Das Sigma 1.4/50 bekommt fast jeden Huntergrund cremig
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann ich so unterschreiben!!!Meine "Lieblingsbokehmaschinen":
Nokton 58/1.4
Samyang 85/1.4
Nikkor 105/2 DC
Nikkor 180/2.8
Toppen mag dies zwar ein 105er oder 135 DC, aber stets zu Lasten der gegensätzlichen Eintstellung (R oder F). Oder mit anderen Worten: klasse Bokeh im HG = mieses Bokeh im VG und umgekehrt.
Das Zeiss 35/2.0 und 100/2.0 Macro sowie Sigma 50/1.4 fehlt noch und das AI 105/2.5 ist auch noch gut.
Sicher?
Das 105/2 DC hat ein geniales Bokeh und zwar vor und hinter der Schärfeebene.
Aber nicht gleichzeitig!
Da muss ich aufs Äußerste widersprechen!
Selbstverständlich gleichzeitig. Solange die DC-Einstellung auf null bleibt, ist es eine stinknormale 105/2er-Optik mit genialem Bokeh. Dass man die Möglichkeit hat, den Vorder- oder Hintergrund zu variieren, ist und bleibt lediglich eine weitere "Möglichkeit" (und eine komplizierte dazu).
Klar doch, aber dann gibts auch Alternativen, die vielseitiger sind.
an der D90 hatte ich auch einmal das 105 DC, und konnte im Vergleich zum 85 1,8 nicht so einen rießigen Unterschied feststellen...
Mit dem "richtigen" Hintergrund sieht man den Unterschied mehr als deutlich!
mein kleiner Versuch sowas mal ohne Palaver abzuhandeln, sondern mit BILDERN
Vielseitiger? Mir scheint du kennst die DC Objektive nicht.![]()
Es braucht keine Linse, welche alleine schon 1500 Euro kostet.