• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder meiner K-7 einfach schlecht...

...und zur Speicherstadt...

da ist null Zeichnung zu erkennen.

Extremes Streulicht mit dunklen Kontrasten der Fassaden.
oweia-dann kann mal schnell der AF danebenhauen.

Wohin wurde denn eigentlich fokussiert???
In so einem Fall fokussiert man in der Regel in das vordere Drittel mit Blende8 in dem Dreh.
Dann sollte es klappen.
Außerdem ist Spotmessung die richtige Wahl mit entsprechender Belichtungskorrektur.
Grüße Volker
 
(...) und warum es heißt, daß der Preis der Objektive zumindest von der Größenordnung her in der Nähe des Bodys liegen sollte...

Na ja, es wird zwar immer gesagt, dass die K-7 so extrem wählerisch sein soll bei den Objektiven, aber ich konnte das im normalen Gebrauch bisher nicht feststellen.. was an meiner GX10 gut ging, ging (mindestens) ebenso gut an der K-7. Wobei ich allerdings auch nicht pixelpeepe.

Krasse Fehlleistungen aber in der Form "Objektiv X ging an der Vorgängerkamera super, an der K-7 schon auf den ersten Blick gar nicht!" hab ich bisher nie erlebt... Nur mal so als andere Erfahrung in den Raum gestellt, falls schon die nächsten wieder Angst bekommen wenn sie den Thread lesen. ;)
 
Ganz so schlimm war das auch nicht gemeint, aber wenn ich mir ne Semi-Pro Kamera kaufe, dann sollten die verwendeten Objektive auch über eine gewisse Qualität verfügen. Selbst das 18-55 WR würde schon reichen, um bessere Bilder zu fabrizieren, als so ein 18-200er im Weitwinkel bei Offenblende.
 
...
Ich habe euch mal ein OOC Bild verlinkt ( 5MB ), damit ihr seht, was ich meine...was kann da los sein?
...
@Paddsen:
Den EXIFs nach zu urteilen ist das ganze ja nicht ganz OOC. Im Original OOC sind ja noch viele andere Infos in den EXIF-Daten, welche Aufschluss geben könnten, was da nicht stimmt ... Falls Du einen RAW-Konverter benutzt hast, -ich vermute es mal wegen der gekappten EXIF-Daten, dann schau doch mal in die Einstellungen des Konverters. Zumindest müssen die EXIF-Daten ja irgendwie weggekommen sein. :confused:

Ich hab´ ein oder zweimal in Eile das Objektiv getauscht als die Kamera im Standby war, also das obere LCD war (vermutlich!?) aus aber der Schalter war auf On. Ich glaube, danach sahen die Bilder aus wie dein erstes Bild. Erst nach einmal Ausschalten und Einschalten war´s wieder gut.
 
Hatte bis vorkurzem auch fast das selbe Problem.
Abhilfe bei mir :
1. Objektive per Fokustest nachjustiert
2. Alle Einstellungen Reset auser Fokus
jetzt ist es bei mir um Welten Besser.
 
Hey Jungs, habe heute meine Objektive allesamt zum Mediamarkt gepackt und mit dem Verkäufer die dortige K-7 getestet und dann die Bilder in der Bridge ausgewertet....Ich habe die Kamera auf dem 70-200er Tamron Auf dem stabilen Tisch aufgelegt und mit 2.8er Blende, Spiegelvorauslösung Iso400 auf einen 4 Meter entfernten Produktkarton inkl schwarz auf Weiss Schrift fokusiert...

Also das Bild war schärfer als an meiner K-7, aber ich hatte krass viele Deadpixel...ist das normal? in jedem 100% Ausschnitt sicherlich 20-30 auf kleinem Umfeld...
Aber auch an dieser K-7 habe ich bei genauerer Betrachtung die Scharfe, den Knack vermisst...

Zu dem Speicherstadtbidl: Ich habe das Bild von DNG mit Irafnview als JPEG gespeichert, der Fokus liegt auf der Brücke, habe aber auch eines gemacht mit dem linken AF Sensor...das war nicht besser, obwohl so der Fokus direkt auf den Wänden lag und gemäß Sucher diese auch wahrgenommen hat...so krass war das Licht da nicht...

Naja weiss jetzt auch nicht was ich mache...bin grad demotiviert und würde eigentlich nur gerne unabhängig der Technik fotografieren.

Die 7D hatte ich in der Hand...naja ist groß, wirkt aber recht leicht und wenn ich ehrlich bin, nicht ganz so Wertig und massiv wie die K7...

Ich gebe jetzt mal die K-7 innerhalb der Frist zu Amazon zurück und schau mal wie es weitergeht.

Ich bin ja kein derper Peeper, aber wenn ich Bilder erst auf 900px und nachgeschärft ansehen kann, dann liegt das sicherlich nicht am Licht, an mir sondern ist ein Fehler der Technik.
Die K-7 ist eine tolle Cam, ich hatte Pech...ich will eine Kamera, auf dei Ich mich verlassen kann, und mich auf das Fotografische konzentrieren :(
Wenn ich diesen Zustand erst mit größerer Sicherheit mit einer 7d, 5d, D300s, d700 erreiche, dann werde ich eben da etwas mehr anlegen müssen... Auf so Threads von mir habe ich wirklich keine Lust mehr...und Ihr ja auch nicht... Pentax als Marke hat das nicht verdient, ich hatte mit ihr Pech, bin nicht abhängig ( 3 Objektive ) und lege keinen Wert auf den Schriftzug, der schliesslich auf der Cam steht....
 
Hey Jungs, habe heute meine Objektive allesamt zum Mediamarkt gepackt und mit dem Verkäufer die dortige K-7 getestet und dann die Bilder in der Bridge ausgewertet....Ich habe die Kamera auf dem 70-200er Tamron Auf dem stabilen Tisch aufgelegt und mit 2.8er Blende, Spiegelvorauslösung Iso400 auf einen 4 Meter entfernten Produktkarton inkl schwarz auf Weiss Schrift fokusiert...

Also das Bild war schärfer als an meiner K-7, aber ich hatte krass viele Deadpixel...ist das normal? in jedem 100% Ausschnitt sicherlich 20-30 auf kleinem Umfeld...
Aber auch an dieser K-7 habe ich bei genauerer Betrachtung die Scharfe, den Knack vermisst...

Zu dem Speicherstadtbidl: Ich habe das Bild von DNG mit Irafnview als JPEG gespeichert, der Fokus liegt auf der Brücke, habe aber auch eines gemacht mit dem linken AF Sensor...das war nicht besser, obwohl so der Fokus direkt auf den Wänden lag und gemäß Sucher diese auch wahrgenommen hat...so krass war das Licht da nicht...

Naja weiss jetzt auch nicht was ich mache...bin grad demotiviert und würde eigentlich nur gerne unabhängig der Technik fotografieren.

Die 7D hatte ich in der Hand...naja ist groß, wirkt aber recht leicht und wenn ich ehrlich bin, nicht ganz so Wertig und massiv wie die K7...

Ich gebe jetzt mal die K-7 innerhalb der Frist zu Amazon zurück und schau mal wie es weitergeht.

Ich bin ja kein derper Peeper, aber wenn ich Bilder erst auf 900px und nachgeschärft ansehen kann, dann liegt das sicherlich nicht am Licht, an mir sondern ist ein Fehler der Technik.
Die K-7 ist eine tolle Cam, ich hatte Pech...ich will eine Kamera, auf dei Ich mich verlassen kann, und mich auf das Fotografische konzentrieren :(
Wenn ich diesen Zustand erst mit größerer Sicherheit mit einer 7d, 5d, D300s, d700 erreiche, dann werde ich eben da etwas mehr anlegen müssen... Auf so Threads von mir habe ich wirklich keine Lust mehr...und Ihr ja auch nicht... Pentax als Marke hat das nicht verdient, ich hatte mit ihr Pech, bin nicht abhängig ( 3 Objektive ) und lege keinen Wert auf den Schriftzug, der schliesslich auf der Cam steht....

Deine eigene K7 scheint ja wohl einen Defekt zu haben, dann fotografierst Du mit einer anderen K7 im Laden bei schlechter Raumbeleuchtung, ISO 400 und Blende 2,8 und vermisst das letzte bisschen Schärfe?????????:ugly:

Du solltest wirklich ein anderes System kaufen, am besten gleich mit einem Fotografen.:rolleyes:

Gruß
det
 
....Ich habe die Kamera auf dem 70-200er Tamron Auf dem stabilen Tisch aufgelegt und mit 2.8er Blende, Spiegelvorauslösung Iso400 auf einen 4 Meter entfernten Produktkarton inkl schwarz auf Weiss Schrift fokusiert...

...

Ich bin ja kein derper Peeper, aber wenn ich Bilder erst auf 900px und nachgeschärft ansehen kann, dann liegt das sicherlich nicht am Licht, an mir sondern ist ein Fehler der Technik. ...

Sorry, aber das ist einfach ein Benutzerfehler. Mag sein, das "Deine" Kamera einen Schaden hat, ja. Aber mit den o.g. Parametern, im beschi..enen Leuchtstofflicht zu fotografieren, zeugt nicht von der größten Erfahrung. Die meisten Objektive erreichen auch ihre max. Schärfe ca. 2 Blenden abgeblendet. ;)

Viel Glück mit Deiner neuen Kamera, wer immer sie auch hergestellt hat. :top:
 
..

Zu dem Speicherstadtbidl: Ich habe das Bild von DNG mit Irafnview als JPEG gespeichert, der Fokus liegt auf der Brücke, habe aber auch eines gemacht mit dem linken AF Sensor...das war nicht besser, obwohl so der Fokus direkt auf den Wänden lag und gemäß Sucher diese auch wahrgenommen hat...so krass war das Licht da nicht...
...

Dann schieb doch mal das DNG-File hoch...

Ich weiß ja nicht genau, wie Du die Speicherstadt aufgenommen hast ... Meine K7, und auch jede andere Kamera, werde ich nie ohne Stabi und nur wenn es sein muss mit Stabi auf einer befahrenen Brücke auflegen. Alleine die Vibrationen eines Joggers auf einer kleinen Brücke (ca 15m lang) sind imposant.
 
Dann schieb doch mal das DNG-File hoch...

Ich hab mal auf die Schnelle zum ersten Mal eines meiner DNG mit IrfanView als JPG gewandelt, keine besonderen Vorkommisse soweit, das JPG sieht gut aus.
Da dürfte sich eher keine Fehlerquelle verstecken, auch wenn man es vermuten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das eigentlich? Die Kamera war ja schon im richtigen Gebrauch und sogar mit im Urlaub.
Das Fernabsatzgesetz setzt eine Frist (standardmäßig 2 Wochen?) und wenn die Ware unbeschädigt ist, dann kann sie eben ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden. Wie und in welcher Form benutzt, dürfte bei Kameras und anderen technischen Geräten keine Rolle spielen, denn die werden in solchen Fällen sowieso von Amazon an den Hersteller geschickt, dort geprüft und ggf. überholt.
 
Dazu einige Auszüge aus 361a BGB ( Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen)

....Hat der Verbraucher die Verschlechterung, den Untergang oder die anderweitige Unmöglichkeit zu vertreten, so hat er dem Unternehmer die Wertminderung oder den Wert zu ersetzen.....

....Für die Überlassung des Gebrauchs oder die Benutzung einer Sache sowie für sonstige Leistungen bis zu dem Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufs ist deren Wert zu vergüten; die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme einer Sache oder Inanspruchnahme einer sonstigen Leistung eingetretene Wertminderung bleibt außer Betracht.....


Also lustig drauflos fotografieren ist nicht, ausprobieren ja, mit in den Urlaub nehmen und dann zurückschicken eher nein bzw. mit Wertminderungsanspruch des Lieferanten.

Viele Grüße
 
.....

....Für die Überlassung des Gebrauchs oder die Benutzung einer Sache sowie für sonstige Leistungen bis zu dem Zeitpunkt der Ausübung des Widerrufs ist deren Wert zu vergüten; die durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme einer Sache oder Inanspruchnahme einer sonstigen Leistung eingetretene Wertminderung bleibt außer Betracht.....


Also lustig drauflos fotografieren ist nicht, ausprobieren ja, mit in den Urlaub nehmen und dann zurückschicken eher nein bzw. mit Wertminderungsanspruch des Lieferanten.

Viele Grüße

Der TO hat nicht geschrieben, wie viele Auslösungen die K7 jetzt schon auf dem Tacho hat. Habe jetzt hier auch kein PhotoMe, um in seinen Beispielbildern zu schauen (sofern die Bildbearbeitung die Exif-Daten nicht gekillt haben).
 
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere ist der Paragraf mit der "Nutzungsentschädigung" gekippt worden.... (?)
Und außerdem hatte es sich dabei um einen "mehr als üblichen Gebrauch" gehandelt.
Testen darf man die Ware ja.
Wo man das tut steht nirgens.

Es gibt ja auch Leute die sich vor der WM einen Beamer oder großen LED-TV bestellen und danach zurück schicken.
Dann hat der Händler ein Gerät herumstehen dass er, eigentlich als gebraucht verkaufen müsste.
Diese Verluste muß der Händler natürlich auf seine Preise wieder drauf schlagen.
So etwas finde ich äußerst unsozial.

Aber Paddsen will die Kamera ja eigentlich nur zurückgeben weil sie defekt ist und er sich die Garantie-Prozedur ersparen will.

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Leute

Ich habe auch ein Problem mit meiner K-7 aber das ist etwas anderer Natur. Ich wollte einen Graukeil Test machen, und verstehe nicht wieso Grauzone V bei meiner Kamera generell einen RGB Wert von 207 207 207 erziehlt anstatt 108 108 108. Und wieso meine Kamera kein Schwarzes Bild mit dem Wert 0 0 0 erzielen kann. Ich weiss nicht was ich falsch machen könnte. Kann mir da jemand weiterhelfen ? ich dachte auch bereits an einen Defekt der Belichtungsmessung.

Gruss Flola
 
Du darfst in den 14 Tage das selbe mit der Kamera machen wie du im Laden hättest machen können, nen paar Fotos, paar Obkektive ran und ab flaschen etc. und damit in den Urlaub fahren, Spass haben und dann wieder zurückgeben wird dir der Händler ganz schnell nen Vogel zeigen.

Aber ich würde das Ding auch zurückschicken, es ist ja garnicht klar ob es sich wirklich um einen Defekt handelt;) und man selst als Laie kann das doch sowieso nicht einschätzen

@ Lady

trifft da nicht das generelle Unterbelichten der Pentaxen ein? Was jetzt die RGB-Werte betrifft.

Wie kannst du ein "absolut schwarzes" Bild erzeugen welches die Kamera ablichten soll?
 
Dann hat der Händler ein Gerät herumstehen dass er, eigentlich als gebraucht verkaufen müsste.
Diese Verluste muß der Händler natürlich auf seine Preise wieder drauf schlagen.
So etwas finde ich äußerst unsozial.
Das ist IMHO das Problem des Online-Händlers, denn der hat im Gegensatz zum Fachhändler mit einem Laden viel geringere Grundkosten für Lagerhaltung etc. Eigentlich sind es diese Händler, die durch ihre Existent und die Preise die Fachhändler in die Knie zwingen. Ich habe bei jedem guten Fachhändler Vorort die Möglichkeit die Ware angemessen zu testen und dann bei Nichtgefallen wieder auf den Tisch zu legen - nichts anderes tue ich auch beim Onlinehändler, dem ja genau das per Gesetz vorgeschrieben wurde.
Sorry, aber ich kann "dieses Geweine" mit dem Inhalt "dieses Recht zu Nutzen ist unsozial" langsam nicht mehr hören. Die Onlinehändler müssen mit diesem Risiko leben und entsprechend kalkulieren - sonst müssen die sich einen anderen Job suchen.
Mann kann es ja auch so wie die Foto-Fachgeschäfte (Köster, Erhardt etc.) machen und eine nicht zu erstattende "Gebühr" bei Onlinekäufen (per PayPal/Kreditkarte) einrechnen. Das finde ich zwar auch nicht so prickelnd, aber ich kann ja selbst entscheiden dort zu kaufen oder zu probieren.
 
@ Volker:
Das Gestz ist ja dazu da um zu schauen ob die Ware das hält was du dir von ihr Verspricht.
Analog zum testen beim Fachhandel.
Aber nicht sich so etwas schicken zu lassen mit dem Vorsatz es nach Gebrauch wieder zurück zu schicken. (Im Beispiel nach der WM)
Natürlich ist das das Risiko des Online-Händlers.
So etwas nenne ich trotz dem Bereicherung auf Kosten anderer.
Und somit äußerst unsozial, da andere dann den Schaden bezahlen müssen.

Ich kaufe fast ausschließlich online, da ich keinen vernünftigen Händler in der Nähe habe.
Aber nur wenn ich wirklich die Absicht habe die Ware auch zu behalten.

Gruß,
Wolfram

Nachtrag:
Ob dass mit der "Gebühr" so ganz rechtens ist weiß ich nicht.
Aber wenn dürfen die auf jeden Fall höchstens die wirklich angefallenen Beträge von PayPal oder dem Kreditkarten-Institut berechnen und keine "Bearbeitungsgebühr".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten