• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild in Comic umwandeln?

Ich habe es geschafft bin fast fertig. Es ist super interessant.

Eine habe ich noch, bei dem Punkt Ebenenmaske-Auswahl ausblenden kam kein Schwellenwert zum einstellen.

Anschließend "Ebene -> Ebenenmaske -> Auswahl ausblenden", und dass "Schwellenwert 200-225

Bei selektiven Weichzeichner ist ein Schwellenwert zum einstellen. Gehe davon aus, dass der nicht gemeint ist.

Gibt es einen anderen?

Nachtrag: Habe den Schwellenwert gefunden. Nachtdienst und PS scheinen nicht wirklich zusammenzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Hab es nun ohne den Schwellenwert fertiggestellt. Anbei das Resultat noch nicht perfekt, aber ein Anfang. Die original Aufnahme hat ein Freund von mir erstellt. Vielen Dank für eure Hilfe, die ersten Schritte sind getan.

Ps wie erstellt man Miniaturansichten. die sich erst beim anklicken vergrößern? - Nachtrak: Danke vreesh hat geklappt :)

Freue mich auf euer Feedbback
 
Zuletzt bearbeitet:
ge*l, so meinte ich das - wobei das Gras mir ein wenig zu gruen erscheint, das ist zu praegnant...

p.
 
und wie ist das?
 
das ist mir zu 'realistisch', also zu wenig Comic-maessig...

mal so theoretisch gedacht: Es sollte ein 'Programm' sein, welches ein Bild auf x Farben reduziert, und gewisse Farbbereiche zu einer Farbe zusammenfasst :D

p.
 
Zum Vergleich (weiter oben hatte ich das selbe Motiv mit der einfachen Bearbeitung eingestellt) hier mal nach dem Tut von Flo. Weiß noch nicht, ob ich damit zufrieden sein soll, aber ich hab auch noch nichts analysiert bzw. angepasst. Einfach stur nach Vorschrift, weil ich dabei gechattet hab :D
Werd mir das die Tage noch mal in Ruhe anschauen und ne Aktion aufnehmen.

Achja, der letzte Schritt war mir auch nicht so richtig klar. Also hab ich einfach die Deckkraft der Ebene heruntergeregelt auf 24%.

Edit: doch noch gefunden. 2. Bild, also oberste Ebene (Schraffur) wieder 100% aber Schwellenwert 174.

Gruß
Quiety
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende PS CS3. Gibt es hier im Forum eine Schritt für Schritt Anleitung zum erstellen dieser Srechblasen. Flo hat das auf Seite 1 in diesem Thread sehr schön hinbekommen.
 
Hab hier noch ´n coolen link rausgekramt: Melissa Clifton

Ist allerdings auf englisch, dafür gut und mit Screenshots erklärt....

Gute Seite. Werde ich als nächstes angehen :).

Suche immer noch ein Tut für Flo seine Sprechblasen. Von Quiety ist ganz ok, stehe aber mehr auf die Wölkchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Quiety ist ganz ok, stehe aber mehr auf die Wölkchen.
Wenn Du nichts einfacheres findest, kannst Du ja mehrere runde Auswahlen durch drücken der Shift-Taste addieren und so Dein Wölkchen komponieren. Um flexibel zu bleiben kannst Du z.B. die einzelnen Komponenten auch auf verschiedene Ebenen packen und so später das Aussehen des Wölkchens noch verändern.

Gruß
Quiety
 
Wollte hier auch mal durchgeben wie das mit den Wölkchen klappt.

Bei CS2 gibt es zum zeichnen das "Rechteck-Werkzeug" links in der Palette.
Wenn man dort etwas länger mit der linken Maustaste draufklickt geht ein kleines Menü auf. Hier einfach "Eigene Form" (ein Kleks) anwählen.
Nun kann man oben in der Leiste auf den Pfeil hinter "Form" klicken. Dort popt wieder ein Menü auf das ganz oben rechts einen kleinen Pfleil in einem Kreis hat. Dort draufklicken und ganz unten "Alle" oder "Sprechblasen" anklicken. Schon hat man alle Formen zur Hand.
Bearbeiten lassen sich diese am Ende über die Ebenenpaletten, in dem man eine Sprechblase erstellt und nun über die Ebenenpalette - Fülloptionen mit Kontor oder Schatten je nach Geschmack versieht.

Viele Grüße
 
Ich bin kein PS- sonder Photoline-Benutzer, Flos Methode geht da auch, aber die Wölkchen sehen dann halt doch immer wieder gleich aus. Ich hätte eine transparente Ebene über das Bild gelegt, mit weißem, runden Pinsel die Wölkchen zusammengestempelt und dann die Ebenen-Effekte Schatten innen und Umriß innen drauf angewendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten