• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestes Bokeh?

Och da sag ich doch auch mal was dazu :D

an FX finde ich das 70-200VR1 wirklich sehr sehr gut, besonders für ein Zoom und natürlich auch bei 70mm, 135mm nicht nur bei 200mm
(kann sowieso das Gemecker über die "alte" Optik nicht verstehen, ich finde das neue nicht schöner vom Bokeh und auch sonst nicht viel besser. Besonders die fehlenden mm bei CloseUp find ich sogar sehr negativ, egal anderes Thema....)

das 85mm 1.8G ist auch gut (bei 85mm liegt das Samy aber vor allen)

bei den 50ern bin ich von allen Linsen mit AF sehr enttäuscht, da wars bei Canon deutlich besser (auch das 85 1.8 war hier besser)

ich hoffe auf das neue Sigma 35mm 1.4 (dann komme ich auch ohne 50er aus wenn ich 35 und 85 hab :D), das Nikon soll ja gut sein, aber das ist dann leider zu teuer....

beide DC Optiken sind außen vor, die sind der Hammer, aber mir zu teuer.
 
Nö!

für mich nicht, ich finde die beiden DCs an FX einfach nur genial! Besonders mir R Einstellung, je nachdem wie man es haben will.

Wer andere gleich gut findet oder besser, sollte die DCs nicht kaufen :D

Ich gebe aber zu, das mir das schöne Bokeh das Geld dann doch nicht wert ist, da reicht mir mein 70-200/ mein 85mm dann doch aus ;)
 
1,8/50G und 2,8/105G VR gefallen mir an FX sehr gut :top:
 
Wer andere gleich gut findet oder besser, sollte die DCs nicht kaufen :D

Ich hatte ein DC und vermisse es nicht die Bohne. Alleine das 105er VR ist mir bereits mehr als ein Ersatz dafür. Vom 70-150/2.8 Softfocus ganz zu schweigen und und und ... Kurzum, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt IMO beim DC einfach nicht. Das Teil lebt einfach mehr vom Image, wie von der gebotenen Leistung. Aber Ok, welche "Nobellinse" macht das nicht? :rolleyes:
 
Jep!

P/L stimmt nicht, absolut!
das 105 2.8VR fand ich persöhnlich aber auch nicht sein Geld wert! Wenn ich bedenke das es 250+ mehr kostet als das 85 1.8G und nicht besser ist (ich mache so gut wie nie Makro Aufnahmen, damit gleich klar ist, dass ich das nicht als Vorteil sehe der viel Geld wert ist).

was bleibt ist das ein gutes 50er fehlt ;) (mit AF)
 
af-s 28-70 2.8
af-s 60 2.8 im nahbereich
af-s 300 f4

im anhang das 28-70 in allen lagen :evil: nichtmal das gebüsch kann da das gebüsch-übliche horrorbokeh provozieren, das 28-70 bleibt immer cool :cool:
 
Ich schmeiss jetzt mal einfach das AF-S VR 70-300 in den Raum. Das Bokeh finde ich für diese Linse sehr schön und weich.
Zumindest bei 300mm, siehe Anhang :D
 
Nichts gegen das 70-300 VR, da ich es selbst habe. Allerdings wechselt das Bokeh je nach Brennweite und Fokusdistanz von hui nach pfui. Besonders die lange Seite ist bei mittlerer Distanz in meinen Augen eher eine kleine Katastrophe.
 
Indem man per Vorsatzfilter die ausgesprochen hohe Randschärfe des 50/1.4 AFD mindert. Unscharfer Rand = weiche Kringel und entsprechend weniger Doppelkonturen.

Eine ganz andere, aber für mich viel interessantere Variante sieht man hier (ab der 4. Zeile!). Davor das 35/1.8 AFS mit gleichen Trick ...
 
Micro-Nikkor 70-180 ist ausgezeichnet.
Aber als wahren Meister kann es nur einen geben: Summilux 80
 
Bei kurzen Brennweiten, so auch beim 35/1.8, ist es recht schwierig überhaupt eine Optik zu finden, welches über den gesamten Range (!) ein ansprechendes Bokeh bietet.
 
Das 35/1.8 ist solange gut, solange das Motiv ganz hart an derNaheinstellgrenze ist - siehe Beispielbilder.

An dieser Stelle kommt die Achillesferse des Sigma 30/1.4 ins Spiel: die ellenlangen 40cm Mindestabstand zwischen Motiv und Sensor.

Noch ein Bokeh-Liebling von mir: Nikkor AF 55/2.8 micro. Die an sich einzigartige Kombination aus AiS-Optik in Kombination mit Autofokus.
 
Von den Objektiven die ich habe oder hatte gefielen/gefallen mir vom Bokeh her am besten
105mm AI f2.5
Carl Zeiss Jena "Olympia" 180mm f2.8
Sigma 50mm f1.4

slade
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten