• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Wenn ich Noise Ninja über Aftershot Pro registriere, wird ja der Reiter Aktiv, USM Schären, Turbo Modus u.s.w., lohnt sich das und was kostet das ?
 
Wenn ich Noise Ninja über Aftershot Pro registriere, wird ja der Reiter Aktiv, USM Schären, Turbo Modus u.s.w., lohnt sich das und was kostet das ?
Ja.

Noise Ninja ist nur als Basismodul dabei. die erweiterten Funktionen kosten extra.

Zum test habe ich dir hier mal mein Nikon RAW hochgeladen, du kannst es damit mal versuchen, vielleicht klappt es ja bei dir:
http://www.datenkeule.de/dl.php?file...62DSC_0004.NEF

Die Datei lässt sich problemlos öffnen und auch vollständib bearbeiten. Was st das überhaupt auf dem Foto? Snoopy? Meine Frau will das wissen :D
 
Die Datei lässt sich problemlos öffnen und auch vollständib bearbeiten. Was st das überhaupt auf dem Foto? Snoopy? Meine Frau will das wissen :D

Klar lässt sich die Datei problemlos öffnen, ist ja auch ein von ASP unterstütztes RAW File :D Eigentlich wollte ich aber von dir sehen wie du es in DNG konvertierst und dann in ASP öffnest! Und dann würde ich gerne den Trick wissen wie du es gemacht hast ;)

Das Tier auf dem Foto ist ein Känguru, hatte bisher keinen Namen, aber Snoopy nehme ich :)
 
LOL,achso

Klassischer Fall von Missverständnis.

Melde mich gleich, ob erfolgreich oder nicht.

Vielen Dank auch von meiner Frau für die Aufklärung :D


EDIT:
What the f**** !
Die Bilder gehen weder uncompressed noch compressed auf, wenn sie mit dem DNG Converter 7.2 konvertiert sind. Wäre noch zu prüfen, ob eine ältere Versio geht. Jedenfalls ließen sich in Bibble 5 schonmal meine konvertierten PEF öffnen.


Das mit der Unterstützung ist sowieso merkwürdig. Wenn die DNG nicht aufgehen, warum wirds dann im Öffnen-Dialog angeboten?
Warum lassen sich die out-of-Cam meiner Samsung GX10 problemlos be-/verarbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum haben mit Schlagwörter markierte Bilder denn garkeine kennzeichnung, das sie verschlagwortet sind, oder hab ich was falsch gemacht ?
 
Wenn ich Noise Ninja über Aftershot Pro registriere, wird ja der Reiter Aktiv, USM Schären, Turbo Modus u.s.w., lohnt sich das und was kostet das ?

Ich glaube, dass sich das mit den Erscheinen von PhotoNinja sowieso erledigt hat, denn NoiseNinja-Lizenzen gibt es seitdem nicht mehr zu kaufen. (Und ob die PhotoNinja-Lizenzen für das Freischalten der NoiseNinja-Geschichte in ASP/Bibble taugen? Keine Ahnung. Auf alle Fälle kosten die wesentlich mehr als eine einfache NoiseNinja-Lizenz damals. Ich habe 30 EUR bezahlt, jetzt geht es ab ~120 Dollar los.)
 
Fürs Entrauschen, und auch zum Schärfen, würde ich mir mal die Plugins von Wavelet anschauen, die sind ziemlich gut und kostenlos noch dazu.

Wegen der Kennzeichnung nach dem Verschlagworden habe ich auch in Erinnerung, dass dann an der oberen Ecke der Vorschaubilder ein Symbol kam, aber nun ist keines mehr da. Entweder liegt es an der Beta Version oder ich habe es falsch in Erinnerung.
 
What the f**** !
Die Bilder gehen weder uncompressed noch compressed auf, wenn sie mit dem DNG Converter 7.2 konvertiert sind. Wäre noch zu prüfen, ob eine ältere Versio geht. Jedenfalls ließen sich in Bibble 5 schonmal meine konvertierten PEF öffnen.

Soweit ich weiß, öffnet ASP nur DNG-Dateien, die nativ von der Kamera geschrieben wurden (bei Pentax kann man das ja soweit ich weiß einstellen), nicht aber solche, die mit dem Adobe DNG Konverter erzeugt wurden.
 
Soweit ich weiß, öffnet ASP nur DNG-Dateien, die nativ von der Kamera geschrieben wurden (bei Pentax kann man das ja soweit ich weiß einstellen), nicht aber solche, die mit dem Adobe DNG Konverter erzeugt wurden.
Soviel zum Thema Standards....

Die Samsung ist zwar ein K10D Clone, schreibt aber nur DNG, nicht das PEF-Format von Pentax.
 
Fürs Entrauschen, und auch zum Schärfen, würde ich mir mal die Plugins von Wavelet anschauen, die sind ziemlich gut und kostenlos noch dazu.

...
Hallo,
würde ich auch empfehlen! Der Autor ist sogar auch hier im Forum aktiv. Hat er nicht sogar weiter vorn in diesem Thread etwas geschrieben?
Und wenn Du denoch etwas Geld ausgeben möchtest, so kann man bei den meisten Plugin-Entwicklern eine "Spende" tätigen. Einige sind es auch wirklich wert!
Gruß Kay
 
Ich glaube, dass sich das mit den Erscheinen von PhotoNinja sowieso erledigt hat, denn NoiseNinja-Lizenzen gibt es seitdem nicht mehr zu kaufen. (Und ob die PhotoNinja-Lizenzen für das Freischalten der NoiseNinja-Geschichte in ASP/Bibble taugen? Keine Ahnung. Auf alle Fälle kosten die wesentlich mehr als eine einfache NoiseNinja-Lizenz damals. Ich habe 30 EUR bezahlt, jetzt geht es ab ~120 Dollar los.)

Man könnte PictureCode anschreiben, um den Sachverhalt zu klären. Es sieht allerdings so aus als würde das Plugin nicht mehr weiterentwickelt werden. Das Programm PhotoNinja ist sehr gut, allerdings hat es auch seinen Preis, das stimmt.
lg valis
 
Man könnte PictureCode anschreiben, um den Sachverhalt zu klären. Es sieht allerdings so aus als würde das Plugin nicht mehr weiterentwickelt werden.

Das wäre für Interessenten sicher einen Versuch wert; man braucht ja im ASP auch wirklich nur den Freischaltcode für die kleinste NN-Lizenz, installieren muss man die Software selber gar nicht.
 
*grübel*

Wer wäre ein Kandidat für die Übernahme von PhotoNinja? Wer hat noch keines diese Programme im Portfolio? :D

Aber wir sind ja weiterhin im Thema "Corel After Shot pro"
 
Photoninja läuft ziemlich reibungslos mit Wine, man muss lediglich ein IBC Profil rumschieben ;-)´

*würg*

Dann lieber ne native Wixdos-Partition, als sich mit Wine rumschlagen zu müssen.

Und mich würde es nicht wundern, wenn sie später auch ne Native Linux-Version rausbringen.

Mich schon. Sonst hätten Sie das sehr wahrscheinlich schon beim Release von Photoninja getan. Deutlicher als so kann man ja kaum sagen: Leute das wars, schaut euch woanders um...
 
Mich schon. Sonst hätten Sie das sehr wahrscheinlich schon beim Release von Photoninja getan. Deutlicher als so kann man ja kaum sagen: Leute das wars, schaut euch woanders um...
Aha... Du hast sie gefragt? In der Antwort auf meine Anfrage bei PictureCode wurde es nämlich keineswegs ausgeschlossen!! Ich war auch nicht der erste, der nach Linux-Unterstützung fragte.

Anstatt hier auf Spekulationen zu hören, kann ich nur dazu raten, euer Interesse an einer Linux-Version bei den PN-Entwicklern direkt zu bekunden. Das ist wesentlich wirksamer.
 
Photoninja läuft ziemlich reibungslos mit Wine, man muss lediglich ein IBC Profil rumschieben ;-)´
Und mich würde es nicht wundern, wenn sie später auch ne Native Linux-Version rausbringen.

Ja, wenn die Verkäufe für Windows/Mac sehr schlecht laufen, das wäre besorgniserregend ;)
IBC Profil rumschieben ?, könnstest du das ein bisschen näher erläutern. Ich kenne mich mit Wine nicht besonders gut aus bzw meine letzten Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt.

lg valis
 
Aha... Du hast sie gefragt? In der Antwort auf meine Anfrage bei PictureCode wurde es nämlich keineswegs ausgeschlossen!! Ich war auch nicht der erste, der nach Linux-Unterstützung fragte.

Anstatt hier auf Spekulationen zu hören, kann ich nur dazu raten, euer Interesse an einer Linux-Version bei den PN-Entwicklern direkt zu bekunden. Das ist wesentlich wirksamer.

Ich habe sie auch angeschrieben. Sie schließen zwar nichts aus (evaluieren den Markt), konzentrieren aber ihre Ressourcen auf die Weiterentwicklung des bstehenden (Windows/Mac). Interesse seitens der User hilft aber immer, das ist sicher.

lg valis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten