• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

...Obwohl ich immer mal wieder mit dem Gedanken liebäugle mir eine Crop-Kamera zusätzlich zu kaufen. Mehr als 400 f/5.6 kann/will ich mir im Canon System halt einfach nicht leisten, da ist selbst eine 60D oder 7D noch günstiger als das nächste Upgrade.

:top:
und gleichzeitig hast du einen Backbody, oder kannst bei gleichzeitigem Einsatz beider Gehäuse sehr schnell die Brennweiten wechseln.

Alles besser, als KB nachträglich extrem zu croppen.
 
Dann bewegt sich die Frage aber in Richtung -> Ist der 2012er Sensor deutlich besser als der 2009er Sensor. Angefangen wurde ja mit dem Vergleich 2008er gegen 2009er Sensor.

Das Attribut "Optimum" halte ich für eine Herzensangelegenheit. Objektiv betrachtet ist jeder Sensor (wie auch jedes Objektiv) ein Kompromiss, die Waage halten zwischen allen Eigenschaften.

mfg chmee
 
Hat die 5DIII die optimale Pixeldichte oder hat die 7D die optimale Pixeldichte?

Oder so: Ist die Pixeldichte der 7D bereits zu hoch?

ok.... nur warum diese Frage? schau dir die Pixelqualität an bei der guten alten 5D, sie ist besser als bei der 5DII und III, und auch der 7D.

optimal demnach = grösserer Pixel ? wenn man Pixelqualität sucht dann offensichtlich ja.

dann sind wir ja im Endeffekt wieder bei einer Sensorgrössenfrage.... ?
 
Die Pixel-Qualität für sich alleine ist unbedeutend. Es betrachtet ja niemand ein einzelnes Pixel. (Denke ich zumindest).

Es geht also schon um die Gesamt-Bildqualität.

Und hier glaube ich nicht, dass die 5DIII gegen die 7D nennenswert überlegen ist (auf gleiche Fläche betrachtet). Ich glaube aber auch nicht, dass die 7D der 5DIII nennenswert überlegen ist.
 
Wer aus finanziellen Gründen die sauteuren Teleoptiken nicht kaufen kann oder will, und trotzdem auf Supertele nicht verzichten will, ist bei KB falsch, und bei Crop absolut richtig.
Crop bietet sehr viel für deutlich weniger Geld, und es ist gut so.

Supertele bekommt man nicht durch Crop.
Wenn man Supertele braucht, braucht man meist auch Crop, denn KB + Supertele ist dann in den üblichen Szenarios immer noch nicht ausreichend.
Daher eher:
für WW und Normal bis leichtes Tele -> KB
Für Supertele und eventuell Makro (wegen Tiefenschärfe) -> Crop.

Jedenfalls kenne ich fast keine ernsthaften Wildlife-Fotografen, die auf Crop (ob 1,3 oder 1,6 spielt dabei keine große Rolle) verzichten würden.



KB bietet weit mehr für leider auch deutlich mehr Geld, und es ist nur normal, dass das für viele Familien-Budgets nicht erschwinglich ist.

KB bietet etwas mehr für teils (wenn es um die Flaggschiffe 1DX, D4 geht) deutlich mehr Geld, wobei es auch deutlich mehr sein kann, wenn man noch sonstige Eigenschaften, wie Framerate, Abdichtung usw. ankommt.


Wegen letzerem Vergleiche a la "Crop ist besser" :rolleyes: anzustellen, dient wohl eher dem eigenen Ego, als einem objektiven Ergebnis.

Umgekehrt genauso ;)

Gruß
Peter
 
...
Wenn man Supertele braucht, braucht man meist auch Crop, denn KB + Supertele ist dann in den üblichen Szenarios immer noch nicht ausreichend.
...

Das man beim Bedarf nach Supertele kein KB benötigt, weil man eh immer massiv beschneiden müsste und u.U. sogar am Crop noch beschneiden muss ist mir klar. Also macht KB hier einfach keinen Sinn und man bevorzugt (schon aus Kostengründen) Crop.

Dass man aber Crop benötigt stelle ich einmal in Frage. Wird man am fertigen Ergebnis tatsächlich einen Vorteil sehen, wenn man anstelle eines 5DIII-Crops ein 7D-Bild nimmt?

Und ist dieser Vorteil, so es ihn gibt, tatsächlich soooo groß, dass jemand der für andere Bereiche KB bevorzugt für einige Teleaufnahmen auch noch eine Crop-Kamera hinzu benötigt?
 
...üblichen Szenarios immer noch nicht ausreichend.
...
Jedenfalls kenne ich fast keine ernsthaften Wildlife-Fotografen, die auf Crop (ob 1,3 oder 1,6 spielt dabei keine große Rolle) verzichten würden.
"übliche Szenarios" und "ernsthafte Wildlife Fotografen"... ??? was ist an dem Spezialgebiet denn bitte "üblich"?

Wieviele "ernsthafte Wildlife Fotografen" gibt es, und wieviele Fotografen gibt es, die NICHT "ernsthafte Wildlife Fotografen" sind?
Das könnte geschätzte 1:100.000 sein... hmmm oder?

Der "normale Wildlife Fotograf" wird sicherlichlich mit 300-600mm an KB glücklich sein können, und die Masse der anderen Action-, Reportage-, Portrait-, Hochzeit-, Party-, Studio-, Mode-, Landschafts- und Weiss-der-Geier-Fotografen werden nur selten oder gar nicht über 400 oder 500mm an KB gehen müssen.

Für die Masse der Fotografen hat das genannte Spezialgebiet keine Relevanz.

KB bietet etwas mehr für teils (wenn es um die Flaggschiffe 1DX, D4 geht) deutlich mehr Geld, wobei es auch deutlich mehr sein kann, wenn man noch sonstige Eigenschaften, wie Framerate, Abdichtung usw. ankommt.
Ich habe beide Systeme bereits über Jahre parallel. Für Bildgestaltung und -qualität ist KB in 98% im Vorteil, und das signifikant.
Der Rest sind Spezialfälle, wenn es mal anders sein sollte. Und die sind nur für absolute Spezialisten ausschlaggebend, wie z.B. für deinen Wildlife Spezi, oder reine Macro Fotografen... etc.
Hier ist tatsächlich Crop auch technisch von Vorteil. Ansonsten, für die Masse der Fotografen liegt der auschliessliche Vorteil des Crop im finanziellen Bereich.

Umgekehrt genauso ;)
KB sich selber schönreden fürs EGO? Freilich, das hat man dann richtig nötig.

Grüße,
Andreas
 
...
Hier ist tatsächlich Crop auch technisch von Vorteil...

Auch dann, wenn dieselbe Pixeldichte vorliegt? Ist es also tatsächlich das kleinere Format welches den Vorteil bringt oder ist es die höhere Pixeldichte?

Oder anders gefragt: Hat nur eine Kamera mit kleinerem Sensor diesen Vorteil, oder hätte auch eine KB-Kamera mit höherer Pixeldichte diesen Vorteil (z.B. die D800 gegenüber der 5DIII)?

Und wenn es doch die Pixeldichte sein sollte und nicht das kleinere Format, wie viel höher muss sie ausgelegt sein, um einen im fertigen Bild sichtbaren Vorteil zu bringen?
 
Wir landen doch wieder bei den alten Themen.. Schaut doch einfach auf die Preise in Bezug auf Bildwinkel und Lichtstärke. Und wir reden nicht von Schönwetter-Glasböden. Natürlich kann man den Crop-Sensoren in dieser Hinsicht einen klaren Vorteil zusprechen..

@rbtt
Eine Sache kann man nicht ändern, die Photonenmenge pro Fläche, natürlich hat ein größerer Sensor allein in diesem Bezug einen Vorteil. Nur: dieser Vorteil ist eben nicht immer spürbar, weil eh genug Licht da ist. Und diese Aussage kann ich natürlich nur treffen, wenn ich einen Sensoranbieter betrachte.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
"übliche Szenarios" und "ernsthafte Wildlife Fotografen"... ??? was ist an dem Spezialgebiet denn bitte "üblich"?

Übliche Szenarios von Supertele- Einsatzgebieten....


Wieviele "ernsthafte Wildlife Fotografen" gibt es, und wieviele Fotografen gibt es, die NICHT "ernsthafte Wildlife Fotografen" sind?
Das könnte geschätzte 1:100.000 sein... hmmm oder?

Irrelevant.


Der "normale Wildlife Fotograf" wird sicherlichlich mit 300-600mm an KB glücklich sein können, und die Masse der anderen Action-, Reportage-, Portrait-, Hochzeit-, Party-, Studio-, Mode-, Landschafts- und Weiss-der-Geier-Fotografen werden nur selten oder gar nicht über 400 oder 500mm an KB gehen müssen.

Daher sprach ich auch von ernsthaften Wildlife-Fotografen. Weil sie halt nicht unbedingt mit 300-600mm am KB glücklich wären ;)


Für die Masse der Fotografen hat das genannte Spezialgebiet keine Relevanz.

Irrelevant in Bezug auf die Ausgangsbehauptung der Diskussion, KB wäre das Maß der Dinge, wenn man Tele braucht, nimmt man halt ein Supertele, wenns billig hergehen soll, nimmt man halt ne Crop. So deine Aussage.
Meine hingegen:
wenn es um ernsthafte Wildlifefotografie geht, nimmt man gerne mal Crop UND Supertele. Jetzt verstanden, auf was ich hinaus wollte? :rolleyes:


Ich habe beide Systeme bereits über Jahre parallel. Für Bildgestaltung und -qualität ist KB in 98% im Vorteil, und das signifikant.

Dann zeig doch mal die signifanten Vorteile anhand einiger deiner Bildbeispiele :top:


Der Rest sind Spezialfälle, wenn es mal anders sein sollte. Und die sind nur für absolute Spezialisten ausschlaggebend, wie z.B. für deinen Wildlife Spezi, oder reine Macro Fotografen... etc.

Warum kommt es mir so vor, als hätte ich nichts anderes gesagt? ;)


Hier ist tatsächlich Crop auch technisch von Vorteil. Ansonsten, für die Masse der Fotografen liegt der auschliessliche Vorteil des Crop im finanziellen Bereich.

Nicht nur. Außerdem führen wir ja keine Diskussion, die sich auf statistische Nutzerzahlen bezieht, sondern auf grundsätzliches.


KB sich selber schönreden fürs EGO? Freilich, das hat man dann richtig nötig.

Grüße,
Andreas

Warum sollte es ein Crop-Kamernutzer nötig haben? Das müsstest du jetzt noch nachliefern, denn das war deine Behauptung :D

Gruß
Peter
 
"ernsthafte Fotografen" werden sicher in 99,99% der Fälle eine 5DmkIII nutzen weil die in einer anderen Liga spielt wie die 7D......die 7er hätte keine einstellige werden sollen denn der abstand zur 5er ist schon recht gross gerade was BQ angeht ist die mkIII nochmal um einiges weiter weg wie es schon die 5DmkII war....

aus der 5Dmk III kann man schon zu 100% croppen wenn man darauf angewiesen sein sollte ,
das mit dem APS-C mit 18Mp entspricht bei der FF crop gerade mal noch 8 MP...kann ich nicht mehr hören...wer ein Augenmerk legt auf BQ wird immer die 5er nehmen da sieht der crop noch besser aus wie ein 100% vom APS-C
 
"ernsthafte Fotografen" werden sicher in 99,99% der Fälle eine 5DmkIII nutzen weil die in einer anderen Liga spielt wie die 7D......die 7er hätte keine einstellige werden sollen denn der abstand zur 5er ist schon recht gross gerade was BQ angeht ist die mkIII nochmal um einiges weiter weg wie es schon die 5DmkII war....
Geh wo, da hat sich fast nix getan
aus der 5Dmk III kann man schon zu 100% croppen wenn man darauf angewiesen sein sollte ,
das mit dem APS-C mit 18Mp entspricht bei der FF crop gerade mal noch 8 MP...kann ich nicht mehr hören...wer ein Augenmerk legt auf BQ wird immer die 5er nehmen da sieht der crop noch besser aus wie ein 100% vom APS-C
Und wenn man nen 100% Crop der Aps-C nimmt wieviel Prozent müßtest dann erst von KB nehmen
 
wenn es um ernsthafte Wildlifefotografie geht, nimmt man gerne mal Crop UND Supertele. Jetzt verstanden, auf was ich hinaus wollte? :rolleyes:
si senor.
das ist eben eine Sache der Perspektive den Begriff Supertele rein objektivbezogen zu sehen, oder als Mittel zum Bildwinkel im Systemzusammenhang.

Dann zeig doch mal die signifanten Vorteile anhand einiger deiner Bildbeispiele :top:
zur Genüge getan in vergangenen Threads. und das ist hier nicht wirklich das Thema. eigentlich.... ;)

Warum kommt es mir so vor, als hätte ich nichts anderes gesagt? ;)
Selten sagt man das Gedachte so, dass es auf der Gegenseite genau so interpretiert wird, wie es gedacht war. :eek: :top:

Warum sollte es ein Crop-Kamernutzer nötig haben? Das müsstest du jetzt noch nachliefern, denn das war deine Behauptung :D
Das Forum ist voll von den Diskussionen die das belegen, tu nicht so unwissend. :p ;)

...und damit zum Thema zurück, das driftet hier sonst ab.




@rbtt
so gesehen müsste man den Vergleich mit Sensoren mit ähnlichen Entwicklungslevels machen, um zu sehen wo die bessere Pixelqualität das mehr an Pixel kompensiert, bzw wie hier der Vergleich bei normierten Ausgabeformaten aussieht.

Das kann jeweils wieder unterschiedlich sein, ob man hochskaliert, ob man runterskaliert, oder ausbelichtet.
Und dann natürlich die Frage, welche Algorithmen der Umskalierung / Schärfung...

keine Ahnung ob sich jemand schonmal die Mühe für einen ordentlichen Test gemacht hat.... hab auch noch nie danach gesucht.
 
"ernsthafte Fotografen" werden sicher in 99,99% der Fälle eine 5DmkIII nutzen weil die in einer anderen Liga spielt wie die 7D......

Wer sich über Knipser-Niveau befindet, wird unter einer 1D X, Hassi oder D4 eh nix mit nem Stock anfassen :lol:

... um diese sinnbefreite Diskussion zu beenden :rolleyes:


Gruß
Peter
 
... keine Ahnung ob sich jemand schonmal die Mühe für einen ordentlichen Test gemacht hat...

Mir ist bisher zumindest keiner unter die Augen gekommen der umfassend und systematisch korrekt erstellt wurde.

Allerdings wurde hier im Forum Bilder gezeigt die für mich den Schluss ergaben, dass bei günstigen Bedingungen (geringe ISO-Zahl, schnelle Verschlusszeit oder Stativ und unbewegtes Objekt) in Kontrastreichen Partien die 7D sichtbare (aber geringe) Detail-Vorteile hatte.

Dass dieses Vorteile der höheren Pixeldichte auch bei Wild-Live-Fotografie wo Kontraste nicht so hart sind wie bei Flugzeugen (Vorteile sah ich vor allem Bei Schrift auf einfarbigem Hintergrund) und auch wo Bewegung und Lichtprobleme gegeben sind bezweifle ich jedoch sehr. Aber mein Zweifel bedeutet am Ende auch nichts. Wir bräuchten wirklich eine systematische Arbeit.
 
@MichaelFengler Ihr habt dann die jeweiligen 100% Ansichten der Komplettbilder betrachtet? Ihr habt jeweilige Brennweitenäquivalente genutzt? Ausgedruckt auf 10x15 oder mal wieder aufm Schirm? Wie sah die Situation aus, als ihr sie auf webkonforme Maße (zB 1000px lange Kante) gebracht habt?

Ich will um DSLRs Willen nicht als hochnäsiger KBler herkommen, ABER
wie ich schon bei der D800/5DIII-Diskussion sagte, nun auch hier, es wäre schade, wenn der Auflösungsvorteil nicht sichtbar wäre. Nur, wir reden vom Vergleich 8Mpix gegen 18MPix, newa?! Der wird sichtbar, aber sicherlich kein Beinbruch sein, Du/Ihr hattet mit der 7D einfach das passende"re" Gerät dabei :lol:

Habt Ihr im Brennweitenäquivalent verglichen? 125mm an der 7D, 200mm an der 5DII? Vollbilder im 100%-Vergleich gegenübertreten lassen? Mir schwant langsam, es geht (inzwischen) wiedermals um die Hoffnung mancher, den Unterschied zwischen KB und Crop annulieren zu wollen.

Die D800 kann einen massiven Crop aushalten, dazu sind es einfach zuviele Megapixel, bei der 5DII ist es sinnlos, ~42% der Pixel wegzuwerfen, schlicht, weil es dann

(A) zu wenige für den Pixelpeep sind
und
(B) dem Grund eines KB-Sensors widerspricht.

Naja, gute Nacht die Herren (&Damen), dieser Thread wird mit Sicherheit keine Sensationen aufweisen können. mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Uns ging es um die Praxis, wir haben also beide ein 500er, der eine eine 7D, der andere 5DII.
Wir sitzen nebeneinander in der Tarnhütte und fotografieren gleichzeitig den Vogel.
In der Gesamtansicht am Bildschirm sehen beide Bilder toll aus, nur am VF ist der Vogel eben deutlich kleiner und bei 100% sieht man nun mal dann weniger Details.
Diese ganzen anderen Dinge werden uninteressant wenn nur Ausrüstung xy zur Verfügung steht und man an den fotografischen Gegebenheiten nichts ändern kann, daher auch das Beispiel wildlife.
 
Mir ist bisher zumindest keiner unter die Augen gekommen der umfassend und systematisch korrekt erstellt wurde.

Auf Traumflieger gibt es einen Test, in dem die Auflösung und das Rauschen der 7d mit der 50d, 5d Mk2 und 1d Mk3 verglichen wird: http://www.traumflieger.de/desktop/7d/EOS_7D_im_Test_Teil2.php

Hier wurden 100% Crops auf 2 unterschiedliche Weisen miteinander verglichen:
  • Die Gegenstandsweite (Abstand Kamera zu Motiv) wurde jeweils so gewählt, dass das Motiv bei der 100% Ansicht dieselbe Größe besitzt (Tableau III)
  • Die Gegenstandsweite wurde identisch gewählt, die Ausschnitte der 3 höher auflösenden Kameras (50d, 7d, 5d Mk2) wurden auf dieselbe Größe des 100% Ausschnittes der 1d Mk3 verkleinert / interpoliert (Tableau IV)

Beim zweiten Test herrscht zumindest was das Rauschen angeht zwischen der 7d und der 5d Mk2 nahezu Gleichstand. Die 100%-Auschnitte beim Rauschvergleich ohne Variation der Gegenstandsweite oder Interpolation sprechen jedoch wieder eindeutig für die 5d Mk2 (Tableau II). Hier rauscht die 5d Mk2 bei ISO 800 auf dem Niveau der 7d bei ISO 100.

Somit bezweifle ich, dass ein solcher Äpfel-mit-Birnen-Vergleich wirklich Praxis relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten