• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in Größe 1:1 auf Monitor

Im Gefieder ums Auge herum sehe ich Artefakte.

Selbst wenn ich mir Mühe gebe, kann ich da nichts Entsprechendes erkennen.
 
Ich MUSS auch keine DSLR haben - ich will nur scharfe Bilder :)

Die S9500 hatte merkwürdige Phänomene an den Tag gelegt, mal war es ganz ok, dann wieder Matsch. Ziegeldachkanten hasste sie, warum auch immer. Wirklich brilliante und scharfe Bilder konnte sie aber nicht wirklich. Die S8000 ist eine Verschlechterung in jeder Hinsicht, das Ding ist wirklich Mist und eines der klassischen Beispiele wo der MP-Wahn auf Mini-Sensoren hinführt.

Deshalb suche ich mein Heil in Dar-es-Salam, äh..DSLR, in der Hoffnung die benötigten großen Auflösungen (einfacher Part) in der benötigten Qualität (schwieriger Part) zu kriegen.

Ich will NICHT mit 20 Objektiven behängt den ganzen Tag auf Baustellen rumrennen müssen, oder im Urlaub 20 Kg Ausrüstung rumschleppen. Ich will nur ultrascharfe Bilder für meine Arbeit, bin kein Künstler, will nicht mit der Cam protzen oder mich als Starfotograf ausgeben, das bin ich alles nicht. Wenn ich ein Bild wie MF mit einer Cam aus der Grabbelkiste machen kann, her damit :D
 
Zur D90: Sie ist zum Spiel gekommen, weil sie Video kann. Klar ist es nicht Hollywood, klar ist die Canon besser, aber preislich einfach zu weit weg. Die Videofunktion der D90 reicht aber zum Aufnehmen einer Sache aus, die ich einem Hersteller als Anleitung beigeben könnte, somit wäre sie da ganz ok.

Das Hauptmerkmal, scharfe Bilder, wenn sie das auch kann, super. Fragt sich dann nur noch welches Objektiv für meinen Einsatzbereich.

Gruß

bb
 
Meine Tipps:

Kaufe dir eine (gebrauchte) 5D. Es gibt keine Kamera vergleichbarer Auflösung mit einer derartigen Pixelschärfe.

Dazu z.B. ein 24-105 L als guter (allerdings nicht sehr guter) Allrounder. Objektivseitig kann man natürlich in Abhängigkeit von Budget immer noch optimieren.

Die o.g. Kombination liefert auf jeden Fall sehr scharfe 1:1-Ansichten bei günstigen Außenbedingungen (diese Einschränkung gilt grundsätzlich für alle Kameras). Mehr ist, wie schon z.B. beiti schrieb, mit dem Bayer-Sensor kaum drin. Es sei denn, man greift wirklich in die chirurgische Kiste und operiert den AA-Filter raus. Ich persönlich halte davon jedoch nichts.
 
Zur D90: Sie ist zum Spiel gekommen, weil sie Video kann. Klar ist es nicht Hollywood, klar ist die Canon besser, aber preislich einfach zu weit weg. Die Videofunktion der D90 reicht aber zum Aufnehmen einer Sache aus, die ich einem Hersteller als Anleitung beigeben könnte, somit wäre sie da ganz ok.

Das Hauptmerkmal, scharfe Bilder, wenn sie das auch kann, super. Fragt sich dann nur noch welches Objektiv für meinen Einsatzbereich.

Gruß

bb


Zur d 90 das günstige Normalobjektiv FB ( weiß jetzt nicht ob Nikon auch so ein Plastikteil im Sortiment hat wie Canon) Bild in Post 20 ist damit gemacht worden.
 
Eine Fehlfukussierung ist ja ausgeschlossen, das Haus nimmt ja das ganze Bild ein, der AF müsste ja schon blind sein.

Bedenke: der AF sieht kein Haus, sondern nur Kontrastkanten!
Das Haus kann noch so gross sein, ists ne komplett einfarbige Fläche ohne Kontrast findet der AF gar nix ;)

Zur d 90 das günstige Normalobjektiv FB ( weiß jetzt nicht ob Nikon auch so ein Plastikteil im Sortiment hat wie Canon)

Gibt ja das neue AF-S 35 1.8DX für ca. 200€, wäre sicher kein Schlechter einstieg!
Dazu noch eine WW-Festbrennweite (wobei die ja für DX ziemlich rar sind), oder ein Gutes UWW-Zoom.
 
Selbst wenn ich mir Mühe gebe, kann ich da nichts Entsprechendes erkennen.


Ich sehe an einigen Stellen deutliche Querstreifen zum Gefieder. Kompressionsartefakte schliesse ich aus. Es könnte aber auch Moire sein, schöne Grüße vom Bayerpattern. Wie schon geschrieben, Gefieder ist da so eine Sache. Wenn man zugriff aufs RAW hätte, wäre es sicher genauer zu sagen.
 
Es gibt die D90 als Kit mit folgenden Objektiven:

Nikkor 18-55
Nikkor 18-105
Nikkor 18-200

Tut es eines davon?

Gruß

bb, Matsch-Profi

Als Canonuser kenne ich diese Zoomobjektive eh nicht, aber wenn es dir um maximale Qualität geht sollten es Festbrennweiten sein.
Schärfe, Kontrast und Brillanz sind da einfach besser.
 
Ok, mache ich. Was wäre denn da gut? Welche Brennweite? 50, 70? Bin DSLR-Greenhorn, bis jetzt Bridge-Cams, da stellte sich das Thema nicht, da war ein Objektiv ja immer fest dabei :)

Die beiden Bilder stellen so mein Hauptfeld dar, auch was die Entfernungen angeht. Ferner als das erste Bild oder näher als das zweite ist eher selten.

Gruß

bb
 
Hier ist ständig von Technik und Material die Rede aber das entscheidendste für scharfe Bilder ist das Können und Wissen des Fotografen. Du wirst keine Kamera finden die gestochen Scharfe mittels Schnappschuss liefert. Ein scharfes Bild beginnt mit der richtigen Körperhaltung, Atemtechnik, ruhige Kameraauslösung und natürlich der korrekten Einstellung an der Kamera. Ein Stativ oder Einbein hilft natürlich auch aber dann nur wenn der Bildstabilistator am Objektiv ausgeschaltet ist und die Spiegelvorauslösung hat auch ihren Sinn. Ich würde dir einfach mal empfehlen sich mit dem Thema auseinander zu setzen wie jeder andere Fotograf es auch getan hat denn nur an der Kamera liegt es nicht.
 
Ähm...ist der Sinn eines Forums nicht genau der, Praxiswissen in effizienter Form weiter zu geben? Ich meine ich kann mir ja auch selbst 20 Bücher zur Fotografie als solche holen und auch eine Doktorarbeit drüber schreiben, aber wenn ich dies für jedes Thema das mich interessiert machen würde hätte ich keine Zeit mehr meinen Beruf auszuüben.

Nichts für ungut, mir ist auch klar das "Können und Üben den Meister macht", aber die matschigen Bilder meiner Fujis haben sicher nichts mit meiner Körperhaltung zu tun, einen Spiegel hatten die auch nicht und auf einem Stativ waren sie drauf (Bzw. Mauer).

Dass ich jetzt durch 2 Beiträge im Forum zum neuen Starfotografen aufsteige erwarte ich ja nicht, ich will nur ein wenig in die richtige Richtung gedreht und dann losgeschubst werden, ab dann laufe ich auch alleine weiter, versprochen.

Will mich ja nicht beschweren, habe tolle Tips bekommen und finde es auch super, aber deine Aussage "lies mal paar Bücher und übe mal ein paar Jahre" fällt ein wenig aus dem Rahmen hier - alle anderen haben ja konkrete Hilfe gegeben - und ich finde sie etwas platt, erst recht wo wir hier ein rein technisches Problem besprechen.

Love and peace

bb, der sich trotzdem auch mal den Link anschaut :)
 
Das Buch musst du nicht kaufen... das kannst du online lesen.
Der sinn des ganzen ist zu sehen was es in der Fotografie zu beachten gibt und welche variablen Einfluss haben.
Sicher kann dir das Forum alles in diesen Thread schreiben, aber dort steht es sauber zu lesen und kostet auch nix :top:

Wenn du allerdings genaue fragen hast dann ist das Forum die richtige stelle.

"Welche Brennweite brauche ich" ist allerdings von der Situation / Vorgehen Abhängig... da wirst du im Forum 20 Objektive an den Kopf geworfen bekommen und bist ohne Basiswissen auch nicht schlauer als vorher ;)
 
Jede Wette, dass die in diesem Forum (aus einer überheblichen Haltung heraus?) viel zu häufig bemühten allgemeinen Verweise auf

(a) Fotolehrgänge im Internet und
(b) die Wichtigkeit fotografischen Könnens gegenüber technischer Ausstattung

dem TS keinen Deut weiterhelfen.
 
Mir ging es nicht ums Kaufen oder nicht, das ist nicht das Problem, die 20 Teuro werde ich ja onehin investieren müssen und es ist ja auch kein Betrag. Ich meine nur dass es zwei Wege gibt jemandem zu helfen der etwas wissen will:

a) "Lies dir 20 Bücher durch, übe paar Jahre wie wir alle und wenn du dann noch Fragen hast, dann komm."

b) "Was genau willst du? Das also? Ok, pass auf, es geht erstmal rechts 100 m und dann die erste Abzweigung Links. Damit bist du schon mal in der richtigen Richtung. Ab da ist es sicher sinnvoll sich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen, Infos dazu findest du z.B. im Altlas Sowienoch."

Mit der ersten Methode tu ich den Fragenden nur frustrieren und entmutigen, mit der zweiten zeige ich ihm die grobe Richtung und gehe davon aus, dass die Eigenmotivation nach den ersten Erfolgen ganz automatisch eine Vertiefung mit dem Thema mit sich bringen wird.

Ich habe ja eine genaue Frage gestellt - zumindest für mich - deshalb wollte ich ja ein Schubser bekommen.

Ich lese aber parallel auch im Fotolehrgang, logo, je mehr Grundlagen man weiss desto besser, da hast du natürlich absolut recht.

Gruß

bb
 
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen:

Es gibt die D90 als Kit mit folgenden Objektiven:

Nikkor 18-55
Nikkor 18-105
Nikkor 18-200

Tut es eines davon? Es wird eh als Kit dabei sein und ich kann ja eines auswählen, da sollte es das passendste sein.

MF schrieb ja schon dass es eher mit einer Festbrennweite klappt. Für die beiden gezeigten Bildsituationen, habt ihr da einen Tipp zur Brennweite oder sogar Objektiv?

Zur Erinnerung: Kein künstlerischer/kreativer Anspruch, es soll "nur" Scharf und ohne Pixelmatsch sein :)

Dank und Gruß

bb, Matsch-Profi
 
Es gibt die D90 als Kit mit folgenden Objektiven:

Nikkor 18-55
Nikkor 18-105
Nikkor 18-200

Keins davon. Wenn es ein Zoom sein soll würde ich entweder

Nikkor 16-85 VR
- oder -
Tamron 17-50

nehmen. Also kein Kit, oder beim Händler fragen was er für die Kombination haben will.

Festbrennweiten liefern tendenziell bessere Bilder, bringt aber nix wenn die Brennweite nicht stimmt :) . Hier empfehle ich für den Beginn ein gutes Zoom. Wenn es ausreicht, wunderbar! Wenn nicht, reicht es wenigstens für das Finden der bevorzugten Brennweite.
 
Ok, das ist ja schon mal ein guter Hinweis, danke dir.

Gibt es einen konkreten Grund warum du vom Kit-Objektiv Nikkor 18-55 abrätst und zu einem Tamron 17-50 leitest? Von der Brennweite her ja fast gleich, oder? Bessere Qualität des Tamron?

Gruß

bb, wieder ein Stück weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten