• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Big Question: EOS 10D / Nikon D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2070
  • Erstellt am Erstellt am
Hm ja die Hilfslinien sind sehr hilfreich, vor allem wenn es um die Ausrichtung eines Fotos geht.

Mir stellt sich die Frage wie diese Dinger in den Sucher/ auf den Spiegel kommen. Im Menü muss man die Linien aktivieren und schon sind sie eingeblendet.

Schaut euch mal bei dpreview die Vergleichstafel D70|D100|300D an.

Ist doch häftigst bestätigt, dass die D70 die 300D übertroffen hat, ob man den vorteilen glauben schenkt, dass sie auch die D100 überrannt hat und somit die Nikonianische Antwort auf die 10D getoppt hat, womit sie direkt in den vergleich mit ihr gerät ist geschmackssache.

Ich zitiere die ColorFoto 5/04, das Schlusswort des Redakteurs (Karl Stechl) :

Die Nikon D70 lässt sich wegen der kurzen Spericher und Bildwiedergabezeiten traumhaft komfortabel bedienen. Jetzt macht auch das arbeiten mit dem RAW-format endlich Spaß. Ausstattung und Funktionsumfang sind Spitze, erfordern vom Fotografen aber auch mehr Einarbeitung als dies etwas bei Canons Kompaktmodell 300D nötig ist. Umgekehrt punktet die Nikon mit der höheren Auflösung und dem noch etwas besseren Bildergebnis. Sie zieht insgesamtnicht nur an der Canon 300D vorbei, sondern verdrängt auch die Canon 10D vom ersten Platz in der 6-Megapixel-Klasse.
---------------------------
Soweit der Herr Stechl.....

Wusste gar nicht, dass die 300D ein Kompaktmodell ist :rolleyes:

what ever....
 
Canoneer schrieb:
Umgekehrt punktet die Nikon mit der höheren Auflösung und dem noch etwas besseren Bildergebnis.

Oh jaaaaa! Wir sind erleuchtet. Die D70 hat mit 6 Millionen effektiven Pixeln eine höhere Auflösung als die 300D mit 6.29 Millionen effektiven Pixeln :rolleyes:
Quelle: dpreview.com

Leute, hört doch endlich auf hier über besser oder schlechter zu diskutieren. Der eine kommt mit dieser Kamera besser zurecht, der andere mit der anderen. Gute Bilder kann man auch mit einer Lochkamera machen und das ist nachweislich so.

Und vor allem sollte man aufhören Kurzberichte aus (von Werbeeinnahmen abhängigen) Zeitschriften als Referenz zu nehmen. Die LÜGEN! Bewusst!
Gerade auf diesen Artikel oben hatte ich damals ein Mail mit diversen Fragen an die Zeitschrift gesendet. Ich hab nie eine Antwort erhalten ...
 
Canoneer schrieb:
Ist doch häftigst bestätigt, dass die D70 die 300D übertroffen hat, ob man den vorteilen glauben schenkt, dass sie auch die D100 überrannt hat und somit die Nikonianische Antwort auf die 10D getoppt hat, womit sie direkt in den vergleich mit ihr gerät ist geschmackssache.

Ich zitiere die ColorFoto 5/04, das Schlusswort des Redakteurs (Karl Stechl) :

lol ohman wenn ich mir das so durchlese kommt mir das Gefühl hoch das Du die Kamera mehr als Statussymbol gekauft hast statt als Kamera zum fotografieren.

Ich würde zu gerne mal eine Fototour mit Dir machen und schauen in wie weit Deine Bilder besser werden als die meiner von der D70 übertroffenen 300D. Ich denke das wäre sicherlich interessant ! ;)
 
1. den Artikel hab ja nicht ich geschrieben
2. Die Fototour, naja ich habe es nicht so mit rivalität und des weiteren soll jeder mit seiner Kamera glücklich sein, wenn schon über das Thema diskutiert wird will ich auch mal ins Feuer werfen wieso ich mich entsprechend entschieden habe.
 
hmm... schon erschreckend das ein angebliches fachmagazin solche aussagen veröffentlicht. nicht nur dass wieder mal die bildwiedergabe als der vorteil schlecht hin dagestellt wird... wie gesagt. was nutzt mir das?!

nein, es wird auch noch behauptet das man mit anderen kameramodellen besser "nur" im jpeg format foten sollte. was bitte soll das?! fakt ist, das allein bei der bildfolge die 10d im raw schneller ist als die d70. fakt ist auch das die eingentliche verabeitung der rohdaten datei bei canon bzw nikon genauso erfolgen kann, d.h. das beide typen gleich vom raw plugin von photoshop genauso wie auch bei c1/pro unterstützt werden. ...also was bitte macht das arbeiten im rawformat bei der d70 so vorteilhaft? das ich mir die bilder schneller als diashow auf dem 140000pixel display anschaun kann?! WOW... es wird ja oft erzählt das im raw format weniger artefakte, bzw. moiree-fragmente auftreten sollen, als im jpeg modus der d70. ist das der vorteil?! bemerkenswert finde ich es auch das eben dieses moiree problem, ok in vieler augen ist es kein problem, tot-geschwiegen wird. trotzdem ist es nunmal vorhanden und gerade der unerfahrene neueinsteiger, auf den diese kamera ja wohl abzielen soll, wird sich aber sicher schon wundern, wenn er plötzlich nette effekte in seinen bildern feststellt...

das die 300d ein kompaktmodell ist, bzw. die nikon angeblich eine höhere auflösung hat, wurde ja schon erwähnt. solche "fehler" lassen doch den ganzen test davor in einem zwielichtigen schein versinken, oder nicht?!

ich finde es wirklich arm das ihr hier euch gegenseitig so aufputscht, nur weil irgendjemand behauptet seine neuerwerbung rechtfertigen zu müssen.

jede kamera hat ihre macken. z.b. ist mir persönlich kein fall bekannt das an einer 300d/10d der ein/aus-schalter abgefallen ist. andererseits habe ich auch noch nie von autofokus problemen der nikon gehört... ABER, so ist es nunmal...

ich persönlich sehe absolut keinen grund wieso ich meine 10d für eine d70 aufgeben sollte.

@canoneer - wäre dir dankbar wenn du mir das aus deiner sicht mal erklären könntest.

wegen der hilfslinien... ähm, nun ja. eigentlich sollte man schon in der lage sein den sucherrahmen als ausreichende hilfestellung bei architekturaufnahmen anzusehen. das sind mir hilfslinien genug, an denen ich stürzende linien ausrichten kann... oder etwa nicht?!

mfg mario
 
Hi !

Ich wills mal so ausdrücken, solltest Du dich wegen dubioser Artikel in sogenannten Fachzeitschriften der Fotografie zum Wechsel entschieden haben, so würde ich das höchstens als traurig empfinden. Nicht deshalb weil ich der Meinung bin die D70 sei eine schlechtere Kamera als eine 10D, sondern wegen dem allgemeinen Mißstand der journalistischen Fähigkeiten in sämtlichen deutschen Zeitschriften die die Fotografie zum Thema haben. Nirgendwo finde ich so oft unterirdisch schlechte Recherchen, fadenscheinige Begründungen und Verschleierung offensichtlicher Mißstände bei Produkten. Diese von ihren Anzeigen lebenden Berichterstatter als Begründung heranzuführen ist traurig.

Solltest Du jedoch aus der Überzeugung gewechselt haben in der Nikon endlich die Features gefunden zu haben die Du unbedingt benötigst, dann beglückwünsche ich dich zu deinem absolut richtigen, wenn auch finanziell sicherlich verlustreichen Wechsel.

Es ist nachwievor absoluter Schwachsinn eines der heutigen am Markt angebotenen 6MP Spiegelreflexmodelle in irgendeiner Weise als besonders herauszukehren. Jede dieser Kameras hat Stärken und Schwächen aber die erzeugten Ergebnisse sind immer nur so gut wie Der der sie fotografiert.
 
jo da kann ich mich Rheinlaender nur anschließen.

Die D70 ist technisch an Features gesehen der 300D überlegen da denke ich sind wir uns alle einig. Aber das eine D70 die besseren Bilder liefert das halte ich für ein Gerücht. Darüberhinaus kommt es auch auf die Optiken an die man verwendet.
Gerade die DSLRs nehmen sich von der Bildqualität meiner Meinung nach sehr wenig.

Allerdings lasse ich mich gerne davon überzeugen das eine D70 bessere Bilder macht als eine 300D oder 10D. ;)
 
Magicman schrieb:
genauso ist es...

diese gerüchte sind natürlich völlig unbestätigt, und eben nur das, was man hier und da so hört.

es wäre allerdings schon logisch das canon eine 10d um einen 8mp sensor erweitert. was sonst gäbe es an dieser kamera zu verbessern?!

8MP auf einem 1,6x crop Sensor würden mich nicht im geringsten beeindrucken.

Zu verbessern gäbe es vielmehr:

- besseren Sucher
- besserer Monitor
- höher ausklapender interner Blitz
- deutlich schnellere Bildwiedergabe / Lupe
- evtl 4 Wege Schalter, aber unbedingt Drehrad beibehalten
- vernüftig implementierte SVA (und nicht über 10 Bedienschritte versteckt)

Ansonsten wäre es schön, wenn der bewährte 6MP 1,6x Sensor noch etwas weniger rauschen würde und vor allem einen höheren Dynamik-Umfang hätte.
Ein schnellerer AF ist auch nie verkehrt.

- dass Canon wieder ein altes IR AF-Hilfslicht einbaut oder gar Spotmessung ist wohl utopisch.

Selbst wenn der Nachfolger so aussehen würde, würde ich nicht umsteigen. Die 10D hat aus meiner Sicht durchaus Schwächen, aber ich kann gut damit leben, bis sie in ein paar Jahren den Geist aufgibt.
Ich hoffe mal, dass bis dahin dann Vollformat oder 1,3x crop DSLRs bezahlbar sind.

Auch analog habe ich meine Kameras nur dann gewechselt, wenn mir der Funktionsumfang zu gering wurde (z.B. EOS 300 -> EOS 50), aber nie, weil ein neueres Modell derselben Klasse auf den Markt kam.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Zu verbessern gäbe es vielmehr:

- höher ausklapender interner Blitz

ist Dir das wirklich so wichtig ? Der Blitz der 300D klappt ja schon ein ganzes Stück höher aus als der von der 10D. Aber diese interne Blitzfunzel kann man irgendwie trotzdem vergessen. Was hat man denn davon das der Blitz noch höher ausklappt ? Ich sehe da bei der 300D auch keine Vorteile durch. Das direkte Blitzen macht irgendwie sowiso immer alles platt. Und als Notblitz finde ich den ausreichend, auch wenn ich den aufgrund meines ext. Blitzes nie benutze.
 
Canoneer schrieb:
..., wenn schon über das Thema diskutiert wird will ich auch mal ins Feuer werfen wieso ich mich entsprechend entschieden habe.

Aber genau das braucht eigentlich kein (normaler) Mensch. Wie man in diversen meiner Beiträge lesen kann hab ich rein gar nix gegen die D70 und auch nix gegen ihre User. Ich reite auch nicht auf einzelnen Bildern rum, die angeblich die Schwächen der D70 aufzeigen sollen.
Die D70 ist wie auch die 300D eine gute Kamera, die am richtigen Fotografen angedockt wirklich erstklassige Bilder liefern kann (mit den passenden Objektiven). Alles andere ist nur eine andere Art von 'Schwanzvergleich' (sorry, klingt hart, ist aber so). Sicher stehen da manche drauf aber das kann man doch in profaneren Foren erledigen.
 
-Silvax- schrieb:
ist Dir das wirklich so wichtig ? Der Blitz der 300D klappt ja schon ein ganzes Stück höher aus als der von der 10D. Aber diese interne Blitzfunzel kann man irgendwie trotzdem vergessen. Was hat man denn davon das der Blitz noch höher ausklappt ? Ich sehe da bei der 300D auch keine Vorteile durch. Das direkte Blitzen macht irgendwie sowiso immer alles platt. Und als Notblitz finde ich den ausreichend, auch wenn ich den aufgrund meines ext. Blitzes nie benutze.

Ich besitze keinen externen Blitz, da das ein weiteres Drum ist, das man meist eh nicht dabei hat, wenn man es denn wirklich benötigen würde.

Den internen benutze ich durchaus hin und wieder mal, sei es bei der Makrofotografie (hier wäre ein höher ausklappender Blitz Gold wert um Abschattungen bei 1:1 zu vermeiden), in Verbindung mit einem gebogenen weißen Fetzen Paier davor ergibt sich auch ein relativ weiches Licht.
Außerdem verwende ich ihn häufig zum aufhellblitzen unter greller Sonne um die extremen Kontraste etwas abzuschwächen. Auch dafür reicht er meist aus. (nur die x-sync von 1/200s ist oft zu lang) Das macht wiederrum mit der 300D einfach keinen Sinn, da man dort die Leistung des internen Blitzes nicht regeln kann.

Und auch so für Innenräume reicht er mir meist aus, der Vorteil an DSLRs ist ja, dass man problemlos auf ISO 400 und zur Not noch höher gehen kann und meine Optiken alle F=2,8 oder lichtstärker sind. Da kommt man eigentlich weit genug.

Eine Kirche kann ich damit nicht ausleuchten, aber dafür wäre auch ein externer Blitz ziemlich blöd, da muß man dann gleich richtig investieren und mehrere aufstellen.

Mir persönlich reicht der interne Blitz also aus (da man ihn auch von der Leistung her regeln kann), allerdings wäre es halt toll, wenn er, so wie bei der 300D, höher ausklappt (würde u.a. auch die roten Augen etwas abschwächen)

Ich habe früher mal mit einer alten Canon A1 auf Reisen fotografiert und da ist mir der fehlende Einbaublitz immer wieder mal abgegengen. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten wollen.

mfg

PS: gibt es eiegentlich irgend jemanden, der auf Rucksackreisen einen externen Blitz mitnimmt?
 
Cephalotus schrieb:
Den internen benutze ich durchaus hin und wieder mal, sei es bei der Makrofotografie (hier wäre ein höher ausklappender Blitz Gold wert um Abschattungen bei 1:1 zu vermeiden), in Verbindung mit einem gebogenen weißen Fetzen Paier davor ergibt sich auch ein relativ weiches Licht.

Der Blitz schlägt gerade bei Makros zu hart aufs Motiv auf so das Refelxionen entstehen. Selbst wenn man bei der 300D die Stärke regulieren könnte wäre es immernoch sehr hart. Selbst wenn ich mein externen mit einem Bouncer benutze sind die Reflexionen bei Makros übel. Bei der 300D habe ich aus Joke mal mit dem internen Blitz fotografiert, manchmal ists witzig. Aber 1/200 reichen auch bei Makros dicke, ich habe da keine Probleme.

Cephalotus schrieb:
Außerdem verwende ich ihn häufig zum aufhellblitzen unter greller Sonne um die extremen Kontraste etwas abzuschwächen. Auch dafür reicht er meist aus. (nur die x-sync von 1/200s ist oft zu lang) Das macht wiederrum mit der 300D einfach keinen Sinn, da man dort die Leistung des internen Blitzes nicht regeln kann.

was fotografierst Du wo 1/200 nicht ausrechen ? Ich benutze den Blitz auch oft als Aufhellblitz aber das die 1/200 zu langsam sind habe ich bisher noch nicht erlebt. Da muss das Motiv schon sehr schnell sein um mit 1/200 nicht eingefrohren werden zu können.

Cephalotus schrieb:
Eine Kirche kann ich damit nicht ausleuchten, aber dafür wäre auch ein externer Blitz ziemlich blöd, da muß man dann gleich richtig investieren und mehrere aufstellen.

Eine Kirche wird man ja auch nicht blitzen da belichtet man länger, und Personen kann man sauber mit einem Bouncer blitzen mit einem externen Blitz auch kein Problem. Wenn man kein ext. Blitz hat siehts da schlecht aus.

Cephalotus schrieb:
... allerdings wäre es halt toll, wenn er, so wie bei der 300D, höher ausklappt (würde u.a. auch die roten Augen etwas abschwächen)

das macht auch keinen Unterschied, da man direkt blitzt werden die roten Augen auch nicht besser. Mit dem internen Blitz der 300D hatte ich auf einer Party von 300 Bildern 250 Bilder mit roten Augen. Das liegt mehr am direkten Blitzen nicht so sehr wie hoch der Blitz ausklappt bzw. dicht an der optischen Achse liegt. Ich habe schon mit meinem externen Blitz mal rote Augen auf manchen Bildern gehabt wo ich direkt geblitzt habe und so hoch klappt kein interner Blitz auf.

Cephalotus schrieb:
PS: gibt es eiegentlich irgend jemanden, der auf Rucksackreisen einen externen Blitz mitnimmt?

ich ! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten