• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Wie du scheinbar auch erkannt hast, ist es absolut sinnvoll die Endung im Namen der XMP-Datei zu behalten. Es wäre somit eigentlich eher sinnvoll der anderen Software Bibbles Verhalten beizubringen.
Soweit ich weiß kann man es aber auch nicht in Bibble einstellen.

Jau, danke für die Info.
Werde ich mich mal schlau machen, ob man Photomechanic umstricken kann.

Gruss
Michael
 
Eine Frage habe ich noch.
Bibble/ASP schreiben XMP im Format XXXX.yyy.xmp.
Mir erschließt sich auch der Sinn, dies so zu tun, allerdings bekomme ich Schwierigkeiten mit einer anderen Software, die das Format XXXX.xmp verwendet (XXX=Basename, yyy=Dateiendung).

Kann man das Bibble/ASP irgendwie beibringen?

IMHO nein. Ich würde auch mal nen Blick in die XMPs werfen. Ich bezweifle das andere Programme mit den meisten Parametern was anfangen können.
 
Ich hätte da nochmals 2 Unklarheiten.
1: Sehe ich richtig, dass die Plugins auch nondestruktiv sind?

Natürlich. Alles ist nondestruktiv, so lange bis Du nen Export startest.

2: Ich habe auf manchen Bildern so komische Minikreuze (siehe Screenshots) Woher kommt das?

Das Bildchen ist bisschen arg klein, um was zu erkennen. Entweder rechnet die Software da Grütze (welche Kamera verwendest Du?) oder die Highlight-Warnung (Taste W, Icon in der rechten unteren Ecke) ist aktiv.
 
kurze Frage: Wie ist denn das Lizenzmodell bei Corel? Lifetime Lizenz? Lizenz bis zum nächsten Update?

Bei Bibble bekam man ja nur 1 Jahr Updates.
 

Ja, was ist denn genau so gut an der Nachricht? Das was Jeff schreibt interessiert eh niemand mehr, denn wie es gleich in der erster Mail hieß - die sind mit allen drum und dran gekauft worden.
Man kann hoffen und sich was wünschen - ob jemand zuhört oder etwas umgesetzt wird....steht auf einem ganz anderem Blatt.

kurze Frage: Wie ist denn das Lizenzmodell bei Corel? Lifetime Lizenz? Lizenz bis zum nächsten Update?

Bei Bibble bekam man ja nur 1 Jahr Updates.

Das schreibt Corel noch gar nicht, zumindest ist es mir nicht über den Weg gelaufen.
Und das mit Bibble - trifft wohl nicht jeden. Ich habe damals B4 gekauft und bis zum letzten Tag lief alles kostenlos.

Naja, Corel ist ja in Sachen Linux-Software kein unbeschriebenes Blatt. Es gabe eine Linux Distribution und diverse Grafiksoftware von Corel in einer Linux-Ausgabe. Wurde aber alles eingestellt bzw. verkauft. Das ist aber auch rund 12 Jahre her.
Die Corel-Leute werden sich schon was gedacht haben. Vielleicht war anno 1999/2000 der Markt einfach noch nicht reif für Linux-Produkte dieser Art. Linux hat sich in den vergangenen Jahren kräftig entwickelt und wurd auch von den Leuten aus Redmond sicher nicht mehr als Nischenprodukt angesehen.
Ich hoffe jetzt einfach einmal, dass sich AfterShot Pro auf der Linuxplattform weiterentwickelt.


Also an native Programme kann ich mich nicht erinnern. Es gab wohl irgendwelche Krücken mit Wine.
Und übrigens - Linux-Plattform wirklich alle Ehre aber wenn Corel es nicht als notwendig angesehen hat seine Produkte für Mac bereitzustellen.....

Aber was soll es - wir werden alle es früher oder später selbst erfahren und dann kann mich sich freuen oder noch mal aufregen, weil etwas nicht so gelaufen ist wie man es gehofft hat :D
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich alles negativ auslegen, wenn man will :rolleyes:

Nö, das war sicherlich nicht meine Absicht aber an alles glauben was die Leute die seit Jahr und Tag kaum ein wahres Satz an ihre Kunden geschrieben haben, finde ich etwas "naiv". Deswegen wurde ich es nicht als negativ sondern eher als gedämpfter Optimismus verstehen wollen ;)
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss auch sagen, dass ich immer mehr angetan bin von der Software. An manches muss man sich erst gewöhnen, aber das Gesamtkomzept gefällt mir sehr gut.

Nur eines passt mir nicht so ganz. Kann es sein, dass Aftershot keinen wirklichen Tablet Support hat? Ich kann zwar zeichnen, aber Druck hat wohl keinerlei Auswirkung, oder habe ich was übersehen? Danke schon mal

Gruß

Edit: Und wie schaffe ich, dass beim Begradigen das Bild automatisch zugeschnitten wird?

Geht mir genauso. Die Software ist wirklich gut :top:

Nach dem Begradigen gehst Du einfach auf das Crop-Tool. In der dann erscheinenden Box findest du den Knopf "Fit" (engl. Version) oben rechts neben der Checkbox. Drücken, Fertig!

Tablet Support scheint ASP tatsächlich (hoffentlich noch) nicht zu haben. Allerdings kannst du bei den Layer Einstellungen unten den Feather-Regler anpassen. Damit bekomme ich ganz gute Ergebnisse hin. Bei dem Pinsel nutze ich meist eine recht geringe Opacity (um die 10). Nicht ideal aber funktioniert für mich im Augenblick.

Gruß
Michael
 
... aus dem Schuß in den Popo oder wie auch immer man Aftershot so übersetzen kann...:D
:top::D:evil::D


das einzige was mir gleich nicht gefällt: die Symbolleiste(n) scheinen jetzt fest zu sein :confused: . Die Icons oben, unten, rechts und links verteilt; war/ist bei Bibble doch flexibler ...

Gruß Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich mich gerade an RawTherapee gewöhnt und jetzt macht Corel Bibble bezahlbar, Frechheit... glaube, ich sollte es mir dann doch mal angucken. :rolleyes: (Oder hat das schon wer gemacht und sich für RT entschieden?)

... all die Corel-Schelte ist sicher berechtigt, aber WordPerfect ist immer noch großartig. :D
 
Jetzt habe ich mich gerade an RawTherapee gewöhnt und jetzt macht Corel Bibble bezahlbar, Frechheit... glaube, ich sollte es mir dann doch mal angucken.

Man kann ja auch zweigleisig fahren... Ich bin primär an Bibble gewöhnt, aber ich probiere auch immer wieder gerne an RT rum und finde es doch immer wieder gut. Die vertragen sich nebeneinander jedenfalls besser als Bibble und Poposchuß ;)
Hauptargumente für Bibble sind aber für mich die Ebenentechnik und die Geschwindigkeit.
 
Geschwindigkeit is'n Manko, stimmt, aber die Eier legende Wollmilchsau wurde geschlachtet ... :rolleyes:

Schaue mir den Gesäßschuss dann gerade mal an.

Nur 32 Bit? Wird sicher lustig bei großen Bildern.
Und:

258se9d.png


Ehm?

(Beides im Leerlauf direkt nach dem Start. Bleibt auch so.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten