmkIII, MKIV, 1DsII oder 1DsIII hattest du noch nie in der hand??? Auch keine 5DmkII, mkIII??
Verstehe!

Dann sollte mal mal bei Canon das Kontaktformular ausfüllen, und darauf hinweisen, dass dann in der Beschreibung der 7D der Satz fehlt:
Die Kamera für alle professionellen Fotografen mit höchsten Ansprüchen an die BQ, bei 1:1 Ansicht und hochskalliert (für Großformatdrucke), Wildlife und Makro! Bitte Entschuldigen Sie unsere Fehlentwicklungen an APS-H und KB, mit der 7D haben wir in Onlineforen die revolutionäste Kamera der letzten und zukünftigen Jahre geschaffen. Leider müssen wir uns bei allen Käufern der überteuerten 1/5er-Reihen entschuldigen, wie entschädigen sie bei Rechnungskopie mit der Preisdifferenz.

Nikon, Pentax und Canon APS-H und KB User feiern, Canon lacht sich tot und die dummen sind die, die immer noch glauben, die 7D wäre der Waisheit letzter Schluss!

Jetzt ärgere ich mich echt, dass ich meine so schnell verkauft habe:grumble::grumble:.
Naja, okay, die 5DmkIII ist auch nicht mein Ding, für Portrait reicht die IIer auch, und die Dx ist herzlich willkommen. (1DmkIII und 1V wird aber bleiben)
 
Nochmal: Es geht nicht um die Bildqualität als solche - da hat die 5D3 definitiv die Nase vorne, wenn man mit der 7D vergleicht. Sie ist nahezu unbestritten besser, wenn es um folgende Bereiche geht:
- Portrait
- Low light
- Landschaftsfotografie
- Konzertfotografie
- Produktfotografie
- wahrscheinlich sogar Sportfotografie, da ist der Unterschied von 6 auf 8 Bilder in der Sekunde kaum noch dramatisch.


Da kann die 5D3 sämtliche Vorteile des großen Sensors ausspielen und das ist auch der Grund, warum ich mir diese durchaus grandiose Kamera zulegen möchte, sobald der Preis mal vom "Neuerscheinungspreis" etwas nach unten gegangen ist.

Aber eine Crop-Kamera halte ich selbst dann noch für eine gute Ergänzung - insbesondere, um quasi bei (nahezu) selber Auflösung und demselben Objektiv mehr Reichweite zu bekommen. Klar, ab einem gewissen ISO-Wert lohnt sich das nicht mehr, aber im niedrigen ISO-Bereich (sagen wir mal bis ISO 400) ist die Bildqualität der 7D durchaus absolut in Ordnung.

Wie ich schon geschrieben habe: Um den Sensor einer Vollformatkamera in gewissen Situationen noch voll ausnutzen zu können, würde ein Telekonverter nötig sein. Dies wäre mit einem höheren ISO-Wert und einer etwas geringeren Schärfe durch den Konverter verbunden. Die Frage ist nun für mich persönlich, ob die höhere ISO-Stufe und die reduzierte Schärfe trotzdem noch besser wären (wie gesagt: quasi anstatt des Crops, sodass der Sensor großzügig genutzt wird) als das, was die 7D mit einem niedrigeren ISO-Wert und ohne Telekonverter produziert.
Wobei an dieser Stelle noch das Problem auftaucht, dass man "offiziell" nur bis zu einer Blende von 5,6 mit Autofokus arbeiten kann (solange man nicht eine 1D besitzt, die vor der 1DX herausgekommen ist) und ein Objektiv mit 5,6 + 1,4x-Konverter nunmal bei F8 landet, was dann Probleme machen könnte.

Mein Fazit: Eine 5D3 ist eine wunderbare Kamera für fast alle Einsatzgebiete, aber eine Crop-Kamera kann nebenher für gewisse Situationen (insbesondere bei gutem Licht) eine gute Zweitkamera darstellen.

EDIT:
Ne 1DmkIII, MKIV, 1DsII oder 1DsIII hattest du noch nie in der hand??? Auch keine 5DmkII, mkIII??
Um die Frage aus meiner Perspektive zu beantworten, was ich an Kameras mit größerem Sensor schon verwendet habe: 'ne 1D Mark II, 'ne Nikon D700 und 'ne Nikon D4. An den Nikon-Kameras war die längste verwendete Brennweite zugegebenermaßen nur 200mm - das ist definitiv zu kurz für einige Anwendungen. Wahrscheinlich wären mit auch 400mm noch zu kurz, wenn ich 400mm am Crop schon manchmal für recht kurz halte und dann gerne mal noch weiter croppe. Um aber eine höhere Brennweite mit dem damit verbundenen Preis und dem höheren Gewicht rechtfertigen zu können, müsste ich schon wirklich auf diesen Bereich spezialisiert sein. Solange ich das nicht bin, muss ich mit meinem 100-400mm-Objektiv auskommen und habe dann eben die Möglichkeit, durch einen Crop "näher heran" zu kommen. Und wenn ich dabei nicht auf Auflösung verzichten muss (und dafür bei wenig Licht auf etwas Qualität verzichten kann), dann mache ich dies auch nicht - ergo: Crop-Kamera. Oder eben (bisher nur Theorie, da im Gegensatz zur Crop-Kamera nicht ausprobiert und auch noch keinen direkten Qualitätsvergleich gesehen) ein Tele-Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten