• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Zum Glück hatte ich mich gegen Bibble entschieden, weil die Details bei starker Vergrößerung eine Katastrophe waren. Aber wie will man da die alte Kundschaft im Boot behalten, wenn die bisherigen Bearbeitungen jetzt im Grunde genommen wertlos sind, wenn ich diesen Text richtig verstanden habe?

Es sind nicht alle wertlos. Die neue Engine wertet halt manches etwas anders. Einzig die Stilprofile sind obsolet.

Die Umstellung macht auf alle Fälle weniger Arbeit als der Wechsel zu einem anderen Tool, da wäre alles flöten.

Das ist ein Grund weniger, weiter bei Bibble bzw. CAP zu bleiben.

Und Du meinst wirklich, das Du langfristig bei anderen Lösungen da sicher vor sowas bist?
 
Nun ja ich habe jetzt etwas mehr getestet und probiert.
Bibble hatte ich verlassen, da mir irgendwann Probleme mit der Belichtung und Objektiverkennung zu viel waren.

Mein Ergebnis
- bei der 5D MKII hat ASP deutlichen Rotstich, der resultiert daraus, dass die Farbtemperatur wohl auch wegen den fehlenden Profilen "anders" interpretiert wird.
Das bedeutet - ALLE Fotos sind erst mal unbrauchbar und müssten in der Hinsicht korrigiert werden. Zumindest dann wenn man sich damals für ein heute nicht verfügbaren Profil entschieden hat.

- Ob man die vorhandene Kataloge verwendet oder über *.xml die Sachen importiert, spielt es keine Rolle. Es wird einfach falsch dargestellt.

- Belichtung und Objektiverkennung bei der 7D ist genau so schlecht wie bei Bibble 5.2.3


Fazit - habe 15 EUR ausgegeben, Software inzwischen gelöscht. Wenn man eine neue Version kommen wird, wo hoffentlich keine Bibble Mitarbeiter am Werken waren und die Qualitätskontrolle funktioniert hat, werde ich mir es noch mal angucken.

@NaumannU

Natürlich kann es bei anderer Software passieren, dass die ENtwicklung eingestellt wird. Ist auch schon oft genug in der Welt passiert. Es ist aber so, dass erfolgreiche Programme von großen Firmen deutlich seltener dem Risiko ausgesetzt werden als Programme von kleinen Firmen. Hier Bibble die sich wohl bei der Entwicklung der 5-er Version total verrannt haben.
 
Sehe ich das richtig, dass ASP nicht mit DNGs und Videos (nur Verwaltung natürlich) umgehen kann?

So ist es.

DNGs und die Unterstützung waren im Bibble-Forum schon immer ein Diskussionsthema, die Bibble-Crew hat sich aber bis zum Ende dagegen ausgesprochen. Vielleicht ändert sich das nach dem Kauf durch Corel - wer weiß ...
 
Sehe ich das richtig, dass ASP nicht mit DNGs und Videos (nur Verwaltung natürlich) umgehen kann?

Genau so ist es.

.

Mein Ergebnis
- bei der 5D MKII hat ASP deutlichen Rotstich, ....

Schon mal darüber nachgedacht ein Import-Profil für die 5D MKII zu erstellen. Ich habe zum beispiel für meine 1D MKII Vibrance auf -7 und das Schärfen ausgeschaltet. Ansonsten passt es sehr gut.

Ach ja ich habe alle alten xml. und Katalogdatei nicht mit nach ASP rüber genommen .

Gruss Mirco
 
Nein, ist wahrscheinlich nur ein Platzhalter da das Plugin ja eigentlich von kbarni ist.

Gruss Mirco

Mirco, Danke für die Antwort.

Ich war bisher kein Bibble-Nutzer. Auf einer amerikanischen Website hatte ich einen Coupon gefunden, so dass ich für 50 USD+VAT kaufen konnte (Upgrade bzw. Crossgrade-berechtigt). Auch nicht schlecht.

Insgesamt stelle ich für mich fest, dass ich von der Geschwindigkeit sehr angetan bin (auf Niveau von C1). Auch die Grundeinstellungen der Raws was Farben angeht - natürlich bezogen auf meine Kameras-, passen (auch deutlich besser als mit LR).
Was aber noch viel wichtiger ist, ist die Möglichkeit selektiv Farben in einer lokalen Anpassung verändern zu können. Auch dies bietet ASP. Sonst waren mir bisher nur CNX und C1 Pro bekannt, die dies ebenfalls konnten. LR hat diese Funktion in der Beta 4 immer noch nicht.
ASP kann das Kurventool auf alle Farbkanäle getrennt anwenden.
Alles, was Farben und Licht angeht, also die Kernkompetenzen eines Rawkonverters, bekommt ASP gut in den Griff.
Dazu kommt eine offene Plugin-Struktur, die den Namen Plugin auch wirklich verdient!
Die Oberfläche ist gut aufgeteilt, so dass das Programm selbst auf meinem 11" Notebook noch zu gebrauchen ist (versucht das mal mit LR).

Wenn ich mir überlege, dass man PSP X4 für 45€ in der Ultimate Version erhalten kann, ASP habe ich gestern boxed für unter 65€ gesehen, Himmel, dass sind nicht mal 110€ für eine ausgesprochen leistungsfähige Software-Kombination (unter Windows), bestehend aus einer wie ich finde tollen EBV+Nik-Plugins+leistungsfähiger Raw-Konverter.
Das ASP für andere OS eingedampft wird, glaube ich zunächst nicht. Wenn, würde ich vermuten, dass man den Wechsel zu Corel genutzt hätte um diesen Schritt zu gehen. Stattdessen hat man aber das letzte halbe Jahr weiter an allen drei OS-Versionen geschraubt. Ich habe eher die Hoffnung, dass vielleicht PSP auch auf Mac erhältlich sein wird (an Linux glaube ich ncht, aber sollte das kommen, falle ich auf die Knie :D).
Insgesamt überrascht mich Corel. Mir gefällt PSP X4 und ASP. Auf mich wirkt es eher so, dass man wieder ernsthaft versucht einen Fuss in den Markt zu bekommen.

Ich für meinen Teil werde Corel eine Chance geben, wenn auch nicht als primären Rawkonverter (dafür nutze ich weiter C1 - die Faust in der Tasche, was den Preis angeht habe ich bereits gemacht, selbst mit 50% Rabattaktion). Aber alleine schon um einen Fuss in der Linux Welt zu haben, war es mir das Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage habe ich noch.
Bibble/ASP schreiben XMP im Format XXXX.yyy.xmp.
Mir erschließt sich auch der Sinn, dies so zu tun, allerdings bekomme ich Schwierigkeiten mit einer anderen Software, die das Format XXXX.xmp verwendet (XXX=Basename, yyy=Dateiendung).

Kann man das Bibble/ASP irgendwie beibringen?

Gruß
Michael

PS: Die hier angesprochene Problematik, dass bereits entwickelte Raws nach einem Update/Wechsel durch geänderte Engines anders aussehen, hat man wohl immer. Die Raws die mit LR3 entwickelt worden sind, werden mit dem neuen Prozes auch anders aussehen. Allerdings legt LR wenigstens die alten Prozesse bei.
Trotzdem, sei es durch einen Systemwechsel, Softwarewechsel oder aus irgendwelchen anderen Gründen gegeben: Raws alleine reichen mir nicht zum archivieren.
Inzwischen bin ich gerade genau aus diesem, aber auch anderen Gründen wieder dabei, meine Arbeitsweise dahingehend abzuändern, dass zumindest die Selects, also die besten Bilder eines Events, als RGB (JPG oder TIF) exportiert und zusätzlich zum Raw archiviert werden. Das Raw kann ich bei Bedarf anders, im Falle einer Softwareänderung komplett neu entwickeln (da bleibt mir dann eh nichts anderes übrig). Lediglich die RGBs behalten, egal auf welchem System, konsistent Ihr aussehen.
Dieser "Gefahr" setzt man sich halt immer aus, wenn man ausschließlich auf parametrische Entwickler ala LR/Bibble/Aperture/etc. zur Verwaltung setzt und nur bei Bedarf ein RGB exportiert. Dazu kommt natürlich noch die Gefahr, dass eine Software, wie ja auch hier befürchtet wird, irgendwann eingedampft wird.
Wie immer steht Sicherheit im Gegensatz zum Aufwand.
Aber ich glaube, das artet jetzt in einer Grundsatzdiskussion aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
1: Sehe ich richtig, dass die Plugins auch nondestruktiv sind?
ja

Falls ja, saucool. Gibt es auch andere Converter die das können? Kenne nur Aperture und da geht das leider nicht.
Mir ist keiner bekannt, wobei man bei den Open-Source-Konvertern auch sagen muss, dass die aufgrund ihrer ohnehin offenen Struktur nicht unbedingt auf soetwas wie ein echtes Plugin-Interface angewiesen sind, Erweiterungen werden dort eher integriert.

2: Ich habe auf manchen Bildern so komische Minikreuze (siehe Screenshots) Woher kommt das?
Schwer zu sagen... Was für eine Kamera? Welche Einstellungen hast du im Konverter vorgenommen? Sieht auf den ersten Blick nach Hotpixeln aus.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
2: Ich habe auf manchen Bildern so komische Minikreuze (siehe Screenshots) Woher kommt das?

Das sind tatsächlich Hot-/Stuckpixel.

ASP hat wie auch schon die letzte Bibble-Version etwas, dass sich RAW-Impuls-Noise-Removal nennt (gibts meines Wissens nach auch in RawTherapee). Damit werden solche Hot-/Stuckpixel noch vor dem Demosaicing erkannt und unterdrückt, was wesentlich leichter und qualitativ besser ist als eine Entfernung nach dem Demosaicing. Allerdings sieht man die Wirkung dieses RAW-Impuls-Noise-Removal am Bildschirm erst bei Vergrößerungen von >~70 % sowie natürlich in den exportierten Dateien; bei kleineren Zoomstufen wird das Bild in ASP so angezeigt, also wäre RAW-Impuls-Noise-Removal ausgeschaltet. Wenn Du die Wirkung testen willst, kannst Du im Reiter "Details" das RAW-Impuls-Noise-Removal einfach an- und ausschalten.
 
Schon mal darüber nachgedacht ein Import-Profil für die 5D MKII zu erstellen. Ich habe zum beispiel für meine 1D MKII Vibrance auf -7 und das Schärfen ausgeschaltet. Ansonsten passt es sehr gut.

Ach ja ich habe alle alten xml. und Katalogdatei nicht mit nach ASP rüber genommen .

nein und werde auch nicht drüber nachdenken. Warum soll ich mir unnötig mehr Arbeit antun als notwendig? Wenn jemand meint, dass er/ sie es machen muss, ist es auch OK. Ich sehe es nach meinen Test so - Import der alten Kataloge bringt nicht, über *.xmp sieht es genau so schlecht (oder bescheiden). Die Fehler bei 7D sind alle noch drin.
Da werde ich keine Energie reinstecken wo ich eh weiß ich werde mit dem Produkt nicht arbeiten können/ wollen.
Wenn es bei einem späterem Release anders/ besser sein soll, dann kann ich noch mal drüber nachdenken. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich für mich kein Grund dafür.

Wenn ich mir die DAM Funktionalität angucke, die auch schon bei Bibble sehr bescheiden war, dann na ja .....vielleicht wird Corel in den nächsten 6-12 Monaten noch was daraus machen. Wenn nicht auch gut.
 
Das ASP für andere OS eingedampft wird, glaube ich zunächst nicht. Wenn, würde ich vermuten, dass man den Wechsel zu Corel genutzt hätte um diesen Schritt zu gehen. Stattdessen hat man aber das letzte halbe Jahr weiter an allen drei OS-Versionen geschraubt. Ich habe eher die Hoffnung, dass vielleicht PSP auch auf Mac erhältlich sein wird (an Linux glaube ich ncht, aber sollte das kommen, falle ich auf die Knie :D).

Na ja zunächst in im Moment noch QT die Grundlage der Software. Somit hält sich der Aufwand in Grenzen. Die Frage ist ob es QT bleiben wird.
Vielleicht will man sich aber auch genau anschauen wie viele User in etwa pro OS sein könnten.
 
Dieser "Gefahr" setzt man sich halt immer aus, wenn man ausschließlich auf parametrische Entwickler ala LR/Bibble/Aperture/etc.

An sich ist das kein problem und wäre es auch bei Bibble/ Corel kein Problem wenn Bibble in dem letzten Release "Fehlerfrei" wäre. Besonders was moderne Kameras angeht. Denn in so einem Fall - das alte Bibble läuft doch noch und wenn man die Kataloge nutzt, können beide oder sogar mehrere verschiedene Programme nebeneinander laufen.
In diesem Fall ist es etwas "dumm" gelaufen für die Leute die auf Dateisystem Ebene mit Bibble gearbeitet haben, denn beide Produkte verwenden den gleichen Namespace für die *.xml Files. Hätte man wohl recht einfach lösen können, hat man aber wohl nicht oder wollte nicht oder was auch immer.
Und da die ganzen Plug-Ins zumindest noch nicht für Corel gibt, wird es eh vielen Leuten nichts anderes übrig bleiben als mit beiden erst mal zu arbeiten.
 
Na ja zunächst in im Moment noch QT die Grundlage der Software. Somit hält sich der Aufwand in Grenzen. Die Frage ist ob es QT bleiben wird.
Vielleicht will man sich aber auch genau anschauen wie viele User in etwa pro OS sein könnten.

Naja, Corel ist ja in Sachen Linux-Software kein unbeschriebenes Blatt. Es gabe eine Linux Distribution und diverse Grafiksoftware von Corel in einer Linux-Ausgabe. Wurde aber alles eingestellt bzw. verkauft. Das ist aber auch rund 12 Jahre her.
Die Corel-Leute werden sich schon was gedacht haben. Vielleicht war anno 1999/2000 der Markt einfach noch nicht reif für Linux-Produkte dieser Art. Linux hat sich in den vergangenen Jahren kräftig entwickelt und wurd auch von den Leuten aus Redmond sicher nicht mehr als Nischenprodukt angesehen.
Ich hoffe jetzt einfach einmal, dass sich AfterShot Pro auf der Linuxplattform weiterentwickelt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten