Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja.Wenn ich Noise Ninja über Aftershot Pro registriere, wird ja der Reiter Aktiv, USM Schären, Turbo Modus u.s.w., lohnt sich das und was kostet das ?
Zum test habe ich dir hier mal mein Nikon RAW hochgeladen, du kannst es damit mal versuchen, vielleicht klappt es ja bei dir:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file...62DSC_0004.NEF
Die Datei lässt sich problemlos öffnen und auch vollständib bearbeiten. Was st das überhaupt auf dem Foto? Snoopy? Meine Frau will das wissen![]()
Wenn ich Noise Ninja über Aftershot Pro registriere, wird ja der Reiter Aktiv, USM Schären, Turbo Modus u.s.w., lohnt sich das und was kostet das ?
What the f**** !
Die Bilder gehen weder uncompressed noch compressed auf, wenn sie mit dem DNG Converter 7.2 konvertiert sind. Wäre noch zu prüfen, ob eine ältere Versio geht. Jedenfalls ließen sich in Bibble 5 schonmal meine konvertierten PEF öffnen.
Soviel zum Thema Standards....Soweit ich weiß, öffnet ASP nur DNG-Dateien, die nativ von der Kamera geschrieben wurden (bei Pentax kann man das ja soweit ich weiß einstellen), nicht aber solche, die mit dem Adobe DNG Konverter erzeugt wurden.
Hallo,Fürs Entrauschen, und auch zum Schärfen, würde ich mir mal die Plugins von Wavelet anschauen, die sind ziemlich gut und kostenlos noch dazu.
...
Ich glaube, dass sich das mit den Erscheinen von PhotoNinja sowieso erledigt hat, denn NoiseNinja-Lizenzen gibt es seitdem nicht mehr zu kaufen. (Und ob die PhotoNinja-Lizenzen für das Freischalten der NoiseNinja-Geschichte in ASP/Bibble taugen? Keine Ahnung. Auf alle Fälle kosten die wesentlich mehr als eine einfache NoiseNinja-Lizenz damals. Ich habe 30 EUR bezahlt, jetzt geht es ab ~120 Dollar los.)
Man könnte PictureCode anschreiben, um den Sachverhalt zu klären. Es sieht allerdings so aus als würde das Plugin nicht mehr weiterentwickelt werden.
Das Programm PhotoNinja ist sehr gut, allerdings hat es auch seinen Preis, das stimmt.
Mag sein, nützt den Linux-Anwendern aber leider garnix mehr...
Photoninja läuft ziemlich reibungslos mit Wine, man muss lediglich ein IBC Profil rumschieben ;-)´
Und mich würde es nicht wundern, wenn sie später auch ne Native Linux-Version rausbringen.
Aha... Du hast sie gefragt? In der Antwort auf meine Anfrage bei PictureCode wurde es nämlich keineswegs ausgeschlossen!! Ich war auch nicht der erste, der nach Linux-Unterstützung fragte.Mich schon. Sonst hätten Sie das sehr wahrscheinlich schon beim Release von Photoninja getan. Deutlicher als so kann man ja kaum sagen: Leute das wars, schaut euch woanders um...
Photoninja läuft ziemlich reibungslos mit Wine, man muss lediglich ein IBC Profil rumschieben ;-)´
Und mich würde es nicht wundern, wenn sie später auch ne Native Linux-Version rausbringen.
Aha... Du hast sie gefragt? In der Antwort auf meine Anfrage bei PictureCode wurde es nämlich keineswegs ausgeschlossen!! Ich war auch nicht der erste, der nach Linux-Unterstützung fragte.
Anstatt hier auf Spekulationen zu hören, kann ich nur dazu raten, euer Interesse an einer Linux-Version bei den PN-Entwicklern direkt zu bekunden. Das ist wesentlich wirksamer.