• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität einer kompakten Kamera

Wenn ich es jetzt nicht übersehen habe, dann wurde bislang noch nicht die neue Canon Powershot G5X empfohlen.

Die hat von der Lichtstärke und vom Sensor sowie Objektiv die gleichen Daten wie die Canon Powershot G7X (also 1-Zoll Sensor, Brennweite äquivalent 24-100mm und f/1.8-f/2.8 Lichtstärke, also recht lichtstarkes Objektiv und moderner Sensor), aber sie hat zusätzlich einen hervorragenden elektronischen Sucher, den ich in jedem Fall für unabdingbar halte.

Eigentlich die eierlegende Wollmilchsau von Canon, kostet mit ca. 700,-€ auch deutlich mehr als die G7X, aber ich finde den Preis dem Paket durchaus sehr angemessen. Wir haben die Kamera seit wenigen Wochen auch in unserem Haushalt, ist ein tolle Kamera mit durchaus noch kompakten Abmessungen.
 
Nimm´ die %-Angaben bei CHIP als groben Richtwert, nicht als absolute Werte. Die RX´en unterscheiden sich hauptsächlich im Preis, nicht in der Bildquali.

Brauchst Du Sucher & Lichtstärke mit 24-70mm, dann die IV (mit 4K Video) oder III (mit FHD), die II wenn´s ein Klappdisplay tut mit Lichtstärke im WW und 28-100mm, die I wenn´s dann noch günstiger sein soll ohne Klappi. Willst Du (wie ich) lichtstarke 24-100mm bei marginal geringerer Bildquali, dann die G7X. Die LX100 müsste den genannten in der BQ aufgrund des größeren Sensors etwas überlegen sein, ist aber schon wieder so groß wie eine NEX/A6000.
 
Es sei denn Du stehst auf spiegelnde Displays die man am ausgestreckten Arm vor sich hält. Wenn ja oder noch nicht probiert..........mach das mal bevor Du kaufst, am Besten in der Sonne. Danach liebst Du Deine Spiegelreflex mit Sucher, egal wie groß und schwer die ist.

Schön mal eine wirklich objektive Meinung zu lesen, denn du kennst sicher sämtliche aktuellen Kompaktkameras persönlich, hast mit diesen umfangreiche Erfahrungen und plapperst nicht nur nach.

Darum frage ich mich, was wohl bei mir falsch läuft.
Meine RX100III (davor die RX100II) habe ich noch nie mit ausgestrecktem Arm vor mich gehalten. Die halte ich grundsätzlich mit angewinkelten Armen dicht am Körper und schaue von oben auf das aufgeklappte Display.
Meine RX100III hat einen Sucher und den nutze ich so gut wie nie, denn ich erkenne auf dem Display sogar bei Sonnenschein alles.
Ich werde voraussichtlich mein ganzes Leben lang keine DSLR mehr lieben und schon gar nicht deren Sucher.

Ach ja - und der Vollständigkeit halber - auch DSLRs kenne ich aus eigener Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde voraussichtlich mein ganzes Leben lang keine DSLR mehr lieben und schon gar nicht deren Sucher.

:top:
 

Ich hätte es wissen müssen, dass gleich wieder ein "Forist" der Marke "ich kenne alle Testberichte, Datenblätter, kann die Verkaufsprospekte auswendig aufsagen und vor allem glaub das auch" um die Ecke kommt.

Sorry, ich rede grundsätzlich nur von Dingen die ich kenne.

Deinen ersten Absatz beantworte ich mit ja, den 2. mit- solch "Krampf" kenne ich auch und wird hier gerne erzählt, wems spaß macht........bitte.
Ansonsten darfst Du natürlich nach Deiner Façon selig werden“

Noch eine Frage: Vermutlich leidest Du nicht unter Altersweitsicht. Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hätte es wissen müssen, dass gleich wieder ein "Forist" der Marke "ich kenne alle Testberichte, Datenblätter, kann die Verkaufsprospekte auswendig aufsagen und vor allem glaub das auch" um die Ecke kommt.
Wo habe ich das behauptet?
ich rede grundsätzlich nur von Dingen die ich kenne.
Prima, ich auch.
Ansonsten darfst Du natürlich nach Deiner Façon selig werden“
Danke
eine Frage: Vermutlich leidest Du nicht unter Altersweitsicht. Richtig?
Falsch - aber du vielleicht an Kurzsichtigkeit. Anders kann ich mir nicht erklären wieso du Behauptungen in meinem Beitrag liest, die da gar nicht stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okeeeee....bitte draußen prügeln ;-)
wir driften leicht vom thema ab........

So, also ich habe da nochmal einige Frage bezüglich der rx100 reihe von Sony.
Da diese Cam wirklich kompakt ist, zumindest über etwas zoom verfügt und ein lichtstarkes objektiv hat ist sie einfach sehr attraktiv.

Wenn ich mir die verschiedenen Modelle so ansehe, dann sind die 4 Stück, die es inzwischen gibt oprtisch von außen ja wirklich kaum zu unterscheiden.

Natürlich hat sich vor allem die Videoaufnahme immer weiter verbessert, aber wie sieht es mit den Fotos aus ?

Ich habe nun schon einige Male gelesen, dass sich angeblich "kaum was tut in Punkto Bildqualität" wenn man die rx100 Reihe vergleicht.

Stimmt ihr dem zu ? Es gibt doch bestimmt einige von euch, die von einem rx100 modell auf das nächste gewechselt haben, oder ?

Danke für eure Antworten.

Gruß
 
Ich suche nun also eine Kompaktkamera, welche vor allem eines leisten soll:
So nahe wie möglich an der Bildqualität meiner Vollformatkamera bleiben.

Wenn es darum geht, so nah wie möglich an der Qualität Deiner "alten" Vollformatkamera zu bleiben, mag die Sony RX100 Mk4 mit "Raw-Entwicklung" passen, je nach Auffassung.

Aber wenn Deine neue Kamera "etwas" größer sein darf als die RX100 MK4, dann kannst Du, meiner Meinung nach, einen "ordentlichen" Qualitätssprung machen, vor allem im Bereich der Dynamik, was ja nicht ganz unwichtig zu sein scheint, wenn ich Deinen Einsatzzwck in Deinem Eröffungspost lese.
 
Ok, was wäre dann dein Vorschlag für den ordentlichen Qualitätssprung in etwas größerem Gehäuse ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Beste Bildqualität einer Kompaktkamera

Da muss ich wiedersprechen, als ex RX100iii und akuter Rx100iv user...beide lange parallel getestet, wohl ohne Labor, dafür Real:angel:durch den neuen Sensor ist Die RAW Dynamik bei derIV wesentlich verbessert und das Rauschen ist feiner und somit wird Rauschen viel später wahrgenommen. Für jpg shooter irrelevant.....aber ich finde RAW ist eh Pflicht bei allen 1Zöllern.
Jürgen

Da die RX100 nun mein Favorit ist, frage ich nochmal nach: Was wurde am Sensor denn verändert, die Größe ist ja gleich geblieben, aber du sprichst ja aus Erfahrung, also was hat Sony da noch verbessert ?
 
.. Deiner "alten" Vollformatkamera zu bleiben ..

Die Ausgangslage hat sich mitlerweile geklärt, ist ja gar keine KB, sondern eine Bridge mit "fast" APS-C (Crop 1,7).


-

An den TO:

Hast du dir denn schon mal Kameras im Laden angeschaut?

Ich finde neben diesen ganzen Test-Artikeln und Videos geht irgendwie immer das Grundlegende Verloren, nämlich das dir der ganze "Krempel" den du da kaufst auch noch Spaß machen soll und das geht schon beim anfassen los!

4% hier besser oder 2% da schlechter, ist doch völlig Lachs.

Die RX100 III liegt okay-isch in der Hand, mMn. Mehr nicht.
Da gefällt MIR z.b. die Canon G5X als kleine 1" schon besser, vom Handling.
Hat aber wieder Features > Softwareseitig nicht die z.b. die Sony hat.

Mitten in den ganzen hier geschrieben Seiten, hat einer gepostet was "fotografieren" "bedeuten" kann. Ich finde den Post sehr passend.

Dann wird gefragt ob f2.8 als Lichtstärke reicht. Wofür denn?
Du schriebst es wird zwischen Morgendämmerung und Abends fotografiert.
Das kriegen viele auch mit ihren Kit-Linsen ab f3.5/4 hin. Stabilisation sei Dank.

Personen im "Zwiellicht" gehen dann mit der RX bei f1.8 auch nur im Weitwinkel, danach geht's höher auf f2.8.
Immerhin kann sie HDR, was dir ja von deinem Handy gefällt.

Mir persönlich wäre der Sucher aber definitiv zu klein.

Und so geht es immer weiter.. du musst die Kameras Live anschauen um zu sehen, ob dir die Haptik zusagt und dir die Bedienung Spaß macht.
Man kann hier Rahmen-Bedingungen abstecken, was mehr als ausreichend passiert ist worauf du dich konzentrieren solltest.. entscheiden lassen, solltest du dein Gefühl - Womit geh ich am Ende dann auch Fotografieren?

2% Qualität mehr oder weniger interessiert beim Familien-Abend und Fotos angucken echt keine Sau..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bilder meiner DSLR...
...jedenfalls wirkten die Bilder räumlicher, echter und nicht so zweidimensional wie die pics von kleinen kompakten.

@TO:
Das wird mit einem 1" Sensor, diplomatisch ausgedrückt, "schwierig".
Es ist demnach zu klären, ob Du

1. diesen "Kompaktlook" "hosentaschentauglich" haben möchtest, oder

2. "räumlichen Look " eben ein "bischen" größer, evtl immer noch "hosentschentauglich", da Du ja selbst sagst, daß Du "große" Hosentaschen hast. Aber das wird wohl eher Grenzwertig werden. Dafür benötigst Du, meiner Meinung nach, mindestens einen mft bzw. APS.C Sensor und eine entsprechende Brennweite.
 
Du machst es ja spannend, was ist denn nun deine Empfehlung für einen "ordentlichen Qualitätssprung", die du schon im Beitrag 109 angesprochen hast ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, was wäre dann dein Vorschlag für den ordentlichen Qualitätssprung in etwas größerem Gehäuse ?

1. Ricoh GR I/II (Alternative zur Coolpix A) Durch den APS-C Sensor kannst Du locker 3x zoomen/croppen, ein optischer Zoom ist in der Praxis daher im Vergleich zu Winzsensorcams nicht notwendig.

2. diverse Sigma DP Merills, Brennweite nach Wunsch. Bildqualität war damals angeblich auf "Mittelformatniveau". Ich halte das für etwas übertrieben, aber einer KB mit Festbrennweite ebenbürtig und daher deutlich besser als irgendwelche Kit-Zoom DSLRs. Aber die Kamera innerhalb ihrer technischen Spezifikationen benutzen, d.h. am besten bei ISO 100! Ein weitere Pluspunkt ist das berühmte Analog-Feeling der Sigmas, früher alle 36 Bilder den Film wechseln, heute alle 50 Bilder den Akku, oder eben ein Powerpack verwenden:angel:

3. Panasonic GM1 mit einem kleinen Pancake-Zoom oder besser zwei Festbrennweiten, eine für jede Hosentasche.

Anmerkung: Mit allen drei Kombinationen läßt sich schon so etwas wie "3D-Look" erzeugen, ist aber nicht vergleichbar mit KB 50 1.2 oder 85 1.4.
 

Ja, den Post über Fotografie und was sie bedeuten kann, fand ich auch sehr schön geschrieben. Ich habe aber schon zweimal inzwischen geschrieben, dass ich die Rx100 im Laden schon in der Hand hatte, aber ok bei über 100 Posts ging das vielleicht unter...Nur ist es klar, dass im Laden kein intensives Austesten möglich ist, das muss man über einige Tage zuhause in der Freizeit heraus finden. Ich werde es nun mit einem Modell der RX100 Reihe versuchen, III oder IV und mich sehr intensiv damit beschäftigen sobald ich sie zuhause habe und wenn ich dann merke, ich werde damit nicht glücklich, weiß ich, dass es eben doch größer sein muss und ich kann mich ohne allzu großen Verlust von dem Modell wieder trennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Also von deinen drei Vorschlägen käme nur die Ricoh GR II in Frage. Eigentlich - aber das rede ich mir vielleicht nur ein - denke ich schon, dass ich einen optischen Zoom brauche, zumindest so ca 3 fach, aber es stimmt schon, man kann bei hoher MP Zahl ja durchaus auch digital zoomen oder einen Ausschnitt nehmen. Die Ricoh ist jedenfalls Taschentauglich, die hatte ich noch nicht in der Hand, aber optisch sehr ansprechend. Hmmmm....da war ich schon sicher ich kauf die RX100 und dann kommt doch noch was daher, wo ich wieder ins Grübeln komme...hast du selber die Ricoh ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde es nun mit einem Modell der RX100 Reihe versuchen, III oder IV und mich sehr intensiv damit beschäftigen sobald ich sie zuhause habe und wenn ich dann merke, ich werde damit nicht glücklich, weiß ich, dass es eben doch größer sein muss und ich kann mich ohne allzu großen Verlust von dem Modell wieder trennen.

Auch eine Möglichkeit und gar nicht mal die schlechteste.:top:

Mein Vorschlag: Schau Dir mal auf Flickr etc. Bilder der RX100 Reihe an, ob Dir sie Dir "räumlich" genug sind, aber keine Makros, sondern Motive, wie Du sie auch fotografieren würdest.
Wenns paßt, dann ist ja gut:)

Als Ergänzung zu meinem Panasonic GM1 Vorschlag: Als Objektive würde ich entweder das Panasonic 20 f 1.7 (KB 40mm) und das Olympus 45 1.8 (KB 90mm) vorschlagen. Wenn das 20er zu eng ist, dann eben das Olympus 17 f 1.8 oder f 2.8 oder das 12 f2.0 Olympus. Der Vollständigkeit halber sei auch das 15er 1.7 Panaleica erwähnt. Bei den kompakten Zooms hat Panasonic zwei im Sortiment: 12-32 und 14-42.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten