Gast_9987
Guest
Naja, die G3 war auf kein heiliger Gral der JPG-Engine-Kunst ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wird ein äquivalentes Objektiv verwendet ist der Bildeindruck nicht wirklich anders. Da wird nichts "getrickst" oder "imitiert". Es handelt sich um die selbe Physik.
Na indem man das ganze Umrechenspiel bis zum bitteren Ende weiterführt natürlich.Und wie sorgst Du für äquivalente ISO?
Und wie sorgst Du für äquivalente ISO?
Dann schau mal hier =>
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10430832&postcount=211
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10424249&postcount=192
..ist zwar keine Canon, dafür sind die Hunde nun gleich.![]()
Hier mal ein "Vergleich", bei dem es mir direkt auffällt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12847485&postcount=31603
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12847028&postcount=31598
Ich hoffe es ist okay, das ich die Bilder als Beispiele genommen habe.
Beides braune Hunde bei Schnee.![]()
Vor allem, warum soll ich an einer KB Canon DSLR einen höheren ISO Wert einstellen wenn die Lichtverhältnisse auch ISO 100 zulassen? Nur um Äquivalenz zu ermöglichen?
Das Geschummel mit den ISO Werten bei Olympus kommt noch erschwerend hinzu. Zumindest hat man damit externe Belichtungsmesser obsolet gemacht.
Na indem man das ganze Umrechenspiel bis zum bitteren Ende weiterführt natürlich.![]()
Ich habe bei jedem Systemumstieg (Pentax- Nikon- Olympus) festgestellt, dass die Bilder einen anderen Look haben und dass mir der der gewohnte Look am Liebsten war. Sehe ich mir die alten Bilder später an, gefällt mir der aktuelle Look besser als der Alte - der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich würde mir da keinen Kopf machen und zusehen, dass du die optimalen RAW- Einstellungen für dich findest. Die D700 war in der 100%- Ansicht sicher besser als die E-M10, aber jetzt fotografiere ich lieber mit der Kleinen, weil ich viel entspannter (Gewicht, Handling) bin und das sehe ich auch in den Bildern. Nur zur Klarstellung: ich habe die D700 geliebt, sie ist eine spitzen Kamera -aber die Anforderungen ändern sich. So solltest du es vielleicht auch bei deiner Canon sehen. Es gab ja wohl einen Grund zum Wechsel.
Ist es für dich schwer zu verstehen, dass die verfügbaren Technologien nunmal unterschiedlich SIND? Dass ISO 6400 innerhalb selbst aktueller Topmodelle gleicher Sensorgrößen völlig unterschiedliche Ergebnisse bringen? Dass es einen Unterschied zum Beispiel in den gleich wenig belichteten Schattenbereichen einer A7s und einer 5D MarkIII gibt?Weiter führt das geometrische Modell aber gar nicht. Technische Unterschiede zwischen Sensoren werden nicht modelliert, also nimmt man dort sinnvollerweise "ceteris paribus" an. Kann man auch, wenn man ähnliche Sensoren vergleicht. Schwer zu verstehen, was?
Das geschwurbel mit den iso Werten geht mir irgendwie voll auf den Sender. Was soll das?