• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

So, ich hab jetzt nochmal zwei Bilder von der Banknote reingestellt, aus etwas kürzerem Abstand und hoffe ich habe jetzt beide im perfekten manuellen Fokus :)

5d: http://www.ayin.at/temp/EOS_5d_M2.CR2
7d: http://www.ayin.at/temp/EOS_7d_M2.CR2
 
Ich habe ja nur die olle 5d2 und ob ich noch irgendwo nen Dollar finde ...

Edit:
Habe nen Jackson gefunden.

Nee, ....meinte mit vorhandenem Bildmaterial (nur zuschneiden und einstellen). ;)

Na gut, ...dann icke.

5DIII

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2262757[/ATTACH_ERROR]


7D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2262758[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab jetzt nochmal zwei Bilder von der Banknote reingestellt, aus etwas kürzerem Abstand und hoffe ich habe jetzt beide im perfekten manuellen Fokus
Sieht so aus als säße der Fokus jetzt bei beiden genauso gut, aber auch als wäre jetzt keine wirklich fordernde Struktur mehr auf dem Schein.
Jede gedruckte Struktur ist alles voll aufgelöst.
Wahrscheinlich hast Du mit den beiden Bildpaaren schon ausreichend Material vorgelegt, damit man sich wieder seine eigenen Schluss machen kann. :)

Dann musst du einfach noch lernen zu akzeptieren, dass sich Canon deinen Wünschen nicht verpflichtet fühlt, weil andere Kunden mit vernünftigeren Anforderungen einfach wichtiger sind.
Da bellst Du den Falschen an.

Es sind haufenweise Bilder der 5d3 mit Moiré im Umlauf. Von der 5D2 habe ich es selbst.
Die Gründe warum ich das beim Testbild gerne sehen würde, hatte ich ja aufgezählt.
 
Nee, ....meinte mit vorhandenem Bildmaterial (nur zuschneiden und einstellen). ;)

Na gut, ...dann icke.

5DIII

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2262757[/ATTACH_ERROR]

...
Das geht noch einen kleinen Tick besser! :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2262798[/ATTACH_ERROR]

Da ist noch ein bisschen mehr Feinstruktur drin.
Der Unterschied: Bild nicht bei der RAW-Konvertierung geschärft (die Defaults von DPP zum Schärfen verwischen nämlich Details, da ist ein zu großer Radius/Feinheit eingestellt), dann mit Sinc/Lanczos3 vergrößert und erst dann leicht nachgeschärft.
Da ist der Unterschied zur 7D noch geringer.

Letzendlich muss jedem (der einen Taschenrechner bedienen kann) klar sein, dass wir zwischen beiden Kameras nur einen ca. 45% höheren Pixel-Pitch haben. Das klingt nur bei naiver Betrachtung nach viel, sobald man aber versucht, den Unterschied mal unter reproduzierbaren Bedingungen zu visualisieren, fällt auf, dass man selbst mit besten Objektiven und sehr viel Sorgfalt bei der Aufnahme bereits eine Schärfe-Streuung in diesem Bereich hinnehmen muss.
 
Beide Bilder wurden gleich konvertiert (beide mit DPP und alle Einstellungen gleich), ...insofern geht es beim 7D-Bild auch noch besser. :p ... ;)

Wenn ich ehrlich sein soll, verstehe ich gar nicht, wie man bei dem Thema irgendwas nicht verstehen kann, ...da gibt es Sachen, die viiiel komplizierter sind. Bis zu einer gewissen Größe/Betrachtungsabstand wird man keinen Unterschied bezüglich Schärfe/Details sehen können (8MB sind schon richtig viel, ...reicht locker bis A4 bei 300dpi). Was darüber hinausgeht, sollte auch klar sein und wer es nicht glaubt, der sollte sich damit mal weniger beschäftigen und einfach mal große Ausdrucke machen (lassen).

Die überwiegende Mehrheit wird den Auflösungsvorteil nie brauchen, ...kann man das so stehen lassen oder weiter um des Kaisers Bart streiten? :evil:


Welche Bilder habt ihr genommen.
Die erste oder zweite Fuhre?
Eure Crops sehen seltsam aus ...

....erste Fuhre, ...mit dem etwas weicheren 5DIII-Bild. ;)
 
So, nun habe ich auch mal.
Basierend auf dem ersten Dollar-Pärchen

RAW-Entwicklung mit Lightroom mit einem beherzten Click auf Auto, damit die Helligkeit der beiden Aufnahmen gleich ist. Passte auch soweit.
Restliche Einstellungen auf LR standard, d.h. Schärfe auf 25/Radius 1,0/Detail 25.

Die Aufnahme der 5D3 ist per Photoshop Bicubic sharper auf 146% gebracht, denn dann waren Abbildungen exakt genauso groß.

Beide Bilder sind dann geschnitten damit es halbwegs in die 500 kb Forumsgrenze passt. Abgespeichert mit 88% Jpeg

1. 5D3 auf 146%

2. 7D auf 100%
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Crops da oben auch komisch, der 5D crop ist doch unscharf bzw. kein Crop sondern ein hochskalierter Crop um die Bildgröße der 7D zu simulieren?

irgendwas hinkt an dem Test noch.... Hirn mal anstreng: Für einen vollständigen Vergleich braucht ihr zwei Bilderpaare:
  1. Vergleich der Auflösung bei gleichem Objektiv & Objektabstand --> Auflösungsvorteil des dichter gepackten APS-C Sensors
  2. Vergleich der Auflösung in Relation zur realen Pixeldichte (Einfluss des AA Filters überlagert mit eventuellem Kamerainternen Rumgerechne) --> bei gleichem AA Filter und gleicher Prozessierung sollten beide gleich sein

1. Habt ihr, 2. fehlt noch. Wenn es euch wirklich interessiert, ich fände es spannend, da gerade die Möglichkeit ziemlich einfach besteht, habt ja beide da. Dazu einfach nochmal den Dollar genau Bildfüllend (bei der 7D muss man halt das gemacht bild checken) fotografieren, Entfernung anpassen, nicht zoomen oder dergleichen.
 
nein, denn da ließe sich bestimmt auch etwas finden um mehrere seiten zu füllen. einige 7d besitzer scheinen sich einfach nicht damit abfinden zu können, dass ihre kamera nicht an der spitze der canonschen produktpalette steht. weil eigentlich ist die 7d auch nur ne kleine 1d höhö

Mir scheint, du hast bei diesem Thread nicht so ganz verstanden, was hier überhaupt diskutiert wird ;)

Folgende imaginäre Ausgangslage, auf die sich unsere Diskussion hier begründet:

du sitzt mit deinem Geraffel am Seeufer und auf der anderen Uferseite sitzt z.B. auf einem Ast ein Eisvogel.
Nun hast du folgendes Equipment:

eine 7D, eine 5D II (III), einen 1,4 TK und ein 600 f/4 IS

a) du nimmst die 7D + 600 f/4 IS und schaust, wieviel Details im Gefieder des Vogels zu sehen sind
b) du nimmst die 5D II (III) + 600 f/4 IS, beschneidest dein fertiges Bild so weit, bis es den Eisvogel gleich groß auf den Monitor bringt, wie vorher bei der 7D (was dann 8 MP Auflösung des Bildes entspricht) und vergleichst mit den 18 MP -Bild der 7D
c) du nimmst die 5D II od. III + 600 f/4 IS + 1,4 TK und brauchst im Nachhinein kaum zu croppen, da der TK bereits fast den Bildausschnitt der 7er ohne TK liefert, allerdings mit leichten Abstrichen bei der BQ.

Andererseits gäbe es dann noch die gar nicht mal so seltene Möglichkeit, die 7D + 600 f/4 IS + 1,4 TK mit einer 5D II (III) + 600 f/4 IS + 2,0 TK zu vergleichen, denn Eisvögel sind nur leider ganz selten nah genug und Brennweite kann man nie genug haben ;)

Gruß
Peter
 
Beide Bilder wurden gleich konvertiert (beide mit DPP und alle Einstellungen gleich), ...insofern geht es beim 7D-Bild auch noch besser. :p ... ;)
Der ... ich sag mal Look ... den DPP erzeugt, ist nicht so meiner. Alles hat Halos und Details sind trotzdem weg. Furchtbar.
Was LR dagegen macht, ist viel besser. Mehr Details und keine Halos :top:
Beim vorliegenden Beispiel ein paar Moirés, aber die wären schnell weggepinselt.

1. Habt ihr, 2. fehlt noch. Wenn es euch wirklich interessiert, ich fände es spannend, da gerade die Möglichkeit ziemlich einfach besteht, habt ja beide da. Dazu einfach nochmal den Dollar genau Bildfüllend (bei der 7D muss man halt das gemacht bild checken) fotografieren, Entfernung anpassen, nicht zoomen oder dergleichen.
1. ist das was der TO gefragt hat.
2. Wäre auch ganz spannend, da kommt dann das Objektiv mehr zum Tragen.

Vielleicht findet der ayin ja noch die Zeit das auch zu machen :)
 
MOOOMENT mal,
da stimmt doch was nicht!


Das Pixel-Größen-Verhältnis bei den geizeigten Bildern ist falsch
es ist ungefähr 1:1,4598

(eine Linie die bei der 5D genau 100 Pixel lang ist ist hier bei der 7D ganze 145,98 pixel lang).

Das ist viel zu viel, damit erscheint die 5D3 um Längen schlechter (weniger Details) als der Realität entspricht!
Ich unterstelle jetzt mal keine Absicht, sondern einfach Unachtsamkeit! ;)

Das richtige Pixelverhältnis liegt bei circa: 1:1,29
Wie komme ich darauf? rechnen!

Pixelanzahl:
  • 5D3 = 5760*3840
  • 7D = 5184*3456

Sensorgröße:
  • 5D3 = 36 * 24 mm^2
  • 7D = 25,1 * 16,7 mm^2

reale Auflösungen
  • 5D3 = 160 Pixel/mm
  • 7D = 206,5 Pixel/mm

Verhältnis = 206,5/160 = 1,29
Heißt: Bei gleicher Brennweite und gleichem Abstand zum Objekt kann eine Linie auf dem Bild der 7D gemessen in Pixeln nur Faktor 1,29 länger sein als sie es auf dem Bild der 5D3 ist. Da dies nicht der Fall ist, taugt der Test überhaupt nicht.

Also sorry Jungs, danke für die Mühe, aber die 5D3 kommt hier deutlich zu schlecht weg!
In Wahrheit ist der Unterschied viel geringer! Wie gesagt, ich vermute mal einen Fehler bei der Experiment-Durchführung und keine Absicht die 7D hier übertrieben gut aussehen zu lassen.
Wenn ihr's wirklich sehen wollt, müsst ihr den Test nochmal machen und diesmal den Abstand konstant lassen, ansonsten kann ich mir nicht erklären woher das viel größere Bild herkommen soll....

Gruß
Randfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abstand war komplett gleich, da das Stativ nicht verrückt wurde noch das Bild an einer anderen Position war.
 
Hmmm.... Und was stimmt an der Rechnung oben nicht? ... Oder hab ich mich so arg vermessen? :(
Bin erst wieder um 9:00 Uhr da, schau dann nochmal drauf
 
Vlt ist das Gehäuse der 7D nicht exakt gleich mit den Maßen der 5DMK3, daher das Objektiv näher am Schein dran ?!

Daran mal gedacht.. Mensch, ihr habt alle Probleme :D
 
Hmmm.... Und was stimmt an der Rechnung oben nicht? ... Oder hab ich mich so arg vermessen? :(

Jo, hast dich vermessen! Messe den Sensor der 7D noch einmal neu aus. Der sollte 22,3 x 14,9 mm groß sein. Edit2: Welcher Hersteller verbaut denn einen Sensor mit den Abmessungen von 25,1 x 16,7mm?

Edit: @Blur
Lightroom lohnt sich für Canon auf jeden Fall, sieht deutlich besser aus als die Konvertierungen aus DPP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube kaum dass der Abstand so klein war dass das was ausmacht.
Klar reiten wir hier auf diesem einen Thema rum aber ich finds schon interessant. Der Vergleich muss natürlich richtig sein. Wenn es hier schon einen richtigen gäb, wär's mir total egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten