• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

Du denkst analog, nicht digital.

Du siehst doch auch analog - und nicht digital - die gesamte Fotografie ist analog, nur die Bildaufzeichnung ist heute oft digital...
 
Tut mir leid für dich, konnte nicht wissen, dass dein Monitor nur so groß ist, wie ein APS-C-Sensor! :ugly:

Schöner Gedankengang, denken wir ihn weiter:

Würde sich denn etwas ändern, wenn mein Monitor so klein wäre wie ein APS-C-Sensor und die gleiche Auflösung hätte wie mein TFT-Monitor? Würde das Bild auf dem Monitor dann in gleicher Grösse wiedergegeben werden wie auf dem APS-C-Sensor? Nein, es würde trotzdem verkleinert werden auf die Auflösung des TFT-Monitors.

Denken wir jetzt den anderen Weg, mein Monitor hätte diesmal die Grösse eines Fussballfeldes, aber weiterhin die gleiche Auflösung wie mein TFT-Monitor, was dann? Es würde um den gleichen Faktor verkleinern wie im ersten Beispiel.

Ich denke eben in Pixel, nicht in Metern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Gedankengang.

...und richtig! Was der Sensor mit mehr oder weniger hoher Auflösung erfasst, ist die optische Abbildung durch das davor sitzende Objektiv. Und diese Abbildung wird vergrößert. Wieviele Pixel der Sensor hat, begrenzt nur, wie stark man es sinnvollerweise vergrößern kann.


Gruß, Matthias
 
Du siehst doch auch analog - und nicht digital - die gesamte Fotografie ist analog, nur die Bildaufzeichnung ist heute oft digital...

Nicht nur die Bildaufzeichnung, auch die Bildwiedergabe ist digital.
 
Wer croppen muss hat die falsche Brennweite gewählt

Oder kann sie sich nicht leisten, denn ab 400mm wird's bei Canon ziemlich teuer. Was dann noch bleibt, ist Sigma - da geht's in der Preisklasse bis 500mm. Aber selbst damit wäre ich an der 5D3 nicht da, wo ich an einer Crop-Kamera mit 400mm wäre; von 500mm am Crop mal abgesehen.

Was ich mir jetzt vorstellen könnte, um aus der 5D3 an Reichweite mehr herauszuholen, als aus einer Crop-Kamera, das wäre z.B. einer der Kenko-Telekonverter, die der Kamera vorgaukeln, dass das 400mm 5.6 darauf noch immer noch F5.6 ist, woraufhin die Kamera noch immer fokussiert.

Was jetzt für mich interessant wäre, ist, wie die Canon EOS 5D3 mit einem Kenko 1.4x-Konverter und dem Canon EF 100-400mm im Vergleich zu einer Canon EOS 7D abschneiden würde. Wenn man dann noch den Rand wegschnippelt, müssten bei der 5D3 bei demselben Bildausschnitt (Ausgleich vom 1.4x-Konverter zum 1.6x-Crop) dann noch rund 17MP übrig bleiben. Das ISO-Rauschverhalten der 5D3 ist so weit besser, dass man die durch den Konverter herbeigeführte Blende 8 problemlos durch einen um eine Stufe höheren ISO-Wert ausgleichen können sollte.
Und dann ist die Frage, in wiefern sich der Vorteil der geringeren Pixeldichte und der Nachteil der etwas reduzierten Qualität des Konverters ausgleichen.
 
Nicht nur die Bildaufzeichnung, auch die Bildwiedergabe ist digital.

Das will ich sehen wie Du digital sehen kannst . Was kannst Du erkennen?

1001101111001010010101000101010101010101001010100100001010011111101000101010010100100101010010010100101001010100000101110010101010101001111001001010010100101010....:lol:
 
Das will ich sehen wie Du digital sehen kannst . Was kannst Du erkennen?

100110111010010010100101001010100000101110010101010101001111001001010010100101010....:lol:

Ich meinte Pixel. Wir messen Bilder in Pixel (Megapixel), wir nehmen Bilder in Pixel auf, wir geben Bilder in Pixel wieder. Das nenne ich digital. :)
 
Und dann ist die Frage, in wiefern sich der Vorteil der geringeren Pixeldichte und der Nachteil der etwas reduzierten Qualität des Konverters ausgleichen.

Das müsste getestet werden. Ich tippe darauf, dass "Mehr-Pixel" "Grössere-Pixel" schlägt. Das sieht man auch beim Rauschverhalten, wo bei gleicher Ausgabegrösse "Mehr-Pixel" auch "Grössere-Pixel" schlägt, aktuell zu sehen bei der Nikon D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich digital. :)

...und genau das ist überflüssig und potentiell falsch. Für den Betrachter eines Fotos (wir reden ja über bildmäßige Fotografie!) ändert sich durch die digitale Erfassung und Wiedergabe des Bilds gar nichts, es erscheint ihm weiterhin (quasi-) analog. Und wenn nicht, und das Bild erscheint doch pixelig, wurde es über die Auflösungsgrenze des Sensors hinaus vergrößert. Da wir das hier wohl mal ausschließen wollen, gibt es überhaupt keinen Anlass "digital" und "in Pixeln" zu denken, eher schon in Ortsfrequenzen und Übertragungsfunktionen, aber das ist auch ein analoges Konzept.


Gruß, Matthias
 
Ich meinte Pixel.

Jedes Pixel ist für sich erst mal (bildschirmbezogen vereinfacht betrachtet) eine analoges farbiges Quadrat.

Wir messen Bilder in Pixel (Megapixel),

Also zählen wir die Anzahl der vorhandenen analogen Bildpunkte...

wir nehmen Bilder in Pixel auf

So einfach ist es nicht, denn wir legen vorher ein Raster fest, in dem alle vorhandenen Informationen auf einen Durchschnittswert - die Pixelfarbe - "zusammengeschmissen" werden...

wir geben Bilder in Pixel wieder.

Diese Pixel sind ebenfalls nur analoge Farbpunkte - wobei jedes Pixel aus mindestens drei Farbpunkten (RGB) besteht, die sich wiederum analog zu der resultierenden Farbe mischen...

Das nenne ich digital. :)

Was soll daran digital sein?
 
Das müsste getestet werden. Ich tippe darauf, dass "Mehr-Pixel" "Grössere-Pixel" schlägt. Das sieht man auch beim Rauschverhalten, wo bei gleicher Ausgabegrösse "Mehr-Pixel" auch "Grössere-Pixel" schlägt, aktuell zu sehen bei der Nikon D800.
Das ist auch wieder so ein Beispiel, was auf allen Vieren hinkt! :ugly:
"Mehr Pixel" schlägt "Grössere-Pixel" doch gerade in diesem Beispiel nur, wenn man mit ausgewählten Motiven, ausgewählter Optik, ausgewählten Einzelbildern, trickreicher Signalaufbereitung und einer gewissen Blindheit beim Vergleich heran geht.
 
ich würde keine Vergleiche mit crops der 5Dmk3 machen sonst fasst du die 7D nicht mehr an....und kaufst eine 5er

Das dumme ist nur, dass wenn man die Vergleiche tatsächlich macht, feststellt, dass weder du, noch eine KB die Physik verbiegen kann - außer du befindest dich in einem Paralleluniversum aus Antimaterie, in dem gänzlich bisher noch unbekannte physikalische Gesetze vorherrschen, die nicht mal Einsteins AR hinreichend erklären kann :lol:

Fazit: ein 8 MP-Crop der 5DII/III wird natürlich in keinster Weise mit dem Vollbild einer 7D mithalten können, weder in der Auflösung, noch in sonst einem BQ-relevanten Parameter ;)

Gruß
Peter
 
Fazit: ein 8 MP-Crop der 5DII/III wird natürlich in keinster Weise mit dem Vollbild einer 7D mithalten können, weder in der Auflösung, noch in sonst einem BQ-relevanten Parameter ;)

Solange Du beide Bilder gleich groß betrachtest, und zwar so groß, dass die 8MP der 5DIII noch kein Problem darstellen (also vielleicht effektiv 3MP? Großer Fernseher vielleicht?), sollte kaum ein Unterschied zu sehen sein.


Gruß, Matthias
 
Oder kann sie sich nicht leisten, denn ab 400mm wird's bei Canon ziemlich teuer. Was dann noch bleibt, ist Sigma - da geht's in der Preisklasse bis 500mm. Aber selbst damit wäre ich an der 5D3 nicht da, wo ich an einer Crop-Kamera mit 400mm wäre; von 500mm am Crop mal abgesehen.
Daran ist aber nicht Canon als Kamerahersteller schuld.
Es verlangt auch niemand, das man sich teure Objektive kauft,
dennoch,
wie blöd wäre denn ein jeder Kamerahersteller, wenn BQ in der kleinsten Sensorgröße = gecropptder größten Sensorgröße wäre???

Welches Bild hat mehr Kontraste, Details, die bessere BQ, dass einer KB-Kamera (gleich welcher Hersteller) oder Mittel- o. Großformat aus Imago, Linhof, Hasselblad und Co.?

Wieso sollte also ein 7D mit Minisensor, nur weil sie einen schnellen AF hat, bessere Ergenbisse als KB liefern??
 
Fazit: ein 8 MP-Crop der 5DII/III wird natürlich in keinster Weise mit dem Vollbild einer 7D mithalten können, weder in der Auflösung, noch in sonst einem BQ-relevanten Parameter ;)

Gruß
Peter


:top:

Es gibt eben keine "Zauberpixel" mit magischen Kräften ob ihrer Grösse. Die Menge machts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum fragt mal einer nach der Bildqualität zwischen KB und APS-C, schon drehen sich wieder gebetsmühlenartig alle im Kreis und blähen das Thema wieder bis zur Unkenntlichkeit auf.
Wer es wissen möchte, schaut in diesen Thread und kann sich sein eigenes Urteil bilden, ...alle bekommt man eh nicht ins Boot.

Immer wieder die gleichen Verdächtigen, immer wieder der gleiche Ablauf,
...das Forum ist bei diesem Thema echt peinlich. :(
 
Wer es wissen möchte, schaut in diesen Thread und kann sich sein eigenes Urteil bilden, ...alle bekommt man eh nicht ins Boot.

Immer wieder die gleichen Verdächtigen, immer wieder der gleiche Ablauf,
...das Forum ist bei diesem Thema echt peinlich. :(

Du hast aber gemerkt, dass es hier nicht um Vollformat gegen Crop geht, sondern um Crop gegen Crop? :D


Gruß, Matthias
 
Daran ist aber nicht Canon als Kamerahersteller schuld.
Es verlangt auch niemand, das man sich teure Objektive kauft,
dennoch,
wie blöd wäre denn ein jeder Kamerahersteller, wenn BQ in der kleinsten Sensorgröße = gecropptder größten Sensorgröße wäre???
Erm... hä?

Welches Bild hat mehr Kontraste, Details, die bessere BQ, dass einer KB-Kamera (gleich welcher Hersteller) oder Mittel- o. Großformat aus Imago, Linhof, Hasselblad und Co.?
Der Satz klingt nicht fertig - dem Nebensatz fehlt ein Verb.

Wieso sollte also ein 7D mit Minisensor, nur weil sie einen schnellen AF hat, bessere Ergenbisse als KB liefern??
Wo kommt jetzt das mit dem AF her? Die 5D3 hat den besseren AF und letztendlich hat das mit der Bildqualität nichts zu tun.
Es ist recht klar, dass man mit einer 5D3 mit 600mm-Objektiv bessere Ergebnisse bekommen kann, als mit einer 7D mit 400mm. Der Punkt ist eben, dass ich mich auf die Verwendung eines Objektivs auf beiden Kameras bezogen habe. Wenn man nun mehr Reichweite benötigt, ist die 7D im Vorteil - und die Überlegung, die ich dann angestellt habe, ist, ob der Vorteil der 7D durch einen Konverter an der 5D3 (mehr als?) ausgeglichen werden könnte.

EDIT:
Du hast aber gemerkt, dass es hier nicht um Vollformat gegen Crop geht, sondern um Crop gegen Crop? :D
In der Tat - Crop einer Vollformat-Kamera gegen Crop-Sensor. Und dann in beiden Fällen evtl. noch um mehr Crop zwecks Erreichen größerer Reichweiten. Wenn dann noch weiter gecroppt wird, sodass von den 7D-Bildern noch 9MP übrig sind, wären bei der 5D3 gerade noch 4MP übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte also ein 7D mit Minisensor, nur weil sie einen schnellen AF hat, bessere Ergenbisse als KB liefern??

Wieso stellst du so komische Fragen?
Hat das jemand behauptet? Nicht dass ich wüsste...

Dass beim Vergleich eines 18 MP-7D Bildes gegenüber einem 22 MP-5DII/III Bildes die KB-Kamera die bessere BQ abliefert, ist trivial und das muss nicht bis zum völligen Gähnen x-mal wiederholt werden.
Was aber wohl noch nicht ganz durchgedrungen ist, ist die Tatsache, dass man eben nicht immer einen KB-Crop mit gleichem Bildwinkel einer 7D erstellen kann und dann noch meinen, man hätte trotzdem die bessere BQ :lol:
Das mag vielleicht bei einer D800 sogar machbar sein, aber nicht bei einer 5DII/III, die dann noch 8 MP auf die Bildfläche bringt, wo die 7D 18 MP hat. Damit sind natürlich auch entsprechende Ausgabegrößen gemeint und keine Bilder am HD-Fernseher begucken oder 9x13-Abzügen ;)
Da spielt die BQ nämlich kaum eine Rolle und es reicht auch eine gute Kompakte.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten