• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von alten Schätzen

Also ein paar solcher Teile hab ich auch, allesamt erst seit relativer kurzer Zeit in meinem Besitz.

Und ich fotografiere sogar noch gelegentlich mit dem alten Kram, OM-4/3 Adapter sei Dank... ;)
 
Ok gerne noch ne kleine Serie

1. Die Contax IIIa nehme ich öfter, hat ein klasse Objektiv das Sonnar 1,5/50.
2. Praktica FX 2 einfach solide SLR der 50er macht gute Bilder mit dem Tessar.
3. Minolta war auch gut im Geschäft und hatte eine 1,2er Linse im Programm.
4. 50er/60er Jahre, Pentacon FB (Ostspiegelcontax) mit funktionierendem Selen-Beli
5. Porst compact reflex OCN, da sitzen die richtigen Objektive dran für meine
Pentax.

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaa!! Alte Schätze!! :) :)

Auf dem Foto fehlt meine Nikon Nikkormat FTN, die ich 1992 auf ner Fotobörse gekauft hab - zusammen mit ihrem Nikkor-AI 2.0/35er "immerdrauf" ... die ist zur Zeit als Dauerleihgabe bei meinem Bruder und müßte jetzt gerade in Dresden unterwegs sein.

Dafür sind auf dem Foto alle Gründe zu sehen, warum ich unbedingt einen M42 Anschluß für DSLR benötige :)

Hintere Reihe v.l.n.r. wären meine Praktica VLC2 mit Pentacon electric-Objektiv und wechselbarem Sucher, aktuell mit Fuji Provia Diafilm geladen.

Mitte die Praktica FX2, die allerschönste wie ich finde, hat einen ISO 100 Schwarzweißfilm drinne!

Rechts Praktica Super TL mit passendem Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35 welches 10 EUR plus Versand gekostet hat :D mit der Super TL hab ich jetzt gerade aktuell zwei Filme gemacht, einen davon Diafilm... bin wirklich überrascht wie gut die Belichtungsmessung funktioniert. Im Moment ist die aber ohne Film. Ich finde es eine wunderschöne Kamera, obwohl sie sehr wuchtig aussieht. Sogar die Bodenplatte ist mit schwarzer "Belederung" versehen!

Vorne in der Mitte die Exa 1c, das finde ich eine super stylische Kiste irgendwie, die habe ich auch richtig liebgewonnen... ist ein ISO 125 Schwarzweißfilm drinne, fotografieren ohne Belichtungsmessung ist auch ein Sport :D

Vordere Reihe rechts ist mein letzter Neuzugang Praktica EE2, Zeitautomat der 70er Jahre, leider spinnt aber die Elektronik und ich hab noch keinen gefunden der das reparieren kann. Aber die möchte ich irgendwann auch wieder flottbekommen, da sie mir einfach unwahrscheinlich gut gefällt und sie sieht auch fast unbenutzt wie neu aus, außer daß die weiße Schrift teilweise abgeschabt ist. Und die Knöpfe von der EE2 rasten so geil satt ein, das ist eine absolute Wonne... !! Leider kann oder will selbst Pentacon Dresden die elektronischen Prakticas nicht mehr reparieren, da muß ich wohl noch suchen bis ich einen finde, der sich ihrer erbarmt... selber trau ich mich an dieses Ding nicht ran :)

Davor noch ein paar Objektive, das ganz rechte ist das russische MIR 3.5/20 welches ich ca. vor 10 Jahren neu gekauft habe. Mit dem Objektiv habe ich Ende 90er Jahre sogar einige Auftragsarbeiten gemacht... ist gar nicht so schlecht von der Qualität her!! Nach einigen anstrengenden Reisen hatte sich mal eine Schraube von der integrierten Sonnenblende gelöst ... ich war damals entsetzt über die russische Qualität. Bis ich den original Nikon Zwischenring aus dem gleichen Fotokoffer rausnehmen wollte - bei dem waren gleich VIER Schrauben lose und das Ding in zwei Teile zerfallen !!

Meine geliebte Nikkormat war da auch dabei... und hat alles völlig unbeeindruckt überstanden... inclusive eines Abflugs mit 30 km/h vom Fahrrad auf Asphalt... das gab einen 4 mm Kratzer am Gehäuse, weiter nix. Die Nikkormat ist der genialste "Panzer" von einer Kamera den man sich denken kann, da hält wohl heute nur eine F5 oder D1 oder sowas von der Robustheit wirklich mit.

Diese Woche habe ich noch eine Pentax SP1000 (= Spotmatic ohne Selbstauslöser) gekauft, nur body. Die ist aber noch nicht angekommen. Dazu muß ich mir dann noch ein passendes Takumar Objektiv besorgen irgendwann...

ein paar defekte Kameras habe ich auch noch, die sind aber nicht auf dem Foto drauf. Die meisten defekten habe ich so mal irgendwann von Freunden bekommen... die sie nicht mehr brauchen konnten.

viele Grüße
Thomas


PS. @ carum: um Deine Schätze - wie die Contax, die FB, und und und... beneide ich Dich echt !! :) ich hab nichtmal das passende Tessar an meiner FX2... schäm... dabei stammt meine direkt aus ostdeutschem Erstbesitz :) Träumen tue ich noch von einer Contax II und vor allem von der Praktina !!! DIe Contax hatte ich mal als Kiev-Kopie.... aber es ist einfach nicht dasselbe :) und die Praktina schwirrt mir auch noch im Kopf rum, seit Jahren... aber eins nach dem anderen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EXA 1 C finde ich auch sehr interessant, da kann der Fotograf zeigen
was er kann, weil die Cam kann ja nicht viel. ;)
Praktica-FX war wohl die erste mit M42, daher der Name Praktica-Anschluss.

@thebrick
Wenn Du mal ne Ostcam wieder flott haben willst, dann ist Fotoservice Olbrich in Görlitz 'ne gute Adresse,
der kann schon am Telefon sagen, was
gemacht werden muss.
Gibt aber noch einige Werkstätten die Cams und Objektive reparieren, kenne
aber nur diese etwas genauer.
Meine Pentacon Super ist auch aus Ost Erstbesitz. Ist einfach selten, dass
jemand sich von der Super trennt, die wurden scheinbar verteilt als Geschenk
oder wie auch immer.
Gruß
carum
 
DigitalFranky schrieb:
Das nenne ich Schicksal. Somit bist du in diesem Thread jetzt nur stiller Genießer. :D
Na ja, von allem konnte ich mich ja doch nicht trennen, z.B. von meiner Yashica Mat 124G. Als es im Sommer 1987 hieß, sie würde nicht mehr hergestellt, habe ich noch eine neu für 500 DM gekauft. Nie zuvor und nie wieder habe ich soviel Kamera für so wenig Geld bekommen :D.

DigitalFranky schrieb:
Ich kenne die Minolta 110 Zoom. Ein revolutionäres Konzept (High-End-SLR-Pocketkamera), das leider ein Einzelfall blieb.
Stimmt so nicht ganz: Meine Frau hatte mal eine Pentax auto 110 super, eine 110-SLR mit Wechselobjektiven! Nettes Spielzeug :D, aber das Negativ-Format des Pocket-Films war einfach zu klein, als das man damit wirklich gute Bilder hätte machen können ;).

Michael
 
Bin neu hier, also erstmal: Hallo!

Mein kleines Lieblingsstück ist die Cosina CT-1A von 1982 (von der Oma bekommen, die konnte damit nie umgehen). Auf dem Pentax-K Bajonet hängt normalerweise ein 50mm Cosina 1.8/16 - ein Zoomtele hab ich auch: Albinar MC 80-200mm 4.5/22.

Alles natürlich manuell (der Rückspulhebel ist ein Frikelteil).

Bitteschön:
 
cool !! Die Cosina CT-1A war meine erste Spiegelreflex, 1988 geschenkt bekommen zum 13. Geburtstag!

Das war meine fotografische "Geburt" - endlich eine richtige Kamera, mit der man Fotos machen kann, wie man will ... wenn es solche Kameras heute mit Digitalchip geben würde... ich wär SOFORT dabei!

Das einzige kleine Manko war das Kunststoffgehäuse in Verbindung mit meiner damaligen Behandlungsweise. Die Kamera hat einige Schläge einstecken müssen, das 28-70 Zoomobjektiv wurde nur noch von schwarzem Klebeband zusammengehalten und hatte einen riesigen Sprung in der Frontlinse... wir haben aber auch echt alle Experimente damit gemacht, an 3 Meter langen Ästen montiert um "Luftaufnahmen" zu machen, auf skateboards durch den Park rollen lassen für "Fahraufnahmen" ... Makrofotografie mit direkt an den Mittenkontakt gelöteten Blitzkabeln (!) und Blitz mit Gummibänder am Objektiv festgeschraubt ... und weitere Scherze ...

Nach 3 Jahren hat sich dann das Kameragehäuse verabschiedet, ein Schlag auf Asphalt, Lichteinfall an allen möglichen Ecken. Da mußte dann eine Vollmetall-Nikon her und die hat dann den Rest meiner "wilden Zeit" (inclusive ebenfalls ein Abflug meterweit auf harten Asphalt) bis heute (jetzt weiß ich ja mit Kameras umzugehen und kauf auch Zubehör statt es einfach dranzulöten :D) völlig unbeschadet überstanden.

Aber die Cosina war einfach Spitze, die hat bis zuletzt mechanisch niemals rumgezickt. "old soldiers never die, they just fade away" :)

viele Grüße
Thomas
 
thebrick schrieb:
Aber die Cosina war einfach Spitze, die hat bis zuletzt mechanisch niemals rumgezickt. "old soldiers never die, they just fade away" :)

Meine hatte 1999 Totalausfall, infolgedessen wurde sie eingemottet. Anfang 2005 hab ich sie dann aus dem Keller geholt (es klemmte irgendwas), also bei ebay eine defekte gekauft und beide zum lokalen Fotoguru transportiert, 60? gezahlt und eine völlig überholte Kamera wieder bekommen. Die Einzelteile der ebay-Kiste und die defekten meiner liegen in einem Karton für weitere Reparaturen im Keller.

Ich brauch für den Belichtungsmesser mal ne neue Batterie, aber da kann man dem Ding keinen Vorwurf machen - die kleine Knopfbatterie ist Original!
 
ChristianMUC schrieb:
Muss ich das verstehen? :confused:
Das war ein Spässchen (daher der --> :D). Ich wollte die anderen Foren-User in den Glauben versetzen, dass dein Bild die neue EOS 30D zeigt. Du hast meine Absichten jedoch "enttarnt". :D
 
Hallo, ich hab auch paar schöne Sachen herzuzeigen

Nähere Infos geb ich gerne. ;)

Mehr Sachen sind demnächst auf meiner hoffentlich bald fertigen Homepage zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch einen Schatz im Schrank :D
nikon-fm3d.jpg

Darf ich präsentieren die Nikon FM3D ;)

Gruss Seppli

P.s. erste ManuelFokus Camera in Digital :D
 
Hallo,
ein kleiner Schnappschuss meiner Schätze (https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=46974&stc=1 ):
Canon F1n AE Motor mit FD 1,2/55mm SSC, Canon EOS 1n HS, Canon A1/MA, Canon T90 mit FD 2,8/28mm, Rollei 35 Blitz, Rollei 35 Germany, Canon F1 (Typ 1 in Zustand A+) mit FL 1,4/50mm, Rollei 35 Singapur, Canon FTb(n) mit FD 1,8/50mm SSC, Rollei 35 S, Canon F1 (Typ B) mit FD 1,8/50mm (1. Typ), Holzkamera, Canon IXUS II, Kodak Retina IIa, Zorki III, Yashica MAT 124G, Rolleiflex (ca. 1929).
...... Ja, es gibt noch mehr, Nein, nichts zu verkaufen.
Gruß
 
Bertil schrieb:
Das 1,8/50mm war sogar das schlechteste der 50mm FD Objektive!
Es gab nich ein 1,2/50; 1,2/50L asphärisch und ein 1,4/50 nach dem Original Katalog von Euro Photo 1981 ... schön da mal wieder drin zu schmökern.
Hallo,
stimmt meines Erachtens nicht ganz:
Das FD 1,4/50mm (in der "Plastikausführung") war (mit Abstand) das schlechteste 50er von Canon, 1,4 war nur eine "Rennomierblende". Das FD 1,8/50mm (insbesondere das "Chromringteil") war sehr gut. Neben den 1,2/50ern gab es früher auch zwei 1,2/55mm-SSC-Objektive, die zu den besten des Marktes gehören. Ich besitze die "nicht-AL-Variante" ein "geiles Teil"!
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten