• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestmögliche Bildqualität ohne Bankrott zu gehen

Was für Tipps fehlt sind...Beispielbilder.
 
Kleinbild und Mittelformat kannst Du ausleihen.
Der einfachste Weg um zu Vergleichen zu kommen.
Ich hab keine gute Erfahrungen mit Hasselblad gemacht. Die Mamijas waren viel Robuster.
 
Ich bin zwar kein EBV-Freak :D, jedoch kann es eigentlich nur an einem unglücklich gewähltem Workflow innerhalb der EBV liegen. Mit allem anderen hier schon erwähnten Equipment sind wir doch eigentlich alle im Stande, scharfe Bilder zu liefern. Auch die Aufnahmeparameter sind jetzt nicht so außergewöhnlich, dass das nicht zu bewältigen wäre.

Gut nur schaffe ich das was ich will in der Regel nur bei Cluseup-Portraits... Sobald ich weiter weg bin (das sage ich jetzt zum 10. mal) geht es nichtmehr... Es muss doch möglich sein auch bei einer sagen wir liegenden Frau - sagen wir 1,20m x 0,8m Bildausschnitt aus der realen Welt noch rasiermesserscharfe Wimpern hinzubekommen. Oder?

Es fehlt Schärfe, die Iris sieht sehr merkwürdig aus (Nachbearbeitung, z.B. das Bild stark aufgehellt?) - ich glaube aber nicht, dass das etwas ist, was sich mit einem größeren Sensor lösen läßt, selbst meine Aufnahmen mit mft sind in der 100%-Ansicht schärfer - da passt was anderes vor oder hinter der Kamera nicht. Hast du mal einen 100% Crop aus einem jpg ooc?

Dann zeig mir mal einen 100% Crop deiner MFT von einem Ganzkörperbild... Kann sein, dass ich da mit dem Korrekturpinsel in der Iris zu wild war und die zu extrem Aufgehellt habe...
 
Moin!

Wie wäre es denn damit, wenn du eine Art "Panorama" fotografierst, um eine höhere Auflösung zu bekommen? Ich mache das auch im Studio wenn große Print gefordert sind. Hier ist mal ein Beispiel davon, mit der D800E + Sigma 105mm Macro OS.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13597226&postcount=295
 
Es muss doch möglich sein auch bei einer sagen wir liegenden Frau - sagen wir 1,20m x 0,8m Bildausschnitt aus der realen Welt noch rasiermesserscharfe Wimpern hinzubekommen. Oder?
.

Du benutzt das 85er als Hauptobjektiv an der D7100. Wegen der Perspektive oder wegen der gewünschten Schärfentiefe? Wenn es dir nur den Look geht, kannst du doch eine D800 nehmen und für den gleichen Bildausschnitt weiter ran gehen. Dabei gewinnst du sogar eine Blende Spielraum.
 
Es muss doch möglich sein auch bei einer sagen wir liegenden Frau - sagen wir 1,20m x 0,8m Bildausschnitt aus der realen Welt noch rasiermesserscharfe Wimpern hinzubekommen. Oder?
Oder eben nicht!

Messen und rechnen hilft ... manchmal. :D

Wie viele Pixel bleiben dann noch für ein Auge (Tipp: ein Auge ist ca. 3,5-4 cm breit bzw. der Pupillenabstand zwischen den Augen beträgt ca. 65 mm)?

Gehe davon aus, dass die ideale Nutzauflösung 30% tiefer liegt (wg. Bayer-Matrix) und rechne mal ein großes, perfekt aufgelöstes Augenbild auf die oben errechnete Pixelzahl herunter.

Von den 6000 horizontalen Pixeln entfallen bei 120 cm Bildweite etwa 1/30stel auf ein Auge, d.h. gerade mal 200 Pixel. Davon nochmal 30% Abzug ergibt 140 Pixel Bildbreite für ein Auge, die dann wiederum auf 200 Pixel zurückskaliert werden müssten, um das "Idealbild" aus einer 24-MP-Kamera mit perfekter Optik und perfekter Schärfelage zu kreieren. Bei bzw. nach jedem Skalierungsschritt darf man dabei beliebig nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn damit, wenn du eine Art "Panorama" fotografierst, um eine höhere Auflösung zu bekommen? ...
Jepp - siehe auch das Video, welches in Beitrag #22 verlinkt ist.

Fürchte das wird nicht bei jeder Pose klappen und ist auch nicht praktikabel bei 100-200 Aufnahmen aus denen sich dann der Kunde die 4-8 aussucht für die Retusche.
Tja, wenn´s nicht geht, dann eben eine 5Ds(R) oder Mittelformat ...
 
Das 'erklärte Ziel' ist also Boudoir-Fotografie mit Schärfebereichen um 30-50mm und dabei knackigster Detailwiedergabe im Schärfezentrum, richtig?
 
Du benutzt das 85er als Hauptobjektiv an der D7100. Wegen der Perspektive oder wegen der gewünschten Schärfentiefe? Wenn es dir nur den Look geht, kannst du doch eine D800 nehmen und für den gleichen Bildausschnitt weiter ran gehen. Dabei gewinnst du sogar eine Blende Spielraum.

Nein, es geht um die Brennweite bzw. den Bildwinkel... Erstens mag ich die Ergebnisse, die mir das 85er liefert am Crop-Sensor und zweitens will ich den Spielraum möglichst viel links und rechts "pendeln" zu können ohne aus dem Set hinauszufotografieren. Das 50mm, das ja ca. 75mm KB entspricht ist mir viel viel zu weit und zeigt mir zuviel Umgebung. Die 10mm Mehr - also 85mm am KB-Sensor werden da nicht viel ändern.

Das 'erklärte Ziel' ist also Boudoir-Fotografie mit Schärfebereichen um 30-50mm und dabei knackigster Detailwiedergabe im Schärfezentrum, richtig?

Ja mehr oder weniger - lieber weniger als 50cm Schärfenebene :D
Aber du hast es erfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
120 cm, d.h. über deine Breite hast du pro cm Motiv ca. 35 Pixel Auflösung (Bayermatrix ~berücksichtig), wenn die Pupille ca. 1cm Durchmesser hat, dann weißt du was für eine maximale Auflösung möglich ist, bei einer D8XX sind es sage und schreibe 43 Pixel

Wenn die Bilder deiner Kollegen besser aussehen, dann liegt es entweder daran, dass sie mit modernen Mittelformat-Kameras fotografieren oder die machen bei der Vorbereitung für den Druck und beim Drucken selbst etwas anders (besser schärfen, besser bearbeiten was weiß ich)

All das gilt natürlich nur wenn die Objektive das auch bringen und nur genau in der Fokusebene, davor und dahinter nimmt die Schärfe schon wieder ab, gerade bei Offenblende

100% Crops habe ich gerade nicht da, aber wenn du evtl. mit dem Korrekturpinsel zu aktiv warst, solltest du entweder besser belichten oder besser beleuchten um das zu vermeiden, hohe Isos (bzw. Verstärkung) kostet immer Details
 
Nein, es geht um die Brennweite bzw. den Bildwinkel... Erstens mag ich die Ergebnisse, die mir das 85er liefert am Crop-Sensor und zweitens will ich den Spielraum möglichst viel links und rechts "pendeln" zu können ohne aus dem Set hinauszufotografieren. Das 50mm, das ja ca. 75mm KB entspricht ist mir viel viel zu weit und zeigt mir zuviel Umgebung. Die 10mm Mehr - also 85mm am KB-Sensor werden da nicht viel ändern.

Ja, dann lies doch nochmal meinen Post #12

Da wird Dir mit Apo Sonnar 2/135 an Nikon FX sehr geholfen... Du bekommst sogar eine bessere Schärfe und Microkontraste als mit dem 85 1.4G an Crop/DX...

Besonders das Testbild hier müsste doch Ganzkörper gut wiedergeben: D800 mit Apo Sonnar 2/135 bei f2.0, nachgeschärft und leicht entrauscht...
http://lichtfusion.net/clean.jpg (viel MB)

Hier ist ein Vergleich zwischen Apo Sonnar an FX und Nikon 85 1.4G im DX Modus der D800. Das FX Bild wurde runterskaliert auf DX und wirkt trotzdem schärfer (als Widerspruch zu Deiner Aussage, das beim runterskalieren, Schärfe zu stark verloren geht...) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12118830#post12118830

Andererseits gehe ich mit den anderen Konform... Du solltest erst Deinen EBV-Nachschärfe-Workflow vielleicht noch ein wenig optimieren. Deine Bilder aus den Workshop Angeboten sind ja sonst sehr gut.
 
Beachte mal die bisherigen Einwände mit der zu niedrigen Auflösung, das ergibt nämlich schon Sinn. Für eine *richtig* knackscharfe Aufnahme eines Auges würde ich mal grob 1024x768 Pixel einplanen... rechne das mal auf die Fläche hoch, die Du benötigen würdest, wenn Du die ganze Person im Bild hast - grob über'n Daumen gepeilt biste da bei 30k*20k, also ca. 600 Megapixel :eek:

Auch wenn wir die Hälfte einplanen und sagen, das Auge ist auch schon mit ca. 500x350px scharf, landest Du immer noch bei 150 Megapixel.
 
Dann bleibt die Anfangsfrage...

Objektive mit mehr Auflösungsvermögen um bessere Details zu erhalten,
Größerer Sensor um ein größeren Zeil für die Objektive zu haben

Hatte mal spaßhalber eine D700 übers WE und mit dem 85mm waren die Details deutlich besser - schafft ja auch gut 11 P-MPix am 12 MPix Sensor im Vergleich zu 15 P-Mpix am 24 M-Pix Cropsensor.

Laut DXO bekomme ich dann folgende Optionen:
D610 = 19 zu 24 MPix = 79%
Df = 15 zu 16 Mix = 94%
D810 = 26 zu 36 MPix = 72%
D7100 = 15 zu 24 = 62%

Laut der Rechnung sollte die Schärfe am ehesten dadurch steigen, dass die Ziele größer werden. Also ist da zB eine D610 der beste Kompromis zwischen Auflösung und Schärfe.

Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg.

Die Sache mit der Auflösung und der Pixelanzahl hab ich schon verstanden... Ich will ja genau da die Schärfe steigern wo wenige Pixel vorhanden sind - sprich die Schärfe feiner Details.

Das sollte ich doch dadurch erreichen, dass die Auflösung des Objektives im Idealfall so nahe an die Auflösung der Kamera herankommt wie möglich - oder?
 
Nein, um so höher die Gesamtauflösung des Systems, um so mehr Details hast du auf dem Foto. Eine Kamera mit VGA-Auflösung hat eine hohe Pixelauflösung, Details zeigt sie aber keine/kaum... und da ist die D810 mit 26 MP am Besten aus deiner Liste. Ich habe keine Ahnung wie groß du druckst, aber für alle normalen Ausgabegrößen reicht die Schärfe der D7100 locker außer wenn du massiv was falsch machst. Und ein AA-Filter kostet eher Schärfe, als das er welche bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte mal die bisherigen Einwände mit der zu niedrigen Auflösung, das ergibt nämlich schon Sinn. Für eine *richtig* knackscharfe Aufnahme eines Auges würde ich mal grob 1024x768 Pixel einplanen... rechne das mal auf die Fläche hoch, die Du benötigen würdest, wenn Du die ganze Person im Bild hast - grob über'n Daumen gepeilt biste da bei 30k*20k, also ca. 600 Megapixel :eek:

Auch wenn wir die Hälfte einplanen und sagen, das Auge ist auch schon mit ca. 500x350px scharf, landest Du immer noch bei 150 Megapixel.

Du verstehst das Problem oder die Frage nicht... Ich will nicht bei Ganzkörperaufnahmen die Größe des Auges erhalten! Wenn ich das wollte hätte ich nicht gefragt sondern gleich eine H4D-80 geleast.

Es geht darum:

Ich mach ein Closeup, jetzt sagen wir eine Wimper ist 2-3px breit und knackenscharf.

Ich gehe zurück und hab mehr im Bild - jetzt ist eine Wimper nur noch 1px breit und Matsche.

Wie ist es möglich die Kamera dazu zu bringen auch 1px feine Strukturen scharf abzubilden? Und was ist der beste Kompromiss? (siehe oben)

Nein, um so höher die Gesamtauflösung des Systems, um so mehr Details hast du auf dem Foto. eine Kamera mit VGA-Auflösung hat eine hohe Pixelauflösung, Details zeigt sie aber keine... und da ist die D810 mit 26 MP am Besten aus deiner Liste

OK aber ich hab ein 26 MPix-Bild, dass quasi auf 36 raufskaliert wird. Oder verstehe ich das falsch? Und umso mehr raufskaliert wird umso weniger feine Details habe ich... Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du, ein möglichst scharfes Bild in der 100%-Ansicht oder so viele Motiv-Details wie möglich? Für die tolle 100%-Ansicht brauchst du eine Kamera die schlechter auflöst, als das Objektiv. Für maximale Details hast du nach Möglichkeit einer Kamera die die Auflösung des Objektives so stark wie möglich überschreitet - die 100%-Ansicht sieht dann aber nicht mehr so toll aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten