• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild in Comic umwandeln?

Hi,

ich weiss nicht ob ich was an den Augen habe,
aber das was Ihr hier treibt hat doch nichts, aber auch garnichts
mit "Bild in Comic umwandeln" zu tun.

Habt Ihr mal einen Comic aufgeschlagen.
So einen klassischen Marvel Superhelden Comic,
einen Donald Duck,
ein Paxi & Fixi
oder wie auch immer die Dinger heissen?

Das sieht aber ganz anders aus als die Dinger die Ihr hier als so erfolgreiche Ergebnisse postet,
je erfolgreicher diese Ergebnisse werden umso näher sind sie wieder am Originalfoto dran ? ? ?
Die Bilder sehen eigentlich aus wie Fotos durch eine "Strukturscheibe" angeschaut.
Es reicht schon aus die Thumbs von Euren "Comics" zu sehen, die sehen aus wie ganz normale Fotos.

Einen Scan von Spider-Man aus dem Comic kannst Du noch so klein ankucken das wird nie ein Foto !

Ein Comic ist eine vektorbasierte vollton Zeichnung,
was denkt Ihr denn warum das DOCMA-tut die Geschichte mit Illustrator und nicht mit PS angeht?

Nun gibt es doch Kompromiss-Möglichkeiten eine Art "Comic Effekt" mit PS zu erzeugen,
jedoch sollte man sich dann eben von der jeweiligen Foto-Optik lösen können
und eine klare Tontrennung akzeptieren.

(just my 2 Cents)


Gruss

der "Cooper"
 
Anhand des Thumbs kann man so etwas nie korrekt beurteilen ...
Wie ich oben schon anmerkte hatte ich die eher etwas realistischeren Comics im Auge z.B. Michael Vaillant. Seht dazu das Cover einer Zack Sonderausgabe z.B. hier. Eine völlige Abstrahierung war - alleine schon aufgrund des Aufwandes - nicht von mir vorgesehen. Hinzu kommt, daß eine reale Person selten Ähnlichkeit mit Donald Duck hat :lol:

Edit: von mir aus nennen wir es Comic-Style oder Comic-Ähnlichkeit. Für den betriebenen Aufwand von ca. 3 Minuten pro Foto und den Spaß den ich dabei habe, stellt es mich zufrieden. Trotz meines Hangs zum Perfektionismus bin ich recht froh, hier nicht tiefer in die Materie eindringen zu müssen. Ein paar Fotos auf einer Din A4 Seite zu einer kleinen Geschichte arrangiert, werden mich erfreuen und auch ihre Wirkung im Bekanntenkreis nicht verfehlen.

Edit2: eine weitere Annäherung ergibt sich durch das Ergänzen von Sprechblasen und von mir aus ein paar weißen Strichen mit den Worten "Booiiingg" oder "Swoootch" drangeschrieben, alles völlig easy für den kleinen Spaß zwischendurch. Mehr will ich gar nicht ...

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand des Thumbs kann man so etwas nie korrekt beurteilen ...
Wie ich oben schon anmerkte hatte ich die eher etwas realistischeren Comics im Auge z.B. Michael Vaillant. Seht dazu das Cover einer Zack Sonderausgabe z.B. hier. Eine völlige Abstrahierung war - alleine schon aufgrund des Aufwandes - nicht von mir vorgesehen. Hinzu kommt, daß eine reale Person selten Ähnlichkeit mit Donald Duck hat :lol:

Gruß
Quiety


Ich habe auch nichts vom Beurteilen durch die Thumbs geschrieben. :ugly:
Ich wollte nur damit ausdrücken das es noch nicht mal auf den Thumbs nach einem Comic aussieht.

Wenn Du Dir Dein hier angeführtes Beispiel mal genauer ansiehst wirst Du feststellen das auch die Helden auf dem ZACK Cover reine Vollton Figuren sind, alles was hier an Schattierungen gezeigt wird kommt durch den Schwarzdruck.
Hier gibt es noch nicht mal verschiedene Tonwerte innerhalb eines Farbfeldes wie z.B. einer Jacke oder einem Gesicht.
In sofern kann man auch dieses Cover schon ganz gut mit Donald Duck vergleichen. :eek:
Es geht hier glaube ich auch nicht um den Vergleich der Figuren, sondern um die Umwandlung zum Comic-Effekt an sich.

Wenn ich mir hier z.B. die Postings #33 oder #38 ansehe hat das mit Comic aber auch garnichts zu tun.
Ich bitte darum diese Postings mit dem ZACK Cover zu vergleichen.

. . . uuuuuund fällt uns da vielleicht etwas auf?

Es muss gefallen, das ist schon klar, aber trotz allem geht das hier am Thema vorbei. :)


Gruss

der "Cooper"
 
Ich wollte nur damit ausdrücken das es noch nicht mal auf den Thumbs nach einem Comic aussieht.
Ja, ist akzeptiert. Und ich wollte nur ausdrücken, daß auch ein Comic sicherlich durch die Verkleinerung etwas von seinem Comic-Charakter verliert. Verkleinerung ist immer eine Veränderung (was man ja auch am Detail- und Schärfeverlust durch Verkleinerung erkennt). Deshalb habe ich mich an Deinen Worten "noch nicht einmal" gestoßen, denn das wäre auch im Normalfalle keine Selbstverständlichkeit. Anders ausgedrückt, Deine Wortwahl impliziert, daß etwas durch Verkleinerung sich selber ähnlich sieht, streng genommen sogar ähnlicher sieht. Dies ist aber nie der Fall.

Wenn Du Dir Dein hier angeführtes Beispiel mal genauer ansiehst wirst Du feststellen das auch die Helden auf dem ZACK Cover reine Vollton Figuren sind, alles was hier an Schattierungen gezeigt wird kommt durch den Schwarzdruck.
Ja, ist auch akzeptiert. M.E. sind das aber Kleinigkeiten. Der Comic-Charakter der automatischen Umwandlung wird i.d.R. vom Betrachter erkannt. Um die letzten 20% Annäherung an einen richtigen Comic herauszukitzeln, investiere ich einfach nicht 90% mehr Arbeit. Das kann man vielleicht mal für ein sehr wichtiges Einzelstück machen. I.d.R. reicht es ja wenn man gewisse, herausragende Merkmale imitiert, damit der Recipient die Ähnlichkeit (wieder)erkennt. Dazu zählen für mich eben die schwarzen Striche und auch die Tonwertabrisse. Hier muß man eben geeignete Vorlagen finden und einen Kompromiss erreichen.

... aber trotz allem geht das hier am Thema vorbei. :)
Hm, ich zitiere den TE und damit bewegen wir uns absolut im Thema ;)

Gibt es eine Software, mit der ich aus einem Portraitfoto eine (Art) Comiczeichnung erzeugen kann?
Wir haben eine Software genutzt und versucht durch entsprechende Vorarbeit das Optimum aus der Automatik zu holen. Von Handarbeit war keine Rede. Und wir haben eine Art Comiczeichung erreicht.

Wir sind ja auch noch nicht am Ende angelangt. So weit es mir Spaß bereitet und die Zeit es zuläßt, werde ich weiter versuchen das Ergebnis zu optimieren. Vektoren werde ich dazu aber nicht anpacken.

Edit (sorry, ohne Edit komm ich nie zurecht):
Wenn man von vornherein vor hätte als Endprodukt einen Comicstyle zu produzieren, der einem echten Comic so nahe wie möglich kommt, würde man ja die Aufnahmesituation entsprechend vorwählen. Dann würde ich auf eher einfarbige und wenig strukturierte Hintergründe achten, ausgeglichene Beleuchtung setzen, das Styling des Modells darauf abstimmen etc. Dies hier sind ja nur willkürlich gewählte Fotos aus dem Fundus gewesen.

Edit2: ohne Dich weiter zu zitieren, möchte ich noch ein anderes Zack-Cover verlinken auf dem z.B. der Oberkörper der Dame wie auch ihre Hose eben nicht aus Volltönen bestehen, sondern airbrushartige Verläufe aufweisen. Ich denke die Grenzen sind hier fließend bzw. das Spektrum an Comics ist ein breites und viele Künstler / Zeichner versuchen auch, sich soweit wie mit ihren Techniken möglich, an die Natur anzunähern. Der Düsenjet auf dem ersten Cover zeigt übrigens auch Verläufe.
Hab noch mal ein weiteres Automatikbildchen angehängt.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin ein absoluter Anfänger und versuche mich an der Anleitung von Flo2409, die mir sehr zusagt, ein Bild in einen Comic umzuwandeln.

Leider scheitere ich schon am 4. Arbeitsschritt, da ich folgende Stelle nicht finden kann.

Zitat: " Auf der Kanäle-Palette, erreichbar über das "Fenster"-Menü nun "Lab-Helligkeit" markieren."

Diesen Eintrag finde ich nicht bei CS3. Habe die PS Hilfe nach Lab Helligkeit suchen lassen, es kommen 2 Einträge die mir nicht weiter helfen. Auch im Stichwortverzeichnis von PS CS3 von Scott Kelby komme ich auf die schnelle nicht weiter. Habe mich irgendwie verrannt.

Sehr wahrscheinlich kommt noch die eine oder andere Frage, die für euch User selbstverständlich sein wird, mich als Anfänger aber um Stunden zurückwirft.

Hoffe auf euer Verständnis, sowie Hilfe.

Gruß,
Hendrik
 
In den Lab Modus habe ich es 2 Schritte vorher Konvertiert. das hat gut geklappt

Sucher immer noch das "Fenster"-Menü nun "Lab-Helligkeit" markieren."
 
@copper2000
Ich finde Deine Kritik hier nicht fair! Hier geht es um "OHNE Vectoren" und hier geben sich Leute wirklich Mühe da das Beste rauszuholen. Da kommst Du und ziehst das durch den Dreck! Machs doch erstmal besser, dann kannst Du Anderer Arbeit schlechtreden!
 
@copper2000
Ich finde Deine Kritik hier nicht fair! Hier geht es um "OHNE Vectoren" und hier geben sich Leute wirklich Mühe da das Beste rauszuholen. Da kommst Du und ziehst das durch den Dreck! Machs doch erstmal besser, dann kannst Du Anderer Arbeit schlechtreden!

Ich ziehe hier garnichts durch den Dreck,
etwas Kritik sollte allerdings nicht gleich als "durch den Dreck ziehen" empfunden werden.
Ich sehe einfach gute Ansätze in dem bisherigen Thread aber es wird nach und nach immer weiter von dem Thema Comic weggegangen weil es dem Ein- oder Anderen so halt besser gefällt.

Ich denke nicht das kein Potential da ist um diesen Effekt zu erzielen, nur man muss eben wissen was man will.

Das Bildchen das Quiety nun angehängt hat, geht meines Erachtens wieder wesentlich mehr in die Richtung Comic als die letzten Varianten.

Auch das zweite ZACK Cover wirkt Comic-haft obwohl hier natürlich nicht mit klarer Tontrennung gearbeitet wird, meistens sind solche Pic's aber nur Cover Art und innen drin siehts dann schon wieder ganz anders aus.
Aber selbst das Cover wirkt ganz klar gezeichnet und nicht fotografiert.

Natürlich gibt es heute auch Comics z.B. mit Fotografien als Bildern, aber das zu erreichen sollte keinen Thread wert sein. :lol:
Daher ist wohl der Klassische Comic Look das Ziel.


Gruss

der "Cooper"
 
Hänge leider schon wieder.

Zitat:4. Wieder mal die Hintergrundebene duplizieren, mit" Schatten" benennen und ganz nach oben auf den Stapel schieben. Hier nun in der Ebenenpalette auf "multiplizieren" stellen

Als Schatten benennen und nach oben verschieben ist gelungen . Nur das mit der Ebenenpalette "multiplizieren" finde ich nicht. Könnte es vileicht duplizieren heißen?
 
nein multiplizieren stimmt schon, es handelt sich hier um einen Ebenenfüllmodus, Du findest ihn im Pulldown in der Ebenenpalette links oben.


Gruss

der "Cooper"
 
In der Ebenenpalette oben links, direkt unter Ebenen steht "normal", das kann man ändern in z.B. "multiplizieren". Einfach mal anklicken.

Ich werde mich morgen mal mit dem Tut von Flo2409 beschäftigen, mal sehen wie flott das von der Hand geht. Und lernen kann man immer was ...

Gruß
Quiety
 
Inzwischen bin ich bei Punkt 6 angekommen.

Als Überblendmodus in der Ebenenpalette "multiplizieren" wählen.

Das ist mir gelungen. Bei Ebenen statt "normal" , "multiplizieren" anwählen.
Bisher sieht mein zu bearbeitender Flieger recht passabel aus.

Aber nun stoppt es wieder

Mit [Q] oder per Kilck wechseln sie in den Maskierungsmodus undfügen mit [Strg]+[V] das Versatzbild aus der Zwischenablage ein.

Mit der Taste Q betätige ich den Maskierungsmode. Das klappt ebenfalls. Bei mir wird das rechteckige Kästchen mit den Kreis aktiviert.

Wenn ich aber nun mit Strg + V das Versatzbild einfügen will, öffnet sich kein Dialog. Liegt es daran, das die Zwischenablage leer ist?
 
Habe versucht die Versatzebene mit Datei öffnen und kopieren in den Zwischenspeicher zu bekommen. Hat aber leider nicht funktioniert. Habt ihr einen Tip?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten