Eine K-7 mit dem DA*16-50 ist in der Hand des Könners ein Werkzeug von überragender Vielseitigkeit und Detailqualität. Aber auch der Könner erlebt in den ersten Stunden nicht nur Erfolge mit diesem Boliden.
Bis man den Ausschuss auf nahe Null gebracht hat, vergehen Stunden und Tage faszinierenden Studiums all dessen, was die Kamera bereitstellt. @Zackspeed, ein durchaus erfahrener Fotograf, hat letztes Jahr drei Wochen damit verbracht, die K-7 so einzustellen, dass sie ihm in nahezu jeder Situation die gewünschten Ergebnisse brachte.
Und auch Jim Rakete, der sich kürzlich die erste Leica S2 kaufte, wird nun neugierig und glücklich durch Kreuzberg stromern und sein neues Werkzeug erkunden. Der Unterschied zum enttäuschten Einsteiger besteht darin, dass ihn eine hohe Ausschussquote nicht im mindesten stört, denn das ist unschätzbares Lehrmaterial.
Und andererseits ist jede Hybris gegenüber Kompaktkameras unangebracht. Dieses wegwerfende "Kompaktknipse" zeugt nicht von überlegenem Wissen. Es mißachtet, dass Kompaktkameras in der Spitze heute großartige Ingenieurleistungen sind, die perfekt die Wünsche treffen, die Gelegenheitsfotografen haben.
Vor einiger Zeit wurde meine Rückreise durch einen Streik verzögert, und ich saß drei Tage in einer dieser wunderbaren italienischen Städte ohne Programm und ohne Ausrüstung, die bereits nach Hause unterwegs war. Ich habe mir vor Ort eine Kompaktkamera gekauft und Fotos gemacht. Die Fotos gaben die Stimmung akkurat wieder, tags am Fluß und nachts im nicht endenwollenden Studententrubel. Die Bilder waren mir zu süßlich, denn so bildete die Kamera ab. Also habe ich mir Motive gesucht, wie sie in dieser Art von italienischen Meistern gemalt wurden, Stichwort "Canaletto".
Mein unerwarteter Reisebericht fand großen Anklang, und niemand hat moniert, dass die letzte Schärfe fehlte, denn die fehlte den beiden Künstlern auch, die unter dem Namen Canaletto malten.
Gruß
artur
Bis man den Ausschuss auf nahe Null gebracht hat, vergehen Stunden und Tage faszinierenden Studiums all dessen, was die Kamera bereitstellt. @Zackspeed, ein durchaus erfahrener Fotograf, hat letztes Jahr drei Wochen damit verbracht, die K-7 so einzustellen, dass sie ihm in nahezu jeder Situation die gewünschten Ergebnisse brachte.
Und auch Jim Rakete, der sich kürzlich die erste Leica S2 kaufte, wird nun neugierig und glücklich durch Kreuzberg stromern und sein neues Werkzeug erkunden. Der Unterschied zum enttäuschten Einsteiger besteht darin, dass ihn eine hohe Ausschussquote nicht im mindesten stört, denn das ist unschätzbares Lehrmaterial.
Und andererseits ist jede Hybris gegenüber Kompaktkameras unangebracht. Dieses wegwerfende "Kompaktknipse" zeugt nicht von überlegenem Wissen. Es mißachtet, dass Kompaktkameras in der Spitze heute großartige Ingenieurleistungen sind, die perfekt die Wünsche treffen, die Gelegenheitsfotografen haben.
Vor einiger Zeit wurde meine Rückreise durch einen Streik verzögert, und ich saß drei Tage in einer dieser wunderbaren italienischen Städte ohne Programm und ohne Ausrüstung, die bereits nach Hause unterwegs war. Ich habe mir vor Ort eine Kompaktkamera gekauft und Fotos gemacht. Die Fotos gaben die Stimmung akkurat wieder, tags am Fluß und nachts im nicht endenwollenden Studententrubel. Die Bilder waren mir zu süßlich, denn so bildete die Kamera ab. Also habe ich mir Motive gesucht, wie sie in dieser Art von italienischen Meistern gemalt wurden, Stichwort "Canaletto".
Mein unerwarteter Reisebericht fand großen Anklang, und niemand hat moniert, dass die letzte Schärfe fehlte, denn die fehlte den beiden Künstlern auch, die unter dem Namen Canaletto malten.
Gruß
artur