• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Ich habe zum Testen darktable auf die Version 2.1.0+1997~g9f55e42 zurückgesetzt. Deine XMP lässt sich problemlos laden (für ein Pentax DNG) und ich kann das Bild in der Dunkelkammer bearbeiten. In der Objektivkorrektur ist ein 24-105/4 von C eingestellt.

Möglicherweise liegt der Fehler bei dir woanders (lensfun?).

pk5dark
 
Hallo pk5dark,

ja, in die Richtung denke ich auch sehr stark. Allerdings funktioniert das bei allen aktuellen RAWs. Ich habe es nun auf bei mir auf 4 verschiedenen PCs geprüft. DT2.0.0/DT2.0.5/DT2.0.7/DT2.2.0rc0 oder 1. Alle haben liblensfun 3.0.0 installiert...

Viele Grüße

Michael
 
Hängt es mit der Modul- und lensfun Version zusammen? Ich habe noch lensfun 2.8.0.

In deinem XMP steht was von Version 3.
Code:
<darktable:history_modversion>
    <rdf:Seq>
     <rdf:li>1</rdf:li>
     <rdf:li>2</rdf:li>
     <rdf:li>1</rdf:li>
     <rdf:li>4</rdf:li>
     <rdf:li>3</rdf:li>
     <rdf:li>1</rdf:li>
     <rdf:li>3</rdf:li>
    </rdf:Seq>

Vielleicht hat sich da etwas geändert, was zu Problemen mit der aktuellen Version führt.

Code:
darktable -d all
zeigt dir keine Fehler an?
 
Hallo pk5dark,

darktable -d all liefert jede Menge Ausgaben. Ich habe es mal in eine Datei umgeleitet und mir angesehen. Ich hatte gehofft, dass ich etwas beim Laden der XMP-Datei sehe. Ich habe in der erzeugten Datei nach XMP und dem Dateiname gesucht. Habe nichts gefunden. Später suche ich nochmals nach lensfun. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit DT ohne lensfun zu starten? Ich hatte schon mal versucht in /usr/lib (? stimmt der Pfad - bin gerade nicht am PC) den Namen der liblensfun temporär zu ändern. Ich wollte damit erreichen, dass DT lensfun nicht mehr findet und ignoriert. DT ist auch normal gestartet, hat dann aber mit dem Laden der XMP-Datei die gleichen Probleme gezeigt.

Viele Grüße

Michael
 
Gegebenenfalls tritt das Problem nur in Kombination mit spezifischen RAWS auf (vielleicht spielen die Bilddimensionen eine Rolle). Stelle doch bitte eine Kombination aus RAW+XMP zum Download zur Verfügung.

Ulrich
 
Bei mir funktioniert es mit der aktuellen Version von heute und mit 2.1.0, aber es braucht sehr lange bis das Bild geladen wird. Ich weiß nicht ob es an der virtuellen Maschine liegt oder weil im Hintergrund das XMP aktualisiert wird. Wenn es einmal geladen ist, läuft alles normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pk5dark,

danke für den Test. Wie viele Einträge sind dann im Verlauf 5, 6 oder 7?
Welche liblensfun verwendest Du?

Viele Grüße

Michael
 
Hallo zusammen,

ich habe auf einem Rechner (DT 2.0.0) die liblensfun wieder auf die Version 0.2.8 zurück gebracht und nun kann ich die RAWs wieder öffnen, wie zuvor.

Danke Euch!

Soweit ich das nachvollziehen kann, hatte ich die liblensfun 0.3.0 in 04/2015 installiert und hatte damit keine Problem. Jetzt muss ich mal sehen, wie ich da weiter mache, da ich die für eine andere Kamera die 0.3.0 benötige. Vielleicht probiere ich auch die aktuelle 0.3.2.

Nochmals vielen Dank!

Michael
 
Heißt das du machst ein up-/downgrade von lensfun und mischt die Paketversionen bei deiner Installation?

Wenn ja ist es klar warum es nicht funktioniert. darktable aus einem Paketverzeichnis zu installieren bedeutet das es in Abhängigkeit von bestimmten Bibliotheksversionen gebaut wurde. Wenn die nicht binärkompatibel sind gibt es Probleme.

Brauchst du eine neuere Version von lensfun oder geht es nur um Objektivdaten? Objektivdaten kann man auch im eigenen home-Verzeichnis ablegen: http://lensfun.sourceforge.net/manual/filldb.html

Falls es in einer neueren lensfun Version dein Objektiv gibt, kannst du die Zeilen herauskopieren und ein neues xml wie im Link beschrieben anlegen. Meist braucht es kein Upgrade der gesamten Bibliothek.
 
Hallo zusammen,

ja ein Update der Objektivdaten hätte wohl genügt. Nach einem Downgrade auf 0.2.8 funktioniert es nun unter Ubuntu 16.04 mit DT 2.2.0-rc1. Es war wohl eine Kombination von den alten XML-Dateien und der Version der liblensfun.

Ist schon etwas erstaunlich, dass es über 1,5 Jahre mit der Konstellation funktioniert hat. Erst mit den "alten" XML-Dateien trat das Problem auf.

Danke nochmals!

Michael
 
Moin,

ich hätte mal wieder eine Frage. Und zwar haben einige der Bilder bei mir einen weißen Rahmen. Diesen möchte ich jedoch nun für alle ausschalten. Ich ging davon aus, dass ich ein einzelnes Setting eines Bildes nehmen kann und auf alle Bilder pasten kann, oder dass der Rest in irgendeiner Form davon tangiert wird.

Wenn ich mit STRG+SHIFT+C kopiere, wähle ich nur die Einstellung "Rahmen (aus)" und auch beim Pasten wähle ich nur die entsprechende Eisntellung. Dennoch werden alle anderen Einstellungen, die das Bild vielleicht hat, zurückgesetzt.

Ist das was ich vorhabe möglich?

Danke

gruß
 
Hallo,

Am Leuchttisch rechts im Modul "Verlaufsstapel" den Modus auf "hinzufügen" eingestellt?

darktable merkt sich den Modus. Wenn "überschreiben" eingestellt ist, wird der vorhandene Verlauf ersetzt.

lg,
pk5dark
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten