• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iOS Bildqualität iPhone 15 pro

Wobei der IMX903 jetzt ja auch keine Wunder vollbringt, da geht es um einen Sensor der einen Tick größer ist
Das Besondere ist die neue 2 Layer Technik. Wenn wirklich fast die doppelte Lichtempfindlichkeit erreicht werden kann, wäre das ein großer Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Mit besserer Low Light Performance wird bei jedem Sensor geworben.
Bei den Sensoren, selbst denen nur von Sony den Überblick zu behalten, fällt nicht ganz leicht. Das vivo und das Xiaomi 14 ultra haben ja noch einen anderen, den LYT-900. Die Suche ergab

The Sony LYT-900 is a recently announced camera sensor that represents the latest in Sony's LYTIA series. This sensor features a 50-megapixel, one-inch stacked CMOS design with individual pixels measuring 1.6μm. It is positioned as an upgrade and refined version of the Sony IMX989 sensor, known for its high image quality and performance in low-light conditions.

The LYT-900's main advancements include its stacked CMOS architecture, which separates the photodiode and transistor layers, allowing for larger photodiodes that capture more light.
This results in better image quality, especially in challenging lighting environments.

The IMX903, on the other hand, is also a high-end sensor but features slightly different specifications and performance characteristics. The LYT-900's larger sensor size and pixel architecture generally allow it to excel in scenarios requiring superior light sensitivity and image detail.

In comparison, the LYT-900 is part of a new branding initiative under the LYTIA name, designed to signify Sony's latest innovations in mobile imaging technology.

PS
#60 habe ich um ein Beispiel ergänzt mit dem ProRaw-Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lytia is wohl ein Sensor im einfachen stacked Design in einem Layer, der neue für das iPhone im Dual Layer Stacked Design.

Durch Zufall habe ich eine Fehlerquelle entdeckt, die wohl schon beim 14 Pro / Pro Max auftrat: Anscheinend wurden verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Vergütungen verbaut, mein 15 Pro hatte eben jene grünliche Vergütung, das neue 14 Pro die bläuliche klare Vergütung.

In diesem YT Video werden das 14Pro mit dem 15 Pro Max und der Canon R5 verglichen, so hätte es eigentlich auch bei meinem 15 Pro sein sollen.
 
Bin durchgeswitched - die Geschichte mit den ProRaws hat er nicht erwähnt?
Wenn ich als Anfänger das Video sehen würde sehe ich dort kaum Gründe warum ich mir noch eine größe Kamera kaufen sollte - die Bilder sehen praktisch gleich aus
außer bei Bokeh und Langzeit-Wasser.

Aber die Vergütung wird auch beim 16 Pro als kommende Verbesserung genannt und ein neuer Sensor wäre nach 2 Jahren Stillstand wirklich fällig.
Nicht nur bei 14mm.

Habe gerade einen kleinen Test im Wald gehabt, Sonne durch die Bäume, unten ziemlich dunkel bis auf die sonnenbestrahlten Stellen - mit sowas hat das
Iphone wirklich Probleme und ich glaube die neuen Sensoren wie im Vivo/Xia könnten da wirklich ein Gewinn sein.
 
Er macht ja alles in Lightroom, zunächst die Canon und versucht dann das Ergebnis beim ProRAW nachzuahmen. Es gibt auch ein älteres Video von ihm wo er nur das 14Pro mit seiner R5 verglichen hat. Die Vergütung kommt nicht zur Sprache. Ich dachte auch die grünliche Vergütung sei die neue. Hat dein 15 Pro auch die grüne Vergütung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptkamera des retournierten 15Pro war etwas unschärfer und erfasste weniger Details als mein neues 14Pro.
100% 48 MP ProRAW Crops, von iOS umgewandelt:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte auch die grünliche Vergütung sei die neue. Hat dein 15 Pro auch die grüne Vergütung?
Ich sehe da beim besten Willen nichts Grünes - das wäre ja ein Ding wenn es da bei einem Modell unterschiedliche gäbe...
Von den Displays hab ich das schon mal gehört, LG und Samsung, aber bei den Optiken??

-

Mal wieder mit der Leica-App, hat ein Update bekommen ...



Aber mit der Naheinstellungsgrenze der Hautplinse ist schon ein Kreuz, wirklich happy bin ich damit nicht.
Auf den ersten Blick am SP ja noch ok, aber nur da. Entweder es switcht auf SWW oder es ist zu weit weg oder oft unscharf.


Leica-App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal vor einiger Zeit ein Video gesehen, wo man auf die Hauptlinse eine Makrolinse und Telelinse machte.
Dazu muss man dann noch die passende Hülle kaufen. Macht die ganze Sache aber auch wieder recht umständlich.
In dem Video sah das schon nicht schlecht aus. Das mit dem SWW geht mir auch auf den Senkel bei Makro.
 
Ich hab jetzt den Thread nicht komplett gelesen, aber einiges. Ist mein Zwischenfazit bzgl. der Fotofunktionen richtig?: Ausgehend von meinem IPhone 11Pro, verbessere ich mich substantiell ab IPhone 14Pro wegen ProRaw. Das 15 Pro ist nicht nicht wesentlich besser. Wenn ich es richtig sehe, ginge auch das 15 ohne Pro, dann nur mit 2 Linsen ohne Tele, aber die Hauptkamera gleich 14 Pro und 15 Pro? Es gibt begründete Hoffnung, dass das kommende 16 Pro noch einen draufsetzt, weil dann auch Techniken eingeführt werden könnten, die manches HighEnd Android schon hat. Soweit richtig? D.h. letztendlich unter Preisgesichtspunkten, dass ein 14Pro für mich ideal als Upgrade wäre und ich das gesparte Geld in Speicher stecken könnte. USB ja/nein ist natürlich ein möglicher Kontragrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptkamere gleich 14 Pro und 15 Pro
Zumindest auf dem Papier, der Sensor ist jedenfalls identisch. Der Vorteil beim 15 Pro sind die guten 24 MP Bilder mit etwas besserem Dynamikumfang. Das normale 15 hat einen kleineren Sensor, da lieber ein gutes 14 Pro. Beim 16er kommt ein etwas größerer Sensor für die Hauptkamera, aber wahrscheinlich erst mal nur beim 16 Pro Max. Das schwarze Galaxy s24ultra mit 256 MB bekommt man derzeit Online für unter 1000 Euro, falls akkurate Farben nicht wesentlich und man bei Tageslicht fotografiert, eine interessante Alternative für Bilder in 50 MP RAW.

Hier einige gute YT Videos: 14 Pro, 14 Pro vs. s23Ultra, 15 Pro vs. s24Ultra
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt den Thread nicht komplett gelesen, aber einiges. Ist mein Zwischenfazit bzgl. der Fotofunktionen richtig?: Ausgehend von meinem IPhone 11Pro, verbessere ich mich substantiell ab IPhone 14Pro wegen ProRaw. Das 15 Pro ist nicht nicht wesentlich besser.
Nein, wesentlich sowieso nicht, ProRaw war DER Sprung ab dem 14Pro. Bei den JPGs hast Du die Zwischenstufen und die halt mit 24MP bis ca. 35mm.
Ich würde die Flareneigung bei Gegenlicht des 15Pro besser bewerten, aber sie ist immer noch nicht gut.
Fällt Nachts und ab und an auch ins Gegenlicht auf, noch mehr bei 14mm:

Das Gestempel geht auf meine Kappe :)

Im Nahbereich ist das 14Pro bei 24mm wohl besser.

Wenn ich es richtig sehe, ginge auch das 15 ohne Pro, dann nur mit 2 Linsen ohne Tele, aber die Hauptkamera gleich 14 Pro und 15 Pro? Es gibt begründete Hoffnung, dass das kommende 16 Pro noch einen draufsetzt...
In vielen Fällen sieht man zum 15 keinen Unterschied, der Sensor des Pro ist aber auf dem Papier besser.
Schwerer wiegt das Du kein ProRaw hast. Aber man hat Raw mit 12 MP - leider nicht mehr.

Beim 16P gibts wohl einen neuen SWW-Sensor und eine bessere Vergütung für die 24mm.
Im Tele einen Wechsel von 77 auf 120mm (aber wohl sonst qualitätneutral?!)
Einen größeren 24mm-Sensor uU erst ab Max.

Natürlich kann man sich noch das 14Pro holen wenn man bewußt ignoriert das das 15Pro eine Zäsur in mehrfacher Hinsicht darstellt und es ein Schnapper ist.
Ich würde auf keinen Fall noch etwas mit Lightning haben wollen und AI und alles was da so kommt erlebe ich gerne mit ab 2025 ... (und die altbackene Notch würde mich auch nerven heute).

@pixelart
zur Vergütung: beim 15Pro gibt es auch zwei Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die präzisen und kompetenten Antworten @pixelart und @Christian_HH! Das hilft mir weiter! Dann warte ich mal ab, was das 16 so bringt und vielleicht ist dann ja auch ein 15pro als „preiswerte“ 😅 Alternative nochmal etwas günstiger. Das Gehampel mit Lightning bin ich tatsächlich auch mehr als leid. Android kommt für mich aktuell nicht in Frage, da ich zu sehr im Applesystem drin bin mit Phone, Pad und Book und die Verzahnungsvorteile nicht missen möchte, auch wenn ein Samsung o.ä. kameratechnisch etwas vorn sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein wenig ärgere ich mich schon, dass man bei den 15 pro nur die 77 mm hat. Im Nachhinein wären mir die 120 mm schon lieber.
Das sind aber einfach nur zwei verschiedene Brennweiten, das eine ist mW nicht besser als das andere bzgl. Sensor und Optik?!
Gibt wenig Bilder davon hier - will wohl keiner mit dem Brett raumlaufen ?! :)

Mir wäre der 48MP Sensor des 15 bei zB 85mm lieber gewesen, ähnlich Vivo, dann hätte man von >80mm bis zu den 120mm gut croppen können
und hätte auch im kurzen Bereich was brauchbares. Beim Max hast Du bei 80-119 nix !

zZ ein Schnappschuss am Tisch, mehrere Leute, mit 80mm durchaus machbar, 120 sind zu lang und taugen zB im Zoo auch nicht viel mehr.
Aber das ist Geschmackssache.

@Fotofan56
Ja, die Technik von Vivo oder Xiaomi wird uns hier als Appetizer unter die Nase gerieben, die liefern und zeigen fotoseitig was geht,
aber das Gesamtpaket (inkl. etabliertes OS) ist auch ein Argument für Apple, Samsung und auch das Pixel (trotz Basis-Android ohne One UI o.ä.).
_
noch mal eins "mit Nah" - so nah ran wie es mit dem 24mm geht... ca.

edit: nicht aus DNG - ein HEIC !
 
@pixelart
zur Vergütung: beim 15Pro gibt es auch zwei Varianten?
Keine Ahnung, interessante Frage, meines habe ich mit grünlichem Schimmer in Erinnerung.

Hier noch einige Beispiele unbearbeiteter 48 MP ProRAW Bilder, in iOS umgewandelt und 100% Crops, vom Fenster habe ich leider kein 15Pro Bild. Die Farben sind beim 14 Pro etwas akkurater als beim 15Pro, leider etwas unschärfer bei meinem Exemplar.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten