• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder verkaufen !!! HIER >>>>

  • Themenersteller Themenersteller DERYK
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mich schon ein wenig über die Megapixel-Diskussion amüsiert. Es ist immer wieder lustig, daß gerade bei solchen Themen Branchenexperten über vermeintlich hohe Standards sprechen.

Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes beitragen:

- große Illustrierte sind i.d.R. mit >= 4 MP zufrieden
(haben das teilweise selbst als Standard definiert)
- höhere Auflösungen sind dann wichtig, wenn es auf Ausschnitte ankommt
- im Werbebereich wird nur ein Bruchteil der Fotos für großformatige Ausbelichtungen verwendet

Also keine Angst, auch eher "gering" aufgelöste Fotos anzubieten. Plakativität und Ausdrucksstärke sind viel wichtiger als die Auflösung.

Hier noch ein kleiner Beitrag zu Diskussion um die Großbild-Repros:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=83&idart=61
 
Es ist doch wohl klar, dass Agenturen den Fotografen nicht 50% und mehr des Erlöses zahlen! Wie wollen die sich denn sonst finanzieren und Gewinne einfahren? Ist genau wie bei den Aktien. Keine AG gibt 50% und mehr der Anteile raus, sonst gehörten sie ja zu 50% den Aktionären. *lol*
Oder die Musikproduzenten und Plattenfirmen, die verdienen an den Musikern, nicht die Musiker an denen. So verhält sichs auch mit den Fotografen: Mittel zum Zweck.

Und Druckhäuser benötigen mind. Bilder mit 300 dpi.
HighDef Bilder braucht keine einzige Webpräsenz. Solche benötigten HighDef Bilder werden wenn direkt per Standleitung an Medienanstalten geschickt, also keine Angst i. S. HighDef Bilder ...
 
Durch diesen Thread angeregt, hab auch ich mich nun bei Imagepoint angemeldet und die ersten Bilder hochgeladen. Bis jetzt wurden von zehn zwei abgelehnt. Bei den Abgelehnten handelte es sich um Personenportraits und die wurden wohl abgelehnt, weil ich vergessen hatte dazu zu schreiben, dass ein MRV vorliegt - die anderen wurden anstandslos übernommen. Der rest leigt noch zur Überprüfung. Zwei wurden sogar direkt als Editor's Pick aufgenommen...
Klar, das ungewöhnlichere Aufnahmen eher eine Chance haben. Aber ihr könnt ja selber mal einen Blick darauf werfen:

guckst Du hier
 
Mich hat der Thead auch angeregt mich dort mal anzumelden :) Werde dort auch in naher Zukunft mal das eine oder andere Bild hochladen, denn es kostet ja nichts. Vielleicht habe ich ja Glück und verkaufe das eine oder andere Bild und kann den Gewinn für neues Zubehör ausgeben. Wenn nicht, dann nicht. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, denn sonst "verstaubt" der Kram hier eh ;)

Ich würde jedoch auch rein aus Interesse mehr von euch hören, wer schon Erfolg hatte und wer nicht. Paar Meinungen hat man ja schon gehört, wenn auch lang zurückliegend :)

Gruß
Marcel
 
eben ne mail gekriegt, mein restes verkauftes Bild.. digistock

5 Euro lol ^^
und ab 50 Euro zahlen sie aus.. vielleicht sollt ich noch ein paar Bilder hochladen, bisher warens nur ein paar nicht gerade gute Testbilder..
 
Onlineredakteur schrieb:
Ich habe mich schon ein wenig über die Megapixel-Diskussion amüsiert. Es ist immer wieder lustig, daß gerade bei solchen Themen Branchenexperten über vermeintlich hohe Standards sprechen.

Aus meiner Erfahrung kann ich folgendes beitragen:

- große Illustrierte sind i.d.R. mit >= 4 MP zufrieden
(haben das teilweise selbst als Standard definiert)
- höhere Auflösungen sind dann wichtig, wenn es auf Ausschnitte ankommt
- im Werbebereich wird nur ein Bruchteil der Fotos für großformatige Ausbelichtungen verwendet

Also keine Angst, auch eher "gering" aufgelöste Fotos anzubieten. Plakativität und Ausdrucksstärke sind viel wichtiger als die Auflösung.

Hier noch ein kleiner Beitrag zu Diskussion um die Großbild-Repros:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=83&idart=61

Und ich amüsiere mich auch immer wieder über solche Statements von anderen "Branchenexperten".
Über den Sinn oder Unsinn hoher Bildauflösungen kann man streiten wie man will, aber es entscheidet schlcihtweg die Praxis und der Markt, was man wo anbieten und verkaufen kann.
Wenn man heute als Bildagentur oder sonstiger Bildanbieter Fotos für Werbezwecke anbieten will und damit eine möglichst große Zielgruppe abdecken, dann muss man ganz einfach den derzeit branchenüblichen Auflösungsstandard anbieten können, der am Markt heute erwartet wird (unabhängig davon, wie groß ein Bild dann später tatsächlich verwendet wird). Und der liegt eben vielfach bei A4 mit 360 ppi oder A3 mit 300 ppi. In diesem Bereich bieten alle größeren namhaften Bildagenturen ihre Bilder an. Und wenn man bei diesen umsatzstärksten Agenturen (bei denen man dann auch entsprechend höhere Umsatzchancen hat) seine Bilder anbieten will, muss man halt solche Auflösungen haben.
Auflösung allein reicht aber natürlich bei weitem nicht aus, sondern die Bilder müssen halt auch gewisse sonstige technische Qualitätskriterien erfüllen, gut gemacht sein und vor allem auch Motive beinhalten, die am Markt auch gefragt sind und die möglichst nicht schon hunderttausendfach angeboten werden.
Aber es ist doch schön, dass es auch Agenturen gibt, die ihre Bilder in kleineren Auflösungen für entsprechende Zwecke anbieten und man dann auch mit dem Hobby-Equipment da seine Bilder verkaufen kann.
Da braucht also keiner über das andere zu lästern oder für unsinnig halten. Möglichkeiten gibt es fast für jeden.
Den Sinn der hohen Auflösungen aber in Frage zu stellen und sich darüber zu amüsieren, zeugt aber nicht unbedingt von großen Kenntnissen oder Praxis im Bildagenturgeschäft.

Andreas
 
Hi,

wir hääten die Mittel dazu eine Bilddatenbank aufzubauen, wer hätte den Interesse als Fotograf seine Bilder zum verkauf anzubieten und welche Rahmenbedingunge wären euch wichtig?

WIe gesagt wir wären ([bitte keine werbung, scorpio]) in der Lage schnell aus technischer Sicht ein solches Projekt aufzuziehen.

Nur müsste sich diese Foto-Datenbank auch schnell füllen mit gute Aufnahmen.

Also wer hätte Interesse? Pro und Contra würden mich interessieren!

Gruss
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mauel schrieb:
Hi,

wir hääten die Mittel dazu eine Bilddatenbank aufzubauen, wer hätte den Interesse als Fotograf seine Bilder zum verkauf anzubieten und welche Rahmenbedingunge wären euch wichtig?

WIe gesagt wir wären ([bitte keine werbung, scorpio]) in der Lage schnell aus technischer Sicht ein solches Projekt aufzuziehen.

Nur müsste sich diese Foto-Datenbank auch schnell füllen mit gute Aufnahmen.

Also wer hätte Interesse? Pro und Contra würden mich interessieren!

Gruss
Heiko


Wie wollt Ihr denn die Bilder am Markt anbieten?
Außerdem sind in letzter Zeit doch etliche dieser kleinen Agenturen entstanden, ob sich das überhaupt noch lohnt?
 
AndreasB schrieb:
Nur um nochmal dem immer wiederkehrenden Missverständnis vorzubeugen:

Die Digitalaufnahmen der 6 - 8 MP DSLR sind sehr gute Bilder in sehr guter Qualität, keine Frage.
Und auch für viele professionelle Druckzwecke ist diese Qualität zweifellos völlig ausrechend.
Aber wenn der Markt einen gewissen Datenstandard voraussetzt, man als Bildanbieter also eine gewisse Bildgröße und -qualität liefern muss, dann kann es eben sein, dass diese Qulität eben doch nicht ausreichend ist.

Thats all und ist keine Abwertung von DSLR-Aufnahmen.

Andreas



Ich kann mal hier als Grafiker sagen, dass gute 8 MP Aufnahmen für fast alle Printprodukte reichen. Viele Kunden von Werbeagenturen sehen ohnehin den Unterschied nicht, oder wären nicht bereit ihn zu bezahlen. Größere Kunden und Werbeagenturen werden wohl nicht bei Mauritius und Co. Bilder bestellen, von Imagepoint etc. ganz zu schweigen. Da sind die Fotos so speziell, dass die eigens geschossen werden, klar in höchstmöglicher Qualität und nicht mit einer 8 MP Cäm. Stellt euch mal vor da wird ein Bildkonzept etnworfen, und da fangen die Leute an herumzusurfen, wo de nun die Bilder herbekommen. Das geht so nicht.


GReez
 
mauel schrieb:
Hi,

wir hääten die Mittel dazu eine Bilddatenbank aufzubauen, wer hätte den Interesse als Fotograf seine Bilder zum verkauf anzubieten und welche Rahmenbedingunge wären euch wichtig?

WIe gesagt wir wären ([bitte keine werbung, scorpio]) in der Lage schnell aus technischer Sicht ein solches Projekt aufzuziehen.

Nur müsste sich diese Foto-Datenbank auch schnell füllen mit gute Aufnahmen.

Also wer hätte Interesse? Pro und Contra würden mich interessieren!

Gruss
Heiko
Moin,
mit PHP (Imagemagic) und MySQL ne kleine Bilddatenbank aufzubauen ist überhaupt kein Problem (Genauso wie ein einfaches Fotoforum ;))

Es gibt allerdings schon ca. 500 Bildagenturen - Hier schon mal 315:
http://dmoz.org/World/Deutsch/Wirts...altung/Fotografie/Bildagenturen_und_-archive/

Da muss man schon etwas besonders bieten. Über den Preis zu gehen, ist eine Möglichkeit - aber es gibt auch in diesem Bereich (Highres unter 20 Euro) zig Anbieter. Die Idee "Hey ich hab ja bilder - Die verkaufe ich jetzt" ist leider nicht besonders neu.

Unsere Bildagentur haben wir 2003 gestartet und erst jetzt (nachdem die Bildauswahl entsprechend gestiegen ist) läuft das richtig an.

Eine Spezialisierung auf einen Bereich (z.B. Food, People, Technik) würde ggf. Sinn machen. Dann musst du noch die Kunden auf deine Seite bringen und nach Möglichkeit etwas bieten was die 500 anderen nicht bieten können.

Naja - versuchs einfach - aber entweder alles oder nichts.. So ein bischen Bildagentur machen :cool: und schnell Geld scheffeln :D ist leider nicht.

Gruß, Martin
 
Blork schrieb:
Ich kann mal hier als Grafiker sagen, dass gute 8 MP Aufnahmen für fast alle Printprodukte reichen. Viele Kunden von Werbeagenturen sehen ohnehin den Unterschied nicht, oder wären nicht bereit ihn zu bezahlen. Größere Kunden und Werbeagenturen werden wohl nicht bei Mauritius und Co. Bilder bestellen, von Imagepoint etc. ganz zu schweigen. Da sind die Fotos so speziell, dass die eigens geschossen werden, klar in höchstmöglicher Qualität und nicht mit einer 8 MP Cäm. Stellt euch mal vor da wird ein Bildkonzept etnworfen, und da fangen die Leute an herumzusurfen, wo de nun die Bilder herbekommen. Das geht so nicht.


GReez

Größere Kunden und Werbeagenturen kaufen nicht bei Mauritius und Co. ... ??
Wie kommst Du denn darauf? :eek:
Ich war selbst 7 Jahre bei Mauritius und da war alles Kunde, was Rang und Namen hat. Sämtliche Großfirmen und Konzerne, Banken, etc., sowie praktisch alle namhaften und großen Wergeagenturen (wie z.B. Jung von Matt, Ogilvy u Mather, Scholz u. Friends, etc. etc.).
Meinst Du denn, die lassen alles extra Produzieren und greifen nicht auf gut sortierte und qualitatv hochwertige Bildarchive zurück?
Da täuscht Du Dich tatsächlich. ;)
Sogar bei dem vergleichsweise kleinen und preisgünstigen Anbieter lizenzfreier Bilder, bei dem ich seit 8 Jahren arbeite, finden sich fast die selben Firmen auch wieder im großen Kundenstamm, natürlich neben vielen kleineren Agenturen, Grafikern, Firmen, etc.
Aufs Geld und auf die Ausgaben für die Bildbeschaffung müssen heute alle Firmen achten. Die Budgets sitzen überall nicht mehr so locker wie vor etlicen Jahren.
Und nur ein Bruchteil der tatsächlichen Bildverwendungen erfordern exklusiv produziertes Bildmaterial.
Aber da wird natürlich nicht einfach zu "herumgesurft" und irgendwo nach Bildern gesucht, sondern die Bildeinkäufer wissen schon, wo sie zu suchen haben und haben meistens einen festen Pool an Bildagenturen/Bildanbietern, bei denen sie wissen, dass sie gute Bilder bekommen und meist fündig werden können.
Prinzipiell ist es aber so, dass wenn man in dem Bildagenturgeschäft richtig gut dabeisein will, dann muss man sehr, sehr viel Geld in die Werbung für seine Agentur investieren. Denn nur wenn man in der Branche bekannt ist und sich einen gewissen Namen gemacht hat, bekommt man einen stabilen Kundenstamm und ordentliche Umsätze.
Das schnell Geld ist damit nicht zu machen und man muss da schon sehr solide wirtschaften und richtig gut arbeiten.
Mal schnell eine Bilddatenbank und eine Website basteln und dann auf tolle Umsätze zu hoffen, klappt nicht immer so einfach. ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Größere Kunden und Werbeagenturen kaufen nicht bei Mauritius und Co. ... ??
Wie kommst Du denn darauf? :eek:
Ich war selbst 7 Jahre bei Mauritius und da war alles Kunde, was Rang und Namen hat. Sämtliche Großfirmen und Konzerne, Banken, etc., sowie praktisch alle namhaften und großen Wergeagenturen (wie z.B. Jung von Matt, Ogilvy u Mather, Scholz u. Friends, etc. etc.).
Meinst Du denn, die lassen alles extra Produzieren und greifen nicht auf gut sortierte und qualitatv hochwertige Bildarchive zurück?
Da täuscht Du Dich tatsächlich. ;)
Sogar bei dem vergleichsweise kleinen und preisgünstigen Anbieter lizenzfreier Bilder, bei dem ich seit 8 Jahren arbeite, finden sich fast die selben Firmen auch wieder im großen Kundenstamm, natürlich neben vielen kleineren Agenturen, Grafikern, Firmen, etc.
Aufs Geld und auf die Ausgaben für die Bildbeschaffung müssen heute alle Firmen achten. Die Budgets sitzen überall nicht mehr so locker wie vor etlicen Jahren.
Und nur ein Bruchteil der tatsächlichen Bildverwendungen erfordern exklusiv produziertes Bildmaterial.
Aber da wird natürlich nicht einfach zu "herumgesurft" und irgendwo nach Bildern gesucht, sondern die Bildeinkäufer wissen schon, wo sie zu suchen haben und haben meistens einen festen Pool an Bildagenturen/Bildanbietern, bei denen sie wissen, dass sie gute Bilder bekommen und meist fündig werden können.
Prinzipiell ist es aber so, dass wenn man in dem Bildagenturgeschäft richtig gut dabeisein will, dann muss man sehr, sehr viel Geld in die Werbung für seine Agentur investieren. Denn nur wenn man in der Branche bekannt ist und sich einen gewissen Namen gemacht hat, bekommt man einen stabilen Kundenstamm und ordentliche Umsätze.
Das schnell Geld ist damit nicht zu machen und man muss da schon sehr solide wirtschaften und richtig gut arbeiten.
Mal schnell eine Bilddatenbank und eine Website basteln und dann auf tolle Umsätze zu hoffen, klappt nicht immer so einfach. ;)

Andreas




>> Also für Kampagnen für die ein Bildkonzept vorliegt ist es schwieriger Bilder herauszusuchen meinetwegen für die Sparkasse. Oder stell dir vor die machen für KAtzenfutter Verpackungen. Oder Modefotografie etc. Dann sind die Möglichkeiten begrenzt. Oder für die Automobilkunden. Ich habe ja nicht gesagt, jedenfalls will ich das korrigieren falls das so übergekommen ist, dass die nie bei Bildagenturen bestellen. Aber Große Agenturen mit Großen Kunden stellen Bilder oft selber her. Ich selber schätze MAuritius Images vor allem wegen der Möglichkeit, dass die zu Layoutzwecken hochauflösende Bilder herausrücken ohne dafür Geld zu verlangen.


Gruß
 
Hallo,

ich hab da mal noch eine rechtliche Frage zu Bildinhalten. Ich hab ein paar nette Bilder von Pferden auf einer Wiese. Aufgenommen wurde das ganze von einem öffentlichen Weg, die Wiese und Pferde jedoch gehören einem Landwirt. Wenn ich nun diese Bilder veröffentlichen und (für den Fall, dass die jemand haben will) verkaufen würde, wie sieht das ganze rechtlich dann aus?

Und wenn wir dabei sind, Autobilder von einer Ami Car Show hab ich auch noch...

Gruß
Thomas
 
Ich hab ein paar nette Bilder von Pferden auf einer Wiese.
Dann muß Dir das Pferd ein Model Release unterschreiben oder, wenn das Vieh noch keine 18 ist, die Mutterstute. :p

Nein, ich denke, daß ein Pferd rechtlich gesehen als Sache gilt: Solange es frei sichtbar ist und Du zum Fotografieren nicht unerlaubt ein Grundstück betrittst oder ein Loch in die Stallwand sägst, wird es keine Probleme wegen der Bilder geben.
 
Von mir sind bisher auch noch keine abgelehnt, obwohl ich mei ne Bilder für mittelklassebilder halte und nicht von jedem überzeugt bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten