• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildeindruck - Umstieg von Canon auf Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frage mich gerade ob es IRGENDWO einen Maler gibt, der seine Farben chemisch zerlegt, über Promille-Anteile Pigmente streitet, seine Kunst in YMCK-Werte umrechnet und darüber streitet, ob Keilrahmen von Künstlerbedarf Tralala besser sind als jene von Künstlerbedarf Hoppsassa.
Auch frage ich mich, ob die Theoretiker in Threads wie diesen überhaupt Interesse an angewandter Fotografie haben. :rolleyes:
Ich weiß nur, dass dadurch mittlerweile fast jeder interessante mFT-Thread aufgebläht und von der Praxis entfernt wird. :(
 
....... Äquivalenz bez. ISO, Rauschen und BQ ist was für KB Junkies, die sich und allen anderen einreden wollen: f2.8 ist nur an KB wirklich f2.8.....
2,8 ist auf KB 2,8 und im Handy. Nur sagt es halt ohne Einbeziehung der Sensorgröße überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit der Kombi aus.

......Ich sehe absolut nichts, was dagegen sprechen würde, alle diese Zusammenhänge relativ zu einer Referenz darzustellen, ...

Richtig. Deshalb hat sich die Rückrechnung auf KB etabliert, um verschiedene Sensorgrößen in Verbindung mit den jeweiligen Objektiven, bezüglich ihrer Schwachlicht- und Freistellungsmöglichkeit zu vergleichen.


Es ist die verbreitetste Art zu vergleichen (siehe sämtliche Testberichte) und daher die sinnvollste, weil Menschen am ehesten diesen Vergleich verstehen können.
Ausnahmen gibts immer, aber die müssen sich wohl der Mehrheit anpassen und die Zusammenhänge verstehen lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
......Ich weiß nur, dass dadurch mittlerweile fast jeder interessante mFT-Thread aufgebläht und von der Praxis entfernt wird. :(
Den Ursprung hat dieser Umstand in Falschbehauptungen von Kleinsensorebesitzern,- welche bestimmte Zusammenhänge nicht verstanden haben oder verstehen wollen.
Dadurch sind eindeutig sachdienliche Informationen durch den daran Interessierten kaum zu finden, was die Qualität des Forums schädigt.

Da Falschbehauptungen unaufhörlich wiederholt werden, muss weiterhin korrigiert werden.

Die Threads werden dann mit diesen Themen nicht mehr befasst werden, wenn Klarheit diesbezüglich in ~allen Köpfen hergestellt wurde. Das kann noch eine Zeit lang dauern.
 
@Limali: Und was wäre das falsch verstandene? Ich habe Kameras mit verschiedenen Sensorgrössen und was hier zur Äquivalenz geschrieben wurde, kann ich in der Praxis super nachvollziehen. Und ja, da hat ein mft- oder 1"-Sensor Nachteile gegenüber KB. Deswegen fotografiere ich trotzdem gerne mit einer Nikon1, weil sie einfach andere Vorteile hat - genau wie mft gegenüber KB. Im Alltag spielt das auch alles keine Rolle, so lange die Kamera einen nicht einschränkt. Bei Formatvergleichen aber schon.
 
Den Ursprung hat dieser Umstand in Falschbehauptungen von Kleinsensorebesitzern,- welche bestimmte Zusammenhänge nicht verstanden haben oder verstehen wollen.
Dadurch sind eindeutig sachdienliche Informationen durch den daran Interessierten kaum zu finden, was die Qualität des Forums schädigt.

Da Falschbehauptungen unaufhörlich wiederholt werden, muss weiterhin korrigiert werden.

Die Threads werden dann mit diesen Themen nicht mehr befasst werden, wenn Klarheit diesbezüglich in ~allen Köpfen hergestellt wurde. Das kann noch eine Zeit lang dauern.

Statt (punktwürdiger) Worten nur noch das :ugly: :ugly::ugly:

Und ein weiterer Thread ist für "normale" Menschen unerträglich. Danke dafür.
 
Ich frage mich gerade ob es IRGENDWO einen Maler gibt, der seine Farben chemisch zerlegt, über Promille-Anteile Pigmente streitet, seine Kunst in YMCK-Werte umrechnet und darüber streitet, ob Keilrahmen von Künstlerbedarf Tralala besser sind als jene von Künstlerbedarf Hoppsassa.

Du meinst, man muss gar nicht erst versuchen, Zusammenhänge zu ergründen und zu verstehen? Das darfst Du gern für Dich so halten, glücklicherweise gibt es aber auch andere.

Auch frage ich mich, ob die Theoretiker in Threads wie diesen überhaupt Interesse an angewandter Fotografie haben. :rolleyes:

Du meinst, das schließt sich gegenseitig aus? Warum?

Ich weiß nur, dass dadurch mittlerweile fast jeder interessante mFT-Thread aufgebläht und von der Praxis entfernt wird. :(

Insbesondere die mFT-Diskussionen werden durch einen Schwall von Desinformation aufgebläht. Wenn das all zu schlimm wird, widersprechen zum Glück noch einige.

... wenn Klarheit diesbezüglich in ~allen Köpfen hergestellt wurde. Das kann noch eine Zeit lang dauern.

Das ist sowieso nicht zu erreichen. Es wird immer einige geben, für die die Welt eine Scheibe bleibt. Aber die, die es genauer wissen wollen, sollten die Stichworte bekommen, mit denen sie selber weiterdenken können. Mehr ist gar nicht möglich.
 
Das heißt, man sollte euch,@waartfarken und @LIMALI, dankbar sein, das ihr die Adepten nicht dumm sterben lasst? Seid ihr euch sicher, dass euch jemand in nahezu sämtlichen mFT-Threads um eure "Aufklärung" gebeten hat? Wie hoch kann Selbstgerechtigkeit und Sendungsbewußtsein eigentlich wuchern?
Aber wohlwissend, dass das OT ist, klinke ich mich hier nun aus. Schade.
 
Und ja, da hat ein mft- oder 1"-Sensor Nachteile gegenüber KB. Deswegen fotografiere ich trotzdem gerne mit einer Nikon1, weil sie einfach andere Vorteile hat - genau wie mft gegenüber KB. Im Alltag spielt das auch alles keine Rolle, so lange die Kamera einen nicht einschränkt. Bei Formatvergleichen aber schon.

Ich finde es "in der Praxis" durchaus wichtig zu verstehen, wo mich ein bestimmtes Kamerasystem einschränkt, warum es das tut, wie ich die Beschränkung clever umgehen oder bis an die Grenze treiben kann, und wieviel weiter ich mit einem anderen System käme. Das ist zwar (in diesem Fall) weiterhin ein "Formatvergleich", aber er ist keineswegs rein akademisch.
 
....... Seid ihr euch sicher, dass euch jemand in nahezu sämtlichen mFT-Threads um eure "Aufklärung" gebeten hat? Wie hoch kann Selbstgerechtigkeit und Sendungsbewußtsein eigentlich wuchern?....
Ich warte nicht darauf, bis mich jemand bittet, Unsinn zu korrigieren.

Das sollten wir alle tun, damit die Qualität des Forums nicht unter Mediablattniveau sinkt. Warum Dir das kein Anliegen ist weiß ich nicht und es ist mir auch egal.
 
Ich frage mich gerade ob es IRGENDWO einen Maler gibt, der seine Farben chemisch zerlegt, über Promille-Anteile Pigmente streitet, seine Kunst in YMCK-Werte umrechnet und darüber streitet, ob Keilrahmen von Künstlerbedarf Tralala besser sind als jene von Künstlerbedarf Hoppsassa.
:(

Oh ja die gibt es. Sieh dir nur an wie viele verschiedenen Blautöne es gibt oder gab in der Malerei und wie die Pigmente hergestellt wurden. Es gab auch zu Analogzeiten genau solche Diskussionen in der Fotografie, ob jener Diafilm andere oder gar "bessere" Farben produziert als andere. Solche Diskussionen wird es immer geben solange subjektiv empfindende Menschen daran teilhaben. Farbdarstellung lässt sich zwar objektiv messen, das Farbempfinden, also welche vielleicht sogar von der Realität stärker Abweichende Farbdarstellung man als "schöner" empfindet ist eben von Mensch zu Mensch sehr verschieden. Darüber zu streiten ist Unsinn. Für den einen produziert eben Fuji die schönsten Farben und für den anderen vielleicht Canon oder Oly.
 
Das heißt, man sollte euch,@waartfarken und @LIMALI, dankbar sein, das ihr die Adepten nicht dumm sterben lasst? Seid ihr euch sicher, dass euch jemand in nahezu sämtlichen mFT-Threads um eure "Aufklärung" gebeten hat?

Wenn es Dich nicht interessiert, dann lies es nicht. Du könntest sogar, wenn Du all zu stark dran leidest, den ignore-Knopf bemühen.

Wie hoch kann Selbstgerechtigkeit und Sendungsbewußtsein eigentlich wuchern?

Und Ignoranz erst!
 
Du meinst, das schließt sich gegenseitig aus? Warum?

Das könnte daran liegen, dass die Leute, die auf solche Threads stehen und ihr "technisches Fachwissen" immer wieder aufs neue ausbreiten, meistens, wenn überhaupt, nur Fotos zeigen, die auch ein trainierter Affe machen könnte. Maximal technisch perfekt, aber das war's dann auch. Ist bisher aber nur eine Theorie. :confused:
 
Ich finde es "in der Praxis" durchaus wichtig zu verstehen, wo mich ein bestimmtes Kamerasystem einschränkt, warum es das tut, wie ich die Beschränkung clever umgehen oder bis an die Grenze treiben kann, und wieviel weiter ich mit einem anderen System käme. Das ist zwar (in diesem Fall) weiterhin ein "Formatvergleich", aber er ist keineswegs rein akademisch.

wie gesagt es spielt auch in der Praxis eine Rolle, aber nur wenn man sich überlegt warum ein Bild aus der Kamera A anders aussieht wie aus Kamera B, wenn man die Grenzen seines Formats erreicht hat und sich überlegt wie man darauf reagiert, es einen einfach interessiert etc. Wer einfach nur Bilder machen will rechnet weder Brennweiten noch Blenden noch Iso um, sondern macht einfach Bilder, für den sind Weitwinkel 12 mm oder 24mm und es interessiert ihn nicht warum da ne 12 oder 24 steht, sondern das genug aufs Bild passt.

All das ist legitim und gängig, es macht aber die dahinterstehende Physik nicht ungültig, sie spielt einfach für den einen oder anderen keine Rolle.
 
Ich frage mich gerade ob es IRGENDWO einen Maler gibt, der seine Farben chemisch zerlegt, über Promille-Anteile Pigmente streitet, seine Kunst in YMCK-Werte umrechnet und darüber streitet, ob Keilrahmen von Künstlerbedarf Tralala besser sind als jene von Künstlerbedarf Hoppsassa.
Sind Maler etwa nicht auch so ein Pack? Siehe meine Signatur. :p

Und dann erkennt man auch schnell die Einschränkung eines Systems, das eine 25mm Brennweite als "Standardbrennweite" nutzt. Bei 25mm ist eben eigentlich alles mehr oder weniger scharf, es sei denn man weicht auf exotische Blenden (f0.95) aus.
Dass aber selbst diese exotischen Blenden für mFT in gleich mehreren Ausführungen existieren, ist der vielleicht größte Zeuge von der universellen Stärke des Systems.

Klein und portabel, wie es das vorher in der Qualität noch nie gab (aber seit jeher mit Pancake-Objektiven als Kompromiss nachgeeifert wurde). Freistellung und Lichtstärke wie die Großen, wenn man es sich dennoch wünscht.

Ich lasse ja jedem seine Meinung und lese derartige threads auch mit großem amusement. Aber wenn ich ehrlich bin, finde ich es schon ziemlich armselig wie manche Menschen eine erweiterte Auswahl als etwas schlechtes zu stigmatisieren suchen und es anderen madig machen wollen, dass sie von einer erweiterten Auswahl gebrauch machen.
Wehe dem, der etwas anderes mag als was ich schon seit Ewigkeiten mag... wie verbittert muss man eigentlich innerlich sein? :(
 
Das könnte daran liegen, dass die Leute, die auf solche Threads stehen und ihr "technisches Fachwissen" immer wieder aufs neue ausbreiten, meistens, wenn überhaupt, nur Fotos zeigen, die auch ein trainierter Affe machen könnte. Maximal technisch perfekt, aber das war's dann auch. Ist bisher aber nur eine Theorie. :confused:

Sagt der mit den 0 Fotos, der in bisher 25 Beiträgen nur andere beleidigt und herabgewürdigt hat. Ich bin beeindruckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier mal jemand dicht machen oder zumindest die letzten paar Seiten löschen? Das übliche Physikpalaver und die damit einhergehenden, lächerlichen Zankereien gehen glaube ich komplett an dem vorbei, was der Threadersteller gemeint hat. Worum es ihm geht, hat er in post #66 klargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest Du nochmal den ganzen Satz lesen?
Die ist für die Belichtung entscheidend, aber um die geht's gar nicht.
Oh doch, um genau das geht es, wenn wir von Blendenöffnungen und Belichtungszeiten reden. Nicht um Eure schon fast religiös anmutende Verehrung des KB-Sensors, der ja Alles besser kann und besser macht.
Warum gilt das 'bigger is better' eigentlich nicht auch für Mittel- und Großformat?
Ach ja, wegen der besseren Portabilität von KB. Ist der bessere Kompromiss, oder?
Muahahahahaha



...dass hier so einige "Experten" die fotografische Äquivalenz mit voller Inbrunst ablehnen, ohne sie überhaupt verstanden zu haben.
Tja, warum soll man sich darum bemühen, irgendwelches Gerede zu verstehen, dass einen nicht für zwei Pfennig interessiert, weil es für den eigenen fotografischen Alltag nicht nur komplett irrelevant ist, sondern weil man sich auch schon vor vielen Jahren für die zahlreichen Vorteile des kleineren Sensorformats entschieden hat, die ja nach Worten des KB-Messias und seiner Jünger gar nicht existieren - und das im notariell beglaubigten Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Trotz des damals nicht nur theoretisch sondern auch praktisch im High-ISO-Bereich deutlich schlechteren Sensors. Da Muss wohl in der Eziehung irgendwas schiefgegangen sein. Aber egal - ich komme gut klar mit meinem minderwertigen Krempel.

M..und das stimmt eben nicht! Selbst innerhalb des einfachen geometrischen Modells namens Äquivalenz stimmt es nicht (es fehlt das Photonenrauschen). Und außerhalb dieses Modells kommen noch ganz viele andere Einflüsse dazu, die hier auch schon größtenteils genannt wurden, weshalb ein Bild aus Kamera A in vielerlei Hinsicht anders aussehen kann/wird als aus Kamera B.
Man stelle sich vor: Selbst zwei Bilder vom gleichen Motiv aus Kamera A können total unterschiedlich aussehen. Frevel?

2,8 ist auf KB 2,8 und im Handy. Nur sagt es halt ohne Einbeziehung der Sensorgröße überhaupt nichts über die Leistungsfähigkeit der Kombi aus.
Über die Leistungsfähihgeit nicht. Über das Foto, das ich damit schießen kann dagegen schon. Gleiche Blende = gleiche Belichtungszeit bei gleicher ISO.




Ausnahmen gibts immer, aber die müssen sich wohl der Mehrheit anpassen und die Zusammenhänge verstehen lernen.
Solche Aussagen machen mir Angst.

Statt (punktwürdiger) Worten nur noch das :ugly: :ugly::ugly:

Und ein weiterer Thread ist für "normale" Menschen unerträglich. Danke dafür.
:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ursprung hat dieser Umstand in Falschbehauptungen von Kleinsensorebesitzern,- welche bestimmte Zusammenhänge nicht verstanden haben oder verstehen wollen.
Dadurch sind eindeutig sachdienliche Informationen durch den daran Interessierten kaum zu finden, was die Qualität des Forums schädigt.

Da Falschbehauptungen unaufhörlich wiederholt werden, muss weiterhin korrigiert werden.

Die Threads werden dann mit diesen Themen nicht mehr befasst werden, wenn Klarheit diesbezüglich in ~allen Köpfen hergestellt wurde. Das kann noch eine Zeit lang dauern.

Zur Kreuzigung erste Tür links.
Bitte jeder nur ein Kreuz.
 
Oh doch, um genau das geht es, wenn wir von Blendenöffnungen und Belichtungszeiten reden. Nicht um Eure schon fast religiös anmutende Verehrung des KB-Sensors, der ja Alles besser kann und besser macht.
Warum gilt das 'bigger is better' eigentlich nicht auch für Mittel- und Großformat?
Ach ja, wegen der besseren Portabilität von KB. Ist der bessere Kompromiss, oder?
Muahahahahaha




Tja, warum soll man sich darum bemühen, irgendwelches Gerede zu verstehen, dass einen nicht für zwei Pfennig interessiert, weil es für den eigenen fotografischen Alltag nicht nur komplett irrelevant ist, sondern weil man sich auch schon vor vielen Jahren für die zahlreichen Vorteile des kleineren Sensorformats entschieden hat, die ja nach Worten des KB-Messias und seiner Jünger gar nicht existieren - und das im notariell beglaubigten Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Trotz des damals nicht nur theoretisch sondern auch praktisch im High-ISO-Bereich deutlich schlechteren Sensors. Da Muss wohl in der Eziehung irgendwas schiefgegangen sein. Aber egal - ich komme gut klar mit meinem minderwertigen Krempel.

Man stelle sich vor: Selbst zwei Bilder vom gleichen Motiv aus Kamera A können total unterschiedlich aussehen. Frevel?

Deine religiöser Eifer ist doch einer der Gründe warum einige immer wieder "Korrigieren" müssen. Ja, MF ist noch besser als KB, Großformat nochmals und ja, Preis, Größe und ggf. die fehlenden, passenden Objektive sind für mich ein Grund für KB - so einfach ist das, ich verzichte auf Bildqualität weil mir das, was der kleinere Sensor liefert (mehr als) ausreicht und weil ich weder das Geld investieren, noch das schwere Ding dann durch die Gegen schleppen möchte. Genau deshalb habe ich noch eine Nikon1 und mache auch Fotos mit dem Smartphone, denn oft ist mir auch das KB-Geraffelt zu schwer.

Was sind deine Gründe für mft? Etwa die selben? Dann sag das doch einfach, statt ständig simple Physik für nichtig zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten