• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Beste Kompaktkamera? Lumix LX3, TZ10 oder Canon S90?

Stimmt, nur sollte man das Arguement mit der Größe einfach mal auf die Praxis hin prüfen. Es ist m.E. nicht DAS Kriterium hier.


Naja, nach der Argumentation könnte es ja auch sein, dass ein paar rostige Nägel in der Gürteltasche sind und *schwupps* vorbei ist es mit dem kratzfreien Gehäuse... :ugly:

Es reichen schon ein paar übersehene Münzen. Das passiert einfach sehr schnell und eine 400€ Kamera sollte einem das Wert sein. Staub, Fusel etc sind zudem immer in der Hosentasche.
 
Stimmt, nur sollte man das Arguement mit der Größe einfach mal auf die Praxis hin prüfen. Es ist m.E. nicht DAS Kriterium hier.

Stimmt, und deshalb gibt es hinsichtlich der Größe auch nicht DIE beste Kompaktkamera. Denn das Optimum ist von der jeweiligen Fotografierpraxis abhängig.

Es reichen schon ein paar übersehene Münzen. Das passiert einfach sehr schnell und eine 400€ Kamera sollte einem das Wert sein. Staub, Fusel etc sind zudem immer in der Hosentasche.

Münzen habe ich im Geldbeutel, der wiederum alleine in der Jackentasche ist. Und Staub, Fussel etc. vermeide ich durch regelmäßiges Waschen meiner Kleidungsstücke.

Wirklich: man kann ja alles mögliche in der Hosentasche haben. Einen alten Kaugummi, angekaute Plombenzieher, Mulch vom letzten Moorbesuch, alten Fisch, weil der nach dem Kochen irgendwie übrig war etc. etc. etc. Aber ich bin nicht "Tankred Hempel", bei dem's wie "bei Hempels unterm Sofa" sogar in der Hosentasche grausig aussieht. Und bezüglich "Das sollten einem 400 Euro Kamera schon wert sein", etwas Sorgfalt bezüglich Reinlichkeit und Ordnung sollte man schon haben - unabhängig von der Kamera.
 
Das sollten einem 400 Euro Kamera schon wert sein", etwas Sorgfalt bezüglich Reinlichkeit und Ordnung sollte man schon haben - unabhängig von der Kamera.

Ne, ne mein Freund :rolleyes: den Schuh des Schmutzfinken ziehst Du mir nicht an. :D
Das ist genauso als würdest Du sagen die hinterließest keine DNA-Spuren. Eine Hose wäschst man nicht jede Woche, auch wenn man sehr reinlich ist, es sei denn man ist Erdarbeiter.
Und feinster Staub ist immer in den Taschen, auch nach der Wäsche, so fein, das er auf jeden Fall in die Ritzen an der Linse kriechen kann.

Zurück zum Thema, Hosentaschentauglichkeit interessiert nicht wirklich weil eine 400€-Kamera da nicht hingehören sollte.
 
Ich wasche meine Hose aber deutlich öfter, als Du wahrscheinlich Deine Gürteltasche. ;)

Für mich ist das Argument "dreckige Hose aber saubere Gürteltasche" einfach nicht schlüssig ein Argument gegen das Tragen einer Digitalkamera in der Hosentasche.

Und wie gesagt, nur weil in Deinen Hosentaschen ständig irgendein Kram herumlungert, muss das bei anderen nicht auch so sein.
 
Schön wenn Du deine Jeans jeden 2 Tag wäscht.
Alle anderen wissen sicherlich das eine Fototasche innen aus anderem Material (bei meiner Leder) ist als eine Hosentasche
.
 
Jeans habe ich noch nie getragen und von "alle 2 Tage waschen" habe ich auch nichts gesagt. Zudem wurde plötzlich aus einer Gürteltasche eine Kameratasche, zu allem Überfluss auch noch aus Leder. Im nächsten Beitrag von Dir wird sicher etwas von "luft- und wasserdicht bis 30 Meter" gefaselt. Man kann sich das auch alles so hindrehen wie es einem passt...

Fakt ist, eine Kamera wird nicht durch's Tragen dreckig, sondern durch's Benutzen. Und beim Tragen ist es eben egal, ob man eine superabgedichtete Extremkameratasche oder einfach nur eine normal saubere Hosentasche verwendet.

Mehr wollte ich dazu gar nicht einwenden. Daher verstehe ich auch nicht, warum Du daraus einen persönlichen, heiligen Krieg machst. Ich trage seit Jahrzehnten elektronische Gadgets in Hosentaschen mit mir herum. Und wenn ich die nach ein bis zwei Jahren weiterverkaufe, sieht auch der größte Pedant keine Dreckspuren, Kratzer o.ä.

Wenn das bei Dir anders ist, okay. Aber hör endlich mit dem "ich hab recht und alle anderen sollen das auch so sehen"-Kindergenerve auf!
 
Wie war das mit der eigenen Nase? :o Alle anderen? Wer denn noch außer dir?
Aber von mir aus kannst Du Deine Kamera tragen wo Du willst.

Zudem wurde plötzlich aus einer Gürteltasche eine Kameratasche, zu allem Überfluss auch noch aus Leder.

Für alle anderen, es gibt auch kleine Gürteltaschen aus Leder wenn Du nicht nur in der 10€ Klasse unterwegs bist. Kein Überfluss, einfach Qualität, meist ca. 20-25€. Auch für die LX3 und S90 übrigens.
 
Bitte steinigt mich nicht, ich transportiere meine Lumix meist in einer Canon-Tasche. Die tun sich nix ;)
Ein Bekannter hat in seiner Digitalen Markenkamera Fusseln unterm Display, diese Gefahr ist m.E. höher,
wenn man die Kamera in einer Jacken- Hosentasche trägt. Mein Displayglasschutz ist kaputt gegangen
beim Transport in der Jackentasche - wäre in einer Kameratasche nicht passiert. Eine hochwertige Kamera gehört
für mich in eine Kameratasche! Darüber darf man streiten, aber es bleibt jedem selbst überlassen, eigene (teuere)
Erfahrungen zu machen.

Um zum Topic zurückzukommen, ein kleiner Punkt, der noch für die Lumix-Modelle spricht:
Kamera-Zuverlässigkeitsstudie


Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind genau die Geschichten die ich auch schon öfter erlebt habe im Umfeld und weshalb ich so nachdrücklich von Hosentaschentransport abrate.

Das mit Casio überrascht mich nicht, so gut die Bilder der FH100 scheinen, so billig mutet das Gehäuse und der Zoomhebel an. Da sind die Kamers um die es hier geht schon eine andere Liga.

Bitte steinigt mich nicht, ich transportiere meine Lumix meist in einer Canon-Tasche. Die tun sich nix ;)

Das bist Du nicht der erste, auch im TZ10-Thread wurde die Leder-Tasche für die SX200 für die Lumix empfohlen. Magnet statt Klett. Gibts auch für die S90, die LX3 dürfte nur mit Kappe runter reinpassen.

Die Studie ist einen eigenen Thread Wert, oder?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6492428#post6492428
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass die Studie von einem Versicherungsunternehmen durchgeführt wurde, das eigene Versicherungsdaten als Grundlage der "Studie" herangezogen hat. Da ist eine Verzerrung der Stichprobe schon vorprogrammiert und das Ergebnis nicht repräsentativ zur Grundgesamtheit aller verkauften Kameras.
 
Die Tendenz der Auswertung ist aber missverständlich. Zum Beispiel wurde herausorakelt, dass teurere Kameras weniger Defekte während der Laufzeit aufweisen. Nimmt man z.B. die Leica D-Lux 4, so hat diese in den USA bereits 3 Jahre Garantie. Es macht also wenig bis gar keinen Sinn, dann noch bei Square Plan einen Garantievertrag über 3 Jahre ab Kaufdatum abzuschließen, der gemessen am US-Verkaufspreis mit 99,- $ zu Buche schlägt. Bei teuren Kameras bleiben daher alleine schon zwei Probleme bestehen: entweder es wurde eine Extragarantie mitgekauft, die aber wegen bestehender Herstellergarantie nicht greift. Oder so wenige Besitzer haben eine Extragarantie abgeschlossen, dass die Menge an Verträgen zu gering für eine repräsentative Auswertung ist.
 
Ich wasche meine Hosen etwa wöchentlich, habe aber trotzdem immer und überall Fussel. Eine Kompakte wohnt bei mir grundsätzlich in der Hosentasche oder lose im Rucksack. Kratzer auf dem Display und Staub nehme ich dabei inkauf, ist ja letztlich eh nur ein Einwegartikel, der 2 Jahre hält. Mit Ledertasche wärs mir zu umständlich, wieder dicker und der Widersdtand beim herausziehen zu hoch.

Von daher empfinde ich "Hosentaschentauglichkeit" als nicht unwichtiges Kriterium. :)
 
bei gewünschter hosentaschentauglichkeit solltest du besser eine kamera ohne bewegliche elemente der optik an der aussenseite nehmen. ein krümel an der falschen stelle reicht, dann bewegt sich da nix mehr.

das hat aber alles nix mit dem thema "beste kompaktkamera ..." zu tun. meine pentax optio w10 (mittlerweile backup/schrankware) und w60 (zur zeit immer am mann) sind bestimmt nicht die besten ... aber lieber ein "suboptimales" foto wie gar keins. :lol:
 
Dürfte aber nicht vieil an der Grundaussage ändern weil es insgesamt eine sehr umfangreiche Auswertung ist. Das Casio in Wahrheit vorn liegt und Panasonic hinten scheint doch recht abwegig.:rolleyes:

Ich bin etwas überrascht wieviel mehr Reserven in den RAWs der LX3 stecken verglichen mit der S90.
http://www.dpreview.com/reviews/canons90/page14.asp

Die Büroklammern der s90 sind aber deutlich besser durchgezeichnet.
Meine persönliche Erfahrung: Kauf nie eine Kamera auf Basis von ein paar pixel peeps ;-)
 
hi,

bin noch neu hier und hab auch recht wenig erfahrung mit den kameras.

aber hier mal eine viell. völlig banane frage: wenn man die kamera an den pc anschließt, ist es dann egal, welches betriebssystem drauf ist?

ich hab windows 7 auf meinem lappi und tendiere stark dazu, mir die lx3 anzuschaffen. ich weis, dass bald die lx5 da ist mit deutlich größerer brennweite, aber die wird mir wahrscheinlich zu teuer sein.

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten