• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Guten Abend,

ich probiere schon eine ganze Weile die Entwicklung von High-ISO-Bildern mit dem Ziel, besser als die Kamera zu sein.
Ich habe nun zu lange auf meine Notebook geglotzt und weiss nicht mehr was besser oder schlechter ist :(.

Ich habe auf folgender Seite meinen Versuch die Entwicklung mit Darktable dokumentiert, incl. Originaldatei und dtstyle-Datei für Interessierte zum freien Download.

Mein Urteil:
Die Kamera-Entwicklung ist zwar verwaschen, sieht aber ästhetischer aus als mein Versuch der Schärfung und Entrauschung der 12800-ISO-Aufnahme.
Die DT-Entwicklung sieht etwas gröber aus, es sind aber mehr Details zu erkennen.
Kann man aus dieser ISO 12800er-Aufnahme mehr herausholen?

Für nützliche Tipps und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar :)

Mit besten Grüßen
Jörn

RAW-Datei: DSC00976.ARW

Kamera-Entwicklung

Meine DT-Entwicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da scheint 'was schiefgegangen zu sein. Habe leider erst Montag wieder Zugriff auf das Programm.

VG Jörn

Siehe unten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update
DSC00976.ARW


-- alt --
Ich glaube einen Weg zum Download der ISO 12800-Datei gefunden zu haben:

DSC00976.ARW via workupload

(getestet mit Firefox, ggf. popup zulassen.)

Das ganze noch einmal ohne Werbung, dafür aber nur für die nächsten 8 Tage:

DCS00976.arw via daten-transport.de

VG Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war kein ganz einfacher Fall, zugegeben, aber kombiniert man einige Werkzeuge kommt man dem Rauschen doch noch ganz gut bei. Im angehängten JPEG ist der History-Stack eingebettet.

Angewendet habe ich
  • Tote Pixel (maximale Stärke)
  • RAW-Entrauschen (schwach)
  • Entrauschen (Profil) in drei Instanzen, einmal für die Chrominanz, zweimal für die Luminanz (davon einmal mit parametrischer Maske um die Schatten stärker zu filtern)
  • Equalizer (sehr stark bis zu dem Punkt an dem das Rauschen verschwindet)
  • Farbbalance (um den Farbstich der Schatten etwas zu korrigieren)

mfG
Markus
 

Anhänge

Hallo,

ich habe seit kurzem noch eine Panasonic Lumix FZ1000. Die Raw Dateien werden auch von darktable problemlos erkannt. Nur beim bearbeiten in der Dunkelkammer stürzt dt oft ab. Bei mehr als 20 Dateien zeigt er viele Bilder in der Vorschau gar nicht an und bringt den Totenkopf. "Es ist nicht genug Speicher vorhanden um die Vorschaubilder anzuzeigen......"
Heute sind auch einige Bilder einfach nur schwarze jpg geworden.
Am fehlenden Arbeitsspeicher des Rechners dürfte es eigentlich nicht liegen, mit Silkypix in der Virtuellen Box geht es.

Hat jemand ne Idee?

Gruß strickliese
 
Guck lieber mal genau im Terminal/Konsole wie viel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.

Mac:
Code:
top -l 1 | grep Phys

Linux:
Code:
top -i

Arbeitest du in der VBox?
 
Gibt es bei Darktable eine Tastenkombination (für Mac) mit welcher man den letzten Schritt widerrufen kann? Also das Systemweite CMD+Z beispielsweise? Denn das funktioniert nicht. Darktable hat ja auch keinerlei Menü.

Mir ist klar, dass sämtliche Einstellungen non-destruktiv sind und man so oder so alles Rückgängig machen kann. Letztens passierte es mir aber, dass ich eine Auswahl, welche ich mit dem Lasso Werkzeug gemacht hatte unbeabsichtigt verschoben hatte. Wie kann man so etwas wieder rückgängig machen?

Viele Grüße Torsten
 
Da du sowieso mit der Maus unterwegs bist, nimm doch einfach links den Verlauf und klick einen Schritt zurück, einfacher geht es doch nicht.
 
strickliese: Du hast nicht zufällig einen 32-Bit-Prozessor oder sehr wenig RAM? darktable kommt mit diesen Bedingungen leider nicht sehr gut aus. Einige Hinweise zu dem Thema gibt dieser Blog-Artikel: https://www.darktable.org/2012/03/darktable-and-memory/

Torsten: darktable kennt kein Rückgängig. Nur in der Dunkelkammer den Verlaufsstapel um bei einzelnen Modulen zurück zu gehen, aber auch der ist eingeschränkt (ich glaube die bevorstehende 2.0 hat einen etwas ausführlicheren Verlaufsstapel, bin mir da aber nicht ganz sicher)

mfG
Markus
 
Ja aber nur für Operationen die dort vorgegeben bzw. Eingepflegt sind.

Da Darktable kein Programm-Menü hat, gibt es kein Rückgängig machen einer Aktion. Jedenfalls habe ich in den Tastenkombinationen nichts gefunden.

[edit] In der Zwischenzeit hat Markus die passende Antwort geliefert, vielen Dank
smilie_op_044.gif


Gruß Torsten
 
strickliese: Du hast nicht zufällig einen 32-Bit-Prozessor oder sehr wenig RAM? darktable kommt mit diesen Bedingungen leider nicht sehr gut aus. Einige Hinweise zu dem Thema gibt dieser Blog-Artikel: https://www.darktable.org/2012/03/darktable-and-memory/

mfG
Markus

8 GB RAM, 64-Bit Intel i5 Core, Betriebssystem Ubuntu 14.04LTS
DT-Version 1.6.7
Bei Bildern mit der Nikon D700 schmiert darktable auch manchmal ab, aber nur beim entrauschen (Bilateral...) Entrauschen Profil klappt ganz gut.
Bei der FZ wird er nicht schwarz weiss und bleibt dann stehen, sondern Bing und weg.:confused:

Gruß Regina
 
strickliese: Du hast nicht zufällig einen 32-Bit-Prozessor oder sehr wenig RAM? darktable kommt mit diesen Bedingungen leider nicht sehr gut aus. Einige Hinweise zu dem Thema gibt dieser Blog-Artikel: https://www.darktable.org/2012/03/darktable-and-memory/

Torsten: darktable kennt kein Rückgängig. Nur in der Dunkelkammer den Verlaufsstapel um bei einzelnen Modulen zurück zu gehen, aber auch der ist eingeschränkt (ich glaube die bevorstehende 2.0 hat einen etwas ausführlicheren Verlaufsstapel, bin mir da aber nicht ganz sicher)

mfG
Markus

Der Grund, warum Darktable viel Speicher braucht ist der Cache für die Vorschaubilder, der im Speicher gehalten wird.

Vielleicht man mit der neuen Version 2.0 (rc3 - noch unstable) versuchen. Da gibt es die Möglichkeit, die Vorschaubilder auf Platte abzulegen.

Grüße
Herbert
 
8 GB RAM, 64-Bit Intel i5 Core, Betriebssystem Ubuntu 14.04LTS
DT-Version 1.6.7
Bei Bildern mit der Nikon D700 schmiert darktable auch manchmal ab, aber nur beim entrauschen (Bilateral...) Entrauschen Profil klappt ganz gut.
Bei der FZ wird er nicht schwarz weiss und bleibt dann stehen, sondern Bing und weg.:confused:
Das bilaterale Entrauschen ist speicherhungrig. Bei 8GB und 64bit-System eigentlich kein Problem, aber es könnte ein Hinweis auf einen Speicherfehler sein. Muss nicht, würde ich aber nicht ausschließen. Ein Speichertest könnte also sinnvoll sein.
Bei der FZ, würde ich auch einen Bug nicht ausschließen. Wenn ich mich recht erinnere gab es mit den Panasonics immer wieder mal Probleme? Wenn du Speicherfehler ausschließen kannst, wäre es sicher sinnvoll, mal an die Mailingliste zu schreiben und ein Raw zur Verfügung zu stellen. Wenn du uns eines gibst, können wir es auch mal testen.
 
Mein Mann schaut vorsichtshalber nochmal ob die 32 oder 64Bit Version von Ubuntu auf dem Rechner ist. Vielleicht macht er auch demnächst ein upgrade auf 15.04.

Raw-Datei von der FZ suche ich heute Abend raus uns verlinke sie dann entsprechend zur Bearbeitung.

Gruß strickliese
 
So hier ist ein Link zu Raw-Dateien die ich mit der Panasonic Lumix FZ1000 gemacht habe. Die Speicherung erfolgte in Raw mit JPG in Basic. Die JPG sind zum vergleich auch dabei.
Der Link darf auch gerne an die Darktable-Community weitergeleitet werden.

https://www.dropbox.com/l/sh/lho9Axu7ktAj2akHtb5Gkp

Hier mal ein paar Beispiel-jpgs. Tipps zur Bearbeitung immer gerne :)
Die komischen Farbränder an den Ästen bei der Kapelle, oder bei den Tropfen.
Wie schärfe ich die Fotos am besten bei Ausgabe in Forengröße auf 1200px Kantenlänge nach. Kann ich auch auf die 500kb pro Bild im Export begrenzen?

Gruß Regina
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten