• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D


Nein, eben nicht, denn die vergleichen nicht Crop mit Crop aus Vollformat. Die 7D dürfte bei denen bei der 2,64-fachen ISO genauso rauschen wie die 5DIII, dann wäre es äquivalent.

wieder sind wir in einem Thread, wo es nicht ums fotografieren, sondern ums mikroskopieren geht. Schafft euch ein Mikroskop an.:confused:

Hast Du verstanden, worum es hier geht?

Die 18MP neigen nunmal dazu, das man schnell einen Miniverwackler drin hat. Die FF Kameras sind da mit den größeren Pixeln etwas genügsamer

Nein, wenn Du gleich große Bilder vergleichst (gleiche Brennweite, gleicher Bildausschnitt aus 5DIII ausgeschnitten, beide Bilder gleich groß und aus gleicher Entfernung betrachtet), sind auch beide gleich anfällig für verwackeln.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused: Es geht um den Televorsprung von Faktor 1,6 den die 7D gegenüber der MKIII hat! Bin immer erneut erstaunt über Personen die sich angegriffen fühlen nur weil jemand anderes in einem kleinen Bereich etwas mehr hat z.B. ein Supertele. Bist Du der TO damit du weisst wofür der TO sich wirklich interessiert? Auch ein 24mm kann an der 7D und mit einem TK z.B. von Kenko x1,5 an einer 5D MK III betrieben und verglichen werden. Der TK bezieht sich nicht nur auf Superteles (ausser man hat ein weissen TK). Ich glaube nicht, dass sich der TO wirklich nur für 8MP aus MKIII gegen 18MP aus 7D interessiert, sondern dass auch das Thema TK durchaus in Thread passt.

:D Ich fühl mich überhaupt nicht angegriffen, weil jemand irgendwo mehr hat, im Gegenteil, ich find solche Diskussionen ja interessant. Mir ging es darum, einen neuen Input zu geben, anstatt ständig das zu wiederholen, was schon vorher (auch in dutzenden anderen Threads) gesagt wurde. Und eben weil der TO sich nicht nur für 8MP vs. 18MP interessieren dürfte, habe ich mal was ganz anderes eingeworfen. Meiner Meinung nach schiessen sich eben zu viele hier auf die theoretischen Möglichkeiten ihrer Kameras ein und blicken nicht über den Tellerrand hinaus (bzw. machen wirklich die Fotos, von denen sie hier angeben, sie wären mit dieser oder jener Kamera viel besser gelungen). Wir wissen ja mittlerweile, dass ein ungecropptes Bild aus einer 7er wohl besser ist als ein auf 8MP runtergecropptes einer 5er.

Vielleicht war der provokative Ton etwas zu viel für den Einen oder Andern?:lol: Auf jeden Fall war es nicht meine Idee zu sagen "Crop ist Mist, hol dir KB", sondern zu fragen "was genau fotografierst du wie häufig und was machst du mit den Bildern?" Das kann aber nur der TO beantworten...

Im Übrigen stimmt es natürlich, dass es sehr wohl interessant ist, zu wissen wie Vergleiche mit TKs aussehen, nur eben AUSSEHEN -> ein Bild würde da sicher nicht schaden;)
 
Wohl eher ein Teleskop, es geht hier schliesslich nicht um Makro-Aufnahmen! :rolleyes:

Nein aber ums Mikroskopieren von bereits gemachten Aufnahmen, anstatt um: Wie mache ich die Aufnahmen bereits vorher so, dass ich sie nicht am PC beschneiden muss? Lustigerweise hast du das instinktiv so verstanden, da du dich ja mit deiner Kamera und deinem Equipment zu arrangieren weisst. Einigen hier (inklusive mir) ist es eben fremd, davon auszugehen, dass wenn man eine KB Kamera hat, diese ständig am PC kastrieren muss. Man arrangiert sich eben anders, man macht vielleicht auch andere Bilder, z.B. in Situationen in denen man gerne mehr Tele hätte. Genau wie manch einer mit einer Cropkamera sich wohl arrangiert wenn er mal gerne etwas mehr Weitwinkel hat.
 
Ich habe jetzt mal zwei Vergleichsfotos hochgeladen.

Verwendet wurde das Tamron 70-300 VC USD mit folgenden Settings:

  • 300mm
  • Blende 5.6
  • ISO 400
  • Belichtungszeit 1/100
  • Kein Stabi sondern Stativ
  • Manuell Fokussiert mit Liveview 10x
  • Belichtung Mehrfeldmessung

EOS 7d: http://www.ayin.at/temp/EOS_7d.CR2
EOS 5d: http://www.ayin.at/temp/EOS_5d.CR2

Ich hoffe das passt, ich habe sowas vorher noch nie gemacht, ansonsten bitte genaue Vorgaben machen und ich hoffe, ich kann es erfüllen.
 
Mit PS CS6 geht's auch problemlos. :D
Danke jedenfalls für den Vergleich. Mich persönlich würde ganz extrem ein ISO800 Bild bei offener Blende (z.B. f4.0) und schwachem Licht/Dunkelheit interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Offenblende??

(A) .. sagt etwas über das Auflösungsvermögen im Zusammenhang mit dem Pixelpitch des Sensors - keine all zu informative Eigenschaft. Das het keinerlei Aussagekraft in Bezug auf den Sensor, sondern nur im Hinblick auf die Offenblendschärfe des Objektivs.
(B) ..ist sehenswert, aber im Hinblick auf das hierige Thema völlig nutzlos - die Vignettierung, die logischerweise am KB-Sensor stärker ausgeprägt sein wird.

Was ich sehen wollte, wären rasiermesserscharfe Bilder (hohe Blendenzahl bei niedriger ISO), an denen man die Abbildungsleistung und Rauschfreiheit des Sensors erkennen kann - wünschenswert wäre auch ein Vergleich bei hoher Blende UND hoher ISO (zB ISO3200), um einen Eindruck vom Rauschverhalten der Sensoren zu bekommen. Verschlusszeit hoch genug (>1/400s?!), dass wir keine Variablen aufgrund VC und/oder Verwacklung erhalten.

(meine Fotografenfreundin ist leider nicht zugegen, sonst hätte ich nen Vergleich 60D vs. 5DII machen können, sorry)

(irgendjemand hat mich nochmal zitiert wegen der µFT-Sache.. Das habe ich im darauffolgenden Beitrag abgemildert, mit gleichem Ergebnis - und n bissel mehr)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich dir liefern, allerdings nur bis maximal 105mm?

Danke für Deine Mühe mit dem Tamron. Ich glaube aber, bei dem Test hättest Du besser Dein 100L verwendet. Dass das Tamron an der 7er überfordert ist, hatte ich erwartet. Das scheint aber auch schon an der 5er nicht mehr klar zu kommen. Für einen Sensorvergleich taugt das Glas meiner Meinung nach nicht.
 
Wie gesagt, ich habe so einen Test vorher noch nie gemacht und bin für jeden Input dankbar.
Gebt mir einen Wert vor und ich versuche das umzusetzen. Meine Equipment steht eh in der Signatur.
 
Mein Vorschlag wäre wie schon erwähnt, das EF 100 f2,8 L zu nehmen:

- fester Versuchsaufbau mit gleichbleibendem Abstand zum Motiv, also Stativ
- als Motiv würde ich z.B. einen Geldschein nehmen und diesen an ein Brett kleben
- Abstand z.B. 2 - 5m, gute Ausleuchtung
- Blende 4 - 5,6 einstellen
- per LV fokussieren u. per Fernauslöser jeweils 3 Bilder machen, dann das schärfste der jeweiligen Kamera nehmen (falls überhaupt Unterschiede da sind).

Jeweils einen 100%-Crop aus dem Bild hier posten ;)


Gruß
Peter
 
Jeweils einen 100%-Crop aus dem Bild hier posten ;)
Dann habe ich immernoch nicht den Auschnitt der 5DIII auf die Größe der 7D. Zwei 100% Ansichten vergleichen macht da wenig Sinn.

Ich würde einfach die RAW zur Verfügung stellen. Sollen die Leute doch selber zurechtschneiden was sie wollen.
 
Jeweils einen 100%-Crop aus dem Bild hier posten ;)

Eben nicht! Was ich vergleichen würde:

- Beide Bilder (also ganzes 18MP-Bild aus 7D und 8MP-Ausschnitt aus 5DIII) auf z.B. 4MP runterrechnen und daraus 100%-Ansichten vergleichen

- Bild aus 7D auf 8MP runterrechnen, 5DIII-Ausschnitt so lassen, aus beiden 100%-Ansichten.

Im 1. Fall würde ich kaum einen sichtbaren Unterschied erwarten, im 2. einen Vorteil der 7D.



Gruß, Matthias
 
Den Ansatz mit dem TK finde ich sehr praxisnah. 1.4 TK an 22MP KB und 18MP an APS-C liefern sehr ähnliche 100% Ansichten und sind sehr gut vergleichbar. Wollte gerade an Nachbars Bretterwand einen kleinen Test zum Thema machen (Canon TK 1.4 II). Habe zwar keine 5D III, aber der Vergleich mit der MK II sei mir gestattet.
Leider kam eine Wolke dazwischen, und hat das Ergebnis verfälscht (siehe Belichungszeit, zwischen den Bildern liegen keine zwei Minuten :eek: )
Für diesen nicht ganz wissenschaftlichen Test werde ich jetzt wahrscheinlich gleich zerrissen.

Da das Licht aber eindeutig die 7D bevorzugt hat, stelle ich das Ergebnis trotzdem online. Bei gleichen Lichtverhältnissen wäre die 7er noch schlechter weggekommen,
Man kann jetzt noch über den Workflow diskutieren, wie viel aus beiden Crops bei optimaler Schärfung noch zu holen ist. Da wird das Ergebnis aber wahrscheinlich auch den KB Vorsprung vergrössern.
Ich bleibe dabei: Der "Crop Vorteil" ist ein eher theoretischer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten