• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Big Question: EOS 10D / Nikon D70

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2070
  • Erstellt am Erstellt am
Stefan Simons schrieb:
Kein einziger Chip kann mit dem CMOS in den Canons mithalten. Das ist nun mal so....

das würde ich nicht so laut sagen die Fuji S2 Pro mit dem Super CCD liefert auch keine schlechteren Ergebnisse als die Canons und rauschen sogar weniger als eine 10D bei höheren ISO Werten. ;)
 
Also das schweift jetzt etwas ab.

Ich bin mit meiner 10D zufrieden und will sie nicht mit irgendwelchen 5000¤ DSLR'S vergleichen, nur dass ein Magazin die D70 als "KLassenbeste" bezeichnet, obwohl sie ihre deutlichen macken hat, das scheint doch mehr als inkompetenz auszustrahlen.

Hatte die D70 gestern in der Hand, das erste mal (hat mich vorher nicht interessiert) und was soll ich sagen....da ist mir die 10D doch lieber.

Bildqualität ist ohne Frage besser, Funktionen im großen und ganzen ebenfalls, der Bedienkomfort sagt mir bei der 10D ebenfalls mehr zu. Das einzige + bekommt die D70 imho diese Displayabdeckung. Das war eine gute Idee.

Noch etwas zur EOS 3 D, wenn es denn stimmt:

Ohne Frage wird der 10D Nachfolger im 2000-3000¤ segment starten, wie der Name schon sagt heisst sie 3D und nicht 30D, bei Canon sprechen ja die Nullen nach der Zahl für die Einstufung der Kamera.

Die 8MP halte ich nicht für überzeugend umzusteigen, 6 oder 8, in so hohen Gefilden streitet man sich in der Praxis nicht darum und erkennt warscheinlich nur auf dem Siemensstern den Unterschied.

Mehr Funktionen? Nein Danke! Ich bin froh meine 10D auszunutzen. Ich kenne diese Kamera und es ist sicher nicht ratsam wegen einer, auch erheblich teureren, Nachfolgerkamera umzusteigen insofern diese nicht Features Aufweist welche Preis/Leistung rechtfertigen. Und imho ist das momentan nicht möglich. Diese digitale Technologie schreitet nicht so rasant fort.

Ich würde allen 10D und auch 300D Usern raten bei ihrer "alten" Kamera zu bleiben bis man sie technologisch wirklich als "out" bezeichnen kann. Wie so oft gesagt macht der Typ hinter der Kamera das Bild, und die Kamera als Werkzeug hilft einem wenn man sich mit ihr auskennt besser zu schöneren Bildern.

Ein mieses Bild mit 20MP und ein schönes Bild mit 3MP. Ich bezweifle, das unsereins Hobbyknipser mit einer richtig schweineteuren Profi-Kamera aufgrund des Funktionsumfang überhaupt mal ein Bild schiessen könnte welches die Funktionsspanne und Möglichkeit der Kamera voll ausnutzt.

Und wenn es USB 5.0 ist hat man doch ein Haufen arbeit.
 
Als Antwort zum Beitrag von PeerTher vom 07.05.04:
Genau solche "Autoren hatte ich in meinem Statement vom 17.04.04 ("Schlechte Gewinner und guter Verlierer ... oder umgekehrt") gemeint, als ich von teils kindischen Reaktionen je nach Sicht und Besitztum schrieb.
Auch von den Moderatoren sollten Äußerungen wie "Schwachköpfe" nicht einfach kommentarlos hingenommen werden; das entspricht eigentlich nicht dem Stil des Forums.

Hosentreger
 
Klasse Aussagen ............. ;)
Die D70 soll die "bessere Technik" haben, aber den "schlechteren Chip" und die eher etwas schlechtere Bildqualität.
Was soll das dann für eine bessere Technik sein, die einen schlechteren Chip (das Herzstück der Technik) hat und schlechtere Bilder liefert ......??
Und das wird dann in einem einzigen Posting geschrieben ........
 
Die Kamera hat die bessere Technik, was Geschwindigkeit (Ein/Auschalten) angeht. Auch die Bilder werden schneller verarbeitet in der Kamera. Am meisten faellt das bei RAW auf. Geht alles viel schneller in der Kamera als bei der 300D / 10D.

Die Nikons haben halt nur den falschen CHip eingebaut, sonst waere die Kamera ernste Konkurenz... So aber nun mal nicht...
 
Meiner Meinung nach sind alle aktuellen 6MP "Amateur" DSLRs bzgl. der Bildqualität in der Praxis identisch. Vielleicht erkennt man auf einem DIN A3 Ausdruck mit hochwertigsten Optiken im direkten Vergleich einen Unterschied, aber das ist in meinen Augen irrelevant.

Nun ja, die D70 mag zu Moiree und smear Effekten neigen, kommt das in mehr als 0,1 % der praktischen Bilder aber auch zum Tragen?

Ansonsten hat die D70 einige Vorteile gegenüber der 10D, den höher ausklappenden Blitz, Kompatibilität mit alten Sigma Optiken, einen 4 Wege Schalter zum scrollen, sehr schnelle Bildvorschau (das dauert bei der 10D wirklich nervig lange).

Anders herum hat auch die 10D ihre Vorteile (besserer Sucher, Gehäuse, ISO 100, Einsatz mit manuellen Optiken möglich ...)

Warum die D70 in den Tests besser abschneidet liegt wohl daran, dass dort viel Wert auf die Auflösung gelegt wird und die D70 hat aufgrund ihres schwachen AA-Filters da eben etwas mehr zu bieten als die 10D.
Meine 10D z.B. verschmiert die ganz feinen Details einfach zu einem Einheitsbrei, während es bei der D70 dann etwas später in Moiree übergeht.

mfg
 
Odin_der_Weise schrieb:
Aha, und wieso? Einziger Punkt, der imho für das Minoltagesamtsystem spricht sind die derzeitig (noch) recht günstigen Objektive auf dem Gebrauchtmarkt.

Einen Punkt für Minolta hätte ich noch:
Ich liebe Minolta. Das beste Fisheye auf dem Markt, das 5600er Blitzgerät, die Blitzsteuerung.....lecker.
Nikon ist ok, naja.......
Aber Canon hasse ich. :D (genauso wie BayernMünchen) ;)
 
Cephalotus schrieb:
Anders herum hat auch die 10D ihre Vorteile (besserer Sucher, Gehäuse, ISO 100, Einsatz mit manuellen Optiken möglich ...)

Von welchen "manuellen Optiken" sprichst Du ? :eek:


Cephalotus schrieb:
Meine 10D z.B. verschmiert die ganz feinen Details einfach zu einem Einheitsbrei, während es bei der D70 dann etwas später in Moiree übergeht.

Bei der 10D nennt man es dann "analogen Schmelz" ;)
Währenddessen man bei der D70 wohl die harte Wirklichkeit um die Augen geschlagen bekommt. (wer will das schon) :cool:
 
Bei der 10D nennt man es dann "analogen Schmelz"
Währenddessen man bei der D70 wohl die harte Wirklichkeit um die Augen geschlagen bekommt. (wer will das schon)

Nette Polemik ! Aber ohne den hier und anderswo schon oft geführten Disput wieder unnötig aufzuheizen: Die Überlegenheit des EOS Chips inklusive der kamerainternen Verarbeitungsroutine ist offensichtlich und im Profibereich, z.B. bei Bildbearbeitern in der Druckvorstufe auch völlig unstrittig - die sehen das ganz emotionslos und kucken einfach nur auf ihre Monitore und Testprints.

Hier gehts natürlich mit mehr Gefühl :D :mad: ab, ist ja auch in Ordnung so. Ich hatte ja beide gleichzeitig, und wollte die D70 viel lieber als den glatten Silberling, ging aber nach einigen Tests leider nicht mehr...
 
"...Von welchen "manuellen Optiken" sprichst Du ?..."

Über T2 Adapter Mikroskope, Teleskope, Spektive und Spiegeltele.
Über einen Umkehrring verkehrt herum aufgesetzte Normaloptiken
Über Adapter manuelle M42, Nikon oder Leica Objektive (im Gegensatz zu den Canon FD Adaptern sind diese Adapter ohne Linse und man kann trotzdem bis unedlich fokusieren)
Die Tilt/Shift Optiken von Fremdherstellern

usw....

Es gibt da durchaus einige Optionen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Es gibt da durchaus einige Optionen.

Ich hatte schon befürchtet das Du von den FD Objektiven sprichst ;)
Aber Du hast es nun richtig dargestellt.

Im Gegensatz dazu passen an die Nikon auch die hervorragenden älteren AI(-s) Objektive.
Ein Vorteil den man nicht ausser Acht lassen sollte.
 
Was ist denn ein EOS Chip? Ich kenne nur CMOS und CCD in aktuellen DSLR Kameras. Die Sache mit dem Moiré ist recht einfach. Entweder man bekommt scharfe Bilder mit Moirérisiko, oder der Tiefpassfilter sorgt dafür, dass diese Details nicht auf den Sensor treffen.
Entfernt man Moiré im Nachinein erhält man das gleiche Ergebnis wie mit einer Kamera, die einen stärkeren Tiefpassfilter verbaut hat.

Nun zum Thema Smear - zeigt mir bitte jemand ein fotografisch korrekt aufgenommenes Bild mit Smear-Effekten? Würde ich wirklich gerne mal zu sehen bekommen.

Technisch gesehen ist die D70 der 10D haushoch überlegen. Das fängt beim Imageprocessing und der I/O Performance an und hört spätestens bei der Geschwindigkeit und den Messfeldern des Autofokus auf. Dagegen setzt die 10D eine SVA und ein Magnesium-Gehäuse für einen Aufpreis von über 400 EUR.

Die 10D ist eine alte Kamera und daran ändern auch ihre Semi-Profi Eigenschaften nichts. Sicherlich wird Canon mit dem Nachfolger der 10D alle negativen Vergleichspunkte zur D70 ausmerzen. Und dann ist dieser Nachfolger auch wieder in einer Preisregion, wo die 10D ursprünglich war und somit nicht mehr mit einer D70 zu vergleichen. Aber bis dahin wird es wohl eine D90 geben, die sich mit dem 10D Nachfolger messen kann.

Zum jetzigen Zeitpunkt spielt die D70 die 10D aus, obwohl beide Modelle eigentlich in unterschiedlichen Ligen spielen. Die D70 sollte der 300D Paroli bieten und das hat sie wohl mehr als erfolgreich geschafft.
 
Ich habe noch den Eindruck, dass der Sucher der 10D (der für Spiegelrefelxstandards wirklich nicht gut ist) deutlich größer und heller ist als der Sucher der D70.
Kann auch etwas an den Optiken gelegen haben, da ich für die 10D nichts lichtschwächeres als 2,8 habe während an der D70 das 18-70 3,5-4,5 hing.

für mich wäre das neben ein paar anderen Details zumindest noch ein Argument.

Ich würde die D70 einer 300D als überwiegend überlegen ansehen, gegenüber der 10D gibts Vorteile und eben auch Nachteile.

mfg
 
Na und wenn man diese Vorteile mit einem ordentlichen 18-70mm ausbezahlt bekommt, und den Preis ausgibt für den man nur den 10D Body bekommt ?

Schnellere und modernere Technik waren für mich sehr überzeugend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten