Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Carsten Bürgel schrieb:...was ihr immer alle habt. Was ist denn daran so schlimm auf einem Werbeplakat zu erscheinen?![]()
Ich wäre höchstens stolz darauf...![]()
Toppi schrieb:stell dir vor es wär Werbung für "Brot für die Welt"![]()
Weil wir in der letzten Zeit häufig von Kunden gefragt werden, wer und was denn hinter der Website www.imagepoint.biz stehe, möchten wir etwas Transparenz schaffen.
Haben Sie beispielsweise gewusst, dass...
...ImagePoint seit dem Beginn vor gut zwei Jahren über 10'000 Bilder verkauft hat?
...dass täglich 100 bis 300 neue, frische Bilder aufgeschaltet werden?
...dass 60% unserer Verkäufe in der Schweiz stattfinden, aber Deutschland (35%) und Oesterreich (5%) überdurchschnittlich zulegen?
....dass der Umsatz von ImagePoint dieses Jahr etwas unter einer Million CHF (ca. 660'000 EUR) lag - und im 2005 hoffentlich deutlich darüber?
999alex schrieb:Hallo zusammen.
Ich muss jetzt noch mal was zu der leidigen Diskussion sagen, was die Bildqualität von einem per Trommelscanner eigelesenem Dia und Beispielsweise einem Bild einer Digitalkamera angeht. Wenn ich dann immer wieder dieses furchtbare Wort "Auflösung" höre!
Das entscheidendste Qualitätsmerkmal der Kombination Dia+Trommelscanner liegt zum größten Teil allein im Dynamikumfang der Bilddaten. D.h. wenn man z.B. von der heute weit verbreiteten 6MP Klasse ausgeht habe ich bei einem 2000*3000Px großen Bild welches von einem Trommelscanner stammt wesentlich mehr Bildinformationen als beim Equivalent einer digitalen Kompakten, DSLR, Flachbettscans usw.
Mit einem Trommelscanner kann man locker 16Bit pro Kanal erreichen und diese auch zum größtenteil nutzen. Anders bei einer DigiCam: Hier werden oft nur 8 Bit/Kanal erreicht (bei einigen wie 300D auch 12Bit im RAW Modus). Von diesen 8-12Bit kann man am oberen und unteren Ende der Skala (extreme Tiefen/Lichter) mindestens 0,5-2Bit weg schmeißen weil diese im Pixelrauschen unter gehen und unbrauchbar sind.
Das ganze bedeutet dann aber auch das ich nach meiner Rechnung unter Optimalen Bedingen mit der 300D auf brauchbare 8Bit pro Kanal komme. Das dürfte Bis A4 auch fürs "Hochglanzmagazin reichen" wenn ich nicht gerade vor habe Hexachrome zu drucken. Und da kann jeder Repro-Profi kommen und schwafeln wie er will: Wenn ich ein 8Bit - Bild ohne Tonwertabrisse in den einzelnen Kanälen vorliegen habe sieht der auf dem Proof auch keinen Unterschied.
Dieses Ziel ist sicherlich mit einem Dia-Scan viel leichter und Farbverbindlicher zu erreichen weil die meisten Trommelscanner in einem kalibrierten System zu finden sind. Das bedeutet aber nicht, das man mit einer DSLR nicht auf einen ähnlich hochwertigen Datenbestand kommen kann.
Das ganze gilt natürlich nur bis zu den jeweiligen Auflösungen der aktuellen Kameras.
Was ich mit diesem Schriebs eigentlich Ausdrücken wollte ist eigentlich: Auflösung ist nicht Alles!
So kann es seien das ein Trommelscan mit 3MP größer reproduzierbar seien kann als ein 6MP Bild einer Digitalkamera.
Euro 9,90 für ein RF (lizenzfreies) Bild und 199,90 für Exklusivrechte sind der absolute Hohn dem Fotografen gegenüber!schau mal hier nach
http://www.fotodatabase.net/
mal plump gefragt: wer ist "wir"?franz waldhaeusl schrieb:Exklusivrechte für ein Land verkaufen wir um die 1.900,--
dankefranz waldhaeusl schrieb:"wir" sind die Bildagentur Waldhäusl
franz waldhaeusl schrieb:So unrealistisch sind die 10.000,-- gar nicht. Einmalige Veröffentlichungen in der Werbung können (je nach Medium) gut 1.000,-- und mehr ausmachen. Exklusivrechte für ein Land verkaufen wir um die 1.900,--
Im Sommer wurde in UK ein Bild mit weltweiten Exklusivrechten um 20,000 Pfund (ca. 29.000 Euro) verkauft.
Zugegeben - das kommt nicht alle Tage vor. Aber bedenkt man daß selbst das übliche Honorar für kleine Zeitungsabbildungen in Österreich 35,-- und in Deutschland 51,-- Euro ist (netto, einmaliger Druck, keine Rechte), dann sind Euro 9,90 für RF bzw. 199,90 für Exkusiv keiner weiteren Diskussion wert......
lg, Franz