• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit fern ausgelösten Speedlites: Sammelthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

so, ich belebe diesen Thread mal wieder mit einem Bild. 2 Blitze mit PW's gezündet;)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hallo!

Ich hatte einen ST-E2 am 28.8. abends bei "Essential-Systems.de" per Nachname bestellt und ihn am 30.8. geliefert bekommen.


Macht schon Spass, das entfesselte Blitzen. Muss ich jetzt mal ein bisschen üben.


Viele Grüße,
The KLF

Du glücklicher :o

Naja. Ich warte halt ein wenig und freue mich dann umso mehr wenn es plötzlich heißt: Ihr Päckchen wurde soeben versendet... :D
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

2x 430EX und der ST-E2
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Willkommen zurück beim Originalthema :D

Was für Blitze hast Du genommen, wo hast Du diese aufgestellt und was genau sind PWs? :)

hehe..beim ersten wars einer von rechts und einer von hinten links.....
sind 540er EZ...brauche keine EX da ich die dinger nur manuell und mit funk zünde. Dafür die PW's (PocketWizards..->Funkauslöser).
Beim zweiten sieht man ja auch deutlich wo die Blitze standen...obwohl derjenige links hinter dem Rider durchblitzte;)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

na dann mal mein beitrag ;)

der mann unter der kapuze ist ein freund von mir der in wien lebt und den ich über ein wochenende besuchte. beim gemütlichen reden zur sehr später stunde entstand dann dieses foto. ist eine richtige kunst den blitz in position zu bringen ohne das gesamte interesse darauf zu lenken:D

falls mein jpgcompressor wieder mal die exif´s verworfen hatt, hier sind die daten:
430 ex auf ettl und reflektor in 105mm position- links stehend in gesichtshöhe auf einem tisch; ausgelöst über das verlängerte canon blitzkabel; kameraeinstellungen - AV / f2.8 / zeit 1/20 / iso 640.


lg
hubsi

tante edith meint: wurde ohne stativ gemacht, da es im auto lag und ich nciht 5 stockwerke rauf und runter laufen wollte :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hi,

430 ex auf ettl und reflektor in 105mm position- links stehend in gesichtshöhe auf einem tisch; ausgelöst über das verlängerte canon blitzkabel; kameraeinstellungen - AV / f2.8 / zeit 1/20 / iso 640.

Vorweg, ich finde das Bild gut, aber mal eine Frage: Du fotografierst bei f2.8 und t1/20 und ISO640. Das Bild säuft hinter der Kapuze ins Schwarze ab (zumindest auf meinem Notebook) und ich denke, dass dies so gewollt war und so gefällt es mir auch, aber warum dann mit diesen Einstellunge. Eigentlich wäre doch eine kürzere Belichtung und weniger Empfindlichkeit besser für diese Absicht?

Frank
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

hej frank:)

hm. ich bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube es lag an der späten stunde.:D

grundsätzlich hast du recht. ich hätte nur die blitzleistung raufregeln müßen und die verschlußzeit etwas anpassen. wenn wir schon dabei sind auch die blende etwas schließen (dann wäre das linke auge schärfer) und es wäre ein etwas schärferes fotos als das jetzige :) ich werde es das nächste mal berücksichtigen. nach dem heute endlich meine blitzhalter/neiger angekommen sind und die reflexschirme auch ein zuhause bei mir gefunden haben, hätte ich ja genügend gründe mal wieder nach wien zu fahren und das foto zu wiederholen :)

danke übrigens fürs feedback ;)

lg
hubsi
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

grundsätzlich hast du recht. ich hätte nur die blitzleistung raufregeln müßen und die verschlußzeit etwas anpassen.
Nein, die Blitzleistung steht mit der Belichtungszeit nicht in direktem Verhältnis, da der Blitz eh in ca. 1/1000s (Angabe für den Canon 430EX) abbrennt. Somit braucht man bei einer Verkürzung der Belichtungszeit von 1/20s auf z.B. 1/200s bei abosluter Dunkelheit den Blitz nicht korrigieren.
Erst wenn du die Blende schließt oder an der ISO änderst, musst du die Blitzleistung zwingend anpassen :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

es war in dem raum aber nicht stockdunkel und ich hätte dann sichelrich die iso´s anpassen müßen. :)

ich muß halt noch viel üben, üben und nochmals üben :o

lg
hubsi
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hätte da nicht sogar ETTL helfen können?
Kamera so einstellen wie du magst, Spotmessung aufs Gesicht und ab gehts :ugly:

... bzw. würde mich das so mal interessieren, das dann dabei rauskommt.


Hier mal mein erster Versuch, entfesseltes Blitzen gezielt einzusetzen. Mangels Platz und fehlendem Fotohintergrund muss malwieder Hardware herhalten. :lol:

Der Blitz war dabei knappe 10 cm über dem Prozessor auf 105mm Stellung.
Bitte nicht meckern, war nur ein Versuch, selbst mein Stativ zum Blitz halten gibt mir nichtmal die Möglichkeit diesen ordentlich zu Positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Der Blitz war dabei knappe 10 cm über dem Prozessor auf 105mm Stellung.
Bitte nicht meckern, war nur ein Versuch, selbst mein Stativ zum Blitz halten gibt mir nichtmal die Möglichkeit diesen ordentlich zu Positionieren.

Super Bild :top:

Ich sollte auch mal ein wenig mit der Reflektoreinstellung arbeiten ;)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Das problem ist:
Die Ausleuchtungszone des Blitzes ist mit zunehmender Reflektor-Brennweite rechteckig, mehr wie ein langezogenes Hexagon. Für nen richtig runden Spot braucht man schon nen Vorsatz ...
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Hätte da nicht sogar ETTL helfen können?
Kamera so einstellen wie du magst, Spotmessung aufs Gesicht und ab gehts :ugly:

... bzw. würde mich das so mal interessieren, das dann dabei rauskommt.

hm. nö ich möchte gar nicht erst mit ettl anfangen. ich werde sicherlich irgendwann auf funk umsteigen und da muß ich dann wieder von vorne anfangen zu lernen. aber schön langsam kommt die übung und es wird besser. sind aber noch kein bilder die ich hier zeigen will da es sich um absolute übungsschüße handelt die so interessant sind wie ein...... nä lassen wir das :evil:

@dein bild:

na da kommt der ac´ler etwas durch bei dir. hätte aber den cuplex oben gelassen oder bist du neuerdings mit lukü unterwegs? :D

zum vorsatz: geht super einfach. klebe dir aus karton eine rechteckige röhre zusammen die über den blitz passt. dann schneide dir stücke eines trinkhalmes ab und klebe diese in die röhre. sieht dann aus wie unten und der effekt ist ein runder spot. materialkosten dürften bei 3 euro liegen.

bitte nicht über die qualität der beiden bilder meckern sollen nur verdeutlichen was ich meine und vorallem das spotfoto habe ich gestern beim testen angefertigt. da reicht die halbfertige wohnzimmerwand. wenigstens hab ich ein foto von mir damit beleuchtet :D

lg
hubsi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Irre :eek: Hätte nie gedacht, dass dabei ein runder Spot herauskommt.

Super Tipp :top: Vielen Dank :)
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

du wirst lachen aber ich konnte es erst glauben als ich es am tft der kamera sehen konnte. ich rätsel zwar immer noch wie es zustande kommt, aber ich bin sehr froh ein möglichkeit gefunden habe den rechteckigen reflektor auf einen runden spot zu drimmen. :D
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

du wirst lachen aber ich konnte es erst glauben als ich es am tft der kamera sehen konnte. ich rätsel zwar immer noch wie es zustande kommt, aber ich bin sehr froh ein möglichkeit gefunden habe den rechteckigen reflektor auf einen runden spot zu drimmen. :D
Hochinteressantes Bastelobjekt! Darf ich mal (leicht OT :angel:) nachfragen:

- Wieso schwarze Halme? Würden weiße nicht 'verlustfreier' funktionieren (nicht farbig leuchtet mir ein)?

- Wie lang sind die Halmstücke?
 
AW: Bilder mit Fernausgelösten Speedlites Sammelthread!

Also habe es mal versucht einfach darzustellen und hoffe es ist verständlich :)
Ist nur eine Skizze also net so laut lachen soll nur zum Verständniss dienen.

Habe mir mal ein Blitz von vorne angeschaut und komme nur auf die Logische Erklärung und zwar wie ich es Skizziert habe. Nur der Innere Teil des Reflektors ist direkt nach vorne ausgerichete und der äußere Teil strahlt das Licht seitlicher ab, daduch wird das Licht in den Röhrchen gebrochen und es kann nur noch das direkzte Licht zum Ziel finden. Die Farbe der Rörchen dürfte also somit keine Rolle spielen da die Farbe nicht reflektiert und nur das dierekte Licht sichtbar ist. Als logische Schlußfolgerung habe ich kein kreis sondern eine Elipse als Ausleuchtung.


€dit: ich hoffe meine Logik hat mir kein Streich gespielt und ich liege richtig, wenn nicht klärt mich auf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten