• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

Der TO fragte aber nach BQ und nicht nach mehr Details.
Die Detaildarstellung, also die Auflösung ist aber meiner Meinung nach ein Bestandteil der Abbildungsleistung.
 
[...] aber ältere oder auch billigere Objektive liefern bei einem kleinerem pixelpitch flauere kontrastlosere und durch Beugung unschärfere Ergebnisse. Man kann die Physik zwar umgehen, aber nicht für kleines Geld.

Bei gleicher Ausgabegröße? Nein!


Gruß, Matthias
 
Die Detaildarstellung, also die Auflösung ist aber meiner Meinung nach ein Bestandteil der Abbildungsleistung.

Eben! Die Abbildungsleistung des Objektivs in einem Bild ist nicht konstant- sie ist in den Details schlechter. Schau dir das unschuldige Foto eines Siemenssterns an. Am Rand der Aufnahme (große fette Balken und grosse weisse Lücken) ist die BQ überragend, nahe der Mitte eine Katastrophe: Grauer Matsch) Der Rand entspricht einem grossen Pixelpitch, die Mitte einem kleinen.

Praxisbeispiel: Ein Kitschrottobjektiv EF 35-70 an einer 1D oder 1D MK II traumhafte vorzeigbare Ergebnisse, keine sichtbaren Bildfehler, aber wenig Details. An einer 100Mpix Vollformat 1D: unansehnlich flau, viele Bildfehler, aber natürlich mehr Details.

Epitox
 
Fragst Du das im Ernst? :confused: Oder fehlt Dir bloß noch die Erwähnung des Betrachtungsabstands?


Gruß, Matthias
Nur weil ich weiter vom Bild entfernt bin, wird der Kontrast nicht besser. Und Unschärfe durch Beugung ist eine Physikalische Eigenschaft die auch nicht mit dem Betrachtungsabstand zu tun hat. Sie setzt nunmal bei einer APS-C Kamera mit 18MP eher ein als bei einer FF Kamera.
 
Nur weil ich weiter vom Bild entfernt bin, wird der Kontrast nicht besser.


Wenn Du näher am Bild bist oder es größer vergrößert hast, siehst Du noch "Mikro-" Kontraste in Details, die aus größerer Entfernung "unsichtbar" sind.

Und Unschärfe durch Beugung ist eine Physikalische Eigenschaft die auch nicht mit dem Betrachtungsabstand zu tun hat. Sie setzt nunmal bei einer APS-C Kamera mit 18MP eher ein als bei einer FF Kamera.

Es geht doch aber um im Bild störende Beugungsunschärfe. Und die wird nun mal auch um so eher sichtbar, je größer das Bild betrachtet wird.

Und wenn mit dem besagten "Kitschrottobjektiv" das gleiche Bild einmal mit hoher und einmal mit geringer Auflösung aufgenommen wird und dann beide gleich groß betrachtet werden, dann ist potentiell das geringer aufgelöste hinsichtlich Kontrast und Beugungsunschärfe "schlechter", aber ganz bestimmt nicht das höher aufgelöste.




Gruß, Matthias
 
Und wenn mit dem besagten "Kitschrottobjektiv" das gleiche Bild einmal mit hoher und einmal mit geringer Auflösung aufgenommen wird und dann beide gleich groß betrachtet werden, dann ist potentiell das geringer aufgelöste hinsichtlich Kontrast und Beugungsunschärfe "schlechter", aber ganz bestimmt nicht das höher aufgelöste.

Diesen weitverbreiteten Irrtum (und die Verschwörungstheorie dahinter) habe ich auch schon beklagt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9791499&postcount=32
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du näher am Bild bist oder es größer vergrößert hast, siehst Du noch "Mikro-" Kontraste in Details, die aus größerer Entfernung "unsichtbar" sind.
Richtig und genau deshalb ist deine Aussage:

Bei gleicher Ausgabegröße? Nein!
so nicht richtig. Denn niemand hat geschrieben, das wir die Abbildungsleistung bei einem Betrachtungsabstand von 10m vergleichen. Bei 1m sehe ich nämlich sehr wohl einen Unterschied
 
Richtig und genau deshalb ist deine Aussage:

so nicht richtig. Denn niemand hat geschrieben, das wir die Abbildungsleistung bei einem Betrachtungsabstand von 10m vergleichen. Bei 1m sehe ich nämlich sehr wohl einen Unterschied

Aber nur, wenn du bei dem einen Sensor das Ergebnis bei 10m und beim anderen bei 1m betrachtest. Bei gleichem Abstand hat Masi1157 Recht.
 
Und wenn mit dem besagten "Kitschrottobjektiv" das gleiche Bild einmal mit hoher und einmal mit geringer Auflösung aufgenommen wird und dann beide gleich groß betrachtet werden, dann ist potentiell das geringer aufgelöste hinsichtlich Kontrast und Beugungsunschärfe "schlechter", aber ganz bestimmt nicht das höher aufgelöste.
Das ist zwar wahr, aber nur die Hälfte der Wahrheit.

Wenn die Abbildungsqualität des Objektivs "schlecht genug" ist, dass ich schon die Auflösung der geringer auflösenden Kamera nicht mehr ausnutzen kann, dann ist das Bild der höher auflösenden Kamera eben auch nicht mehr besser.
Und wenn die höher auflösende Kamera einen kleineren Sensor hat, sodass ich das Bild zum Erreichen der gleichen Abbildungsgröße stärker vergrößern muss, dann wird das Bild dadurch schlechter.
 
Und wenn die höher auflösende Kamera einen kleineren Sensor hat, sodass ich das Bild zum Erreichen der gleichen Abbildungsgröße stärker vergrößern muss, dann wird das Bild dadurch schlechter.

Stärker vergrössern? Kein Bild wird vergrössert, es wird höchstens (bei 100%-Crop) 1 zu 1 dargestellt. Jedes Bild wird verkleinert, das eine mehr, das andere weniger, bezogen auf das gleiche Ausgabenformat.
 
Das ist zwar wahr, aber nur die Hälfte der Wahrheit.

Wenn die Abbildungsqualität des Objektivs "schlecht genug" ist, dass ich schon die Auflösung der geringer auflösenden Kamera nicht mehr ausnutzen kann, dann ist das Bild der höher auflösenden Kamera eben auch nicht mehr besser.

Nichts anderes habe ich gesagt.

Und wenn die höher auflösende Kamera einen kleineren Sensor hat, sodass ich das Bild zum Erreichen der gleichen Abbildungsgröße stärker vergrößern muss, dann wird das Bild dadurch schlechter.

Hier sollen nun aber ein ganzes Bild aus der 7D mit einem entsprechenden Ausschnitt aus der 5DIII verglichen werden, und das wohl selbstverständlich in der gleichen Größe, oder? Da geht der Einwand ein wenig am Thema vorbei.


Gruß, Matthias
 
Kein Bild wird vergrössert, es wird höchstens (bei 100%-Crop) 1 zu 1 dargestellt. Jedes Bild wird verkleinert, das eine mehr, das andere weniger, bezogen auf das gleiche Ausgabenformat.

Bitte nicht schon wieder "diesen weitverbreiteten Irrtum (und die Verschwörungstheorie dahinter)"! Sensoren haben eine physische Größe, und das fertige Bild auch. Und dazwischen passiert (praktisch immer) eine teilweise erhebliche Vergrößerung, bspw. von 24x36mm² auf 20x30cm².


Gruß, Matthias
 
Stärker vergrössern? Kein Bild wird vergrössert, es wird höchstens (bei 100%-Crop) 1 zu 1 dargestellt. Jedes Bild wird verkleinert, das eine mehr, das andere weniger, bezogen auf das gleiche Ausgabenformat.
Tut mir leid für dich, konnte nicht wissen, dass dein Monitor nur so groß ist, wie ein APS-C-Sensor! :ugly:

Meiner zumindest ist deutlich größer (64 x 40 cm), da habe ich bei ca. 18-facher Vergrößerung gegenüber Kleinbild bzw. bei 25-facher Vergrößerung gegenüber APS-C ein formatfüllendes Bild und immer noch nicht die Auflösung der Aufnahme ausgenutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten