• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder K-7 versus "einfache Digitalkamera

Eine K-7 mit dem DA*16-50 ist in der Hand des Könners ein Werkzeug von überragender Vielseitigkeit und Detailqualität. Aber auch der Könner erlebt in den ersten Stunden nicht nur Erfolge mit diesem Boliden.

Bis man den Ausschuss auf nahe Null gebracht hat, vergehen Stunden und Tage faszinierenden Studiums all dessen, was die Kamera bereitstellt. @Zackspeed, ein durchaus erfahrener Fotograf, hat letztes Jahr drei Wochen damit verbracht, die K-7 so einzustellen, dass sie ihm in nahezu jeder Situation die gewünschten Ergebnisse brachte.

Und auch Jim Rakete, der sich kürzlich die erste Leica S2 kaufte, wird nun neugierig und glücklich durch Kreuzberg stromern und sein neues Werkzeug erkunden. Der Unterschied zum enttäuschten Einsteiger besteht darin, dass ihn eine hohe Ausschussquote nicht im mindesten stört, denn das ist unschätzbares Lehrmaterial.

Und andererseits ist jede Hybris gegenüber Kompaktkameras unangebracht. Dieses wegwerfende "Kompaktknipse" zeugt nicht von überlegenem Wissen. Es mißachtet, dass Kompaktkameras in der Spitze heute großartige Ingenieurleistungen sind, die perfekt die Wünsche treffen, die Gelegenheitsfotografen haben.

Vor einiger Zeit wurde meine Rückreise durch einen Streik verzögert, und ich saß drei Tage in einer dieser wunderbaren italienischen Städte ohne Programm und ohne Ausrüstung, die bereits nach Hause unterwegs war. Ich habe mir vor Ort eine Kompaktkamera gekauft und Fotos gemacht. Die Fotos gaben die Stimmung akkurat wieder, tags am Fluß und nachts im nicht endenwollenden Studententrubel. Die Bilder waren mir zu süßlich, denn so bildete die Kamera ab. Also habe ich mir Motive gesucht, wie sie in dieser Art von italienischen Meistern gemalt wurden, Stichwort "Canaletto".

Mein unerwarteter Reisebericht fand großen Anklang, und niemand hat moniert, dass die letzte Schärfe fehlte, denn die fehlte den beiden Künstlern auch, die unter dem Namen Canaletto malten.

Gruß
artur
 
Um mal etwas Öl ins Feuer zu gießen: Das FotoMagazin hat gerade eine "Bestenliste" von 23 digitalen Spiegelreflex-Kameras aufgelegt. In der Rubrik "Bildqualität" belegt die K7 von diesen 23 Kameras den 23. Platz. Vielleicht liegt es ja daran... :evil:
Dafür liegt die K-7 in Punkto Geschwindigkeit auf Platz 5 vor der Sony Alpha 330, Sony Alpha 550, Sony Alpha 700, Canon EOS 40D, Sony Alpha 230, Canon EOS-1Ds Mark III, Canon EOS 500D, Canon EOS 5D Mark II :evil:
 
Ich frage mich ob der Thread überhaupt ernst gemeint ist... Ohne Vergleichsbilder bleibt er für mich nicht ernstgemeint.
LG
Manfred
Ich habe gerade in den letzten Wochen sehr stark den Eindruck gewonnen das hier Trader losgelassen wurden, das kommt wohl daher, weil die K-x so gut einschlägt. Das ist heute ganz normal das gute Ware schlecht geschrieben werden muss, sonst verdienen die anderen Hersteller ja nichts mehr.
Hinzu kommt noch, das etliche Tester nicht einmal mehr in der Lage sind eine Kamera auf die für den Body optimalen Einstellungen zu bringen, von den Anwendern, wie man hier wieder einmal lesen kann, ganz zu schweigen. Aber das scheint heute Ziel jeder Ausbildungen zu sein, sich ja nicht überanstrengen und nachdenken, sonst könnte es zum Gehirnschlag kommen.:ugly:

Gruß
det
 
Es geht hier schon lange nicht mehr um Fotoapparate zum Bildermachen. Es geht doch nur noch um Testreihen von Nachtsichtgeräten! Es geht auch nicht mehr um Motive, sondern nur noch um Milimeteransichten von Zollstöcken, schräg hinternander aufgereihten Akkus und Ansichten von Zäunen, Schornsteinen oder Backsteinmauern. Eigentlich schade.
 
Es geht hier schon lange nicht mehr um Fotoapparate zum Bildermachen. Es geht doch nur noch um Testreihen von Nachtsichtgeräten! Es geht auch nicht mehr um Motive, sondern nur noch um Milimeteransichten von Zollstöcken, schräg hinternander aufgereihten Akkus und Ansichten von Zäunen, Schornsteinen oder Backsteinmauern. Eigentlich schade.

Hi!
In den Techniklastigen Unterforen trifft das meiner Meinung auch vollkommen zu. Ich merke selber an mir, dass ich mich mehr mit den Knöpfen an der Kamera auseinander setze als die richtige Perspektive für das Motiv zu finden. Als ich meine erste DSLR hatte, hab ich mich aufs Foto machen konzentriert und der Kamera den Rest überlassen. Wenn die Fotos nicht toll waren, dann einfach deshalb weil das Motiv unpassend war, zur falschen Zeit fotografiert worden ist oder ich einfach nicht den richtigen Blick für dieses oder jenes Motiv hatte/habe.

Um zum Thread zu kommen: EInfach mal in die Runde zu brüllen: "Die Kamera x ist ****** weil eine Kompaktkamera bessere Fotos macht. Ich will den Krempel deshalb gleich gar nimma!", find i seltsam. Der Threadstarter hat sich meiner Meinung weder mit der Kamera noch mit der Fotografie an sich auseinander gesetzt.

LG
Manfred
 
Lass dich nicht entmutigen - die ersten Bilder sind fast immer mies.
Bei der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten bei der jpg-engine ists ja auch extrem unwahrscheinlich, dass ausgerechnet dein persönlicher Geschmack mit der Werkseinstellung getroffen wird.
Achte einfach auf eine interessante Bildgestaltung, versuch den Fokus richtig zu legen, achte auf eine halbwegs korrekte Belichtung und nimm RAW auf.
Beim entwickeln kannst Du an in Ruhe herausfinden, was die für dich angenehmsten Einstellungen sind.

Dennoch bin ich etwas neugierig und würd 'die miserablen Bilder' sowie den Vergleich zur Kompakten gern sehn.:)
 
Dafür liegt die K-7 in Punkto Geschwindigkeit auf Platz 5 vor der Sony Alpha 330, Sony Alpha 550, Sony Alpha 700, Canon EOS 40D, Sony Alpha 230, Canon EOS-1Ds Mark III, Canon EOS 500D, Canon EOS 5D Mark II :evil:

Na super.... noch schneller die schlechteren Bilder machen, oder wie?? :ugly:

Aber mal Spaß bei Seite.... hat der TO nun seine Ausrüstung verscherbelt, oder warum meldet er sich nicht mehr?? :D


Gruß,
Daniel
 
Hallo Ole-K7^^

Ich hatte eine Kompakte und war im Grunde sehr zufrieden. Danach bekam meine Freundin auch eine Kompakte. Auch sehr zufrieden.

Ich wollte aber eine DSLR, weil ich mit 13 das Fotografieren anfing (Canon analog SLR) und ich die Möglichkeiten einer solchen kannte und zu schätzen wusste.

Also kaufte ich mir besagtes Traumteil.
Akku aufgeladen, raus knipsen in dem festen Glauben die geilsten Bilder gemacht zu haben, welche ich je von mir sah.

Freundin war auch dabei mit ihrer Kompakten und hat fast die selben Motive geknipst.

Zuhause angekommen, Bilder voller Nervösität auf den Rechner gemacht und erst die Fotos meiner Freundin in ihrem beisein betrachtet.

Geile Bilder dachte ich und im gleichen Gedankenzug (gleich kommen ja die besseren Bilder von meiner DSLR) kam die Ernüchterung.

Fast jedes Bild aus der Kompakten war einfacht besser.
Enttäuschung war nicht zu beschreiben.
Freundin meinte, Geld für die DSLR aus dem Fenster geworfen. Dachte ich auch zuerst.

Dann nahm ich meine Bedienungsanleitung und hab erstmal gestaunt, was da alles verändert werden kann.
Freundin wollte meine Cam zurückbringen, aber ich schaffte es sie zu überzeugen, dass diese Ergebnisse nur an mir liegen können.

2Tage hab ich dann nur Bedienungsanleitung gelesen und an der Cam rumgespielt.

Dann entdeckte ich dieses Forum und erst 1 Woche danach bin ich das erstemal wieder raus mit meiner Freundin zum knipsen.

In der Zwischenzeit, habe ich zuhause unter gleichen Bedingungen alle Einstellung getestet und die für mich beste in der Cam eingestellt.

Was soll ich sagen, die Ergebnisse übertrafen nun meine und meiner Freundins Erwartungen um ein Vielfaches.

Jetzt sind seitdem fast 7 Monate und ca 6000 Aufnahmen vergangen und immernoch finde ich irgendwas zum optimieren seitens meiner Cam, seitens Bildbearbeitung am PC.

Ich bin froh, diesen Weg gegangen zu sein und froh, dass es die digitale Fotografie in unser Leben geschafft hat.
ICh habe wieder gefunden, was mir die ganzen Jahre fehlte.
Liebe Grüsse
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Ich traute meinen Augen nicht, aber seine Bilder waren auch nicht schlechter als die meinen. Einige fand ich sogar besser!...

Hi, Ole!

Das biegen wir schon hin. Keine Sorge!;)

Erste Frage: Bilder?
Zweite Frage: Was gefällt Dir an den Bildern der Kompakten besser? Das können wir Deinen Bildern nachträglich auch verpassen! (EBV!):evil::D

Hi,

wenn genügend Licht vorhanden ist und man bei einer "Kompaktknipse" bei ISO 80 oder 100 bleiben kann wird einem letztere in vielen Fällen die "gefälligeren" Bilder als eine DSLR liefern. Die "Kompakten" sind dafür gemacht, dass sie "deppensicher" ansehentliche Bilder produzieren.

Kommt dann aber irgendwann als Anforderung "punktgenaue" Schärfe (z. B. bei Portraits), Anpassung diverser Parameter (z. B. Kontrast und Sättigung, u. a. bei Aufnahmen in Winterlandschaften durchwegs wichtig um den zur Verfügung stehenden Kontrastumfang möglichst gut auszunutzen) und letztendlich auch Aufnahmen bei höheren ISO-Einstellungen dazu (mal ganz davon abgesehen, dass deine Kombi K-7 und DA* 16-50 auch noch bei Schneegestöber einwandfrei funktionieren wird und du dir fast keine Sorgen um Feuchtigkeitseinbrüche machen musst), dann schlägt die Stunde der DSLR ;)
...

Toller Beitrag, Joachim!:top:

...

Nein, im Ernst: Fotos im normalen bis leicht weitwinkligen Brennweitenbereich bei geringen Empfindlichkeiten und geschlossener Blende können auch die kompakten Digitalkameras sehr gut, gerade wenn man die Fotos in normalen Größen betrachtet. Wo soll die Spiegelreflex da auch besser sein?

Deine K7 wird umso überlegener, je diffizieler die Verhältnisse werden. Also wenn größere Dynamikumfänge gefragt sind wegen großer Hell-Dunkel-Unterschiede im Motiv, bei Freistellungen, was Kompakte kaum können, bei der Auflösungsreserve, wenn es darum geht, Ausschnitte aus dem Bild zu vergößern.

Um mal wieder einen der beliebten Autovergleiche heranzuziehen: Mit 50 km/h durch die Landschaft zuckeln kannst Du mit einem Fiat Panda genauso wie mit einem Ferrari. :)

:top:

Eine K-7 mit dem DA*16-50 ist in der Hand des Könners ein Werkzeug von überragender Vielseitigkeit und Detailqualität. Aber auch der Könner erlebt in den ersten Stunden nicht nur Erfolge mit diesem Boliden...

Auch dieser Post ist sehr gute Hilfe! :top:

@Ole:

Wie Du an den Antworten erkennen kannst: viele von uns DSLR-Freaks können Dir einige Beispiele geben, wo eine Kompakte hervorragende Bilder liefert, die bei Monitoransicht einer DSLR kaum nachstehen.

Schau mal in der Unterforum "Kompaktkameras", da findest DU sehr, sehr viele Top-Fotos - aber auch einige Beispiele, wo eine DSLR viel besser ist.

Am Tage, bei Sonnenschein, auf Reisen und bei Ausgabe am Monitor/ im Fotobuch ist der Vorteil in der reinen Bildqualität wirklich gering.

Erst bei schlechtem Licht, Freistellung von Personen, in der Blitztechnik, bei bestimmten Sportveranstaltungen etc. kann eine DSLR "ihre PS" auf die Straße bringen.

Lösung: was fehlt Dir an Deinen Bildern. Wir biegen Dir die Bilder so hin, dass sie Kompakt-Feeling bekommen (Schärfe, Belichtung, Kontraste, Sättigung...).;)
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten...auch für eure Anregungen und Kritiken!
Entschuldigt bitte, daß ich mich erst jetzt melde. Aus zeitlichen Gründen kann ich leider nicht immer online sein und zeitnah reagieren.

So, im Anhang habe ich einige Bilder eingestellt. Ich hoffe, daß die Bildinfos weiterhin enthalten sind. Ich habe alle Bilder in jpeg-Format auf Höhe 1200px reduziert. Sie sind nicht bearbeitet worden. Zwei gleiche Bilder haben unterschiedliche Belichtungen. Es ist nur eine kleine Auswahl aus einer Vielzahl verkorkster Bilder.

Ich musste die Bilder ganz schön verkleinern, um sie überhaupt hier hochladen zu können. Gibt es da vielleicht einen Trick? Wie verkleinert ihr eure Bilder? Welche Bildgröße dpi Einstellung habt ihr noch bei 500 kb?

Seid bitte nicht zu streng mit mir! Es war mein erstes Fotoshooting mit meiner K-7.
Ich bin mal auf eure Expertenmeinungen gespannt.

Gruß
Ole
 
Ein-Klick-Bildoptimierung mittels IrfanView seiner Auto-Korrektur.
Wenn es dich stört, nehme ich es wieder raus.

Und eine Kompakte macht das sofort intern, sieht sofort gefälliger aus, aber für Posterdruck in grosser Ausgabe ist das nun nicht mehr optimal.

Auch deine K-7 kannst du so einstellen, aber dann nicht beschweren, wenn ein zukünftiges Superbild sich nicht mehr besonders gut als Grossbild ausbelichten lässt.

Edit und die Beispiele 3 bis 5 würde zu gerne mit einer Kompakten sehen und wo die dann besser aussehen sollen. So eine Freistellung bekommt eine Kompakte nur schwer hin im Gegensatz zu einer DSLR.
 
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten...auch für eure Anregungen und Kritiken!
Entschuldigt bitte, daß ich mich erst jetzt melde. Aus zeitlichen Gründen kann ich leider nicht immer online sein und zeitnah reagieren.

So, im Anhang habe ich einige Bilder eingestellt. Ich hoffe, daß die Bildinfos weiterhin enthalten sind. Ich habe alle Bilder in jpeg-Format auf Höhe 1200px reduziert. Sie sind nicht bearbeitet worden. Zwei gleiche Bilder haben unterschiedliche Belichtungen. Es ist nur eine kleine Auswahl aus einer Vielzahl verkorkster Bilder.

Ich musste die Bilder ganz schön verkleinern, um sie überhaupt hier hochladen zu können. Gibt es da vielleicht einen Trick? Wie verkleinert ihr eure Bilder? Welche Bildgröße dpi Einstellung habt ihr noch bei 500 kb?

Seid bitte nicht zu streng mit mir! Es war mein erstes Fotoshooting mit meiner K-7.
Ich bin mal auf eure Expertenmeinungen gespannt.

Gruß
Ole

OK, jetzt nehm ich meine Meinung zurück. ;) Dass man(n) mit einer DSLR eine gewissen Einarbeitungszeit einkalkulieren muss, wurde ja erwähnt. Dass du dafür auch Fotos erhältst, die mit einer Kompaktkamera schwer oder auch gar nicht zu erreichen sind auch. Was stört dich den konkret an den Bildern? Die Bilder sind etwas zu unterbelichtet für meinen Geschmack. Bei Winterlandschaften ist es ev. ratsam der Kamera anzuweisen etwas länger zu belichten. Also auf die AV+- Taste drücken und das hintere Wahlrad drehen. Du siehst dann auf dem Statusdisplay wie sich ein Zahlenwert ändert. Dort sollte dann +0,3 oder +0,7 oder +0,5 auftauchen (Je nachdem). Der Baum ist komplett verkorkst, und die Ähren kannst bei so kleinem Blendenwert nur scharf kriegen wenn die sich nicht im Winde herumwehen... Der Blendenwert ist dafür verantwortlich wie viel Schärfentiefe du im Bild hast. Also von der Kamera aus gesehen ist erst mal unscharf. Dann kommt der Bereich der Scharf ist, dann wirds wieder unscharf. Vor allem bei Blende 3,5. Wenn die Ähre sich im Wind hin und herbewegt brauchst du viel Glück um in dem Moment abzudrücken wo sich das dann im Bereich der Schärfe bewegt. Das ist aber kein K-7 Problem sondern DSLR bedingt.

LG
Manfred
 
Bild 1 und 2 sind unterbelichtet. Bei Schneefotos ist eine Belichtungskorrektur um +1-2 Blenden empfehlenswert.

Bei Bild 3 ist die Schärfentiefe zu gering. Abblenden hilft dir, um alles scharf zu bekommen. Hier hat die Kompakte den Vorteil des kleineren Sensors. Hier muss nicht soweit abgeblendet werden, um eine hohe Schärfentiefe zu erreichen.

Bild 4 ist ebenfalls unterbelichtet und scheint ein wenig unscharf zu sein. Ist aber in dieser Grösse schwer zu beurteilen. Die Unschärfe könnte durch die lange Belichtungszeit oder durch das bewegen des Asts (Wind) zustande gekommen sein.

Bild 5 scheint in Ordnung zu sein... ein wenig zu dunkel vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder an sich sind nicht schlecht, vor allem das erste ist eine schöne Landschaftsaufnahme.

Aber die Bilder 1,2,4 und 5 leiden alle an dem gleichen Problem. Sie sind schlicht unterbelichtet.
Und da kann die Kamera nicht mal etwas für (vor allem bei Bild 1). Da du ja schon einen Onlinekurs gemacht hast wirst du dich eventuell wieder daran erinnern, daß die Belichtungsmessung so eingestellt ist, daß sie eine durchschnittliche Helligkeit misst (Grauanteil ca. 18%). Hat die Kamera bei Bild 1 auch wunderbar gemacht - blöd nur, daß der Schnee wesentlich heller ist und einen Großteil des Bildes einnimmt ;)
Wenn du das besser hinbekommen willst, mußt du das der Kamera schon sagen; bei Schneebildern hilft häufig ein gezieltes Überbelichten.
Retten kannst du das Bild aber ohne Problem, indem du den Kontrast bearbeitest (ich habs mal bearbeitet, hoffe, das ist okay -> nur den Kontrast optimiert, eventuelle Schwächen bitte ich zu entschuldigen, mein System hier im Büro ist nur bedingt dafür geeignet :o)

Bild 3 scheitert daran, daß die Schärfentiefe einfach zu gering ist. Was soll denn davon überhaupt scharf sein, was war dir wichtig ? Abblenden wäre da hilfreich.
Das Problem hast du bei einer Kompaktkamera nicht. Auf Grund des sehr viel kleineren Sensors ist die Schärfentiefe wesentlich höher.

Bild 4 und 5 geben nicht viel her, da können weder DSLR noch Kompaktkamera glänzen (meine Meinung).

P.S.: Immer noch zu dunkel, oder ? :confused: Kanns leider nicht besser erkennen ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten