Die Detaildarstellung, also die Auflösung ist aber meiner Meinung nach ein Bestandteil der Abbildungsleistung.Der TO fragte aber nach BQ und nicht nach mehr Details.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Detaildarstellung, also die Auflösung ist aber meiner Meinung nach ein Bestandteil der Abbildungsleistung.Der TO fragte aber nach BQ und nicht nach mehr Details.
[...] aber ältere oder auch billigere Objektive liefern bei einem kleinerem pixelpitch flauere kontrastlosere und durch Beugung unschärfere Ergebnisse. Man kann die Physik zwar umgehen, aber nicht für kleines Geld.
Was haben Kontrast und Beugung mit der Ausgabegröße zu tun?Bei gleicher Ausgabegröße? Nein!
Die Detaildarstellung, also die Auflösung ist aber meiner Meinung nach ein Bestandteil der Abbildungsleistung.
Was haben Kontrast und Beugung mit der Ausgabegröße zu tun?
Nur weil ich weiter vom Bild entfernt bin, wird der Kontrast nicht besser. Und Unschärfe durch Beugung ist eine Physikalische Eigenschaft die auch nicht mit dem Betrachtungsabstand zu tun hat. Sie setzt nunmal bei einer APS-C Kamera mit 18MP eher ein als bei einer FF Kamera.Fragst Du das im Ernst?Oder fehlt Dir bloß noch die Erwähnung des Betrachtungsabstands?
Gruß, Matthias
Nur weil ich weiter vom Bild entfernt bin, wird der Kontrast nicht besser.
Und Unschärfe durch Beugung ist eine Physikalische Eigenschaft die auch nicht mit dem Betrachtungsabstand zu tun hat. Sie setzt nunmal bei einer APS-C Kamera mit 18MP eher ein als bei einer FF Kamera.
Und wenn mit dem besagten "Kitschrottobjektiv" das gleiche Bild einmal mit hoher und einmal mit geringer Auflösung aufgenommen wird und dann beide gleich groß betrachtet werden, dann ist potentiell das geringer aufgelöste hinsichtlich Kontrast und Beugungsunschärfe "schlechter", aber ganz bestimmt nicht das höher aufgelöste.
Diesen weitverbreiteten Irrtum ...
Richtig und genau deshalb ist deine Aussage:Wenn Du näher am Bild bist oder es größer vergrößert hast, siehst Du noch "Mikro-" Kontraste in Details, die aus größerer Entfernung "unsichtbar" sind.
so nicht richtig. Denn niemand hat geschrieben, das wir die Abbildungsleistung bei einem Betrachtungsabstand von 10m vergleichen. Bei 1m sehe ich nämlich sehr wohl einen UnterschiedBei gleicher Ausgabegröße? Nein!
Frag mal bei Intel und AMD an warum die immer so teure Objektive kaufen. Ist doch egal, ob ich im 32nm oder 22nm Prozess belichte!![]()
Richtig und genau deshalb ist deine Aussage:
so nicht richtig. Denn niemand hat geschrieben, das wir die Abbildungsleistung bei einem Betrachtungsabstand von 10m vergleichen. Bei 1m sehe ich nämlich sehr wohl einen Unterschied
Was hat das jetzt damit zu tun?![]()
Das ist zwar wahr, aber nur die Hälfte der Wahrheit.Und wenn mit dem besagten "Kitschrottobjektiv" das gleiche Bild einmal mit hoher und einmal mit geringer Auflösung aufgenommen wird und dann beide gleich groß betrachtet werden, dann ist potentiell das geringer aufgelöste hinsichtlich Kontrast und Beugungsunschärfe "schlechter", aber ganz bestimmt nicht das höher aufgelöste.
Und wenn die höher auflösende Kamera einen kleineren Sensor hat, sodass ich das Bild zum Erreichen der gleichen Abbildungsgröße stärker vergrößern muss, dann wird das Bild dadurch schlechter.
Das ist zwar wahr, aber nur die Hälfte der Wahrheit.
Wenn die Abbildungsqualität des Objektivs "schlecht genug" ist, dass ich schon die Auflösung der geringer auflösenden Kamera nicht mehr ausnutzen kann, dann ist das Bild der höher auflösenden Kamera eben auch nicht mehr besser.
Und wenn die höher auflösende Kamera einen kleineren Sensor hat, sodass ich das Bild zum Erreichen der gleichen Abbildungsgröße stärker vergrößern muss, dann wird das Bild dadurch schlechter.
Kein Bild wird vergrössert, es wird höchstens (bei 100%-Crop) 1 zu 1 dargestellt. Jedes Bild wird verkleinert, das eine mehr, das andere weniger, bezogen auf das gleiche Ausgabenformat.
Sensoren haben eine physische Größe, und das fertige Bild auch. Und dazwischen passiert (praktisch immer) eine teilweise erhebliche Vergrößerung, bspw. von 24x36mm² auf 20x30cm².
Du denkst analog, nicht digital.
Tut mir leid für dich, konnte nicht wissen, dass dein Monitor nur so groß ist, wie ein APS-C-Sensor!Stärker vergrössern? Kein Bild wird vergrössert, es wird höchstens (bei 100%-Crop) 1 zu 1 dargestellt. Jedes Bild wird verkleinert, das eine mehr, das andere weniger, bezogen auf das gleiche Ausgabenformat.