• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in Größe 1:1 auf Monitor

Ok, das ist ja schon mal ein guter Hinweis, danke dir.

Gibt es einen konkreten Grund warum du vom Kit-Objektiv Nikkor 18-55 abrätst und zu einem Tamron 17-50 leitest? Von der Brennweite her ja fast gleich, oder? Bessere Qualität des Tamron?

Gruß

bb, wieder ein Stück weiter :)

Die Kit Objektive sind meist nur ein Werbe Angebot um für die Cam zu locken.
Daher wäre es manchmal sogar besser nur nach dem Body der D90 zu schaun.
Für Architektur aufnahmen würde ich zu einem Weit Winkel oder auch Super Weit Winkel Objektiv raten, also der bereich 14-28mm rum und für Portraits dann nach einem Objektiv von 28-75mm schaun.
Bei der Objetkiv auswahl müssen es auch keine Nikon sein,da reichen dann auch Fremdhersteller wie Tamron und Sigma
 
Problem ist, das du dir mit die 2 Extremsten Enden in Sachen Brennweite und Qualität rausgesucht hast ;)

Die beiden Bilder stellen so mein Hauptfeld dar, auch was die Entfernungen angeht. Ferner als das erste Bild oder näher als das zweite ist eher selten.

Wenn die beiden Extreme (Weitwinkelaufnahmen von Gebäuden mit nutzbaren 100% Ausschnitten, und extreme Nahaufnahmen mit Brennweite 400+) die Alleinigen Anwendungsgebiete sind und sich dazwischen wenig tut; könnten folgende Objektive interessant sein:

Nikkor AF-S 14-24 f2.8 (so ziemlich das mass aller Dinge im WW-Bereich)
und
Nikkor AFS 500mm f4 VR

bitte nicht auf die Preise schaun, aber mit den beiden Objektiven liegt die Fehlerquelle für matschige Bilder definitiv nur noch hinter der Kamera :ugly:
 
"...aber mit den beiden Objektiven liegt die Fehlerquelle für matschige Bilder definitiv nur noch hinter der Kamera ..."

Der Spruch ist einer der besten die ich seit langer Zeit gehört habe :D

Danke für die Tipps.

Gruß

bb

P.S. Ähm...habe ich da gerade richtig gegoogelt? Das eine soll 1900, das andere 7000 Öcken kosten? Und dann an einer 700 Teuro teuren D90 andocken? Jesus Maria, meine Frau wird mich erst aufhängen, dann foltern, dann verbrennen und am Ende erschießen und die Leiche vierteilen! 7000 Teuros für ein Glas, Donnerwetter!! So ein Teil muss dann aber mindestens von alleine loslaufen, sich ein schönes Motiv aussuchen, das Bild machen - natürlich top - und mir fertig bringen, während ich auf dem Sofa sitze :) Geht es a klein wenig günstiger, bin kein Ölscheich? :o
 
Zuletzt bearbeitet:
günstiger ?

ich hab mal ein Photo von dir bearbeitet, wenn dir das reicht brauchst gar keine neue Kamera :eek:
 
Das eine soll 1900, das andere 7000 Öcken kosten? Und dann an einer 700 Teuro teuren D90 andocken? Jesus Maria, meine Frau wird mich erst aufhängen, dann foltern, dann verbrennen und am Ende erschießen und die Leiche vierteilen!
Tja, das kommt halt davon, wenn man in einem technisch orientierten Foto-Forum fragt, wie man bestmögliche Schärfe in 1:1-Darstellung bekommt. :p

Geht es a klein wenig günstiger, bin kein Ölscheich?
Ja, z. B. mit dem schon mehrfach erwähnten AF-S 3,5-5,6/16-85 DX VR. Das kriegst Du als Kit mit der D90 um ca. 1270 Euro oder einzeln für ca. 515 Euro. Im Gegensatz zu den anderen genannten Objektiven hättest Du damit alle wichtigen Brennweiten bereits abgedeckt. Später kannst Du dann noch über eine Erweiterung im Tele-Bereich nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@s3chaos: Wow, schaut echt super aus, alle Achtung! Wenn du es aber durch Runterskalieren auf einer kleineren Auflösung so hingekriegt hast, löst es mein Problem nicht. Wenn du dagegen die volle Auflösung beibehalten konntest, dann bitte her mit dem vollen Bild, das wäre dann tatsächlich der Bringer für mich.

@beiti: Jau, das kommt mir schon eher entgegen :) Von 7000 Teuros teuren Gläser hatte ich echt keine Ahnung, wusste nicht dass es sowas überhaupt gibt. Wohl mit Swarowski-Linse :D

Gruß

bb
 
wie gesagt D90 mit 16-85
Das ist eine sehr gute Kombination
im WW wird es ein wenig verzeichnen (das tun aber alle WW)
wenn dich das nicht stört wirst du mit der Kombi sehr scharfe Fotos hinkriegen
Bei Bedarf dann noch später ein Tele (70-300 VR) und gut ist
 
in der 100 % Auflösung verliert es natürlich gegen eine Dslr+guten Objektiv

Ich wollte nur aufzeigen das man nicht immer spitzenausrüstung braucht um zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen.

das Foto ist ein 100 % Ausschnitt
 
Nunja ich bin nur auf das eingegangen was gefordert wurde ;)

Die gezeigten Vogelbilder, die bergbewohner2002 als Massstab für Details und Vergrösserung genannt hat, wurden auch mit einem Canon 500 f4 L IS gemacht (ebenfalls ca. 6000Euro teuer).

Wobei ich aber nicht sagen möchte das nur das Glas die Fotos macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich den Lobrufen nach dem 16-85 gerne an! Wichtige Stichpunkte für den Einsatzzweck sehe ich als folgende:

a) Mit Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslösung arbeiten
b) Weit abblenden, F8-F13 rum
c) ISO 100
d) RAW
e) in Adobe Lightroom investieren. Das ist das einfachste Werkzeug für effektivste Bearbeitung von Bildern. Mit Photoshop (ohne Dir zu nahe treten zu wollen) sind viele Anfänger einfach schnell überfordert. Lightroom bietet Dir eine sehr einfache Oberfläche und hat eine intelligente Engine die alleine schon gute Ergebnisse liefert.

Das 18-200 Objektiv ist mit Sicherheit kein Schlechtes, aber ich denke nicht, dass es Deine Anforderungen im Hinblick auf 100% Ansicht erfüllt.

Im Anhang habe ich Dir drei Beispiele des 18-200 angehängt, alle 100% crops, alle an den extremen Brennweitenbereichen, einmal 18, einmal 200mm

Das erste ist mit 18mm aufgenommen bei F8, ISO100 und aus dem RAWFile mit Photoshops Standardeinstellungen entwickelt.

Das zweite ist mit 200mm aufgenommen bei F11, ISO220 und ebenfalls aus dem RAW mit Standardeinstellungen

Das Dritte ist eine in Photoshop bearbeitete Version des zweiten.


Interessant ist allerdings noch eine andere Überlegung. Wenn Du mit dem 16-85 auf 85mm ein Bild machst und von diesem dann einen 100% crop machst - wie verhält sich der dann gegenüber einem mit dem 18-200mm @ 200mm Bild das auf die gleiche Größe herunterskaliert wurde?! :)

Fein raus bist Du natürlich wenn Du Dir zum 16-85 noch ein 70-200 dazuholst, dann hast Du mit zwei Objektiven alles abgedeckt und wirklich gute Qualität in allen Lebenslagen ;)
 
Au, einen Tip habe ich noch für Dich!

Wenn es Dir ähnlich geht wie mir, dann weißt Du vermutlich gar nicht mit welcher Brennweite die meisten Deiner Bilder aufgenommen wurden. (Wenn mich jemand fragt würde ich gefühlsmäßig 18mm sagen, aber das ist echt nur geraten).

Um dem Umstand beizukommen und Dir bei der Auswahl des richtigen Objektivs zu helfen gibt es ein Programm, das Deine Bilder danach auswertet und eine Statistik drüberlegt.

Smart Photo Statistics

http://www.softsymphony.com/photostat_descr.htm
 
Letztendlich ist nicht die MP zahl entscheidend sondern das Zusammenspiel zwischen MP-Zahl, Sensorgröße, Brennweite und Güte des Objektives.
 
Die von dir gezeigten Bilder deiner Fuji sind wirklich zum abgewöhnen, kann mir kaum vorstellen das das so normal ist, da waren die Bilder aus meiner Pana FZ30 ja um Längen besser.

Das 1:1 nicht gleich 1:1 ist ist dir aber schon klar?
Die Bilder aus meiner D40 sind 1:1 sicher schärfer als die aus einer D90, was aber nicht heißt das diese auch gleich mehr Details enthalten.

Kauf dir die DSLR die du dir leisten kann, mit einem Mittelklasse Objektiv wird jede die von dir als ausreichend gut bewerteten Bilder machen können.

Meine Empfelung:
D90 mit 16-85VR
oder
für den schmalen Geldbeutel
D40 mit Sigma 17-70 (die Kombie setze ich ein)
Dazu noch ein Stativ um auf F8 Abblenden zu können.
 
Von 7000 Teuros teuren Gläser hatte ich echt keine Ahnung, wusste nicht dass es sowas überhaupt gibt. Wohl mit Swarowski-Linse
Da geht es aber um ein Objektiv, das weit außerhalb Deiner Bedüfnisse liegt: Ein Supertele mit 500 mm Brennweite und Lichtstärke 4. Es wiegt übrigens 3,8 kg. Aufs Kilo umgerechnet ist es also gar nicht so teuer. :rolleyes:
 
Ich glaube da ist es sinnvoller mit den 7000 immer wieder einen von euch Jungs zu mieten damit er das Bild macht, habe ich sicher mehr von :lol:

Die von mir eingelinkten Vogelpics sind - laut EXIF - mit D90 und 105er gemacht.

Gruß

bb
 
Die Kombination D90 + 16-85 sollte dich erstmal einen guten Schritt voran bringen. Die Brennweiten decken auch erstmal den "Normalbereich" dessen ab, was man so aus der Hand fotografiert. Nimm dir erstmal etwas Zeit damit und probiere alles aus. Der Wunsch nach anderen Objektiven und Zubehör wird aber so oder so kommen, da kannst du dich und dein Konto schonmal drauf einstellen :D . Der nächste Schritt für regelmäßige Architekturfotografie könnte z.b. ein gutes Stativ mit passendem Kopf und Kamerafernbedienung sein.
 
Sodele, ich denke wir haben es bald zusammen, super Forum hier :top:

Eine Frage noch vom DSLR-Neuling:

Die Mehrheit stimmt ja für das Nikkor 16-85. Gut, dann soll es dieses erst mal sein. Meine Frage ist nur, das Kit-Objektiv ist ja ein 18-55 oder halt 18-105. Die Brennweiten sind ja nicht weit entfernt, warum also das eine ja und das andere nein?

Will es ja nur verstehen :confused:. Den Ruf der Kit-Objektive kenne ich, nicht so qualitativ usw., wobei aber auch da immer wieder mal ein gescheites rauskommt - laut Tests sollen die hier auch nicht nur Müll sein. Wo ist also der große Unterschied der beiden Objektive? Ist ja nicht so dass das Kit-Teil eine Plastiklinse hat und das andere eine aus Glas, der Preisunterschied ist aber fast Faktor 4.

Gruß

bb, Dar-es-Salam..äh..dslr-Neuling, von Objektiven umzingelt :confused:

P.S. In vier Wochen soll sie kommen die kleine Digicam, bin schon ganz gespannt die vielen guten Tipps umzusetzen :)
 
Die Mehrheit stimmt ja für das Nikkor 16-85. Gut, dann soll es dieses erst mal sein. Meine Frage ist nur, das Kit-Objektiv ist ja ein 18-55 oder halt 18-105. Die Brennweiten sind ja nicht weit entfernt, warum also das eine ja und das andere nein?
Das 16-85 hat eine solidere Fassung mit Metallbajonett, geht runter bis 16 mm (der Unterschied zu 18 mm ist deutlicher als die Zahlen vermuten lassen) und es hat einen Bildstabilisator, der freihändige Aufnahmen mit zwei bis drei Stufen längerer Belichtungszeit ermöglicht. Außerdem schneidet es in praktisch allen Tests besser ab als die übrigen Kit-Objektive - und das allein erklärt wohl den Großteil des Preisunterschiedes.

[...] Ist ja nicht so dass das Kit-Teil eine Plastiklinse hat
Nein, aber das 18-55 und das 18-105 haben ein Plastikbajonett. :)

Den Ruf der Kit-Objektive kenne ich, nicht so qualitativ usw., wobei aber auch da immer wieder mal ein gescheites rauskommt
Ohne Dich schockieren zu wollen: Auch das 16-85 gilt als Kit-Objektiv. Nikon bietet es mit der D90 ganz offiziell als Kit an (also in einer gemeinsamen Schachtel). Alternativ gibt es offizielle D90-Kits mit dem 18-105 VR und mit dem 18-200 VR. Ein D90-Kit mit dem ganz einfachen 18-55 gibt es hingegen nicht.
 
Na gut, wieder was gelernt :) DSLR scheint ein ausuferndes Thema zu sein, ganz schön kompliziert das alles. Hatte solche Probs und Sinnkrisen mit meinen Bridge-Cams noch nie :lol:

Gut dass es das Forum gibt :top:

Gruß

bb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten