• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau ja oder nein?

Anandor

Themenersteller
Hallöchen

von einem fotografenkollegen wurde mir folgender link geschickt:
http://fuckyeaheisbrecher.tumblr.com/archive

auf dieser seite habe ich bis jetzt 7 bilder von mir gefunden, allerdings alle mit wasserzeichen.
ist das jetzt ein bilderklau oder nicht?
und wenn ja, was kann ich unternehmen?
 
Rechtlich gesehen ja, moralisch gesehen meiner Meinung nach nicht.
Machen kannst Du rechtlich garnichts. Liegt beim Tumblr und da gehört diese Art von Bilder-Ansammlungen zum guten Ton (zum Glück).
Evtl. kannst Du versuchen mit dem User in Kontakt zu treten und zum bitten diese zu löschen bzw. zu deiner Seite zu verlinken (ist bei Tumblr eigtl. so üblich als Dankeschön dass man das Bild verwendet hat).
 

Das war natürlich praktisch gemeint. Es wird unmöglich sein die Person dahinter herauszufinden.

Der Tumblr hat keine Nutzungsrechte an den Bildern. Und sein Werbeslogan
bezüglich "kreativen Usern aus aller Welt" ist zu hinterfragen, wenn sich deren Kreativität auf das Auflesen von Bildern beschränkt.

Tja, so ist das nun mal im Internet.
Siehe Facebook, Pinterest und Co.
Solange das keine kommerziellen Seiten sind halte ich das durchaus moralisch für vertretbar. Sozusagen die digitale Weiterentwicklung von Mixtapes oder Zines.
Ähnliches steht hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...in-klick-zack-hunderte-euro-weg-a-813571.html
Die Legalisierung einer "fairen Nutzung" hingegen, die der Remix-Kultur des Webs entgegenkommt, der "Teilen"-Funktionen der diversen Netzwerke, ist wünschenswert.
 
auf dieser seite habe ich bis jetzt 7 bilder von mir gefunden, allerdings alle mit wasserzeichen

Ich interpretier das mal so, dass jemand Bilder ausleiht:evil: und diese mit einem eigenen Wasserzeichen versieht?!? Das wäre dann sicherlich eine Dreistigkeit, die nahezu überall auf der Welt unter Strafe steht.

Oder habe ich das falsch verstanden mit dem Wasserzeichen. Dann bitte ich um Entschuldigung.
 
auf dieser seite habe ich bis jetzt 7 bilder von mir gefunden, allerdings alle mit wasserzeichen.
ist das jetzt ein bilderklau oder nicht?


Mal ganz ehrlich?

Da stellt sich mir nur eine Frage:

Warum hast Du die Wasserzeichen denn da reingemacht? Damit andere die Bilder einfach so benutzen können oder damit sie leichter zu finden und ein Urheberrechtsverstoß leichter zu beweisen ist?
 
Jeder, selbst der größte Pisakrüppel, weiß das man Bilder nicht einfach so verwenden darf. Macht er es dennoch hat er seine Strafe auch redlich verdient.

Sitzt der Hoster im Ausland? Das macht es etwas schwerer, aber nicht unmöglich. Kontakt mit dem User würde ich nicht aufnehmen, oder unterhälst du dich gerne mit Leuten die dir was geklaut haben?
 
Natürlich nicht. der kerl hat mittlerweile knapp 700 bilder verschiedener fotografen hochgeladen

Also, ich persönlich würde es nicht so eng sehen.
Er rühmt sich ja nicht mit den Bildern (sind ja auch überall Wasserzeichen drin) und einen kommerziellen Nutzen zieht er auch nicht daraus.
Ich würde mal einfach versuchen ihn zu kontaktieren oder Tumblr bitten ihn darauf hinzuweisen.

Aber wie ich vorhin schon schrieb sehe ich sowas ähnlich den Zines (z.B. Fanzines) von früher die dann auf dem Schulhof verteilt wurden.
Nur eben die digitale Weiterentwicklung davon.
 
Natürlich nicht. der kerl hat mittlerweile knapp 700 bilder verschiedener fotografen hochgeladen

Dann sieht's ja gut aus. Da sollten sich doch theoretisch ein paar davon finden, die zusammen einen Anwalt in den Staaten beauftragen, ihm (bzw. Tumblr) die Rechnungen für die Bildnutzung zu übermitteln und das Geld auch gleich mit beizutreiben.
Nehmen wir mal an, es beteiligen sich 200 Leute mit je einem Bild und verlangen hier übliche 35 EUR für Webveröffentlichung plus 100% (unberechtigte Nutzung) zu einem Eurokurs von zur Zeit 1,2572 USD - dann stehen da 17.600 USD zuzügl. Anwaltskosten an.

Möglicherweise kann man ihn beeindrucken, indem man ihm das so mitteilt und erklärt, daß der Anwalt aktiv werde, wenn die Bilder nicht bis ... vom Account verschwunden sind. Wenn er darauf nicht beizeiten reagiert, mußt Du leider die Chose durchziehen, ansonsten machst Du Dich lächerlich. Ich denke aber, daß ihm der kleine Spaß keine mindestens zwanzig Riesen wert ist, denn auch in Amiland pflegen die Anwälte von irgendwas gut leben zu wollen.
 
Also, ich persönlich würde es nicht so eng sehen.
Er rühmt sich ja nicht mit den Bildern (sind ja auch überall Wasserzeichen drin) und einen kommerziellen Nutzen zieht er auch nicht daraus.
Ich würde mal einfach versuchen ihn zu kontaktieren oder Tumblr bitten ihn darauf hinzuweisen.

Würde das auch locker sehen. Wenn jemand meine Bilder nicht-kommerziell nutzen will, dann freue ich mich darüber. Klar, Namensnennung ist schon gut, schreib ihm halt mal. Aber falls sich nichts tut, dann verschwende keine weitere Energie darauf ...

Was anderes ist es wenn deine Bilder auf einer kommerziellen Seite verwendet werden, da solltest du dann natürlich fairerweise auch profitieren.

Schöne Grüße, Robert
 
Was hast Du davon, wenn sich jemand mit Deinen Federn schmückt? Mir ist das jetzt nicht ganz klar, lerne aber gerne noch dazu.

Wieso mit fremden Federn schmücken?
Das wäre ja nur der Fall wenn man so tun würde als ob es die eigenen Bilder sind. Und dann wäre ich auch wieder auf deiner Seite.
In dem Fall ist das aber gerade nicht der Fall.
 
Was hast Du davon, wenn sich jemand mit Deinen Federn schmückt? Mir ist das jetzt nicht ganz klar, lerne aber gerne noch dazu.

Ich fände es nicht OK wenn jemand meine Bilder als seine eigenen ausgibt. Hab den gegeben Fall aber anders verstanden, jemand verwendet die Bilder, behält aber das Logo bei und impliziert auch nicht anders das es seine eigenen sind. Die Seite scheint ja einfach Bilder einer Band aus verschiedenen Quellen zu sammeln, der Ersteller scheint keinen direkten Bezug zur Band zu haben, die Verwendung hat keinen kommerziellen Charakter.

Deswegen hätte ich damit kein Problem. Falls das erwähnte Logo nicht eh auf die eigene Website verweist würde ich ein Email wegen Namensnennung schreiben, die Adresse des Seitenerstellers ist auf der Seite ersichtlich.

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso mit fremden Federn schmücken?
Das wäre ja nur der Fall wenn man so tun würde als ob es die eigenen Bilder sind. Und dann wäre ich auch wieder auf deiner Seite.
In dem Fall ist das aber gerade nicht der Fall.

Tumblr erhebt den Anspruch, die Kreativen dieser Welt zu präsentieren. Worin besteht die Kreativität dieses Bildersammlers? Ist er Bandmitglied und will die Aufmerksamkeit dokumentieren, die seiner Musik zuteil wird? Dann könnte man das so stehen lassen.

Ist er das nicht, so kann man sich fragen, weshalb er die Logos in den Bildern gelassen hat. Gilt das in Amiland als Urhebernennung?
In China gibt es Leute, die in ihrem Internetshop Bilder von Herstellerseiten zusammengeklaubt haben, obwohl sie deren Waren weder anbieten wollen noch können und die Logos nur drinlassen, weil sie zu faul, zu unfähig oder zu geizig (könnte man in Indien in Auftrag geben) sind, sie entfernen zu lassen. Das macht die Sache dann nicht unbedingt legal.
 
Tumblr erhebt den Anspruch, die Kreativen dieser Welt zu präsentieren. Worin besteht die Kreativität dieses Bildersammlers?

Kreativ ist da wenig, aber Schaden tut es auch niemand.
Und er selber erlangt dadurch weder Ruhm noch Geld.
Nach meinem moralischen (nicht rechtlichen) Verständnis sehe ich hier nichts verwerfliches.

Im nicht-digitalen Zeitalter hätte er die Bilder aus Zeitschriften ausgeschnitten, ein kleines Heft daraus zusammengestellt und an seine paar Kumpels verteilt und das wäre sogar "legal" gewesen (Stichwort: Privatkopie).
Das "Problem" heutzutage ist, dass das ganze rein rechtlich gesehen eine Veröffentlichung ist und genau dieser Begriff sollte neu definiert werden bzw. für kleine nicht-kommerzielle Seiten eingeschränkt werden.
 
Gilt das in Amiland als Urhebernennung?

Es kann gut sein, dass das unter die Fair-Use-Regelung fällt.


In China gibt es Leute, die in ihrem Internetshop Bilder von Herstellerseiten zusammengeklaubt haben, obwohl sie deren Waren weder anbieten wollen noch können und die Logos nur drinlassen, weil sie zu faul, zu unfähig oder zu geizig (könnte man in Indien in Auftrag geben) sind, sie entfernen zu lassen. Das macht die Sache dann nicht unbedingt legal.

Jetzt bist Du aber wieder bei kommerziellen Seiten.
Das hat mit "Fair Use" natürlich überhaupt nichts mehr zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten