• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iOS Bildqualität iPhone 15 pro

Also im Nahbereich bin ich auch nicht so begeistert vom 15 Pro,
erstens kann man nicht sehr nah ran
Man kann nicht sehr nah ran?:unsure: Also bei mir liegt die Naheinstellgrenze bei ca 1cm. Und das ist dir für ein Smartphone nicht nahe genug?

Hauptkamera:
IMG_5161.jpeg

UWW-Kamera mit aktiviertem Makro-Modus
IMG_5162.jpeg
IMG_5164.jpeg
 
Ich meinte mit der Hauptlinse, sorry.

Es ging ja um hohe Auflösung zb für Gemälde bzw Details daraus.
Also mit 48MP - so das man in Gemälde wirlich reincroppen kann, s. mein Crop in #17.

Also es geht schon finde ich, aber andere wie das Pixel können mehr - s. Franks Bilder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht sehr nah ran?:unsure: Also bei mir liegt die Naheinstellgrenze bei ca 1cm. Und das ist dir für ein Smartphone nicht nahe genug?

Hauptkamera:
Bei der Hauptkamera liegt die Naheinstellgrenze bei ca. 20 cm. Wurde das Foto in ProRAW 48 Mpx gemacht und wie umgewandelt? Es sieht völlig in Ordnung aus, so wie die Fotos meines 14 Pro ausgesehen hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Ding. Die Makros mit dem 14mm gehen schon dicht ran, aber das Objektiv wie auch der Sensor lösen halt nicht sehr hoch auf.
Für den Hausgebrauch völlig ok.
Aber um zB Lackschäden-/Strukturen in Gemälden zu dokumentieren ist die Hauptkamera besser, mit 12, 24 wie 48MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich in einem Handyladen und habe ein paar Fotos mit dem Aussteller gemacht. Hauptkamera in 24MP HEIF und 48ProRAW. Ein 15Pro Max im Laden war ähnlich. Distanz ca. 40 cm, also im Fokusbereich der Hauptkamera. Der Unterschied ist zwar klein, aber sichtbar. Bei 48MP ProRAW ist der Unterschied deutlicher. Anbei 100% Crops der 24MP HEIF und ein verkleinerter Ausschnitt. Diese Testkarte habe ich verwendet und auf 71% verkleinert auf die Breite eines DIN A4 Blattes ausgedruckt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ab welcher Distanz könnt ihr mit der Hauptkamera des 15Pro/Max Dokumente abfotografieren? Mein 15pro wechselt ab 20 cm automatisch auf die Hauptlinse, Schrift ist aber erst ab 40 cm halbwegs scharf, auch wenn man den Fokuspunkt manuell setzt.
 
Das wird sich auch nicht unterscheiden zwischen gleichen Geräten.

Idealerweise mache ich Text-Kopien bildschirmfüllend, sauber am Rand ausgerichtet, d.h. ich gehe so dicht ran das ich nicht mehr zuschneiden muss.
Weil das kostet wenn Du ganze Akten kopierst und viele Kopien am Stück machst.

Dann ist der Text beim 15Pro zentral scharf. Aber er fällt zum Rand hin ab wie bei Dir auch.
Für ein Belegfoto ans FA ist das kein Problem.

Für das beste Ergebnis gehe ich soweit weg das ich mit HeicMax und ca. 1,5x das Blatt flächendeckend drauf habe.
Dann ist es durchgehend scharf und schon näher an meiner "Text-Referenz" (aber nicht ganz gleich auf).

Vielleicht wird es mit weiter weg und 1,7x noch eine Idee besser, habs nicht weiter getestet weil wenn es noch besser werden soll dann nehm ich halt die mft.
Nicht das die rostet :)
_
Alle drei hier im Crop:

(tmp)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15 Pro geht wohl wieder zurück und ich werde mir wieder ein 14 Pro kaufen. Am Sonntag war ich im Museum und konnte leider bei keinem Foto unter gleichen Aufnahmebedingungen und Motiven, die gleiche Schärfe und Detailreichtum in ProRAW erreichen. Der Dynamikumfang ist zwar beim 15 Pro signifikant höher, aber für meinen Zweck zweitrangig. Das 14 Pro hatte ich wegen dem Akku und der schnelleren Datenübertragung gekauft. Das 16 Pro wird wahrscheinlich nur eSIM und keine physischen Karten verwenden, worauf ich nicht verzichten möchte. Positiv, aber nicht für meinen Zweck ist auch, dass mein 15 Pro gegenüber der 14Pro auch eine geringere Schärfentiefe hat, obwohl eigentlich gleicher Sensor und Optik.
 
Ich glaube Dir (auch nach unseren PNs) dazu jedes Wort, aber wären wir alten Freunde würde ich versuchen Dir das auszureden :)
Also Teil II, genau dieses Gerät zurückgeben, das kann ich verstehen und würde ich auch machen, aber dann...
Ich habe so viele Bilder mit beiden gemacht das ich da schon Zweifel hätte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint zu sein, dass das 15 Pro / Max erstaunlich gute 24 MP HEIC Bilder macht, aber im Gegensatz zum 14 Pro / Max nicht in der Lage ist, vergleichbare 48 MP ProRAW Bilder zu machen. In
englischsprachigen Foren gibt es einige Diskussionen über die 48 mp Bildqualität der 15 Pro / Max Modelle in 48 MP ProRAW.
 
Das Problem scheint zu sein, dass das 15 Pro / Max erstaunlich gute 24 MP HEIC Bilder macht, aber im Gegensatz zum 14 Pro / Max nicht in der Lage ist, vergleichbare 48 MP ProRAW Bilder zu machen. In
englischsprachigen Foren gibt es einige Diskussionen über die 48 mp Bildqualität der 15 Pro / Max Modelle in 48 MP ProRAW.

Sind das die Engländer die im Pott aus der Bahn steigen und sich wundern sich das es nicht so chic wie am Jungfernstieg aussieht?
Ne, im Ernst, keine Ahnung, hast Du mal einen Link dazu?
Irgendwie kommt mir da mein Anhang in den Sinn "Stell Dir vor es geht aber keiner kriegt es hin..." ? :)

Ich kann nicht für andere sprechen, aber bei mir sind die Ergebnisse aus ProRaw deutlich besser als die 24MP Heics!
Wie schon beim 14Pro, entsprechende Vergleichsbilder hatte ich damals hier auch gezeigt als der Vorwurf "Megapixellüge", sind "nur hochskalierte 12 MP" etc pp aufkam.
48MP ProRaw > 48MP HEIF > 24MP HEIF 12 MP Raw > 12 MP JPG
Ein Zeichen wäre noch mal zu prüfen.

Ich finde die 24MP Heics jetzt auch nicht "erstaunlich gut" vgl. mit Xiaomi 14U oder Vivo Ultra .
Aber sie sind viel besser als vorher mit 12 MP ! Das reicht vielen auf dem kleinen SP-Bild vielleicht schon um begeistert zu sein?!

Mit ProRaw ist ein angenehmerer Look möglich inkl. mehr Details (hängt aber vom Motiv ab!) .
vgl. https://petapixel.com/2020/12/17/apple-proraw-vs-jpeg-shootout-worth-the-bigger-file-size/
 
Zuletzt bearbeitet:
Man findet überall Berichte von Leuten die vom 14 Pro/Max zum 15 Pro/Max gewechselt sind und über die schlechtere 48 mp ProRaw Qualität beim 15 Pro berichten.

Exemplarisch:


Leider wird in den unzähligen YouTube Videos kaum 48 mp ProRaw der beiden Modelle miteinander verglichen. Aber wenn man genau hinschaut sieht man dass die Bilder des 14 Pro / Max schärfer und detailreicher wirken, zwar minimal aber vorhanden. Mit dem 14 Pro habe ich über 10.000 Bilder in 48 mp ProRaw gemacht und konnte die gleiche Auflösung in den 15 Pro Aufnahmen nicht ganz erreichen. Da muss man in die Bilder schon 300% hineinzoomen um es zu erkennen.

In diesem Video sieht man ab 6:57 wie sich beide Objektive in der fokussierbaren Entfernung unterscheiden:
 
Oh ja, danke.
Die verlinkten Beispiele in den Foren sind wirklich heftig, so ein Matsch wäre mir aber bei meinen Bildern sicher aufgefallen. Ich habe ja auch tausende entw. Raws vom 14Pro im Archiv.

Allerdings ist oben primär vom Pro Max die Rede - das hatte ich nie.

Aber wenn es einen Unterschied zwischen ProRaw und Heic gibt, dann kann man es selbst mit seinem Gerät gut testen. Weil diese Unterschied gibt es bei mir auch - nur halt so, wie es sich gehört. 😏

Aber für dich ändert sich nichts. Wenn es so ist, dann kannst du das Gerät nicht behalten, würde ich auch nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn es einen Unterschied zwischen ProRaw und Heic gibt, dann kann man es selbst mit seinem Gerät gut testen. Weil diese Unterschied gibt es bei mir auch - nur halt so, wie es sich gehört. 😏
Hast du identische Motive jeweils in ProRaw 48 beider Geräte miteinander verglichen? Hier jeweils 2 100% Crops aus ProRAW 48:
 

Anhänge

Nein, das 14 pro durfte für das 15 Pro gehen. Ich habe mal das 15 gegen das 15 pro getestet, die haben ja verschiedene Sensoren. Und zum 13M.

Du hast dich beim 15 PM aber ja auch nicht über die Ergebnisse der Heic- Bilder beschwert, sondern über die ProRaws. Und bei mir sind die ProRaws nach der Entwicklung deutlich besser.
Wie sehen die Schilder oben aus aus Heic oder JPEG? Sind Sie dann gleich gut?

Aber schon schwer einzuschätzen, was da los ist.
 
Hier sind drei 100% Crops, ungefähr Objektivmitte, von einem verglasten Ölgemälde in einem Museum, Entfernung ca. 1,5 m. 15 Pro in 24 MP HEIC, 15 Pro in ProRAW 48 MP und 14 Pro ProRAW 48 MP. Die 48 MP ProRAW wurden intern in iOS in HEIC mit größtmöglicher Qualität umgewandelt.

Bei den 48 ProRaw Schildern machte es keinen nennenswerten Unterschied ob in HEIC oder JPG umgewandelt.

Des Weiteren habe ich auch umfangreiche Versuche gemacht, 48 MP ProRAW Dateien vom iPhone 14 Pro auf das 15 Pro geladen und dort in HEIC umgewandelt, 48 MP ProRAW vom iPhone 15 Pro und 14 Pro auf das iPad Pro geladen und in iPadOS in HEIC umgewandelt. Keine Unterschiede, es liegt am den aufgenommenen 48 ProRAW Dateien des iPhone 15 Pro. Die meisten Nutzer vergleichen Äpfel mit Birnen, d.h. Pre 14 Pro IMX803 Sensoren oder das iPhone 15 Pro in 24 MP mit iPhone Pro 14, aber nur in 12 MP, statt 48 MP. Und genau dort war das 14 Pro überragend mit wesentlich mehr Details als ein auf 50 MP hochgerechnetes Android Smartphone. Die Bilder betrachte ich auf einem 32" Display und zoome zusätzlich rein. Da reichen die 24 MP Bilder des 15 Pro nicht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
„Bei den 48 ProRaw Schildern machte es keinen nennenswerten Unterschied ob in HEIC oder JPG umgewandelt.“

Ich glaube Dir, deine Beispiele sind ja eindeutig. aber finde keine Erklärung. Gibt es zwei Versionen? Du hast das Max?

„Die Bilder betrachte ich auf einem 32" Display und zoome zusätzlich rein. Da reichen die 24 MP Bilder des 15 Pro nicht.“

Dto.
Das sehe ich auch so hier!

Ps
Schau mal in den BBT - Alfonso hat auch so ein Beispiel gepostet #28 !?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten